29553 Members
98647 Topics
1551180 Posts
During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#175673 - 05/25/05 09:11 AM
Naben- gegen Kettenschaltung
|
Joese
Unregistered
|
Hallo an alle,
hat jemand Erfahrung mit der Kombination NEXUS-Nabenschaltung / zwei- oder dreifach Umwerfer vorne? Oder anders formuliert: Ist eine Kettenschaltung hinten einfach so gegen eine Nabenschaltung austauschbar?
Gruß Jörg
|
Top
|
Print
|
|
#175687 - 05/25/05 09:54 AM
Re: Naben- gegen Kettenschaltung
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 1,859
|
Hallo Joerg,
ja, das habe ich schon gemacht, mit der Shimano Inter 7 (Nexus 7) Nabenschaltung. Du brauchst natuerlich ein Spannwerk (z.B. das von Point) oder ein einfaches Schaltwerk, um die unterschiedlichen Kettenlaengen auszugleichen. Achte darauf, dass du eine Version OHNE Ruecktritbremse nimmst!
Viele Gruesse, Maik.
|
Top
|
Print
|
|
#175746 - 05/25/05 01:19 PM
Re: Naben- gegen Kettenschaltung
[Re: MaikHH]
|
Member

Offline
Posts: 886
|
bekommt man da, bei Benutzung eines kleinen Kettenblattes, nicht Probleme mit dem von der Schaltung zu verkrafteneden Drehmoment? Ich hatte mal eine Comander-Orbit von Sachs und hab es, immer in der Kombination die Kettenschaltung im kleinsten Gang und Anfahren am Berg, zweimal geschafft da die Sperrklinken abzureissen. ( danach hab ich sie nicht mehr als Schaltung benzutzt, sondern nur noch als starre Nabe.. Wolf
|
Top
|
Print
|
|
#175762 - 05/25/05 02:01 PM
Re: Naben- gegen Kettenschaltung
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 2
|
Hallo,
In einer aktuellen Ausgabe eines Radmagazins (ich weiss gerade leider wirklich nicht welches), ist ein begeisterter Leserbrief eines Radlers der hinten Nexus 8 und vorne zweifach-Kurbel hat. Er schreibt das sei für ihn die perfekte Kombination. Hintern hat er ein Deore-Schaltwerk als Spanner.
|
Top
|
Print
|
|
#175763 - 05/25/05 02:04 PM
Re: Naben- gegen Kettenschaltung
[Re: MORINI]
|
Member

Offline
Posts: 672
|
Hi Morini, grüß dich Ringo
|
Top
|
Print
|
|
#175768 - 05/25/05 02:18 PM
Re: Naben- gegen Kettenschaltung
[Re: MORINI]
|
Joese
Unregistered
|
Hallo,
In einer aktuellen Ausgabe eines Radmagazins (ich weiss gerade leider wirklich nicht welches), ist ein begeisterter Leserbrief eines Radlers der hinten Nexus 8 und vorne zweifach-Kurbel hat. Er schreibt das sei für ihn die perfekte Kombination. Hintern hat er ein Deore-Schaltwerk als Spanner.
Ich könnte mir vorstellen, daß das die Fa. Rohloff garnicht gerne hört.... Wenn ich statt einer Rohloff-Nabe die besagte Kombination nehme, dann ist sogar noch ein Radurlaub drin...
|
Top
|
Print
|
|
#175771 - 05/25/05 02:26 PM
Re: Naben- gegen Kettenschaltung
[Re: wolf]
|
Member

