International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (macbookmatthes, superbrot, Meillo, Gina, 3 invisible), 358 Guests and 842 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538680 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
panta-rhei 80
Falk 70
Sickgirl 69
macrusher 59
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#16376 - 08/05/02 08:55 AM Re: 24h-Rennen [Re: mob]
Urs
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,822
Hallo Daniel,
war ganz witzig. Ich bin ja eigentlich immer auf dem Tourenvelo oder Mountain-Bike unterwegs. Das Rennvelo habe ich lediglich vom Bruder ausgeliehen und testete es zweimal. Vorallem ist es sehr gewöhnungsbedürftig in einem grossen Feld zu fahren, das Runden abspulte mit Durchschnittsgeschwindigkeiten von 48km/h! Insgesamt war eine Runde 10.23 km und hatte etwa 30 Höhenmeter. Also fast flach. Das ecklige waren die Kurven, vorallem in den engen Strassen von Schötz. Durch den Handorgel-Effekt muss man schliesslich immer einen Sprint hinlegen um den Anschluss ans Feld nicht zu verpassen.
Meine zwei Kollegen (wir fuhren im Team) waren nicht so ambitioniert. Sie fuhren wenn möglich in kleineren Gruppen mit, was auch nicht immer möglich war. Und alleine bei teils starkem Wind und Regen ists halt doch ziemlich mühsam.
Nun gut, ich hatte insgesamt fünf Einsätze und machte 34 Runden in 9:06 Stunden. Das macht einen Schnitt von etwa 38.2 km/h auf 347.8km. War eigentlich ganz zufrieden, da es auch Runden gab, die ich alleine abspulte oder mit langsämeren Gruppen fuhr. Unser Team machte 818km.
Dies meine persönliche Distanzbestmarke innerhalb 24 Stunden. Mit schwerem Tourengepäck machte ich in Australien in einem Tag mal 341km. Dies jedoch mit Rückenwind. Zudem fuhr ich natürlich in die Nacht. Tags darauf machte gleich nochmal 250km!
Eigentlich wollte ich ja 35 Runden machen, aber bei der letzten Ablösung war ich anscheinend nicht imstande auf fünf zu zählen und machte nur 4 Runden. Nun gut, das Rennen war in dieser Phase auch ziemlich hektisch und man musste sich aufs Fahren konzentrieren.
Alles in allem wars eine interessante Erfahrung, die ich jedoch wahrscheinlich nicht mehr wiederholen würde, da es mir einfach zu gefährlich ist in diesen Felder zu fahren. Da bleibe ich doch lieber bei meinem MTB, da kann ich die Gefahren selber einschätzen. Einmal in der Nacht gab es einen Sturz im Feld. Der Typ am Boden hat ziemlich laut geschrien.
Übrigens es gab auch Weltrekorde. Bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher in welchen Kategorien aber hier die Siegerdistanzen der Kategorien:
Teams: 1033.23 km (43.0 km/h)
Einzel Herren: 1011.00 km (42.2 km/h)
Einzel Damen: 767.25 km (32.0 km/h)
Liegevelo: 929.00 km (38.8 km/h)
Hochrad: ? Noch nicht in der Rangliste. Es gab da wirklich einen Österreicher, der 24 mit dem Hochrad Runden drehte. Er macht glaube ich etwa 450km!
Aber dies soll nicht davon ablenken, dass ich insgeheim eigentlich ein ganz normaler Tourenfahrer bin. Finde es eigentlich ganz gut, dass es auch ambitioniertere Radler gibt, die auch ganz normale Radtouren machen. Solche gibt es meiner Meinung nach zuwenig. Es kann ja nicht sein, dass man immer auf Geschwindigkeit und Zeit geht. Der Landschaftsgenuss war jedenfalls nicht enorm am Wochenende in Schötz, zumal ich die Gegend sowieso schon kenne.

