International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Radl-Manni, myrl, bikemati, veloträumer, 7 invisible), 662 Guests and 768 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98572 Topics
1550360 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 84
iassu 56
Lionne 44
Juergen 39
Velo 68 34
Topic Options
#1565127 - ago 7 hours Von Wien Richtung Süden EV 9 oder EV 13?
Need5Speed
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 567
Hallo zusammen,

Anfang August werden wir eine ca. 900 km lange Rundreise ab Wien starten. Die Zugtickets für die Hinfahrt liegen frisch im Email-Postfach.

Erster Part soll Richtung Süden nach Bad Radkersburg - Maribor führen.

Hier bieten sich der EV 9 (u.a. Thermenradweg) und der EV 13 (Eiserner Vorhang an). Welche Strecke von den beiden ist landschaftlich schöner?

Anschließend planen wir die Route Balaton - Budapest - Bratislava - Wien.

Danke vorab für eure Tipps.
Mit sportlichen Grüßen aus Köln und allzeit gute Fahrt! geRADeRaus.com

Heinz
Top   Email Print
#1565133 - ago 6 hours Re: Von Wien Richtung Süden EV 9 oder EV 13? [Re: Need5Speed]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,902
Ich kann zu beiden Alternativen nichts sagen, aber eine dritte Route empfehlen: Der Jubiläumsradweg R1, früher auch Burgenland Traversale genannt. Mir hat die Strecke sehr, sehr gut gefallen, einer meiner schönsten Radurlaube. Der Verlauf war weitgehend verkehrsarm auf sehr ruhigen Nebenstrassen, die Ausschilderung war gut. Einzig die Unterkunftsdichte war abschnittsweise dünn, etwas Vorplanung ist sicher empfehlenswert. Hilfreich war das bikeline-Buch zum Burgenland (Tour 2).

In den Radweg eingestiegen war ich bei Mattersburg, hierfür fährt man aus Wien raus auf dem Thermenradweg südwärts. Vom Ende des R1 die paar Kilometer bis Bad Radkersburg einfach nach Karte, Nase und Beschilderung. Auch ich bin damals weiter nach Maribor. Dafür einfach entlang der Mur bis Spielfeld und dann auf einem ausgeschildertem Radweg zur Drau.

Ich habe eben mal online nachgesehen, die Streckenführung des R1 hat sich seit meiner Tour etwas geändert. Ich bin damals ab Lockenhaus über den Geschriebenstein geradelt und nicht westlich drumherum.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.

Edited by Uli (ago 6 hours)
Top   Email Print
#1565140 - ago 3 hours Re: Von Wien Richtung Süden EV 9 oder EV 13? [Re: Need5Speed]
martinbp
Member
Offline Offline
Posts: 3,290
Der EV13 wurde ja so angelegt, dass er möglichst nahe am Eisernen Vorhang verläuft, insofern würde ich ihn in erster Linie als Orientierung nutzen, aber nicht das Bedürfnis haben, diesen stur abzuradeln.
Meine Vorschläge wären:
Ich würde zumindest einen Abstecher an den Neusiedler See machen, am Westufer von Donnerskirchen (A) bis Balf (HU). Dann weiter nach Sopron (Ödenburg)- das hat eine schöne Altstadt. Dann weiter, irgendwie über Österreich nach Kőszeg (Güns- ALtstadt, Burg). Das bin ich vor mehr als 30 Jahren gefahren, über kleine Nebenstraßen, aber wie genau, das weiß ich nicht mehr. Von Kőszeg über Velem nach Rechnitz (A).
Dann über EV13 oder R1 auf der österreichischen Seite bis Szentgotthárd (HU) Dann über den EV13 zur ungarisch-slowenischen Grenze (steht bei mir auf der To-do-Liste) oder über den B70 zur östereeichisch-slowenischen Grenze und irgendwie weiter nach Bad Radkesdorf.

Vom Raabtal (Szentgotthárd) zum Murtal (Bad Radkersdorf) geht es über den Berg, da könnten einige kurze, aber steile Anstiege dabei sein. Ich bin über diese Bergkette weiter östlich gefahren und das hat mich damals ziemlich ermüdet (und mir meine ersten Krämpfe eingebracht.

Schau auch mal nach den Höhenmetern. Von Wien bis zur Raab über den Thermenradweg komme ich auf etwa 2000 Hm, bei meiner Variante sind es etwa 1200. Aber ich bin halt auch eher eib Flachland-Tiroler und versuche Berge zu vermeiden. Aber im Allgemeinen gilt ja: je bergiger, desto schöner.

Vom Murtal über den Balaton nach Budapest bzw. von Budapest nach Wien, da würde das Wörtchen "irgendwie" nicht vorkommen, das kenne ich, teilweise auf verschiedenen Alternativen.

Viele Grüße aus Budapest
Martin
Top   Email Print
#1565142 - ago 2 hours Re: Von Wien Richtung Süden EV 9 oder EV 13? [Re: Need5Speed]
immergegenwind
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 194
Hi,
ich lese : " von Radkersburg nach Maribor".
ich bin vor einigen Jahren eine Runde Mur-Drau-Mur gefahren.
Hab dabei von der Mur zur Drau diese Strecke ausgewählt: https://radreise-wiki.de/Mur_-_Drau
und hier bei Verbindungssteckern eingestellt. Strecke führt von Bad Radkersburg nach Ptuj auf ruhigen Nebenstraßen mit ein zwei nicht so schwierigen Anstiegen.

Von Ptuj sind wir dann nach Maribor sehr nahe an der Drau weitergeradelt.

Have fun,
Burkhard

Edited by immergegenwind (ago 2 hours)
Top   Email Print
#1565154 - ago 31 min Re: Von Wien Richtung Süden EV 9 oder EV 13? [Re: Need5Speed]
veloträumer
Member Accommodation network
Online and content Online
Posts: 17,510
Bei der Frage als solche kann ich dir nicht helfen, vielleicht aber ein paar Inspirationen aber für lhnenswerte Orte und Strecken. Von Wien bin ich zunächst durch das Burgenland, über Sopron und Köszeg, via Bucklige Welt wieder nach Norden mit Semmering ein paar Passübergänge von/zur Mürz, durchs Joglland auch teils via Thermenradweg und Raabtalradweg Richtung Bad Radkersdorf in das slowenische Weinbaugebiet Ormoz/Jeruzalem und via Ptuj schließlich nach Maribor. So zickzack wirst du wohl kaum fahren wollen, die Pässe im Norden kann man rauskürzen. Der Thermenradweg macht sich am besten, wenn du auch Geld für die Thermen hast, sonst ist vielliecht etwas östlicher an der Lafnitz idyllischer.

Was mit Eurovelo zusammenfällt, weiß ich nicht. Eurovelos gab es 2010 noch nicht - zumindest nicht dort, aber die Themen- und Flussradwege gab es in Österreich schon länger. Durchgehend bin ich davon aber auch nichts gefahren, sondern nur abschnittsweise. Der Exkurs in Slowenien durchs Weinbaugebiet ist eine Empfehlung mit vielen Buschenschänken und sehr schöner Landschaft, aber auch hügelig anstrengend wie Weinland eben oft üblich.

Kannst du in meinem Bericht blättern, die Bildergalerien sind immerhin noch verfügbar, Track gibt es keinen: Re: Ostalpen Salzburg-Wien-Maribor-Salzburg (Reiseberichte) - habe den Link auf Teil 3 gesetzt, bis Maribor geht noch weiter mit Kap. 4 & 5.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print

www.bikefreaks.de