1 registered ( iassu),
621
Guests and
621
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98632 Topics
1550909 Posts
During the last 12 months 2165 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#157405 - 03/11/05 03:16 PM
Dynamikumfang Digitalkamera
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 399
|
Ich finde, es ist mal wieder ein Thread mit Digitalkameras nötig :-). Ich könnte mir vorstellen, dass die neue Fuji S3Pro gerade für Reiseradler eine super Kamera ist. Nicht nur, weil sie AA-Zellen verwendet, die man auch an Tankstellen bekommen kann, sondern vor allem, weil sie mit ihrem großen Dynamikumfang sicherlich tolle Reisebilder ermöglicht, die von Analogbildern wohl nicht mehr zu unterscheiden sind. Bisherige Digitalkamera bieten in etwa einen Kontrastumfang wie ein Diafilm. Die Fuji bringt mit Doppelpixeln jedoch etwa das, was man vom Negativfilm gewohnt ist. Vergleichsbilder sind z.B. unter... http://theswampbbs.com/forums/showthread.php?t=11070und http://theswampbbs.com/forums/showthread.php?t=11261Nett übrigens auch, dass sie extrem rauscharm ist, was schöne Lagerfeuerbilder ohne Blitz möglich machen könnte. Leider kostet die Cam UVP 2500 €, ist aber im Internet schon ab ca. 1900 € zu finden. Nutzen hier schon welche eine DSLR unterwegs oder sind analoge SLR noch immer Favoriten auf Radreise. j.
|
|
Top
|
Print
|
|
#157407 - 03/11/05 03:40 PM
Re: Dynamikumfang Digitalkamera
[Re: jenne]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Bis jetzt nutze ich nur chemische Gehäuse, ein digitales ist aber im Plan. Problem: ich brauche die Möglichkeit, die vorhandenen Objektive (meistens Festbrennweiten von Zeiss) mit M42-Anschluß weiterzuverwenden. Ich brauche also einen Adapter für das "Einheitsgewinde" und noch einen für Tamron (Adaptall 2). Bei welchem Hersteller könnte das klappen?
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#157420 - 03/11/05 04:42 PM
Re: Dynamikumfang Digitalkamera
[Re: jenne]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,037
|
Wenn es um den Dynamikumfang geht, kann man auch mit der sogenannten DRI-Technik gute Ergebnisse erzielen. Dabei werden zwei oder mehr Fotos mit unterschiedlicher Belichtung gemacht und anschließend die jeweils richtig belichteten Bildteile zu einem neuen Bild mit durchgängiger Zeichnung zusammengesetzt. Voraussetzung ist aber eine Fixierung der Kamera und möglichst wenig Bewegung im Motiv. Eine Lagerfeuerstimmung würde ich mir trotz züngelnder Flammen schon zutrauen so wiederzugeben. Ein Stativ habe ich für die Infrarot- und Panoramafotografie eh dabei. Hier mal ein 360°-Infrarot-Pano: ![](http://www.arcor.de/palb/alben/14/1253714/1600_3235613463613966.jpg) (wer weiss wo das ist? ![listig listig](/images/graemlins/default/smirk.gif) ) Hier ein DRI-Beispiel: Der Himmel hat Zeichnung, Vordergrund zu dunkel: Der Vordergrund ist richtig belichtet, der Himmel überbelichtet: Und hier die beiden Bilder per DRI zusammengesetzt: ![](http://www.arcor.de/palb/alben/14/1253714/1600_3839623631613731.jpg)
|
|
Top
|
Print
|
|
#157429 - 03/11/05 05:15 PM
Re: Dynamikumfang Digitalkamera
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 168
|
Bis jetzt nutze ich nur chemische Gehäuse, ein digitales ist aber im Plan. Problem: ich brauche die Möglichkeit, die vorhandenen Objektive (meistens Festbrennweiten von Zeiss) mit M42-Anschluß weiterzuverwenden. Ich brauche also einen Adapter für das "Einheitsgewinde" und noch einen für Tamron (Adaptall 2). Bei welchem Hersteller könnte das klappen?
