International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (lenaemmi, Radmonaut, KaRPe, Uli S., Horst14, kuhbe, 7 invisible), 451 Guests and 981 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97943 Topics
1538496 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 85
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#169375 - 04/30/05 05:27 PM Scheibenbremsen, Erfahrungen mit Quitschen
Siegfried
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 94
An alle Scheibenbremsenfahrer!

Für mein neues Rad habe ich mich in die Federgabel "Rock Shox Reba ***** U-Turn Poplock verguckt.
Wie bei vielen neuen Federgabeln gibt es da das Problem:
nur für Scheibenbremsen erhältlich.
Ich bin 2 Räder mit Scheibenbremsen Probe gefahren.
Bei beiden begannen die Bremsen nach ca. 100 bzw. 120km an zu quitschen, einmal die vordere, beim anderen die hintere.
Also einfach so während der Fahrt Dauerquitschen. Während des Bremsvorganges war das Quitschen weg.
Ich konnte nichts daran ändern, was der Fahrradmonteur gemacht hat bleibt sein Geheimnis.
Von Bremsenquitschen liest man ja hier öfters im Forum,
Seid Ihr alle gebrannte Kinder und hört weg, oder wie gehen die Scheibenbremsenfahrer damit um.
Oder hatte ich einfach nur Pech?

Gruss Siegfried
Top   Email Print
#169380 - 04/30/05 05:58 PM Re: Scheibenbremsen, Erfahrungen mit Quitschen [Re: Siegfried]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,036
Scheibenbremse? Jaaa, ich komme ja schon.
Habe ich das richtig verstanden, dass die Bremsen in Lösestellung gequietscht haben? Das darf auf keinen Fall passieren. Die Gustav M darf wegen dem Schwimmsattel leicht schleifen, aber doch nicht quietschen. Wichtig ist, dass die Zangenaufnahmen wirklich rechtwinklig zur Achse und genau in einer Ebene stehen. Dafür gibt es von Magura eine Fräsvorrichtung, die Du Dir nicht kaufen musst (ist arschteuer), weil Du sie ja nur einmal brauchst. Dieses Gerät hat hoffentlich der, der Dir die Gabel verkauft (und kann auch damit umgehen). Die Gabel sollte also plangefräste Bremszangenaufnahmen haben, wenn Du mit ihr unter dem Arm aus dem Laden gehst. Auch bei den neuen Bauarten mit Postmountadapter sollten die Aufnahmen plan sein, obwohl man da noch ausgleichen kann. Im Betrieb sollen dann beide Bremssohlen pro Zange gleichmäßig lösen und schleiffrei laufen. Lange Rede, kurzes Gesülze, im gelösten Zustand hat Ruhe zu herrschen, sonst hast Du eine schwere Bremsstörung. Ein leichtes Wimmern beim Bremsen ist als normal zu bezeichnen, mehr aber auch nicht.
Mit der Museumsbauart mit Fest- und Losbremssohle sowie manueller Nachstellung würde ich mich an Deiner Stelle nicht mehr abgeben, das ist Technik von vorgestern.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#169448 - 05/01/05 10:02 AM Re: Scheibenbremsen, Erfahrungen mit Quitschen [Re: Falk]
raymund
Member
Offline Offline
Posts: 208
Obwohl gerade mit den manuell einstellbaren Bremsen (Magura Louise bis ´01 und Clara bis ´00 kann man durch das Verstellen der Beläge auch flexende Hinterbauten und durchbiegende Naben kompensieren.

Von den automatisch nachstellenden Bremsen sind die Maguramodelle der Baujahre ´02 und ´03 bekannt für Kolbenhänger. Die neu entwickelten ab Baujahr ´04 sollten wieder problemlos sein.

Das Schleifen während der Fahrt zeugt entweder von falscher Montage oder einer defekten Bremse.

