International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (drachensystem, Indalo, Bernie, 5 invisible), 662 Guests and 712 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98573 Topics
1550389 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 80
iassu 57
Lionne 45
Juergen 41
Velo 68 35
Topic Options
#164065 - 04/10/05 07:28 PM Bergtaugliche "Eigenbau"-Radlschuhe
Spargel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5,093
Servus beinand,

auf der dritten Seite von Welcher "Luxusartikel" muss in Eure Packtaschen? sprach ich meine bergtauglichen Radschuhe mit Vibramsohle an, und wurde gebeten,
ein Bild zur Veranschaulichung zu zeigen. Wie üblich peinlich mußte ich erst ein wenig nach meinen Dias kramen und einem Arbeitskollegen zum Scannen bringen, aber dafür gibt es jetzt gleich zwei Varianten, die meine und eine ganz heftige eines Mitfahrers auf meiner vorletzten Transalp:



Der untere mit einer Vibramsohle ist meiner. Ich bat den Schuhmacher, möglichst wenig auszuschneiden, vor allem in der Länge (in der Breite hätte er aber durchaus noch wenige mm mehr stehen lassen können, finde ich), und wollte dann versuchen, mit möglichst wenig eigenen Korrekturen gerade so in die Pedale zu kommen. Diese dürfen keinen Käfig haben, weil die Vibramsohle 8 bis 9 mm höher baut als die Pedalplatten. Genau das wollte ich aber auch!!! Dazu war zunächst einmal nötig, dort wo seitlich auf das Pedal aufgesetzt wird, vor allem über der Achse, den Gummi annähernd auf Pedalplattenniveau herunterzuschneiden (Regionen 2). Da der Schuh noch nicht einzuklicken war, mußte ich in der Mitte vorn und hinten noch ein wenig wegschneiden (Regionen 1). Ging ganz gut mit einem säbelförmigen Teppichmesser. schmunzel

Natürlich bleibt der Schuh ein Radschuh (und zwar ein "Rennschuh" mit so richtig schön harter Sohle) - er ist schmäler als ein reiner Bergschuh und damit ein bißchen kippliger. Das ist aber überhaupt kein Problem, ich bin schon leichte Klettereien damit gegangen. schmunzel Durch die vorne starke Hochbiegung kann man mit dem Schuh auch gut den ganzen Tag lang rumlaufen, obwohl der Fuß wegen der festen Sohle nicht wirklich abrollen kann, man geht sozusagen immer mit den Zehen in Abrollposition.

Zum oberen Schuh: mit dem kann man bestens auf Käfigpedalen fahren, und kann gar nicht von denen runterrutschen. Und das Profil, im Gegensatz zu meinem, macht garantiert auch im matschigsten Matsch nicht zu. lach
Er hat sieben Profilblocks, fünf vorn, zwei hinten, jeweils mit zwei Schrauben befestigt. Dafür sollte der Schuh auch wirklich eine kräftige Sohle haben, sonst hält das Gewinde nicht. Was für Profilblocks, woher bekommt man die? Das ist das traurig dabei, die schweißtreibenste Arbeit. bäh Die wurden aus einem Ganzjahresreifen herausgesägt, und was er da so sagte, scheint ein Autoreifen ganz schön widerspenstig zu sein.
Na, wenn man sie dann hat, hält man sie hin, bohrt vor, schraubt sie rein, zwickt innen die Schrauben ab, dreht sie nochmal raus, kürzt sie nochmal, weil man sonst nämlich noch gepiekst wird, und schraubt sie endgültig rein. Das hat man so achtundzwanzigmal zu machen...

Aber reizen würde mich so ein Schuh schon. Ich glaube ich mache ihn mir trotz der Sch...arbeit, er wär's wert. listig

ciao Christian
Top   Email Print
#164093 - 04/10/05 08:19 PM Re: Bergtaugliche "Eigenbau"-Radlschuhe [Re: Spargel]
theodor
Unregistered
Beide klasse gemacht, aber Deine Variante mit der Vibramsohle gefällt mir besser. Wenn der Schuh aus kompromißlichen Sicherheitsgründen beim Geläuf einer Gummiprofilsohle bedarf, dann doch eine Vibram.