Gruss
Urs

Edited by Urs (08/05/02 09:18 AM)
Top   Email Print
#16378 - 08/05/02 09:04 AM Re: zeitvertreib auf tour? [Re: Radlwadl]
Martin W.
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
Hallo Radlwadl,

für mich ist ein Zelt-Urlaub eine Frage der Lebenseinstellung und nicht unbedingt der Finanzen. Ich mag es einfach draussen zu sein, auch nach dem Ende der Tagesetappe. Allerdings gönne ich mir die Freiheit, bei Dauerregen ein Hotelzimmer zu nehmen.

Martin
Top   Email Print
#16383 - 08/05/02 10:04 AM Re: zeitvertreib auf tour? [Re: Radlwadl]
Ula
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,066
Zitat:
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß es auf keinen Fall teurer ist, privat zu übernachten


Auf meiner Tour in Großbritannien habe ich auf dem Campingplatz so ca. 5 Pfund bezahlt, B&B geht so bei 15 Pfund los.
Soviel zum Thema Preisunterschied. Außerdem sind auch sie meisten Campingplatzbesitzer sehr nett und freuen sich über einen Plausch grins .
Es soll ja auch menschen geben, die nicht nur aus Kostengründen zelten(Unabhängigkeit, Naturerlebnis etc.)
Die Geschmäcker sind halt verschieden zwinker

Grüße,
Katja
Top   Email Print
#16385 - 08/05/02 10:14 AM Re: zeitvertreib auf tour? [Re: Radlwadl]
bikebiene
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
Hi Radlwadl,

wenn du die Preise deutscher Campingplätze zugrunde legst, wirds kaum billiger mit dem Zelten böse , aber es ist ja nicht der Preis allein, der die Art des übernachtens bestimmt. In Häusern übernachte ich normalerweise eigentlich fast immer, da will ich doch im Urlaub die Natur und Wind und Wetter (nebst Regen) mal etwas unmittelbarer erleben.
Allerdings, wenn du allein oder zu zweit unterwegs bist, ist die Frage des Preises vielleicht nicht ganz so entscheidend, wenn du allerdings mit heranwachsenden Kindern unterwegs bist, die nebenbei auf Radtouren ganze Berge von Essen verputzen, dann überlegst du schon, wie du die Kosten etwas in Grenzen hälst, damit du nicht am Ende total Pleite bist grins

allzeit ein trockenes Nachtlager, egal welcher Art
wünscht
Bikebiene

Edited by bikebiene (08/05/02 10:44 AM)
Top   Email Print
#16387 - 08/05/02 10:41 AM Re: zeitvertreib auf tour? [Re: Ula]
Radlwadl
Member
Offline Offline
Posts: 41
Nur weil ich irgendwo privat oder im Gasthof übernachte, heisst es doch nicht, daß ich mich von der Natur verabschiede.
Eine Möglichkeit, irgendwie draussen zu sitzen mit einem Fläschen Wein oder Bier findet sich immer.
Der grösste Vorteil ohne Zelt zu fahren, liegt m.E. auch noch darin, daß man morgens nicht immer noch solch einen Riesenaufwand betreiben muß, um wieder alles aufs Fahrrad zu bekommen.
Des weiteren bin ich ohne Zelt doch viel flexibler, mit Zelt brauche ich auch einen Zeltplatz, welcher wahrlich nicht in jedem Örtchen zur Stelle ist.
Aber letztendlich ist dies anscheinend immer noch sehr eine Glaubensfrage, meiner einer auf jeden Fall ohne Zelt.
Rolf.
ich fahr so gerne Rad......tralala
Top   Email Print
#16388 - 08/05/02 10:49 AM Re: 24h-Rennen [Re: Urs]
mob
Member
Offline Offline
Posts: 253
Underway in Switzerland

Hi urs

Danke für die Eindrücke!
ich würde es viel zu gefährlich finden, wennn ich mich da nur ab und zu mal schnell hinlegen kann und dann wieder (noch im halbschlaf) aufs Rad müsste! Da wäre meine Konzentration schnell nicht mehr intakt!

Diesen Bericht habe ich nohc im internet gefuden:
http://www.tcz.ch/bulletin/1998/24stunden.html
von einem Einzelfahrer...puhh nicht schlecht...