Gruß
Raymund
Top   Email Print
#169529 - 05/01/05 06:43 PM Re: Scheibenbremsen, Erfahrungen mit Quitschen [Re: Siegfried]
moevve
Member
Offline Offline
Posts: 307
Ich habe die Magura Julie 04 vorne u. hinten. Seit Fahrradkauf quietscht hinten die Bremse beim Betätigen, ansonsten schien alles normal. Bis vor Kurzem hat die hintere Julie auch ordentlich reingehauen (die vordere sowieso..!) aber jetzt bekomme ich auf Asphalt kein Blockieren mehr hinten böse Und das Quietschen hat sich immer noch nicht verloren.
Die vordere Scheibenbremse schleift manchmal etwas an der Scheibe (was aber kein Geschwindigkeitsverlust ist) bis ich dann einmal die Bremse leicht betätige.

Kann mir trotzdem jemand bei meiner hinteren Julie helfen?? Sehr unwahrscheinlich, dass da Öl draufgekommen ist, weil ich a) keine Kettenschaltung habe und b) das Problem nicht seit einer Fahrradreinigung bzw. Ölung existiert.
Top   Email Print
#169534 - 05/01/05 06:51 PM Re: Scheibenbremsen, Erfahrungen mit Quitschen [Re: moevve]
MMR1988
Member
Offline Offline
Posts: 935
Hallo,
ich könnte jetzt mal 'ne ganz dumme Antwort formulieren.

Gesagt getan: Das mit dem nicht mehr richtig stark Bremsen können, könnte auf einen Ölverlust in der Leitung hindeuten.
Zu deiner Frontbremse fällt mir spontan auch nichts ein.

MfG.

MMR88
Top   Email Print
#169659 - 05/02/05 07:27 AM Re: Scheibenbremsen, Erfahrungen mit Quitschen [Re: MMR1988]
raymund
Member
Offline Offline
Posts: 208
Die Geräuschentwicklung von Scheibenbremsen kann man durch stärkeres Anziehen von Speichen und Schnellspanner reduzieren oder manchmal sogar eliminieren.
Zudem empfiehlt es sich die Anlageflächen der Bremssättel am Rahmen plan bzw. parallel fräsen zu lassen.

Den Verlust der Bremsleistung am Hinterrad hatte ich auch mal.
In meinem Fall war es definitiv Öl, das durch Kettenschmierung oder irgendwelche Reinigungsaktionen die Beläge verseucht hatte. Da halfen nur neue Beläge.
Es kann auch sein, daß die Beläge durch Dauerbremsen verglast sind. Da kann es helfen sie mal über ein Stück Schleifpapier zu ziehen, welches auf einer ebenen Fläche liegt.

Gruß
Raymund
Top   Email Print
#169831 - 05/02/05 04:24 PM Re: Scheibenbremsen, Erfahrungen mit Quitschen [Re: Siegfried]
Siegfried
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 94
Vielen Dank für die Antworten.

Das Quitschen im gelösten Zustand, - toll ist das beim bergauf fahren-,
scheint ja nicht ein allgemein gängiger Zustand zu sein.
Wenn es beim Bremsen quitscht , ist mir das egal, spart u.U. das klingeln.
Welche Bremse würdet Ihr mir empfehlen. Leicht soll sie sein.
Bin hier im Schwarzwald viel im bergigen unterwegs, muss also vor jeder Abwärtsserpentine kräftig zupacken können, so von 70-75 auf 30-20kmh. Aber das schaffen ja mein bisherigen V-Bremsen auch.

Gruss Siegfried
Top   Email Print
#169836 - 05/02/05 05:14 PM Re: Scheibenbremsen, Erfahrungen mit Quitschen [Re: Siegfried]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,036
Nee, nochmal: In Lösestellung hat nichts zu quietschen. Ich würde jedenfalls von Magura Julie (mit der etwas Starren Leitung und dem Plastebremshebel) oder eine Louisevariante nehmen, oder die Shimano XT (aber keine Nabe von diesem Laden). Mit den anderen Herstellern habe ich aber keine Erfahrungen.
Maruras Martha ist mir zu leicht, oder besser, ich bin zu schwer. Außerdem kostet Leichtbau.
Klar, auch V-Bremsen verzögern kräftig, das tun sie aber auf Kosten von Felgen und Reifen. Wenn Du damit umgehen kannst, dann bleib dabei.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print

www.bikefreaks.de