Falk, SchwLAbt
Schau Dich mal bei Pentax um. Die hatten früher auch mal M42 und es gibt IMHO Adapter von M42 auf das seit Ende der 70er genutzte K-Bayonett. Die DSLR haben auch dieses K-Bayonett. Damit klappt es schon mal mechanisch. Ich weiss leider nicht, ob die DSLR auch elektrische Informationen unbedingt brauchen. Es gab mal paar billige analoge SLR, die aus diesem Grund nicht mit alten K-Objektiven funzten. Welche Objektivserien funzen findest Du bestimmt auf der Pentax Webseite. Gruss, Michael
|
Top
|
Print
|
|
#157471 - 03/11/05 08:28 PM
Re: Dynamikumfang Digitalkamera
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 11
|
Hallo Falk,
Du kannst eigentlich für jedes Kamerabajonett einen M42 Adapter bekommen (ne gute Anlaufadresse fürs Grobe ist der Brenner-Fotoversand). Das hat aber den Nachteil, daß natürlich keine Informationen vom Objektiv zur Kamera übertragen werden und damit der Großteil der elektronischen Helferlein (nützlich oder nicht) nicht mehr funktionieren, meist hast Du somit nur noch die Möglichkeit der Belichtung nach TTL, manuelles scharfstellen und manuelle Blende; Springblende wird meist auch nicht übertragen. Erschwerend kommt dann noch hinzu, daß der elektronische Bildsensor meist kleiner ist als ein KB-Film ist, d.h. die Brennweiten stimmen nicht mehr, also ein 50mm wird so zum leichten Teleobjektiv und Dein Weitwinkel zum Normalobjektiv. Dann kannst Du aber auch günstige Zoomobjektive nehmen, da die Bildqualität in der Bildmitte bei jedem Objektiv gut ist und Du mit kleinem Sensor nur die Bildmitte benötigst. Die Kunstfertigkeit in der Optik besteht darin, die Bildqualität auch am Rand zu bekommen. Na ja und auf ein Weitwinkelobjektiv würde ich auf einer Reise nur sehr ungern verzichten. Ob digital oder analog hängt eigentlich nur davon ab was Du damit machen willst. Ich habe in einem anderem Forumseintrag von Dir gelesen, daß Du mit Diafilmen arbeitest. Wenn die Bilder projiziert werden sollen, dann führt am Diafilm nichts vorbei. Kein Beamer egal wie teuer schlägt auch nur den günstigsten Reflecta Diaprojektor in Brillanz und Kontrast. Die paar Bilder die elektronisch benötigt werden, kann man dann auch per Negativscanner digitalisieren. Ist das elektronische Bild hingegen das Ziel dann mußt Du Deine bisherige Fotoausrüstung leider in Rente schicken oder Du fährst Zweigleisig eine gute digitale Sucherkamera für die elektronischen Bilder und für Schnappschüsse, Deine analoge Spiegelreflex für die Dias.
Grüße Marcus
|
Top
|
Print
|
|
#157948 - 03/13/05 09:21 PM
Re: Dynamikumfang Digitalkamera
[Re: BastelHolger]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 399
|
Wenn es um den Dynamikumfang geht, kann man auch mit der sogenannten DRI-Technik gute Ergebnisse erzielen.
DRI geht entweder mit Stativ und 2 unterschiedlich belichteten Bildern oder mti RAW-Format, wobei man dann 2 Bilder baut, die nachträglich unterschiedlich belichtet werden (mit RAW kann man ja +- 2Blendenstufen nachträglich verstellen). Habe beides noch nicht probiert. Die Stativ-Methode fällt für mich wegen der Langsamkeit weg, benutze eigentlich nie Stativ. RAW benutze ich fast immer, nur muss ich das noch mal probieren, wieviel Arbeit das ist. Ich finde die Fuji-Sache schon sehr gut. Leider sind die RAW-Files extrem groß (24 MB mit erweitertem Dynamikumfang, sonst 12 MB). Dafür hat sie sehr guten Jpg-Output. j.
|
|
Top
|
Print
|
|
#158002 - 03/14/05 09:51 AM
Re: Dynamikumfang Digitalkamera
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 399
|
Habe im Coolpix-Forum eine Frage bezüglich M42-Adapter gestellt, siehe http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=16603 . Die Fuji hat übrigens auch ein Nikon-Bajonett. Mit einer Profi-Nikon wie der D1x ist auch Belichtungsmessung möglich. Die D70 oder S3Pro können das nicht, da muss man die Belichtung ausprobieren (sieht man ja am Monitor, ist aber alles ziemlich langsam). In dem Thread steht z.B. "Im Brenner wird ein M42 Adapter (wahrscheinlich) mit Linse angeboten. Es steht nicht dazu, aber die für die anderen Kameras sind fast die Hälfte billiger. Nikon: 52,95, Canon EOS 47,95, Rest (Pentax, Minolta etc.): 28,95 " Mit Brenner ist Foto-Brenner (Versand) gemeint. Weiterhin ist auch ein Hama-Adapter erwähnt: "Der Hama 30502 ist ein Adapter ohne Optik. Das bedeutet daß ein M42-Objektiv, dessen Unendlicheinstellung genau stimmt, an der Nikon nicht auf Unendlich zu stellen geht. Man braucht am Objektiv einen Überhub von einem mm + Adapterdicke. " j.
|
|
Top
|
Print
|
|
#158102 - 03/14/05 03:54 PM
Re: Dynamikumfang Digitalkamera
[Re: jenne]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Danke, das hilft mir weiter. Ausgleichslinsen sind nicht so das Wahre, sie demolieren die Korrektur, von der besseren Schärfeleistung bleibt dann nicht viel übrig. Jedenfalls weiss ich jetzt, wo ich suchen muss.
Falk, SchwLAbt (1999)
|
Top
|
Print
|
|
#158485 - 03/16/05 09:49 AM
Pentax News
[Re: jenne]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 399
|
Für Pentax-Fans vielleicht interessant: Es soll eine Pentax 645 AF Digital mit 18,6 MP kommen. Genaues weiss ich noch nicht. Infos sind von http://www.luminous-landscape.com/new/index.shtml . Nur für die Radreise ist das wohl keine Ideale :-). j.
|
|
Top
|
Print
|
|
|