Gruss Dani
Top   Email Print
#16389 - 08/05/02 10:50 AM Phlägsibilidäd? [Re: Radlwadl]
Martin W.
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
Hallo Rolf,

also gerade was die Flexibilität anbelangt ist man ja wohl besser beraten wenn man ein Zelt dabei hat: wenn die Hotels voll sind kann man immer noch auf den Zeltplatz ausweichen. Andererseits kann man je nach Wetter- oder sonstiger Lage immer noch entscheiden wohin man sein Haupt denn bettet, ob auf die Isomatte oder in ein Hotelbett...

Im Übrigen dauert es gar nicht mal soooo lang bis man am Morgen sein Zeugs wieder verstaut hat.

Wie Katja schon sagte ist es einfach eine Lebenseinstellung...

Nun, jedem das Seine!

Martin
Top   Email Print
#16390 - 08/05/02 10:53 AM Re: zeitvertreib auf tour? [Re: bikebiene]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
Hallo Zelter und Nicht-Zelter,

Zitat:
Auf meiner Tour in Großbritannien habe ich auf dem Campingplatz so ca. 5 Pfund bezahlt, B&B geht so bei 15 Pfund los.


Na ja, fairerweise musst du zugeben, dass du auf dem Campingplatz für die 5 Pfund noch kein Frühstück gegessen hast.

Meine Einstellung zum Zelt ist zwiespältig. Einerseits gibt es Tage und Gegenden, wo zelten einfach dazugehört (die canadischen Campingplätze zu versäumen wäre z.B. ein echter Verlust gewesen, obwohl gerade da das Preisargument nicht recht zieht) . Andererseits haben wir es noch nie geschafft, einen längeren Urlaub komplett im Zelt zu verbringen. Da passiert es eher, dass wir das Zelt mitnehmen und den ganzen Urlaub nicht aufbauen.

Das hat mehrere Gründe:

- Zeltplätze sind nicht gleichmässig verteilt. Es gibt die meisten in klassischen Feriengegenden. Einfach so mitten in Deutschland sind sie dünn gesät bzw. es sind reine Dauercamperplätze, wo nur am Wochende jemand da ist. Wild zelten mag ich in Deutschland auch nicht

- wenn es den ganzen Tag geschifft hat, mag ich nicht im Zelt schlafen

- auf manchen Campingplätzen passt mir die Atmosphäre nicht

- manchmal sehnen sich unsere müden Knochen einfach nach Stuhl und Bett statt nach Isomatte und Fussboden.

- in grösseren Städten will ich im Zentrum wohnen und nicht jwd, ausserdem sind Campingplätze dort oft furchtbar.

- wenn ich irgendwo mehrere Tage bleibe und vor Ort etwas anschauen will, ziehe ich eine abschliessbare Unterkunft vor.

Eine ideale Urlaubsmischung wäre etwa halb Zelt, halb etwas anderes. Dass wir grosse Fans von Campinghütten sind, habe ich ja schon häufiger geschrieben zwinker

Tendenziell mag Camping zwar die absolut billigste Urlaubsform sein, aber das Preis-Leistungsverhältnis finde ich persönlich oft recht enttäuschend, insbesondere wenn ich eine 20 Posten umfassende Rechnung bekomme (Zelt, Personen, Müllgebühr etc.) und dann trotzdem noch Münzen für die Dusche brauche und kein Klopapier auf den Toiletten ist.

Wir haben bisher auf schätzungsweise der Hälfte unserer Radtouren ein Zelt dabeigehabt.

Gruss Martina
Top   Email Print
#16392 - 08/05/02 11:09 AM Re: zeitvertreib auf tour? [Re: Martina]
Ula
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,066
Stimmt, das Frühstück kommt noch dazu. Und das ist ja bei B&B wirklich nicht zu verachten.

Eine gesunde Mischung aus Camping und "richtigem" Dach überm Kopf finde ich auch am besten. Ich schätze einfach die Flexibilität. Es ist halt ein gutes Gefühl, sein "Haus" immer dabei zu haben, auch wenn ich dann an einem Regentag ein trockenes Plätzche vorziehe.