Offline
Posts: 1,859
|
Moin,
ich muss gestehen, dass wir uns darueber keine Gedanken gemacht hatten. Haben das einfach ausprobiert und bisher nie Probleme dahingehend bekommen. Als Spannwerk habe ich bei meinem (inzwischen alten) Rad ein altes XT-Schaltwerk verwendet.
Uebrigens hat die Nexus ohne Ruecktrittbremse KEINE Drehmomentstuetze! Vielleicht liegt das an der Art der Uebersetzung: die Rohloff z.B. untersetzt meines Wissens nach bis zum 10. Gang. Der 11te ist der 1:1 Gang und ab dem 12. wird uebersetzt. Wenn mich nicht alles taeuscht ist der 1:1 Gang bei der Nexus 7 der 4. Gang. Vielleicht ist die Untersetzung hier einfach nicht so Gross. Ne Drehmomentstuetze wird nur bei den Modellen mit Ruecktritt verwendet, weil beim Bremsen natuerlich ordentlich Drehmoment uebertragen wird.
Bei der Torpedo 3 ist doch der 1:1 Gang der hoechste, so dass die anderen Gaenge fleissig untersetzen. War vielleicht bei der Orbit aehnlich?
Viele Gruesse, Maik.
|
Top
|
Print
|
|
#175772 - 05/25/05 02:33 PM
Re: Naben- gegen Kettenschaltung
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 1,859
|
Moin, Ich könnte mir vorstellen, daß das die Fa. Rohloff garnicht gerne hört.... Wenn ich statt einer Rohloff-Nabe die besagte Kombination nehme, dann ist sogar noch ein Radurlaub drin...
du wirst lachen, aber bei der Planung meines neuen Rades hatte ich zuerst auch vor eine Inter 8 mit zwei Kettenblaettern zu kombinieren. Waere mich sehr viel billiger gekommen, als die Rohloff, die ich jetzt verbaut habe (das haben wir uebrigens damals auch ordentlich hier im Forum diskutiert). Ich fand dann aber, dass die Rohloff irgendwie die sauberere und elegantere Loesung ist. Ich denke, dass jemand, der sowieso bereit dazu ist, so viel Geld fuer eine Schaltung auszugeben, sich dann auch nicht von einer solchen Kombinationsloesung davon abbringen lassen wird. Viele Gruesse, Maik
|
Top
|
Print
|
|
#175775 - 05/25/05 02:49 PM
Re: Naben- gegen Kettenschaltung
[Re: MaikHH]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Bei der Torpedo 3 ist doch der 1:1 Gang der hoechste, so dass die anderen Gaenge fleissig untersetzen. War vielleicht bei der Orbit aehnlich? Noeoe, bei der Torpedo 3er ist natuerlich der 2. der direkte Gang. Das Drehmoment wird durch die seitlich plangefraeste Achse und dazu passende Unterlegscheiben uebertragen, bei der Orbit gar nur durch die Klemmkraft. Weil da die Untersetzung nicht allzugross ist (3:4) reicht dass. Nabenschaltung mit Umwerfer habe ich auch schon gemacht, problematisch war die Kettenbreite, es gab keine schmalen Ritzel und keine breiten Umwerfer. Nach einer Weile Schleifen hat es ganz gut funktioniert. Dann ersatz durch Orbit (war 1993/4). falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#175787 - 05/25/05 03:34 PM
Re: Naben- gegen Kettenschaltung
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 11,040
|
Ich könnte mir vorstellen, daß das die Fa. Rohloff garnicht gerne hört.... Wenn ich statt einer Rohloff-Nabe die besagte Kombination nehme, dann ist sogar noch ein Radurlaub drin... Andererseits könnte Dich in ein, zwei Jahren niemand daran hindern, Joese, (D)eine Rohloff ebenso mit einem Doppelkettenblatt "aufzubohren". In "aktiv radfahren" war in einem Reiseradtest einmal ein so ausgerüstetes Rad vorgestellt worden. Natürlich muß das Eingangsdrehmoment beachtet werden. Gruß aus HH, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Top
|
Print
|
|
#175796 - 05/25/05 04:09 PM
Re: Naben- gegen Kettenschaltung
[Re: wolf]
|
Member

Offline
Posts: 4,455
|
bekommt man da, bei Benutzung eines kleinen Kettenblattes, nicht Probleme mit dem von der Schaltung zu verkrafteneden Drehmoment? Man darf als kleinstes Kettenblatt 33 Zähne oder sowas ähnliches verwenden. auf shimanos website und auch bei paul lange (Vertrieb) habe ich darüber nix gefunden, aber vor längerer zeit mal im radladen nachgefragt, die dann ihrerseits wiedrum nachfragten ... und habe die genaue Zahl wieder vergessen, weil sie noch ausreichend unter den 38 Zähnen liegt, die ich jetzt verwende. Nun weiß ich nicht, ob das generell gilt, also auch für die größten Ritzel auf der Nabe, oder nur für die Standardgrößen. Ist jedenfalls machbar, muß man sich mal genauer erkundigen. MfG
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#175799 - 05/25/05 04:14 PM
Re: Naben- gegen Kettenschaltung
[Re: MaikHH]
|
Member

Offline
Posts: 4,455
|
Wenn mich nicht alles taeuscht ist der 1:1 Gang bei der Nexus 7 der 4. Gang. Dann täuscht dich alles! Laut Shimano ist die Untersetzung im 4. Gang 0,989 MfG
|
Top
|
Print
|
|
#175803 - 05/25/05 04:23 PM
Re: Naben- gegen Kettenschaltung
[Re: Flachfahrer]
|
Member

