Im Oktober ist auf jeden Fall mit Nachtfrost zu rechnen. Die Temperaturkurve vom Okt. 2004 für Luleå (und das ist ja noch nicht mal am Polarkreis) weist kaum Nächte ohne Frost aus, die Tiefsttemperatur lag bei -9 Grad (30.10.).
Im August dagegen kann es selbst am Nordkapp noch schön sommerlich warm sein (hab ich 1993 dort erlebt, sonnig und heiß), oder auch saukalt (1999, Tagestemperatur +5 Grad, aber kein Nachtfrost, Dauerregen). Eine sichere Vorhersage über einen längeren Zeitraum ist wohl nicht möglich.
Desweiteren hab ich auch gehoert das manchmal in Schweden bis zu 100 km lange Strassenabschnitte aufgerissen werden um sie instandzusetzen
100 km halte ich für Radlerlatein. Allerdings können 10-20 km schon vorkommen. Fahren kann man in den Baustellenabschnitten schon, es ist halt sehr mühsam (je nachdem hat man Mondlandschaft, Schotter, ...).
Grundsätzlich gilt: Je haupter
die Straße, um so eher findet man Baustellen darauf. Fahrt so weit es geht auf Nebenstraßen! Ist sowieso wegen Landschaftsgenuss und Verkehrsdichte dringend zu empfehlen, und auch die Baustellenabschnitte sind deutlich weniger.
Gibt es eventuell eine Moeglichkeit sich ueber solch Arbeiten zu informieren?
Auf den Seiten des
Vägverket links "läget på vägarna" anklicken, dann auf die Schwedenkarte klicken, und man landet
hier.
Jetzt links entweder "Vägarbeten" für die aktuellen, oder "Planerade aktiviteter" für geplante Straßenarbeiten auswählen. In den Karten kannst du zoomen, und wenn du mit der Maus auf eines der Symbole gehst, kommt ein Tooltip-Fenster, mit einem Link "läs mer". Klickt man den an, geht ein Fenster auf mit genaueren Informationen (was wird gemacht, genaue Lage, von wann bis wann,...).
Wie gross ist die Gefahr in Schweden und Norwegen auf Aggressive vertreter dieser manchmal ganz niedlichen Spezies zu treffen?
Sehr gering.
Wie ist es Allgemein mit Wilden Tieren? Sind Tollwutimpfungen zu empfehlen?
Hauptsächlich Mücken und Rentiere ohne Tollwut.
Andreas