Ich war diesmal zum ersten Mal mit Zelt unterwegs und war überrascht, wie schön das sein kann lach

Gruß,
Katja
Top   Email Print
#16406 - 08/05/02 11:55 AM Re: Phlägsibilidäd? [Re: Martin W.]
Radlwadl
Member
Offline Offline
Posts: 41
Ich kann nur sagen, wir waren einst mit zwei Mann mit Zelt auf Tour, hatten Grillrost und den restlichen Plem-Plem dabei.
Nach einer Woche hatten wir so die Faxen dick, muss allerdings sagen, dass wir in Bayern unterwegs waren, bergauf und ab, dass wir das Zelt schlussendlich einfach verschenkt haben und richtig erleichtert, im wahrsten Sinne des Wortes, die Tour fortgesetzt haben.
Aber wie gesagt, ist eben einem jeden seine eigene Religion.
Rolf.
ich fahr so gerne Rad......tralala
Top   Email Print
#16408 - 08/05/02 12:08 PM Re: zeitvertreib auf tour? [Re: ansgar]
Antje
Member
Offline Offline
Posts: 622
Wir nehmen (zu zweit) jeder einen Roman mit. Inzwischen sind wir dazu übergegangen, nur noch "große dt. Romanciers" mitzunehmen, also keine allzu leichte Kost. Denn 500 Seiten z.B. Grass (in diesem Jahr steht "Ein weites Feld" auf dem Programm) sind nun mal nicht so schnell zu verdauen wie 500 Seiten Stephen King.
Wenn beide Bücher ausgelesen sind und trotzdem noch "Resturlaub" vorhanden ist, werden sie verschenkt oder (natürlich viel lieber grins) getauscht. Wenn Tauschen nicht klappt, bleibt halt nur noch, Nachschub zu kaufen. Oder vielleicht (Premiere in diesem Jahr) Schach zu spielen.
Zum Lesen/zur Langeweile komme ich aber eigentlich wirklich fast nur an den radelfreien Pausentagen. In der Mittagspause schlaf ich dann doch meistens recht schnell über dem Buch ein.

Gruß

Antje

Top   Email Print
#16429 - 08/05/02 05:13 PM Re: zeitvertreib auf tour? [Re: Martina]
Hans
Member
Offline Offline
Posts: 534
Moin,

so vernehme: Hilfe ist nicht weit!

Ich, der ich gewaltige 174 Centimeter messe und trotzdem nur ein Gewicht von 69 -72 Kilogramm (abhängig von jahreszeitlichen Schwankungen und der Tagesbelastung grins ) auf die Waage bringe tue hiermit kund:

Nach 17:00 Uhr sollst Du keine feste Nahrung zu Dir nehmen sondern nur noch Wasser konsumieren. Betreibe Deinen Fernseher mit einer Lichtmaschine, die Du mit einem Hometrainer selbst antreibst.
Erledige Deine Einkäufe immer mit dem Bike, bei grösseren Lasten verwende ein Transportfahrrad oder einen Fahrradanhänger.
Mache keine grossen Rieseneinkäufe, sondern entwickle Dir einen wöchentlichen Einkaufsplan und teile Dir Deine Touren ein..
Verzichte auch auf Kohlehydrate und Fett wenn Du keine der Kalorienzahl entsprechende körperliche Leistung erbringst.

Versuche niemals nicht, schnell viel Gewicht zu verlieren. Dein Körper wird es schnell wiederfinden und einige Bonuskilos dazu!

Ach ja Ansgar, fast vergessen: Was mache ich als kimbrischer Supermacho und Amatuerfrauenversteher wenn ich auf Tour bin? Gute Frage, hmm, notfalls auch Bücher lesen.