Gruß

Theodor
Top   Email Print
#164097 - 04/10/05 08:24 PM Re: Bergtaugliche "Eigenbau"-Radlschuhe [Re: Spargel]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,928
Hallo Christian,

danke für die Bilder. Du hast eine Timeplatte unterm Schuh. Hast Du auch Erfahrung mit dem Time -Z-MTB Pedal(auch mit Straßenschuh Fahrbar). Werde dieses Time demnächst mal testen und dann ggf. meine Radflotte und den Inhalt meines Schuhschranks umrüsten. Da warten dann zwei Paar auf neue Sohlen.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#164108 - 04/10/05 08:33 PM Re: Bergtaugliche "Eigenbau"-Radlschuhe [Re: thomas-b]
Spargel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5,093
Ich habe mir ein Attac gekauft, weil ich zu geizig war fürs XTR Pedal und mir die Auslösehärte des Pedals aus der Deore-Serie nicht taugte (nicht so butterweich einzustellen wie das irgendwann doch kaputte XT).
Aber: man kann die seitliche Stellung der Platten nicht! einstellen, und auf dem Pedal rutscht man (ich) auch noch nach außen. Taugt mir nicht so recht. Ich glaube, ich buche das als Fehlinvestition und kaufe mir jetzt doch ein XTR-Pedal, es sein denn es gibt jetzt was neues drunter mit "Drandenken-reicht-Auslösehärte". Außerdem gibts für das Shimanopedal Plastikkäfige für Stadtschuhe - vielleicht willst Du Dir ja so eine Option am Rad offenhalten; fürs Time habe ich da nichts vergleichbares gefunden.

ciao Christian
Top   Email Print
#164141 - 04/10/05 09:32 PM Re: Bergtaugliche "Eigenbau"-Radlschuhe [Re: Spargel]
Irrwisch
Member
Offline Offline
Posts: 1,691
Hier wird auch grad - unter der Überschrift etwas versteckt - über einen wander- UND radtauglichen SPD-Stiefel diskutiert
(Shimano Goretex-Bikeschuh SH-MT 90). Nur so als Hinweis.

Gruß
Irrwisch cool
Top   Email Print
Off-topic #164144 - 04/10/05 09:37 PM Re: Bergtaugliche "Eigenbau"-Radlschuhe [Re: Irrwisch]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
Nö, hier

Immer noch auf? wirr grins

Andreas
Top   Email Print
Off-topic #164146 - 04/10/05 09:44 PM Re: Bergtaugliche "Eigenbau"-Radlschuhe [Re: atk]
Irrwisch
Member
Offline Offline
Posts: 1,691
Oh, danke. schmunzel
Zitat:
Immer noch auf?

Nö. Und wech.

Irrwisch cool
Top   Email Print
Off-topic #164149 - 04/10/05 09:52 PM Re: Bergtaugliche "Eigenbau"-Radlschuhe [Re: atk]
theodor
Unregistered
Leider nicht vergleichbar.
Der Shimano MT 90 ist nämlich ein Wanderschuh mit recht weicher Sohle und kein Radschuh, außerdem mit 1200 gr. pro Paar zu schwer.
Ein Radschuh, über den Knöchel reichend, behindert dazu die Beweglichkeit im Knöchel, die fürs Ziehen am Pedal sehr wichtig ist.

Die Individuallösung von Spargel ist da bedeutend besser, wenn man vor allem einen Radschuh braucht.
Wenn man vor allem einen Bergschuh braucht, kommt Shimano überhaupt nicht in Frage.

Gruß

Theodor
Top   Email Print
#164150 - 04/10/05 09:56 PM Re: Bergtaugliche "Eigenbau"-Radlschuhe [Re: ]
Spargel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5,093
Schrieb ich dort zur Warnung auch gerade, wobei ich noch nicht mal wußte, daß der zu weich ist. Oh mei...

Meine Lösung kostete mich übrigens - im teuren München - gerade mal 40 Euro tutto completto, genauso viel wie für einen Bergschuh: die Extraarbeit fürs Ausschneiden wurde so nicht einmal berechnet!

ciao Christian
Top   Email Print
#164490 - 04/12/05 09:36 AM Re: Bergtaugliche "Eigenbau"-Radlschuhe [Re: Spargel]
theodor
Unregistered
Es gibt sowieso sehr viele Irrtümer über Schuhe:

Wasserdicht, sehr warm und schwer braucht eigentlich nur der Hochtourist. Bei Touren, die hauptsächlich in der Gletscherregion stattfinden, sind sehr steife und grobe Treter angebracht. Für Wanderungen besonders für Tagestouren unterhalb dieser Region sind eigentlich leichte Halbschuhe mit torsionssteifer Sohle die beste Wahl. Nur wenn man mit sehr viel Gepäck unterwegs ist , haben über den Knöchel reichende Schuhe zur Stabilisierung ihren Sinn.
Bei Radschuhen sind über den Knöchel reichende Schuhe absolut hinderlich, da die Kippbewegung des Fußes im Tretkreislauf gebremst wird.
Sowohl fürs Wandern wie fürs Radeln gilt auch, daß die Schuhe leicht sein sollen. Es macht schon einen Unterschied, ob man pro Fußheben 600gr mehr oder weniger anhebt.
Beim Radeln ist das sogar noch wichtiger, weil die Frequenz höher ist.
Gegen Nässe und Kälte schützt man sich besser mit Überschuhen bzw. Gamaschen.

Gruß

Theodor
Top   Email Print

www.bikefreaks.de