Posted by: Animalcito
Re: Dynamikumfang Digitalkamera - 03/11/05 08:28 PM
Hallo Falk,
Du kannst eigentlich für jedes Kamerabajonett einen M42 Adapter bekommen (ne gute Anlaufadresse fürs Grobe ist der Brenner-Fotoversand). Das hat aber den Nachteil, daß natürlich keine Informationen vom Objektiv zur Kamera übertragen werden und damit der Großteil der elektronischen Helferlein (nützlich oder nicht) nicht mehr funktionieren, meist hast Du somit nur noch die Möglichkeit der Belichtung nach TTL, manuelles scharfstellen und manuelle Blende; Springblende wird meist auch nicht übertragen.
Erschwerend kommt dann noch hinzu, daß der elektronische Bildsensor meist kleiner ist als ein KB-Film ist, d.h. die Brennweiten stimmen nicht mehr, also ein 50mm wird so zum leichten Teleobjektiv und Dein Weitwinkel zum Normalobjektiv. Dann kannst Du aber auch günstige Zoomobjektive nehmen, da die Bildqualität in der Bildmitte bei jedem Objektiv gut ist und Du mit kleinem Sensor nur die Bildmitte benötigst. Die Kunstfertigkeit in der Optik besteht darin, die Bildqualität auch am Rand zu bekommen. Na ja und auf ein Weitwinkelobjektiv würde ich auf einer Reise nur sehr ungern verzichten.
Ob digital oder analog hängt eigentlich nur davon ab was Du damit machen willst. Ich habe in einem anderem Forumseintrag von Dir gelesen, daß Du mit Diafilmen arbeitest. Wenn die Bilder projiziert werden sollen, dann führt am Diafilm nichts vorbei. Kein Beamer egal wie teuer schlägt auch nur den günstigsten Reflecta Diaprojektor in Brillanz und Kontrast. Die paar Bilder die elektronisch benötigt werden, kann man dann auch per Negativscanner digitalisieren. Ist das elektronische Bild hingegen das Ziel dann mußt Du Deine bisherige Fotoausrüstung leider in Rente schicken oder Du fährst Zweigleisig eine gute digitale Sucherkamera für die elektronischen Bilder und für Schnappschüsse, Deine analoge Spiegelreflex für die Dias.
Grüße
Marcus
Du kannst eigentlich für jedes Kamerabajonett einen M42 Adapter bekommen (ne gute Anlaufadresse fürs Grobe ist der Brenner-Fotoversand). Das hat aber den Nachteil, daß natürlich keine Informationen vom Objektiv zur Kamera übertragen werden und damit der Großteil der elektronischen Helferlein (nützlich oder nicht) nicht mehr funktionieren, meist hast Du somit nur noch die Möglichkeit der Belichtung nach TTL, manuelles scharfstellen und manuelle Blende; Springblende wird meist auch nicht übertragen.
Erschwerend kommt dann noch hinzu, daß der elektronische Bildsensor meist kleiner ist als ein KB-Film ist, d.h. die Brennweiten stimmen nicht mehr, also ein 50mm wird so zum leichten Teleobjektiv und Dein Weitwinkel zum Normalobjektiv. Dann kannst Du aber auch günstige Zoomobjektive nehmen, da die Bildqualität in der Bildmitte bei jedem Objektiv gut ist und Du mit kleinem Sensor nur die Bildmitte benötigst. Die Kunstfertigkeit in der Optik besteht darin, die Bildqualität auch am Rand zu bekommen. Na ja und auf ein Weitwinkelobjektiv würde ich auf einer Reise nur sehr ungern verzichten.
Ob digital oder analog hängt eigentlich nur davon ab was Du damit machen willst. Ich habe in einem anderem Forumseintrag von Dir gelesen, daß Du mit Diafilmen arbeitest. Wenn die Bilder projiziert werden sollen, dann führt am Diafilm nichts vorbei. Kein Beamer egal wie teuer schlägt auch nur den günstigsten Reflecta Diaprojektor in Brillanz und Kontrast. Die paar Bilder die elektronisch benötigt werden, kann man dann auch per Negativscanner digitalisieren. Ist das elektronische Bild hingegen das Ziel dann mußt Du Deine bisherige Fotoausrüstung leider in Rente schicken oder Du fährst Zweigleisig eine gute digitale Sucherkamera für die elektronischen Bilder und für Schnappschüsse, Deine analoge Spiegelreflex für die Dias.
Grüße
Marcus