Venlig hilsen
Hans
Top   Email Print
#16441 - 08/05/02 07:56 PM Re: zeitvertreib auf tour? [Re: bikebiene]
bikebiene
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
war heute beim BelastungsEKG und bin ganz zufrieden, wei der Arzt sehr zufrieden war mit meiner Leisrung und im Besonderen mit meinen Blutdruckwerten lach
Hab mich im Vergleich zum Vorjahr um 50KW auf 200 KW Leistung gesteigert nd das obwohl man nur mit einer Trittfrequenz von 40- 50 treten darf böse , echt Kniefeindlich schockiert
Mußte aufhören, nicht weil ich nicht mehr fahren gekonnt hätte, sondern weil die Knie streikten obwohl ich wohlweißlich schon die Bandage drumhatte. Gehört ja eigentlich ins Dr. Brinkmann- Board, aber ich hatte das ja nunmal hier erwähnt grins
sportliche Grüße
Bikebiene
Top   Email Print
#16442 - 08/05/02 08:45 PM Re: zeitvertreib auf tour? [Re: ansgar]
robbert
Member
Offline Offline
Posts: 29
Nö, ich nehme gar nichts Zeitvertreibendes mit.
Allein Frühstücken, Waschen und Packen haben bei mir morgens oft bis zu 3 Stunden gedauert, da bleibt nicht mehr viel Zeit für Zeitvertreib zwinker
Auch abends oder nachmittags konnte ich ohne Weiteres stundenlang gar nichts tun, den Tierstimmen im Nebel zuhören, dem Bach fließen zusehen, die Leute beim pint of beer beobachten oder (wann sonst?) genießen, wie schön müde ich bin.
tap tap ... tap tap ... tap ... ... tap tap ...
Gar nichts tun, oder alles schön langsam, das ist für mich der Inbegriff von Glück. schmunzel
Top   Email Print
#16443 - 08/05/02 08:59 PM Re: zeitvertreib auf tour? [Re: Hans]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
Lieber Hans,

du bist kein Frauenversteher, sonst hättest du diesen Beitrag nicht geschrieben. Jeder, der behauptet, ein Patentrezept gegen Übergewicht zu haben, ist kein Frauenversteher. grins
Einer nicht geringen Anzahl Frauen wäre es ganz arg, wenn sie nicht über ihre Figurprobleme tratschen könnten.

Im übrigen kann ich dir versichern, dass ich alle (und das meine ich ernst) Tipps zum Abnehmen schon mal gehört habe. Ich weiss genau wie es funktioniert - theoretisch. Alle Empfehlungen berücksichtigen eines nicht: Essen macht Spass, macht glücklich. Ich gehe sogar soweit, dass es das einzige glücklich machende ist, das jederzeit ohne Aufwand und ohne Hilfe von anderen beschaffbar ist. Solange kein brauchbarer Ersatz dafür vorhanden ist, werde ich nicht aufs Essen verzichten (nicht trotzig gemeint, sondern Feststellung einer Tatsache). Natürlich gäbe es auch die Möglichkeit, sein Glücksgefühle daraus zu beziehen, wie gut man alles unter Kontrolle hat und wie man sich quälen kann. Meine Mutter hat diesen Weg gewählt (wobei ich nicht weiss, ob man das bewusst wählen kann). Ja sie ist schlanker als ich. Ob sie gesünder ist?

So, das hat jetzt überhaupt nicht zum Thema gehört.

Gruss Martina
Top   Email Print
#16456 - 08/05/02 10:32 PM Re: zeitvertreib auf tour? [Re: Radlwadl]
matti
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 400
Hallo Rolf,

ein (dickes - je nach Dauer) Taschenbuch habe ich auch dabei. Beim Radurlaub
wird's allerdings meistens nicht ausgelesen (im Gegensatz zu Skiurlaub z.B.), weil
man oft bis zum Dunkelwerden unterwegs ist und dann noch mit Kochen (und einfach
sitzen und schwatzen - ich bin ungern allein unterwegs) die Zeit verbringt.

Das Reisen mit Zelt und "Krams" finde ich die unabhängigste und schönste Art
zu Reisen. Nette Leute findet man doch wohl beim Zelten mindestens genausogut wie
in der Pension ?! Und das Duschen wird durch ein Bad im Gebirgsbach allemal
wettgemacht ...

