International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Marcin, SamB, Tiroler, iassu, Lampang, Radaholic, 4 invisible), 405 Guests and 789 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97949 Topics
1538696 Posts

During the last 12 months 2200 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 92
panta-rhei 80
Sickgirl 68
Falk 67
macrusher 59
Topic Options
#171004 - 05/07/05 12:12 PM Wie finanziert Ihr das alles ? Was kommt danach?
Schlucker36
Unregistered
Hallo Leute

Ich bin neu hier und das ist mein erster Beitrag.
Zu mir sei kurz gesagt: 40 Jahre alt. Gesundheitsbedingt vor vier Jahren den Job verloren. 2 Jahre Weiterbildung. Hartz IV.
Radel sehr gerne und war zu besseren Zeiten auch schon gut unterwegs....siehe Profil.
Perspektive in Deutschland gleich null.

Nun habe ich viele Eurer Reiseberichte gelesen und es waren viele Studenten dabei und auch Vorruheständler in den besten Jahren, die natürlich nach so einer Reise nicht vor dem Nichts stehen.
Aber was ist mit dem Rest ? Wie lebt Ihr denn nach so einer großen Tour weiter ?

Für mich sähe das so aus: Ich verkaufe alles was ich habe, kündige die Wohnung, nehme die wenigen Ersparnisse dazu und ziehe los.......am liebsten natürlich USA und Kanada.
Nur was kommt dann ? Irgendwann ist auch bei sparsamster Lebensweise das Geld alle....wären alles zusammen 6000€.
Das von den meisten hier angeführte Budget von 250 - 350€ pro Reisemonat scheint mir realistisch und das wären gute 1 1/2 Jahre Reisezeit bei mir. Bin nicht der Luxuskomfortverwöhnte Mensch.

Da würde es mich doch sehr interessieren wie es danach weitergeht. Gut, das momentane Leben ist auch nicht der Bringer ..... aber was macht Ihr dann...??? Noch habe ich ja wenigstens ein Dach über dem Kopf aber auch da kündigt sich schon Unheil an.

Noch bin ich so fit, das ich mir diesen Traum gerne erfüllen würde.

Denne erstmal viele Grüße

Bernd
Top   Email Print
#171008 - 05/07/05 12:21 PM Re: Wie finanziert Ihr das alles ? Was kommt danac [Re: ]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Bernd

Schön, daß Du hier bist, herzlich willkommen im Rad-Forum. schmunzel

Will Dich nicht mit abgedroschenen Floskeln langweilen, hast bestimmt Deine Gründe, vieles so pessimistisch zu sehen.

Bleib ein Weilchen, vielleicht änderst Du noch Deine Meinung.

Wünsch Dir alles erdenklich Gute für die Zukunft.

Lieben Gruß
Mario

Edited by dogfish (05/07/05 12:22 PM)
Top   Email Print
#171011 - 05/07/05 12:30 PM Re: Wie finanziert Ihr das alles ? Was kommt danac [Re: dogfish]
Schlucker36
Unregistered
Hallo Mario

Na flott seid Ihr ja mit dem Antworten hier...Hut ab.
Dank auch für die guten Wünsche.

Aber es geht wirklich alles nur noch schief und da wäre solch eine "nurweghier-Reise" genau das richtige. 2 Jahre Pech...kann es eigenlich nicht sein.
Wäre albern, wenn ich nicht schon schöne Radtouren gemacht hätte mit zelten und allem was dazu gehört. Da bekommt man den Kopf schön frei und erkennt, das es im Leben auch noch andere Sachen gibt.

Die Reiseplanung geht auch voran, nur das "danach" bereitet ein wenig Kopfzerbrechen. Ich werde zu gegebener Zeit mal die Route hier einstellen. Vielleicht gibt es noch andere, die auch einfach eine längere Auszeit brauchen und bei denen das "Danach" genauso ungewiss ist.

Erstemal Dank und Gruß
Bernd
Top   Email Print
#171013 - 05/07/05 12:39 PM Re: Wie finanziert Ihr das alles ? Was kommt danac [Re: ]
rado
Unregistered
Hallo Bernd,

wenn ich an deine Stelle wäre, würde ich:
a) nicht nach USA gehen, denn dort ist es viel zu teuer. Selbst bin ich Deutschamerikaner und lebte zuletzt in Kalifornien. Das Leben in USA wurde mir einfach zu teuer.
b) im letzten Sommer 04 habe ich einen Abstecher nach Polen gemacht, weil meine Freundin nach einigen Wochen Radtour durch Frankreich, Deutschland, Österreich und Tschechien etwas müde wurde. Sie wollte sich zu hause eine Woche ausruhen. Ich dagegen war voller Fernweh und über Berlin radelte ich durch Polen zur Ostseeküste. Diese Woche hat mich nur 50€ gekostet! Und ich war mehr als zufrieden! Der schlimmste Teil unserer Radtour durch Europa: http://www.camping-ultralite.de/summertour04.htm war die deutsche Ostseeküste. Da kannst du jedes Verbotsschild deutscher Lebensanschauung sehen, 3 € Besuch auf dem Zeltplatz (nur für Besucher), 5€ zum Betreten des Strandes, Aufbau des Zelts nur nach Einweisung durch den Platzwart (wo bin ich, in einer JVA?) usw. Ich habe ein Einmannzelt, eigentlich 1 1/2 Mannzelt - Einweisung durch den Platzwart - toll, ich sagte zu Barbie, Lass uns abhauen..! Und weg waren wir, diese f...king North Germans. Ton auf dem Zeltplatz war der eines Lagerkommandanturs, jawohl mein Zeltplatzführer. Wir wurden auf Capri, Italien von Engländern gewarnt, Hotel Weber is a German Hotel, Na und, wir sind doch aus Old Germany. Echt treudeutsch..

