International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (EmilEmil, Stefan aus B, CarstenR, Deul, jmages, Goldstadtradler, thomas-b, 3 invisible), 223 Guests and 808 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538683 Posts

During the last 12 months 2199 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
panta-rhei 80
Falk 69
Sickgirl 69
macrusher 59
Page 3 of 3  < 1 2 3
Topic Options
#176430 - 05/29/05 08:33 AM Re: Bitte um Aufbau-Tipps für mein neues Patria Te [Re: ziro750]
Landmark117
Member
Offline Offline
Posts: 210
In Antwort auf: ziro750

Kann man, sollte man das bei der Rohloff auch gleich machen ??? Oder paßt es da dann nicht, wenn man keine Scheibenbremse anbaut ?
Gruss, ziro

Hallo
Du hast ja schon die MIT Bremsscheibenaufnahme in deiner Liste, andernfalls brauchst du die CC EX OEM. Da es aber nur ein kleiner Preisunterschied (28,50Euro) ist hab ich damals auch die "mit" genommen, später umrüsten kostet 150Euro!

Felgenbremsen kannst du natürlich immer dranmachen.

Gruß, Martin
Top   Email Print
#176441 - 05/29/05 09:43 AM Re: Bitte um Aufbau-Tipps für mein neues Patria Te [Re: dogfish]
jpb
Member
Offline Offline
Posts: 109
Hallo Mario,

warum sollte man sich vorne eine Scheibenbremse montieren, aber nicht unbedingt hinten?

Viele Grüße

Jan
Top   Email Print
#176442 - 05/29/05 09:47 AM Re: Bitte um Aufbau-Tipps für mein neues Patria Te [Re: zwerginger]
jpb
Member
Offline Offline
Posts: 109
Wenn die Magura Firmtech so gut ist, warum sie nicht am Patria Terra montieren? Da Patria (gegen Aufpreis) Lötarbeiten durchführt, wäre eine Montage der Sockel durchaus denkbar.

Viele Grüße

Jan
Top   Email Print
#176457 - 05/29/05 11:49 AM Re: Bitte um Aufbau-Tipps für mein neues Patria Te [Re: jpb]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hi Jan

Man (in dem Fall ich!) bremse vorne im allgemeinen kräftiger und vor allem dosierter, wenn es die Technik zuläßt.

Hinten mußt Du nicht mit "Gefühl" arbeiten, vorne schon mehr. Deswegen würde hinten eine HS 33 völlig ausreichen. Zum Blockieren reicht die allemal. grins

Gruß Mario
Top   Email Print
#176495 - 05/29/05 04:38 PM Re: Bitte um Aufbau-Tipps für mein neues Patria Te [Re: ziro750]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Zitat:
Wie gesagt, HS 33 sollen ans Rad...........

Brrrr, fuer mich die groesste Fehlentwicklung seit der Einbahnstrasse. Kombiniert die Nachteile von Hydraulikuebertragung und Felgenfresser. (Proteste bitte unten anfuegen).
Beim R-Geraet ist es erstmal egal, der Getriebedeckel ist problemlos zu tauschen. Es ist aber Fuddelei, das Lager im Deckel ist das Festlager, der Deckel geht etwas schwer ab. Vor der Euroeeinfuehrung kostete das R-Geraet und nachtraeglich der Scheibendeckel 50 Mark mehr als gleich die DB-Ausfuehrung. An der Funktion aendert sich nichts. Dreh aber die Schrauben fuer die Scheibe rein, damit die Gewinde nicht verdrecken. Mit einer DB-Nabe legst Du dich aber auf externe Ansteuerung fest (fuer mich kein Nachteil), interne Ansteuerung und Scheibe kommen sich ins Gehege.
Am Vorderrad bringt die Scheibe aber mehr, hinten habe ich auch V-Bremsen mit Keramikflanken. Meine Rahmen sind einfach zu alt fuer den Standard 2000.

