Re: Naben- gegen Kettenschaltung

Posted by: Siegfried

Re: Naben- gegen Kettenschaltung - 05/30/05 03:53 PM

Ich habe seit Samstag 28. 5. 2005 endlich mein für mich aufgebautes "Traumbike". Riese u. Müller Yellow , Rahmen 49Xs und mit Rohloff und vorne Ultegra 2fach 39-53 auf 16er Ritzel hinten. Entfaltung von 1,39 - 9,91 m. Und Rohloff ist damit einverstanden.
Voll reisetauglich alles dran 15kg.
Als Gabel die Marzocchi MX Pro ETA mit 105 mm statt der serienmässigen Mx Pro mmit 80mm. Das Rad wird ruhiger und die Absenkung am Berg ist einfach grossartig. Ausserdem, Komfort durch niedrigeres Losbrechmoment besser.

Die ersten Testfahrten sind erfolgreich verlaufen. 1. Kleine Schwarzwaldtour mit 62,5 km und 891 Hm und heute morgen eine kleine Neckartalrunde mit 52km. Da bringt das grosse Blatt schon was. Gemütlich kurbeln mit voll Speed.
Die Schaltung lohnt sich. Auf dem grossen Kettenblatt läuft die Kette mit 0° Schräglauf. Durch die Abstufung ist es auch möglich das "Mahlwerk" vom 1.-7. Gang (das mich manchmal schon noch nervt) länger zu unterdrücken.
Also ich bin fürs erste damit hoch zufrieden.
Bei den Sram 3Gang-Nabenschaltungen ist das kleinste zulässige Kettenblatt lt. SRAM - Hotline 33 Zähne. Ich fahre an meinem Zweitrad seit 12000km Dualdrive 3x9; seit ca 2500km mit 32er Kettenblatt. Bisher hat des noch keinen Getreibeschaden gegeben.

Gruss Siegfried