Mit den Preisen kann ich eigentlich nur für Südeuropa (Frankreich, Spanien, Norditalien)
sprechen: sicherlich findet man Zeltplätze, die genauso teuer wie die Übernachtung
in der Privatpension sind - das ist aber nicht die Regel (in Deutschland scheinbar schon
eher wirr ?); dazu kommt die Möglichkeit, abends einfach solange wie es geht zu fahren
und dann wild zu zelten. Da hat man dann den Zeitverlust vom Einpacken auch wieder rein.

Gruss, Matthias

Top   Email Print
#16459 - 08/05/02 10:47 PM Re: zeitvertreib auf tour? [Re: Martina]
Hans
Member
Offline Offline
Posts: 534
Moin,

na, da hast Du mich aber erwischt:

> du bist kein Frauenversteher ................... wenn sie nicht über ihre Figurprobleme tratschen könnten <

DAS hab schon kapiert mit dem TRATSCHEN grins ! Glaubst Du ich hätte sonst eine Einladung zu einer einwöchigen Tour abgelehnt? traurig

Irgendwie ist FRAUENVERSTEHER ja auch ein PARADOXUM , als Mann ist das doch völlig unmöglich verwirrt

Venlig hilsen
Hans
Top   Email Print
#16464 - 08/05/02 11:10 PM Re: zeitvertreib auf tour? [Re: Hans]
matti
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 400
> ... Frauenversteher ... ...Einladung zu einer einwöchigen Tour abgelehnt ...

Hmmm .. Dir müssen sie ja wirklich übel mitgespielt haben zwinker
Top   Email Print
#16465 - 08/05/02 11:21 PM Re: zeitvertreib auf tour? [Re: Hans]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Zitat:
Frauenversteher
Wie geht das Sprichwort? Der Kenner versteht alles, genießt und schweigt? schmunzel Oder habe ich da was verwechselt? lach

Also, Hans, Du bist gefragt, Kennversteher vor!

Gruß, Wolfrad
Top   Email Print
#16468 - 08/06/02 05:23 AM Re: zeitvertreib auf tour? [Re: ansgar]
Urs
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,822
Da will ich doch noch mal etwas dazusagen, das dazu passt (im Gegensatz zu meinen obigen Kommantaren).
Auf langen Reisen ist Zelten, vorallem das wilde Zelten, die einfachste Art Geld einzusparen. Essen muss man ja sowieso. Wobei ich auch meist selber kochte. Die Unterkunftskosten können bei einer langen Reise ganz schön ins Geld gehen. Denke da vorallem auch an die USA/Kanada, wo man meist pro Platz zahlt. Ist einfach nicht fair, wenn eine Riesenwohnmobil den gleichen Preis zahlt wie ein einzelner Radler traurig . Suchte damals häufig nach anderen Einzelreisenden und teilte mir somit die Campinggebühren.
Wildes Zelten alleine kann jedoch ganz schön einsam werden.
Bücher habe ich nie dabei, da ich eigentlich nie dazu kam darin zu lesen. Wenn wir jedoch zu zweit reisen haben wir Spielkarten und Würfel dabei. Wenn ich abends genügend Zeit habe, studiere ich Karten, Führer und schreibe Reisenotizen. Gerade das Kartenstudium fand ich in der Vergangenheit sinnvoll, da ich nie eine fixe Route hatte und somit immer mögliche Routenvarianten suche.
Keine Zeit um irgendetwas anderes zu machen hatte ich jeweils an der amerikanischen Westküste, wo alle Biker zusammen übernachten (Hiker-Biker Sites auf State Park Campgrounds). Das gab jeweils lange Abende, wo diskutiert, gelacht und getratscht wurde.
Alleine in ein Hotel zu gehen wäre mir ein Graus. Ist mir irgendwie zu steril und zu anonym. Auf einem Zeltplatz wird man auch eher angesprochen.
Und irgendwie fand ich noch überall irgendwie einen Übernachtungsplatz wenn es keinen Zeltplatz gab, sei es in einem Wald, Park, Sportplatz, Bauer ... Wenn man nur einen Nacht bleibt und am Morgen früh gleich wieder verschwindet juckt das im Normalfall keinen.