Falk, SchwLAbt i.E.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#176511 - 05/29/05 05:57 PM Re: Bitte um Aufbau-Tipps für mein neues Patria Te [Re: Falk]
jpb
Member
Offline Offline
Posts: 109
Hallo Falk,

die Antwort
"Brrrr, fuer mich die groesste Fehlentwicklung seit der Einbahnstrasse. Kombiniert die Nachteile von Hydraulikuebertragung und Felgenfresser"
ist für mich wenig hilfreich.
Sicherlich spricht auch etwas für die Scheibenbremse. Auf viele der Punkte, die ich gegen die Schreibenbremse aufgeführt habe, bist du leider nicht eingegangen. Ich lasse mich ja gerne überzeugen, dass ich irre. Aber Quitschen, Anfälligkeit bei Beschädigung und Hebelarm sind Punkte, die m.E. eher für eine Felgenbremse sprechen. Oder?

Viele Grüße

Jan
Top   Email Print
#176512 - 05/29/05 05:59 PM Re: Bitte um Aufbau-Tipps für mein neues Patria Te [Re: dogfish]
jpb
Member
Offline Offline
Posts: 109
Hallo Mario,

bedeutet deine Antwort, dass man mit einer HS33 nicht dosiert und feinfühlig bremsen kann? Ich kann mit meiner alten XT Cantilever-Bremse sehr feinfülig bremsen. Wenn ich möchte, bringe ich das Vorderrad sogar zum Blockieren. Kräftig genug ist sie also auch.

Jan
Top   Email Print
#176514 - 05/29/05 06:09 PM Re: Bitte um Aufbau-Tipps für mein neues Patria Te [Re: jpb]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
In Antwort auf: jan69

Wenn die Magura Firmtech so gut ist, warum sie nicht am Patria Terra montieren? Da Patria (gegen Aufpreis) Lötarbeiten durchführt, wäre eine Montage der Sockel durchaus denkbar.

Viele Grüße

Jan


Denkbar schon, aber...
hab mich dazu schonmal ausgelassen: Firmtechabhandlung

Tja , die Rote Zora (Patria Roadster) hätte auch gern ´ne Firmtechgabel. Vielleicht erhöht ja die Nachfrage die Fertigungsgenauigkeit.... listig

Micha
Top   Email Print
#176518 - 05/29/05 06:19 PM Re: Bitte um Aufbau-Tipps für mein neues Patria Te [Re: jpb]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Entsc huldigung, ich dachte, das haette der Zwqerginger schon reichlich getan. also, bis jetzt und seit dem Beginn der Scheibenbremserei habe ich noch nicht den kleinsten Quietscher gehabt. Das liegt aber wahrscheinlich an der organischen Bremssohlen ("Performance"). Cyclist hatte in Bistensee mit den Sintersohlen das typische leichte Wimmern, das man auch bei unseren S-Bahnwagen hoert. Es ist aber kein nerviges Gequietsche. Die Hebelverhaeltnisse uebertreffen doch jede andere Bremse, weil der Anrueckeweg nur wenige Zehntelmillimeter betraegt. Und bei Beschaedigungen faellt mir wieder der oft erwaehnte Lufttransportschaden ein. Eine verbogene Bremsscheibe, die ich allerdings noch nie hatte, weil sie eigentlich nicht anfaellig sind und bei meinem Gelenkrenner auch noch vom Tubus Taratraeger verdeckt wird, ist in wenigen Minuten gewechselt. Aengstliche Gemueter nehmen einfach eine mit. So ein flacher Teller braucht kaum Platz und ist nicht schwer.
Wechsle mal eine verbogene Felge! (Ein gewisser Schlag ist bei einer Scheibenbremse zu verkraften, Hauptsache, der Reifen laeuft noch durch Gabel bzw. Hinterbau.
Wenn Du aber bei den Hebelverhaeltnissen die Relation zwischen Rad- und Scheibendurchmesser meinst, da zeigt der Einsatz, dass es aufgrund der Reibpartnerpaarung bei der Scheibe eher besser aussieht. Natuerlich muss die Gabel den auftretenden Biegemomenten gewachsen sein. Mit Trommelbremse habe ich mal eine durch Schreckbremsung verbogen.

Falk, SchwLAbt i.E.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#176519 - 05/29/05 06:22 PM Re: Bitte um Aufbau-Tipps für mein neues Patria Te [Re: jpb]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Jan

Da ist ein Kreuz mit dem Dogfish... lach

Er denkt wesentlich schneller, als er schreiben kann.