In Polen war Natur pur, keine Radschilder, keine Reglementierung auf dem Zeltplatz, preiswertes Essen für umgerechnet 2 €. Die Preise in Polen werden bald auch ansteigen. Aber was will ich sagen, dort zieht es mich vielleicht hin, wenn ich in Rente gehe, werde jetzt 62 alt. Mein Problem ist, ich bin nicht arbeitslos und habe Projekte, die ich erst zu Ende bringen muss.

Suche dir ein preiswertes Land, wie Polen oder im Süden wie Portugal, da reicht HARZ IV Geld allemal. Fast beneide ich dich darum, kein Grund zur Pessimismus! Das Leben ist kurz, das Leben ist hart, ich habe Bier und ich habe Zeit! Das ist mein Lied vom Leben.

Ein guter Bekannter von mir, kam vor kurzem von einer Radreise aus Tailand zurück. Kosten 100 € im Monat.

In USA habe ich 200 US$ Hotelkosten in Denver für eine Nacht und 30 US$ für Frühstück in Carmel Valley, Ca. bezahlt. Damit lebe ich ein Monat in Polen.

Gruss,
Bernd, heiße ich auch.

Edited by rado (05/07/05 02:57 PM)
Top   Email Print
#171014 - 05/07/05 12:43 PM Re: Wie finanziert Ihr das alles ? Was kommt danac [Re: ]
erikai
Member
Offline Offline
Posts: 913
Hallo,

kenn' mich mit Hartz IV nicht so aus, aber werden deine Ersparnisse nicht sowieso aufgefressen?

Also losradeln, muß ja nicht Usa sein, EU weit hast Arbeits und Niederlassungsrecht, schau dich um suche Freiheit, Erkenntnisse und oder auch Arbeit. Solange du deutscher Staatsbürger bleibst kannst du doch jederzeit zurück und beim Sozialamt anklopfen. Weniger als Hartz IV kann das doch kaum sein.

Oder ganz offiziell beim AA für ein Bewerbungsgespräch im Ausland abmelden. Warum soll das nicht gehen?

Jeden Tag erzählt uns die schlaue Politik wir müssen flexibel sein,
dann werden wir das ab morgen mal testen, oder?

Gruß Erik
Top   Email Print
#171017 - 05/07/05 12:54 PM Re: Wie finanziert Ihr das alles ? Was kommt danac [Re: erikai]
rado
Unregistered
In Antwort auf: erikai

"Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger." Kurt Tucholsky
Gruß Erik

"Nichts wissen, macht auch nichts!" Rado
Top   Email Print
#171019 - 05/07/05 01:03 PM Re: Wie finanziert Ihr das alles ? Was kommt danac [Re: erikai]
Schlucker36
Unregistered
Hallo Bernd, hallo Erik

Mit olle hartz ist das ja so eine Sache.
Spartechnisch habe ich ja gewisse Freibeträge und wenn ich alles verkaufe falle ich eh aus dem Leistungsbezug heraus.
Eventuell aber auch schon vorher, denn jetzt scheinen sie richtig scharf zu sein und der anfängliche Zeitdruck ist weg.
Und da es eh keine Jobs gibt beschäftigen sie sich ausführlich mit den Leistungsempfängern.Das ist wahrlich kein Vergnügen.
Ich kann nur froh sein,das ich eine Menge toller Kumpels habe so das ich 6-8 Monate Obdachlosigkeit auch ohne frieren überstehen könnte.

Also...Hartz IV...und billig Urlaub machen ist nicht. Finde ich auch nicht so schlimm.
Nach der Rückkehr zum Sozialamt...sind ja schöne Aussichten.
Vor allem ändert sich doch das ganze wieder in den nächsten 2 Jahren und garantiert nicht zum Guten.
Geldmässig macht es ja keinen Unterschied...ALG II oder Sozialgeld.....aber ein Leben ist das nicht wirklich. Und wie gesagt. Es wäre dann alles verkauft und solche Sachen wie Beihilfen zur wohnungseinrichtung sind auch Geschichte.
Gibbet nicht mehr.....auch egal.
Es wäre was anderes, wenn ich schon immer so gelebt hätte weil ich ein fauler Strumpf bin, aber ich habe inkl. Ausbildung 20 Jahre gearbeitet und immer sehr gut verdient. Da war das jetzt ein echter Absturz.
Was solls.
Mal schauen, ob sich hier jemand findet, dem es ähnlich geht und der diesen Schritt schon gemacht hat....oder bereit ist, ihn zu tun. Gewisse Reiseerfahrung ist unabdingbar.