Gruss
Urs
Top   Email Print
#16470 - 08/06/02 05:38 AM Re: zeitvertreib auf tour? [Re: matti]
Hans
Member
Offline Offline
Posts: 534
Moin,

übel mitgespielt? Na ja, so schlimm war es noch nicht. Aber sie sind zu dritt, da hast Du allein keine Chance. Man(n) muss nur die Warnsignale rechtzeitig erkennen grins
Wenn Du Dir jetzt noch das Wetter betrachtest.. traurig

Venlig hilsen
Hans
Top   Email Print
#16544 - 08/06/02 07:03 PM Re: zeitvertreib auf tour? [Re: bikebiene]
Anonym
Unregistered
Hallo Sabine,

Zitat:
Hab mich im Vergleich zum Vorjahr um 50KW auf 200 KW Leistung gesteigert nd das obwohl man nur mit einer Trittfrequenz von 40- 50 treten darf , echt Kniefeindlich


habe ich das richtig gelesen. Du bringst Leistung im Kilowattbereich beim BelastungsEKG. schockiert Kann es sein das sich das "Kilo" sich davorgemogelt hat? Bei diesen Leistungen könntest Du ja mit einem Generator am Hometrainer ins Netz einspeisen und auch noch Geld verdienen. grins

Gruß

Walter
Top   Email Print
#16590 - 08/07/02 08:18 AM Re: zeitvertreib auf tour? [Re: Anonymous]
bikebiene
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
wird wohl so sein, irgendwie muß ich die Schwester am EKG wohl falsch verstanden haben peinlich ,
mein Mann hat auch schon gelästert und wollte mich vor nen Pflug spannen grins,

naja, war halt froh, daß der Arzt zufrieden war
Bikebiene
Top   Email Print
#16641 - 08/07/02 06:24 PM Re: zeitvertreib auf tour? [Re: ansgar]
kanis livas
Unregistered
Hi alle,

Habe stets in den Ferien ein Taschenbuch über eine Reisebeschreibung dabei, wenn möglich Handlung im Lande das ich besuche. Dazu Reiseführer und Bordbuch, wo ich eintrage, was passiert, Ortsnahmen, Distanz, etc. Separat auf einem kleinen Papier notiere ich im Telegrammstiel während des Tages, da ich sonst am Abend oder nach zwei Tagen nicht mehr genau weiss, wie es hiess oder war. Das hat sich bis jetzt bewährt. Muss mich aber am Abend manchmal zusammenreissen, um das Tagebuch regelmässig zu führen. Ausserdem habe ich meinen kleinen Weltempfänger mit (Kurzwelle etc.) und Kopfhörer dabei, zum Musikhören bei Fähre oder Abends. Aber dies nicht jeden Tag, denn manchmal ohne Ton, nur Natur und Wind ist doch am Schönsten!

Nette Grüsse,

Kanis
Top   Email Print
#16648 - 08/07/02 08:09 PM Re: zeitvertreib auf tour? [Re: bikebiene]
Arno
Member
Offline Offline
Posts: 307
Willst Du nicht mal mit mir Tandem fahren und ein paar Porsches auf der Autobahn versägen? Was hätten wir für 'nen Spass mit deinen 250KW (= 340PS), ich bräucht' nicht mal mehr mitzutreten grins

Arno
Top   Email Print
#16990 - 08/10/02 09:23 AM Re: zeitvertreib auf tour? [Re: Ula]
ansgar
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 220
mittlerweile auf tour, merke ich, dass ich zuviel buch für die wenige zeit mitgebracht habe, die nach radeln, kochen, zelt aufbauen und so noch bleibt... aber am balaton machen wir einen tag pause - da gibts ordentlich was zu lesen grins

ansgar
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de