Nachträglich gelesen, bemerke ich auch meine Gedankensprünge im Text. zwinker

Nein, es bedeutet natürlich nicht, daß man mit der HS33 nicht dosiert bremsen kann. Wollte eigentlich mit dem "soweit es die Technik zuläßt" sagen, daß für mich der Unterschied zu meinen alten Cantis zur Magura ein Fortschritt war. Also schon mal dosierter, wie vorher bei mir.

Auf die Scheibenbremse bezogen, wollte ich ausdrücken, wenn sie zum Einsatz kommt, wäre das wieder eine kleine Verbesserung in der Richtung.

Dazwischen liegt mein Gedankensprung: Am Hinterrad hat die Magura HS 33 d a z u h i n den nötigen Biß, um jederzeit zum Stehen zu kommen.

Feinfühlig ist sie (HS 33) allemal, kommt aber nicht ganz an eine Scheibenbremse ran, vor allem wenn's naß wird. So wenigstens meine persönlichen Eindrücke von ein paar Testfahrten. schmunzel

Aber siehst Du, jeder hat da seine eigenen. Meine XT-Cantis würde ich nicht unbedingt als feinfühlig bezeichnen. Beim Zupacken bin ich der gleichen Meinung. Da gab's nie Probleme. Wenn es drauf ankommt bremsen sie sehr kräftig.

Gruß Mario
Top   Email Print
#176521 - 05/29/05 06:25 PM Re: Bitte um Aufbau-Tipps für mein neues Patria Te [Re: Falk]
jpb
Member
Offline Offline
Posts: 109
Hallo Falk,

vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich meinte das von dir zuletzt angesprochene Problem. Die Belastung der Gabel dürfte bei einer Scheibenbremse um ein vielfaches höher liegen. Gerade bei einem schwer bepackten Reiserad - oder einem Rad mit Fahrradanhänger - sollte das m.E. nicht unterschätzt werden.

Viele Grüße

Jan
Top   Email Print
#176541 - 05/29/05 07:31 PM Re: Bitte um Aufbau-Tipps für mein neues Patria Te [Re: jpb]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
In Antwort auf: jan69

Hallo Falk,

vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich meinte das von dir zuletzt angesprochene Problem. Die Belastung der Gabel dürfte bei einer Scheibenbremse um ein vielfaches höher liegen. Gerade bei einem schwer bepackten Reiserad - oder einem Rad mit Fahrradanhänger - sollte das m.E. nicht unterschätzt werden.

Viele Grüße

Jan


Korrekt! Besonders 28" Gabeln winden sich unter Scheibenbremsungen doch erheblich. Der Verschleiß und damit der Wartungsaufwand ist erheblich größer. Auch bei 26" Gabeln würde ich die Herstellerangaben für die zulässigen Scheibendurchmesser als Indiz dafür sehen, wieviel Vertrauen ein Hersteller in sein Produkt hat.
Neue Marzocchi 28" Zoll-Gabeln sind beispielsweise nur bis 160mm zugelassen (sonst kein Garantieanspruch). Nach meinem Dafürhalten ein schlechter Witz. 26" CC-Gabeln sind bisweilen gar nicht mit Scheibe zu betreiben.
Etliche federgabeln sind aber für den Einsatz mit Scheibe völlig unbedenklich.
Du kannst allerdings Kleinebennes Starrgabeln mit Diskaufnahme voll vertrauen. Ich fahre selbst mit einer solchen. Die ist richtig stabil gebaut und flößt vertrauen ein. Solltest du mal Laune auf Federung haben, kannst du mit einer Magura-MTB-Gabel sogar auf Firmtech umrüsten (nur vorne). zwinker

Micha

Edited by zwerginger (05/29/05 07:33 PM)
Top   Email Print
#176717 - 05/30/05 02:22 PM Re: Bitte um Aufbau-Tipps für mein neues Patria Te [Re: Landmark117]
ziro750
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 292
Tach,............ich mal wieder ! grins ......der Nervling.........

also, Rahmen ist seit heute bestellt. War ja doch ein starkes Stück Arbeit, mit den ganzen Details. Schönen Dank erst mal ans Forum, für die Überzeugungsarbeit / Tipps / Gute Laune verbreiten !!!!!!!