Ach ja..... USA/Kanada ist einfach mein Ding. War in den letzten Jahren fünf mal drüben und habe es genossen. Und teuer muss es dort auch nicht sein. Sichwort: wild campen, oder campgrounds in den NF, State parks, Gärten von hilfsbereiten Einheimischen.....etc. Startpunkt wäre Orlando oder NYC...günstigste Flugpreise.

Wünsche euch noch viel Spaß heute und geh' erstmal Fußball gucken.

Gruß Bernd
Top   Email Print
#171038 - 05/07/05 02:12 PM Re: Wie finanziert Ihr das alles ? Was kommt danach? [Re: ]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo Bernd,
du hast es selbst schon bemerkt, die fetten Jahre sind vorbei!

Ich habe nach meiner Rückkehr letztes Jahr in Deutschland zunächst keine Arbeit gefunden (Bauingenieur) und bin jetzt als einer der sehr vielen deutschen Gastarbeiter in Österreich gelandet. ("Die Deutschen kommen: Früher Gast, heute Gastarbeiter!" titeln hier die Zeitungen)
Da kann man noch Arbeit finden wenn man für wenig Geld sehr viel Arbeitet und zum Radfahren (Skifahren, Bergsteigen etc.) ist es genial.

Allgemein würde ich niemandem raten einfach so alles aufzugeben und ohne jegliche Überlegungen an die Rückkehr loszuziehen. Mit gutem Studium und guten Zeugnissen und Berufserfahrung ist man schon viel besser abgesichert. Wenn man dann noch um die 30 und gesund ist und bereit nach der Reise überallhin zu gehen und jede Arbeit anzunehmen, dann wird es schon gutgehen. (je nach Beruf)

Für deinen speziellen Fall sehe ich allerdings kaum Hoffnung auf eine Berufsrückkehr (sorry), allerdings ebensowenig wenn du hierbleibst und mehr oder weniger sinnlose Fortbildungen machst. Die 6000Euro sind für jegliche Absicherung und Alterssicherung zu wenig und ebenso, um sich was aufzubauen.
Wenn du die Reise machst, hast du noch mal etwas Spass, sammelst diverse Erfahrungen und vielleicht kommst du auf eine Idee, was du noch beruflich machen könntest.

Für das eigene Weltbild sind auch mal ärmere Länder nicht schlecht. Man hat dann noch mehr Vergleichsmöglichkeiten und kann sich dann vielleicht auch Arbeiten vorstellen, an die man jetzt noch nicht denken mag. Das Vorstellungsvermögen vieler Deutscher ist da doch noch ziemlich eingeschränkt. Da geistert immer noch die gemütliche 40 Stunden Woche und anderes durch die Köpfe, doch das haben weltweit die wenigsten.
Wenn du dir noch eine so lange Radreise vorstellen kannst, dann bist du ja auch nicht zu krank um zu arbeiten du must wahrscheinlich nur eine passende Arbeit finden, viel Glück dabei.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#171039 - 05/07/05 02:21 PM Re: Wie finanziert Ihr das alles ? Was kommt danac [Re: ]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Bernd,

wenn Du keine Miete bezahlen musst, ist das alles kein Problem. In den reichen Ländern muss man 300-500 EUR im Monat rechnen, in ärmeren Ländern geht es auch mit erheblich weniger. Oft kann man auf dem Gelände von Polizeistationen oder wild Campen, damit ist einer der größen Kostenfaktoren ausgeschaltet.

Gruß, Andreas
Top   Email Print
#171058 - 05/07/05 03:11 PM Re: Wie finanziert Ihr das alles ? Was kommt danac [Re: Andreas]
Revilo
Member
Offline Offline
Posts: 55
Hi Bernd,wieso in Perspektivlosigkeit schwelgen,wenn der Traum vor deinem inneren Auge liegt.Schnapp dir deine Kohle und ab.Deine Reise wird sicher sehr viel inspirierender sein(was deine Zukunft betrifft)als der tägliche Frust .Mit 6000 € kannste hier keine großen Schritte wagen,aber Unterwegs werden sie dir unauslöschliche Erlebnisse bescheren.Angst vor dem Ungewissen in der Zukunft ist leider Menschlich und lähmt die meisten Menschen so sehr,das sie ihre Träume nie erfüllen.Du sagst es ja selber,solange man noch fit und gesund für so ein Unternehmen ist,nix wie los.
Ich wünsche dir auf jeden Fall alles Gute und viel Entscheidungskraft.Gruß Oliver
Top   Email Print
#171094 - 05/07/05 04:51 PM Re: Wie finanziert Ihr das alles ? Was kommt danac [Re: Andreas]
Schlucker36
Unregistered
Hallo HvS

Da hast Du völlig Recht. Eine Arbeit kann ich mir hier oder sonstewo vorstellen. Wie gesagt, es muss halt passen und meine zwei total verschlissenen Bandscheiben machen mir da einen gehörigen Strich durch die Rechnung. Versucht habe ich es....gehen geht in der Richtung nichts mehr.