Offline
Posts: 1,859
|
Nun weiß ich nicht, ob das generell gilt, also auch für die größten Ritzel auf der Nabe, oder nur für die Standardgrößen.
Natuerlich gilt sowas nur fuer eine bestimmte Ritzelgroesse (oder ein kleines Spektrum). Bei anderen Ritzeln bekommst du doch auch ein anderes Grunduebersetzungsverhaeltnis und letztlich kommt es doch gerade darauf an. Ich kann mir aber auch vorstellen, das Shimano eine solche Empfehlung fuer das groesste uebliche Ritzel rausgibt, um ganz auf Nummer Sicher zu gehen. Ich hatte uebrigens ein 28er Kettenblatt vorne als kleinstes drauf, kann jetzt aber leider nicht sagen, mit was fuer einem Ritzel ich das kombiniert hatte. Viele Gruesse, Maik.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#175805 - 05/25/05 04:28 PM
Re: Naben- gegen Kettenschaltung
[Re: Flachfahrer]
|
Member

Offline
Posts: 1,859
|
Dann täuscht dich alles! Laut Shimano ist die Untersetzung im 4. Gang 0,989
 wusste nicht, dass die SOOO eine feine Abstufung haben  waer doch was fuer die Rennradfraktion  Maik
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#175811 - 05/25/05 04:41 PM
Re: Naben- gegen Kettenschaltung
[Re: MaikHH]
|
Member

Offline
Posts: 4,455
|
 wusste nicht, dass die SOOO eine feine Abstufung haben  waer doch was fuer die Rennradfraktion  Maik Nee die Abstufung ist grob, es bibt bloß keinen 1:1-Gang, wenn man´s mal gaaanz genau nimmt. Wäre jetzt mal interessant, wie die auf die Idee gekommen sind, um 0,011 von 1:1 abzuweichen MfG
|
Top
|
Print
|
|
#175866 - 05/25/05 07:23 PM
Re: Naben- gegen Kettenschaltung
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 264
|
In der Aktiv Rad Fahren vom April 2005 ist ein Bericht über ein Cresta Sfera NX 16 Gang drin. Da ist eine Nexus mit Doppelkettenblatt verbaut.
Dort wird auch behauptet, daß die Fahrradstaffel der Londoner Polizei seit über 2 Jahren Cresta Räder mit 2x7 Schaltung verwendet.
In der Zeitschrift ist eine Nette Grafik mit den Entfaltungen drin: Die Rohloff hat das grösste Spektrum und gleichmässige Schaltstufen. Eine klassische Kettenschaltung (3xX) hat grausam viele Überschneidungen und doppelte Gänge, die 2x8 Lösung liegt dazwischen.
Die Rohloff hat jedoch bei den getesteten Modellen den leichtesten Berggang.
|
Top
|
Print
|
|
#175935 - 05/26/05 07:09 AM
Re: Naben- gegen Kettenschaltung
[Re: MaikHH]
|
Member

Offline
Posts: 748
|
Uebrigens hat die Nexus ohne Ruecktrittbremse KEINE Drehmomentstuetze! Hallo Maik! Das stimmt so nicht ganz, denn: Das auf den Rahmen zu übertragene Drehmoment ist natürlich ohne die Bremskräfte bei weitem geringer und wird einfach mit einer Scheibe mit Nase in den Rahmen eingeleitet. Markus
|
Top
|
Print
|
|
#175941 - 05/26/05 07:23 AM
Re: Naben- gegen Kettenschaltung
[Re: mannimmond]
|
Member

Offline
Posts: 4,455
|
Die Rohloff hat das grösste Spektrum und gleichmässige Schaltstufen. Eine klassische Kettenschaltung (3xX) hat grausam viele Überschneidungen und doppelte Gänge, die 2x8 Lösung liegt dazwischen.
Die Rohloff hat jedoch bei den getesteten Modellen den leichtesten Berggang. Na dann iss ja alles in Butter, denn das entspricht ja auch in ungefähr den Preisen, die man für die verschiedenen Schaltungsvarianten hinlegt. MfG
|
Top
|
Print
|
|
#176629 - 05/30/05 08:53 AM
Re: Naben- gegen Kettenschaltung
[Re: varadero]
|
Member