Ich wollte Canti-Bremsen...........nu kommen Louise FR dran....... cool

Nachdem ihr die Cantis verdammt hattet, war ich so weit mich mit den HS 33 anzufreunden.
Dann war ich irgendwann schwindelig von euren Schreibereien..........da das nicht nur mein Reiserad wird, sondern auch mein Ganzjahresrad, war ich dann von den angesprochenen Bremsleistungen der Scheibenbremse bei Nässe / Schnee überzeugt.

Da viel der Entschluss, an die Patria Gabel eine Scheibenbremse zu bauen, hinten eine HS 33..........tja, und plötzlich war das Problem der verschiedenen Handhebel da.........hätte wohl -zensiert- ausgesehen. Also, nun auch hinten noch ne Louise FR..........

Und wehe, ich bin damit nicht zufrieden........dann könnt ihr euch was anhören !!!!
Gruss, ziro
Top   Email Print
#176721 - 05/30/05 02:49 PM Re: Bitte um Aufbau-Tipps für mein neues Patria Te [Re: ziro750]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Ich gönn's Ihm, da kann sich Falk eine tiefe Kerbe in seinen Lenker schnitzen... lach lach zwinker

Dir gönn ich's natürlich auch, wird ein klasse Rad! cool

Gruß Mario
Top   Email Print
#176724 - 05/30/05 02:55 PM Re: Bitte um Aufbau-Tipps für mein neues Patria Te [Re: dogfish]
ziro750
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 292
Ach so Mario.........Du fragtest nach welchem Lenker........auf jeden Fall so'n MTB Dingen mit Hörnern, vielleicht auch gekröpft in "Downhill" Ausführung.......aber das entscheide ich erst, wenn ich den Rahmen in den Händen habe.
Ein Rennlenker steht vielleicht mal vorne an, da muß ich mir aber erst mal den Rohloff Schaltgriff anschauen.........vielleicht kann ich mir da was nettes Fräsen........schaun wir mal.
Gruss, ziro
Top   Email Print
Off-topic #176763 - 05/30/05 06:01 PM Re: Bitte um Aufbau-Tipps für mein neues Patria Te [Re: dogfish]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
In Antwort auf: dogfish

Ich gönn's Ihm, da kann sich Falk eine tiefe Kerbe in seinen Lenker schnitzen... lach lach zwinker

Dir gönn ich's natürlich auch, wird ein klasse Rad! cool

Gruß Mario


Besenstiel Gringo, die olle Brockenhexe fiegt mit ´nem Besenstiel duch Italien... cool

Micha

Edited by zwerginger (05/30/05 06:02 PM)
Top   Email Print
#176767 - 05/30/05 06:16 PM Re: Bitte um Aufbau-Tipps für mein neues Patria Te [Re: ziro750]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
In Antwort auf: ziro750
Ein Rennlenker steht vielleicht mal vorne an, da muß ich mir aber erst mal ...