Radeln wurde mir damals wärmstens ans Herz gelegt, um auch die Rückenmuskulatur zu stärken. Ich habe wirklich eine Menge versucht und die LVA hätte mir nicht eine berufsfördernde Maßnahme bewilligt wenn da nix wäre.
Tja....ein Satz mit X. Zum falschen Zeitpunkt mit der falschen Maßnahme am falschen Ort.

Hallo Andreas
Da hast Du uneingeschränkt Recht.....

Hallo Oliver
Das macht Mut.......ich muss nur über meinen Schatten springen...

Ich war vor drei Wochen in Dresden. Da war eine Job-Messe der Kanadier. Vielleicht kommt da irgend was bei raus. Bewerbungen bundesweit, Schweiz, Österreich....Kanada...Neuseeland...haben bisher nicht viel eingebracht. Aber vielleicht war die Dresden-Aktion ja was. Die Bearbeitung dauert aber noch und ehrlich gesagt verspreche ich mir nach den ganzen Reinfällen nicht mehr viel.

Und die Radreisenden, die schon soweit wie ich sind, tummeln sich wahrscheinlich auch nicht jeden Tag hier im Forum.
Na man wird sehen.

Vielen Dank für Euren Zuspruch und Hilfe.
Ich melde mich natürlich wieder.....und wenn es der Reisebericht ist....bzw. die Anfrage nach ähnlich verkrachten Existenzen ist die vielleicht mitkommen wollen. lach

Gruß Bernd
Top   Email Print
#171164 - 05/08/05 05:00 AM Re: Wie finanziert Ihr das alles ? Was kommt danach? [Re: ]
Detlef
Unregistered
Moin Bernd,

so bescheiden deine Situation auch momentan sein mag - das soll vielleicht so sein!

Wenn man nicht mehr viel hat, kann man auch nicht mehr viel verlieren.

Darin liegt aber auch eine Chance.

Besitz belastet oft und macht es schwer sich einfach zu lösen, um beispielsweise eine lange Reise zu realisieren.

Mut und Energie scheinst du aber zu haben.


Liebe Grüße aus Hamburg
Top   Email Print
#171175 - 05/08/05 07:53 AM Re: Wie finanziert Ihr das alles ? Was kommt danac [Re: ]
ardeche
Member
Offline Offline
Posts: 396
Hallo Bernd.
Ich möchte Dich in Deinen Absichten "auszubrechen" nur moralisch unterstützen. Ich kann Deinen Ansatz voll verstehen. In meiner Zeit als Azubi, dann Zivi, Studi (viele i´s zwinker ) mit achließenden Praktikas (keinen Job gefunden), Weiterqualifizierung habe ich fast 12Jahre unter/auf Sozailhilfeniveau gelebt (habe natürlich keine bekommen, nur halt von der Summe der Einkünfte), konkret knapp 1000.-DM pro Monat. Damals ging das ganz hervorragend, ich konnte mir sogar ein altes Auto und eine (noch ältere) Moto Guzzi leisten, war gut gekleidet und der Kühlschrank in der WG war gut gefüllt zwinker Ich hatte halt Zeit und konnte nach Angeboten schauen. Auf diese Wiese habe ich viel Geld gespart!!!!!!!!!!!!!


Problematisch wirds ab dem Zeitpunkt, wo die Fixkosten zu hoch und der einmal erreichte Lebensstandart sinkt!!! traurig !!!!

Wenn man wenig gewohnt ist, fehlt einem nix. Hast Du aber einmal an den Fleischtöpfen gesessen, dann willste die nie mehr missen. Das ist genau der Punkt, an dem sich die deutsche Gesellschaft generell befindet. Du bist da mit deinem Schiksal KEIN Einzelfall!!! Die fetten Jahre sind endgültig vorbei, und wir alle (außer die Ackermänner) müssen und werden langfristig mit wenigr auskommen. Arbeistzeitverlängerung bei gleichzeitigem Lohnverzicht und Streichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld wird uns in 10 Jahren als Lachnummer vorkommen. Wir werden uns dann die Sorgen von Heute wünschen...............!!!!