Offline
Posts: 1,859
|
Hallo Markus, Das auf den Rahmen zu übertragene Drehmoment ist natürlich ohne die Bremskräfte bei weitem geringer und wird einfach mit einer Scheibe mit Nase in den Rahmen eingeleitet. ich habe am WE bei meinem alten Rad noch mal nachgeschaut und konnte nix dergleichen finden. Bei MEINER alten Nexus 7 ist also (bis auf die Form der Schraubachse) keine zusaetzliche Drehmomentstuetze vorhanden. Viele Gruesse, Maik.
|
Top
|
Print
|
|
#176650 - 05/30/05 10:22 AM
Re: Naben- gegen Kettenschaltung
[Re: MaikHH]
|
Member

Offline
Posts: 748
|
Bei MEINER alten Nexus 7 ist also (bis auf die Form der Schraubachse) keine zusaetzliche Drehmomentstuetze vorhanden.
Viele Gruesse,
Maik.
Hallo Maik!
Na ja, vielleicht genügt sogar die Reibung, die die Klemmkraft der Mutter erzeugt (wenn dann die Anlageflächen noch möglichtst rauh sind, was besser für den Reibschluss ist)?!?
Hast Du eigentlich eine Rücktritt- oder eine Felgenbremse/Rollenbremse?
Markus
|
Edited by varadero (05/30/05 10:27 AM) |
Top
|
Print
|
|
#176663 - 05/30/05 11:22 AM
Re: Naben- gegen Kettenschaltung
[Re: varadero]
|
Member

Offline
Posts: 1,859
|
Hallo Markus,
ich hatte natuerlich KEINE Ruecktrittbremse, weil ich die Nexus 7 mit drei Kettenblaettern kombiniert hatte. Eine Ruecktrittbremse waere da eher hinderlich.
Uebrigens sind die Nabenschaltungen MIT Ruecktrittbremse natuerlich mit einer ordentlichen (aber ziemlich nervigen) Drehmomentstuetze versehen.
Viele Gruesse, Maik.
|
Top
|
Print
|
|
#176667 - 05/30/05 11:41 AM
Re: Naben- gegen Kettenschaltung
[Re: MaikHH]
|
Member

Offline
Posts: 4,455
|
ich habe am WE bei meinem alten Rad noch mal nachgeschaut und konnte nix dergleichen finden. Bei MEINER alten Nexus 7 ist also (bis auf die Form der Schraubachse) keine zusaetzliche Drehmomentstuetze vorhanden. Dann hast du entweder was übersehen oder die Nabe ist unvollständig eingebaut. Kuckst du hier und gehst auf Nexus: http://www.paul-lange.de/da steht dann irgendwann: Vorsicht! Die Nabe ist am Ausfallende mittels Nasenscheibe gegen Verdrehen zu sichern. MfG
|
Top
|
Print
|
|
#176741 - 05/30/05 03:53 PM
Re: Naben- gegen Kettenschaltung
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 94
|
Ich habe seit Samstag 28. 5. 2005 endlich mein für mich aufgebautes "Traumbike". Riese u. Müller Yellow , Rahmen 49Xs und mit Rohloff und vorne Ultegra 2fach 39-53 auf 16er Ritzel hinten. Entfaltung von 1,39 - 9,91 m. Und Rohloff ist damit einverstanden. Voll reisetauglich alles dran 15kg. Als Gabel die Marzocchi MX Pro ETA mit 105 mm statt der serienmässigen Mx Pro mmit 80mm. Das Rad wird ruhiger und die Absenkung am Berg ist einfach grossartig. Ausserdem, Komfort durch niedrigeres Losbrechmoment besser.
Die ersten Testfahrten sind erfolgreich verlaufen. 1. Kleine Schwarzwaldtour mit 62,5 km und 891 Hm und heute morgen eine kleine Neckartalrunde mit 52km. Da bringt das grosse Blatt schon was. Gemütlich kurbeln mit voll Speed. Die Schaltung lohnt sich. Auf dem grossen Kettenblatt läuft die Kette mit 0° Schräglauf. Durch die Abstufung ist es auch möglich das "Mahlwerk" vom 1.-7. Gang (das mich manchmal schon noch nervt) länger zu unterdrücken. Also ich bin fürs erste damit hoch zufrieden. Bei den Sram 3Gang-Nabenschaltungen ist das kleinste zulässige Kettenblatt lt. SRAM - Hotline 33 Zähne. Ich fahre an meinem Zweitrad seit 12000km Dualdrive 3x9; seit ca 2500km mit 32er Kettenblatt. Bisher hat des noch keinen Getreibeschaden gegeben.
Gruss Siegfried
|
Top
|
Print
|
|
|