andere Bremsen kaufen, aber Du hast Dir halt hydr. Scheibenbremsen aufschwatzen lassen. zwinker Kannst Dich dann bei den anderen bedanken, ich hätte Dir ja was mechanisches empfohlen... listig [Verunsichermodus aus]
Holger
Top   Email Print
#176836 - 05/30/05 11:19 PM Re: Bitte um Aufbau-Tipps für mein neues Patria Te [Re: BastelHolger]
ziro750
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 292
Das mit dem Rennlenker war auch eher ein Scherz..........nee nee.......ich fahre schon immer mit MTB Lenker und Hörnchen an meinen Reiseradl'n.......komme ich gut mit zurecht.
Und die Bremsen werden jetzt auch klasse..........muß mich nur gedanklich dran gewöhnen.
Wenn ich erst einmal zu einem Ergebnis gelangt bin, lasse ich mich nicht mehr verunsichern. grins
Gruss, ziro
Top   Email Print
#177955 - 06/04/05 05:01 PM Re: Bitte um Aufbau-Tipps für mein neues Patria Te [Re: ziro750]
ziro750
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 292
.........jetzt ist fast jeder Tag wie Weihnachten...........täglich kommen neue georderte Teile auf den Tresen meines Händlers...........
Mavic Felgen, Tubus-Träger, Magura, SON........Marathon, Ritchey......meine ganze Bude liegt schon voll. grins
Aber der Rahmen wird wohl noch so zwei Wochen brauchen................ich schare schon mit den "Hufen".......kann es gar nicht mehr erwarten, die Möhre aufzubauen.........
Gruss, ziro
Top   Email Print
#184135 - 06/30/05 03:33 PM Re: Bitte um Aufbau-Tipps für mein neues Patria Te [Re: ziro750]
ziro750
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 292
Tari Tara..........der Paket-Service war heute da !!!!!!!!! Holdriho........ich habe meinen Patria Terra Rahmen um 15 Uhr bei meinem Händler in den Händen gehalten. Und dann gleich ran an die "Buletten".........habe dort gleich alle Gewinde nachgeschnitten, Steuersatzsitz nachgefräst, Stronglight Steuersatz-Nadelgelagert eingebaut, Tretlagersitz nachgefräst, Dura-Ace Tretlager verbaut ( hatte ich noch neu liegen ). Tja, und dann habe ich den Rahmen mitgenommen........nun steht er leicht vormontiert neben meinem Computer..........Vorbau-Lenker-Sattel rangesteckt, um zu schauen wie der Rahmen denn so paßt, und wieviel Spacer zwischen Vorbau und Steuersatz müssen...........Ich glaube die nächsten Tage habe ich Spaß. Werde mir genüsslich mit dem Aufbau Zeit lassen..............

Rahmengrösse kommt Top hin. Ich 1,80m, 85 cm Schrittlänge........Rahmen 54er, Sitzrohlänge Oberkante / Mitte............... Oberrohr Mitte-Mitte ist 58 cm.
Dat Dingen paßt wie angegossen. Draufgesetzt und wohl gefühlt. Lackierung ultra stabil und doch zäh, hat man beim fräsen schon gemerkt.
Soviel erst einmal dazu....... grins
Gruss, ziro
Top   Email Print
#184149 - 06/30/05 04:06 PM Re: Bitte um Aufbau-Tipps für mein neues Patria Te [Re: ziro750]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Und dazu Van Halen mit "Panama"... lach cool

...das kommt richtig gut... grins

Wieder einer, der sich freut, auch wenn's mittlerweilen lauter Patrias sind. zwinker

Und laß Dir ruhig Zeit, weißt ja, die meiste Arbeit schafft man, indem man immer nur e i n e Sache macht.

Gruß Mario

Edited by dogfish (06/30/05 04:07 PM)
Top   Email Print
#184155 - 06/30/05 04:16 PM Re: Bitte um Aufbau-Tipps für mein neues Patria Te [Re: ziro750]
ziro750
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 292
Ach übrigens.............der heutige Liefertermin war eine Woche früher, als von Patria bei Bestellung zugesagt.............Hat nun insgesamt 4 Wochen gedauert............finde ich sehr respektabel......
Gruss, ziro
Top   Email Print
#185687 - 07/06/05 09:05 PM Re: Bitte um Aufbau-Tipps für mein neues Patria Te [Re: ziro750]
ziro750
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 292
So, der "Esel" ist fast fertig.......wäre da nicht............ähem !
Geht schon los mit den tollen Maguras !!! Louise FR.......vorne wie hinten montiert..........die Handhebel waren noch keine 10 min am Lenker verschraubt, da machten sich komische Oelflecken auf dem Werkstattboden bemerkbar. Da läuft doch tatsächlich direkt an einem Handhebel, die "Soße" raus !!! ??? !!!
Geht ja schon gut los..........noch keinen Meter gefahren, und schon Schrott am Rad !
Heute neue Bremsanlage geordert..........das lecke Ding geht zurück.

Also Falk, gnade Dir Gott, das das nur ein Montagsteil war...............
Gruss, ziro
Top   Email Print
Page 3 of 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de