Was ich damit sagen will: arrangier Dich mit Hartz 4, sieh zu das Du in ne kleine, vom Amt als angemessene angesehene Wohnung ziehts, trenne Dich von allem Ballast der in der alten Wohnung nur vor sich hinstaubt und dann plane Deine Reisen! zwinker ! Wegnehmen könnse Dir dann nix mehr, auch können sie Dir die Leistungen nicht bis auf Null kürzen. D.h. wenn Du nach 1-2 Jahren wieder in SZ auftauschst, dann hast Du wenigsten Deine Wohnung mit Deinen persönlichen Habseligkeiten. zwinker zwinker Siehe auch mal die Chance die Du durch die gewonnene freie Zeit hast. zwinker

Das ist nicht zynisch gemeint! Es scheint aber generell so zu sein, daß sich Freiheit und Geld ausschließen wirr wirr


Gruß

Holger
:devil: [b]Schmerz ist Schwäche, die den Körper verläßt![b] :devil:
Top   Email Print
#171212 - 05/08/05 10:19 AM Re: Wie finanziert Ihr das alles ? Was kommt danach? [Re: ]
Heinander
Member
Offline Offline
Posts: 104
Hallo Bernd,
bin auch 40 Jahre alt. Habe letzte Woche meine Arbeit zum 30.06. gekündigt. Mein Auto werde ich verkaufen. Anfang July soll es dann los gehen. Richtung Australien. Plane ein Sabbatical Jahr. Wenns länger dauert warum nicht. Über danach mache ich mir eigentlich keine Sorgen. Wer weiß wann man wieder kommt oder wo man hängen bleibt.
Mach es !! Erfüll Dir Deinen Traum!! schmunzel
Wünsche Dir alles Gute
Alexander
Top   Email Print
#171220 - 05/08/05 10:47 AM Re: Wie finanziert Ihr das alles ? Was kommt danach? [Re: Heinander]
Schlucker36
Unregistered
Hallo Holger, hallo Alexander

Holger, im Grunde genommen hast Du völlig Recht. Aber einem kleinen Irrtum bist Du aufgesessen.
Wenn ich auf Reisen bin, habe ich weder Anspruch auf ALG II noch auf die Kostenübernahme für die Wohnung.
Ich könnte es natürlich versuchen, aber weit würde ich damit nicht kommen denn vor lauter Langeweile fangen die jetzt verschärft das Kontrollieren an.
Das bedeutet, das die Leistung durchaus in Etappen bis auf Null gekürzt werden kann....und auch wird.

Hallo Alexander

July ist mir doch etwas zu flott, denn bis dahin habe ich nicht alles an den Mann gebracht sonst wäre ich da glatt dabei zwinker .
aber ich wünsche Dir viel Spaß und viel Glück.
Stimmt auch....wir werden ja nicht jünger...... schmunzel .

Gruß Bernd
Top   Email Print
#171230 - 05/08/05 11:36 AM Re: Wie finanziert Ihr das alles ? Was kommt danach? [Re: ]
Revilo
Member
Offline Offline
Posts: 55
Mach dich für die paar Kröten,nicht abhängig vom Wohlwollen Deutscher Behörden,schon garnicht wenn es um die erfüllung,"unkonventioneller" Träume geht.Du wirst von dieser Seite weder Verständniss noch Unterstützung erfahren.Das gute Deutsche Sozialsystem hat einen Harken,es erzieht uns alle zu "unselbständigen und vor allen dingen ängstlichen "leicht zu führenden Schafen.besiege deine Ängste und du kannst aus diesem kreis ausbrechen und alles tun was du dir vorstellst.Wie schon gesagt,wer weiß was für neue Möglichkeiten sich dir eröffnen.Du machst nicht den Eindruck,auf den kopf gefallen zu sein zwinker ,deswegen trau dir das ruhig mal zu.
Allerdings würde ich auch nicht gerade in die USA oder in ein ähnlich teures "westliches"Land fahren,dort wirst du eher mit den gleichen Problemen wie hier konfrontiert.Schau dir an wie Menschen leben die weniger haben als wir.

Anyway viel Spass bei allem was du tust grins Gruß Oliver
Top   Email Print
#171236 - 05/08/05 11:50 AM Re: Wie finanziert Ihr das alles ? Was kommt danac [Re: ]
Kreisel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22
Hallo Bernd,

es gibt wohl die Möglichkeit Hartz IV zu bekommen und trotzdem ins Ausland zu gehen. Voraussetzung ist, daß man ins Ausland geht, um sich dort um einen neuen Job zu kümmern. Vielleicht kannst Du ja beides miteinander verbinden.

Gruß Kreisel
Top   Email Print
#171246 - 05/08/05 12:08 PM Re: Wie finanziert Ihr das alles ? Was kommt danach? [Re: ]
ardeche
Member
Offline Offline
Posts: 396
Hallo Bernd.

Ich möchte Dir ja keine Tips geben wie man eine Behörde verar..t. Die Mitarbeiter dort sind zur Anwendung von Recht und Gesetz gezwungen (vorbehaltlich der freiheitlich- demokratscine Grundordnung) und das ist auch gut so. Ich habe selber KEINE Sozialhilfe bekommen oder beantragt als ich das Fachabitur machte, oder als ich studierte. So nun rechne mal zusammen. 6000.- kannst hast Du mehr oder weniger bar. Bei einer kleinen Wohnung 250.-/per Monat wären das 24 Monate wo die Wohnung in Deiner Abwesenheit bezahlt werden kann. Was zusätzlich noch vom Amt kommt ist die Reisekasse. zwinker Wenn Du Dich innerhalb der EU aufhälst, kann man ja dann und wann beim Amt vorstellig werden, bzw. ein Freund von Dir sortiert und beantwortet die Schreiben (nicht legal!!). Das ist aber wirklich schon grenzwertig, da Deine Reise quasi von der arbeitenden Gesellschaft zumindest mitfinanziert werden muß. Dessen mußt Du Dir bewußt sein. Und wenn hier so viele auf Deutschland schimpfen, dann lohnt mal ein Blick übern Tellerrand (ich meine nicht mal den Blick übern großen Teich! traurig !) .....ob hier wirklich alles so schlecht ist, naja es gibt ja auch eine gefühlte "Schlechtheit". zwinker Zur Zeit sind wir jedenfalls noch meilenweit von Suppenküchen und Schlafsäalen für die Armen entfernt. Dies existiert zwar bereits heute schon, nur hat das auch viel mit dem Individualverhalten der Betroffenen zu tun....leider wahr traurig traurig traurig


Also nicht den kopf hängen lassen, sondern los gehts.
ich wünsche Dir viel Erfolg´.


Gruß

Holger
:devil: [b]Schmerz ist Schwäche, die den Körper verläßt![b] :devil:
Top   Email Print
#171273 - 05/08/05 01:36 PM Re: Wie finanziert Ihr das alles ? Was kommt danach? [Re: Revilo]
Schlucker36
Unregistered
Hallo Oliver

USA/Kanada hatte ich nun halt schon einige Male und die Erfahrungen waren durchweg positiv. Auch was die Kosten angeht.
Allerdings waren es so Sachen wie Kombi aus Pickup-Truck und eigenes Bike. Bei meiner letzten Runde hatte ich mir schon überlegt, so etwas komplett mit Rad zu machen,aber da hatte ich auch noch den Traum vom guten Job in DE und es war erstmal erledigt.
Die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Menschen dort, und in deren Genuss ich des öfteren gekommen bin, haben mich einfach fasziniert.
Nach Studium der vielen Reiseberichte hier im Forum und aus anderen Quellen muss ich feststellen, das es für einen Nur-Radler noch besser ist, so das die Kosten im erträglichen Rahmen bleiben.

Na ich werde sehen. Auf jeden Fall reift der Entschluss von Stunde zu Stunde. Vor allem, nach dem ich heute morgen meinen Touren/Einkaufs/Stadtflitzer bei e-Bayx versteigert habe und der Käufer das Rad vorhin schon abgeholt hat.
Muss ich noch im Profil korrigieren.... zwinker
Das hat schon geschmerzt. Aber was solls....irgendwo muss ich ja Anfangen und so kam gleich Bares in die Kasse.

Denne noch viele Grüße
Bernd
Top   Email Print
#171274 - 05/08/05 01:37 PM Re: Wie finanziert Ihr das alles ? Was kommt danac [Re: Kreisel]
Schlucker36
Unregistered
Hallo Kreisel

Das ist eine Überlegung wert.

Gruß Bernd
Top   Email Print
#171278 - 05/08/05 01:48 PM Re: Wie finanziert Ihr das alles ? Was kommt danach? [Re: ardeche]
Schlucker36
Unregistered
Hallo Holger

Das hier in DE alles schlecht ist wollte ich nicht gesagt haben, aber irgendwie finde ich es schon seltsam das man sich den schlechteren anpassen soll, anstatt das die sich uns anpassen.
Stimmt schon. Das Ende der Fahnenstange ist noch lange nicht erreicht aber schlimmsten finde ich, das die Leute die noch einen Job haben nun auch noch leiden sollen. Kann es ja nicht sein.....
Ich kann, und das stimmt auch, eigentlich noch froh sein das es für meinereiner noch einen kleinen Yen gibt. Ist aber nicht der Bringer und so ist es Zeit etwas zu ändern.
Deine Tips kamen mir auch schon ein ums andere Mal in den Sinn, aber es widerspricht so völlig meinem Nauturell.
Es ist einfach nicht mein Ding, andere Leute zu betuppen...milde ausgedrückt. Weder im privaten Bereich noch in Bezug auf Ämter/Beamte.
Vielleicht bin ich da auch nicht abgebrüht genug.....aber ich will mich nicht mehr ändern.
Ist halt so. Auf dauer zählt: Ehrlich währt am längsten.

In diesem Sinne

Gruß Bernd
Top   Email Print
#171280 - 05/08/05 02:03 PM Re: Wie finanziert Ihr das alles ? Was kommt danac [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Gar so schlimm sollte es eigentlich nicht werden. Weniger Einklommen und Urlaub kann zwar Hundt, Stihl und Co.kurzfristig mehr Gewinn zuschanzen, auf Dauer aber sägen sie an dem Ast, auf dem sie selber sitzen. Die Abnehmer für ihre Erzeugnisse sind nämlich die gleichen wie ihre eigenen Angestellten, direkt oder indirekt. Das trifft auch bei Investitionsgütern zu, Wirtschaft ist kein Selbstzweck sondern hat ihre Berechtigung nur in der Sicherung der Lebensverhältnisse. Menschen ohne Geld und ohne Freizeit fallen als Käufer weitgehend aus, die Harz IV-Betroffenen sind doch das beste Beispiel. An einem fallenden Einkommensniveau der breiten Masse (Spitzenverdiener sind keine guten Konsumenten) können auch Unternehmer kein Interesse haben. Fragt sich nur, wann sie es merken.
Langsam kann ich "Fördern und Fordern" nicht mehr hören. Wenn die Gesellschaft nicht in der Lage ist, allen Erwerbsfähigen erwerbssichernde Arbeit zur Verfügung zu stellen, müsen die Überzähligen eben ohne schikanöse Einschränkungen alimentiert werden. Bevor ich die Kuh melken kann, muss ich sie füttern.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#171294 - 05/08/05 02:43 PM Re: Wie finanziert Ihr das alles ? Was kommt danac [Re: ]
rado
Unregistered
Hallo Bernd,
wenn Du nach USA gehen willst, mach's doch. Da ich selber USA-Bürger (und Deutscher) bin, weiß ich nicht, ob du Visa, Valuta usw. brauchst? Das könnte ein Hindernis werden?

In USA habe ich viele Deutsche getroffen, die teils legal, halb-legal und illegal gearbeitet haben. Allerdings mittellos möchte ich in USA nicht sein. Die Amis sind nicht so großzügig wie die Deutschen, wenn es um Stütze geht. Wenn du in USA Schwarzarbeit machst und dabei erwischt wirst, riskierst du Knast. Auch als Deutscher in USA hättest du wenig Hilfe zu erwarten. Allenfalls käme die deutsche Botschaft für den Heimflug auf.

Billig kann man schon in USA leben, aber meistens wird man gezwungen tief in die Tasche zu greifen, ob du willst oder nicht. San Francisco (und Rest der USA) sind voll von Homeless People, die Obdachlosen. Übrigens ist San Francisco, dort zu leben, kaum zu bezahlen, sogar für den Durchschnittsamerikaner nicht. Ich habe auch Deutsche getroffen, die Glück hatten und erfolgreich waren, gerade in Handwerksberufen, wie Automechaniker, Dachdecker oder Bäcker. Wolfgang aus Nürberg vermietet Motorräder (Harley) an deutsche Touristen in SF. Komisch ich habe auch (ehmals) Deutsche getroffen, die ständig von Deutschland schwärmten und eigentlich Heimweh hatten. Es gibt deutsche Klubs, Zeitungen und Radiosendungen. Alle haben kaum noch was mit Deutschland hier und heute zu tun. Es stimmt nicht, dass in D die Männer alle in Lederhosen herum laufen und das Oktoberfest eine vom Staat verordnete Saufveranstaltung ist. Ein Resturant aus Niederbayern hat Tischregeln, die der deutschen Gastronomie völlig fremd sind. Der Besitzer hat keine Ahnung, wie eine Gaststätte in D geführt wird. Germany für Ahnungslose.

Mich würde es nach Arizona bzw. New Mexico ziehen. Ich kenne Texas, Alabama, New Jersey, Florida und Kalifornien. Da habe ich gelebt. Barbie will, dass wir nach Florida zu ihrem Vater ziehen. Mein Bruder lebt auch in Florida.

Die meisten Radreiseberichte für USA und Kanada gibt es bei: http://www.crazyguyonabike.com/

Es gibt auch ein DDR-Resturant in San Francisco, das http://www.walzwerk.com/ . Ich war da, als sie Eröffnung hatten. Die Köchin ist Mexikanerin, die Besitzerin sind echte DDR-Deutsche aus Thüringen und Ostberlin. Das Essen kommt teils aus Aldi in Deutschland. Die Preise sind teuer, aber normal für San Francisco. Ich hatte denen angeboten, ihre Homepage zu machen. Ich war ein paarmal dort, South of Market, eine herunter gekommene Gegend, aber gerade deshalb ist die Kneipe ein Geheimtipp für Amis. Deutsche Touristen habe ich keine dort gesehen. Aber für ein Weizenbier oder ein echtes deutsches Vollkornbrot (auch von Aldi) gehe ich meilenweit, auch in USA, wenn es sein muss!

Wie heißt es so schön: Lebe Deine Träume! Just do it! Vielleicht ein Job für USA von D aus finden? Viel Glück wünsche ich Dir!
Gruss,
Bernd, heiße ich auch.

Edited by rado (05/08/05 03:35 PM)
Top   Email Print
#171302 - 05/08/05 03:13 PM Re: Wie finanziert Ihr das alles ? Was kommt danach? [Re: ]
Felis
Member
Offline Offline
Posts: 179
In Antwort auf: Schlucker36

Auf dauer zählt: Ehrlich währt am längsten.

Hallo Bernd
Deine Geschichte beschäftigt mich. Als Schweizer kenne ich die "Gepflogenheiten" um Hartz IV nicht genau. Als ich vor vielen Jahren meinen Job kündete (ich weiss, das ist ein grosser Unterschied zu deiner Situation), fast alles verkaufte (der letzte wenige Besitz belastete mich nicht mehr!) und meinen grossen Traum einer langen Reise erfüllte, wusste ich nicht genau, wie es nach meiner Rückkehr weitergehen sollte. Ich hoffte und glaubte daran, wieder irgendeine Aufgabe zu finden, auch wenn ich nicht in einer florierenden Branche arbeitete.
Die Reise wirkt bis heute positiv, und wird noch lange so wirken! Ein Jahr musste ich ausharren, mit diversen Jobs überbrücken, endlos Bewerbungen schreiben - und dann fand ich als damals 38 Jähriger doch eine Arbeitsstelle, die mir gefiel, auf der ich bis heute eine neue Zukunft aufbauen konnte. Dass Wissen darum, dass ich etwas kann und leisten will, der breitere Sichtwinkel, den ich durch die eindrücklichen Reisebegegnungen erhielt, den Mut abzubrechen und wieder aufzubrechen - dies alles half mir damals, mein schweizerisches Alles-Abgesichert-haben-zu wollen etwas aufzuweichen und damit auch positiv in die Zukunft zu schauen. Seit damals weiss ich eins: Jede Versicherung ist ein Geschäft mit der Angst! Und Garantien gibt dir niemand, die musst du dir selber geben! Eine davon hast du dir bereits gegeben: Ehrlichkeit! Im Gegensatz zu U.Wickerts Buch 'Der Ehrliche ist der Dumme' habe ich erfahren, dass der Ehrlich nicht immer der Dumme ist.
Ich wünsche dir die Kraft, den Mut und die Intuition, die richtige Entscheidung zu treffen. Viel Glück!
Freundlich grüsst
Ueli
Top   Email Print
#171340 - 05/08/05 06:10 PM Re: Wie finanziert Ihr das alles ? Was kommt danac [Re: Falk]
Schlucker36
Unregistered
Hallo an alle hier....

...ich bin wirklich immer noch blaß erstaunt, welche Reaktionen ich in diesem Forum hervorgerufen habe und bin sehr erfreut angesichts des großen Zuspruchs und Mutmachens.
Danke dafür.

Zu Falk

Leider ist es denen egal, das sie den Ast absägen auf dem sie sitzen. Dem Normalsterblichen ist schon klar, das für die vielen Produkte ein entsprechender Markt vorhanden sein muss um sie zu verkaufen und damit etwas zu verdienen.
Diese Märkte werden momentan konsequent verhackstückt und über eine mangelnde Binnennachfrage muss sich niemand wundern.
Denen kann es egal sein....da sind die Schäfchen schon lange im trocknen. Die letzten beissen die Hunde.

Zu rado (Bernd)

Au...SF und die Market Street kenne ich gut. War mehmals dort und habe in der MS mein Hotel gehabt (Ramada). War schon gut was los und jede menge Obdachlose. Aber alle nett und harmlos. Sahen etwas wild aus und waren auch überwiegend sternhagelvoll ..... aber problemlos. Habe da auch keinerlei Berührungsängste gehabt und paar quarter in den Becher hatte ich immer übrig.
Weiter unten gab es eine witzige Kneipe, in der wir uns mal so richtig die Lichter ausgeschossen hatten. Hieß Club711. Und Heinz aus Bremerhaven stand hinterm Tresen. Der Abend hatte auch was.... lach lach lach .
Aber als illegaler geht doch gar nichts. Wäre mir auch zu riskant, denn wenn es wider erwarten doch mal wieder besser laufen sollte bliebe mir der Zugang zu dem schönen Land auf Ewig verwehrt...wenn sie mich erwischen sollten.
Ist leider nicht mehr so einfach, ein Visum für USA zu bekommen. Da müsste ich schon ein wenig Quark erzählen beim Antrag oder ich gebe mich mit den 90 Tagen zufrieden und sehe zu, das ich dann nach Kanada komme. Bei geschickter Planung liesse sich dann 1,5 Jahre insgesamt realisieren.
Ich habe in Vancouver und Edmonton zuverlässige Anlaufstationen wo ich auch längere Zeit (Wetterbedingt) verbringen könnte......aber da bin ich noch am planen.
In Kanada vor Ort liesse sich auch die Jobsuche besser gestalten. .... solange ich nicht gleich anfange zu arbeiten gäbe es da auch kein nenneswertes Problem. Eine entsprechende Arbeitserlaubnis müsste ich eh von DE aus beantragen und dazu brauche ich nunmal ein Joboffer.
Na ich werde mal schauen. Vielleicht melden sich die Dresden-Kanadier ja doch noch.

An Felis

Die Zeiten haben sich zwar krass geändert aber Dein Beispiel macht trotz allem Mut.

Denne mal bis demnächst....und Gruß
Bernd
Top   Email Print
#171342 - 05/08/05 06:13 PM Re: Wie finanziert Ihr das alles ? Was kommt danac [Re: ]
ALPHA
Member
Offline Offline
Posts: 782
Hallo Bernd,

von mir hast Du noch eine Mail bekommen.

Gruß, Peter
Top   Email Print

www.bikefreaks.de