29553 Members
98564 Topics
1550205 Posts
During the last 12 months 2181 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1563754 - 01/07/25 08:13 PM
Emilia-Romagna: Radwege Parma bis Rimini
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 9
|
Hey zusammen
Ich habe mich frisch hier angemeldet und freue mich darauf, Bekanntschaften mit anderen Radbegeisterten zu machen!
Wir überlegen im nächsten Frühling mit unseren zwei 9 + 11j Kids eine etwa einwöchige Radtour zu machen in der Emilia-Romagna. Temperatur dürfte ziemlich gut fürs Radeln sein und einige schöne Städte wären auf dem Weg bis zum Meer dabei.
Hat jemand Erfahrung, wie die Wege für das Radfahren in den Regionen Parma, Modena, Bologna bis Rimini sind? Findet man da Wege, welche auch mit zwei Kindern angenehm zu fahren sind? Am liebsten Radwege, evt. auch etwas abseits, nicht zu viel Verkehr für zu lange etc… Die Strecke habe ich mal angedacht, weil es ein paar schöne spannende Städte auf dem Weg hat, es sehr flach ist und mit dem Meer als Ziel natürlich eine schönes Erlebnis sein könnte.
Wäre dankbar für Rückmeldungen zur Region.
Liebe Grüsse! Aaron
|
Top
|
Print
|
|
#1563763 - 01/07/25 11:17 PM
Re: Emilia-Romagna: Radwege Parma bis Rimini
[Re: aarouni]
|
Member
Offline
Posts: 1,804
|
auf deiner beschriebenen Strecke hat es keine Velowege und entlang der Stassen ist es schrecklich! Allerdings gibt es den Po Radweg, von dem viele schöne Städte erreicht werden können und der auch für Kinder gut geht. Ab der Schweiz könntest du dem Fluss Tessin folgen. Wenn du den Po erreicht hast, kannst du dir überlegen, ob du ihn rauf oder runter radeln möchtest. Ich kenn beide Richtungen und fand es rauf spannender. Tourin ist sehr schön und ab da kannst du über Asti Richtung Alexandria und weiter nach Pavia, usw
Die Adria würde ich südlich des Po Deltas meiden, da eine Touristenhölle. Sehr cool ist es via Choggia zum Lido in Venedig zu radeln.
Sehr schön ist es auch das Trentino runter zu radeln bis nach Venedig
|
Edited by Velo 68 (01/07/25 11:19 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1563773 - 01/08/25 06:48 AM
Re: Emilia-Romagna: Radwege Parma bis Rimini
[Re: Velo 68]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 9
|
Danke vielmals für die zackige Antwort! Gerne werde ich deine Tipps überprüfen. Super hilfreich praktische Eindrücke zu kennen.
|
Top
|
Print
|
|
#1563776 - 01/08/25 07:01 AM
Re: Emilia-Romagna: Radwege Parma bis Rimini
[Re: Velo 68]
|
Member
Offline
Posts: 5,524
|
Die Adria würde ich südlich des Po Deltas meiden, da eine Touristenhölle. Sehr cool ist es via Choggia zum Lido in Venedig zu radeln.
Sehr schön ist es auch das Trentino runter zu radeln bis nach Venedig die Anregung, via Chioggia nach Venedig zu fahren, finde ich auch sehr gut. Allerdings sollte man bedenken, dass auch Venedig eine besonders stark frequentierte Destination ist. Der Touristenanstrom an der Adriaküste zwischen Ravenna und Rimini dürfte meines Erachtens im zeitigen Frühjahr noch recht überschaubar sein. Ich selbst war bis vor etwa 10 Jahren regelmäßig mit Clubkameraden meines früheren Radsportclubs in den Osterferien in der Emilia-Romagna. Das Wetter ist da meist für Radler recht angenehm, aber gelegentlich kann es auch etwas kälter und/oder feucht werden. Zu für Radtouren mit Kindern besonders geeigneten Wegen kann ich leider keine Angaben machen. Dafür liegen meine eigenen Erfahrungen zu weit zurück. Möglicherweise wurde jedoch auch in der Emilia-Romagna die Radinfrastruktur entsprechend ausgebaut. Die Emilia-Romagna wirbt recht intensiv um Radsportler und Radreisende. Vor Jahren wurden recht anschauliche Hefte mit Tourenvorschlägen durch die Touristeninformationen verteilt. Vielleicht haben die mittlerweile auch für Gäste mit Kindern entsprechende Vorschläge erarbeitet. Ich würde mal eine der Touristeninformation der Region zu dieser Frage kontaktieren.
|
"If you want something done, do it yourself." | |
Top
|
Print
|
|
#1563777 - 01/08/25 07:06 AM
Re: Emilia-Romagna: Radwege Parma bis Rimini
[Re: hopi]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 9
|
Das sind auch gute Tipps, danke! Genau, da wir im Frühjahr gehen denke ich sollte es noch gehen mit den Touristen, aber Venedig ist mittlerweile schon recht berüchtigt 😉 Ich habe auch Webseiten wie https://www.romagnabike.com gefunden (siehe auch PDFals Übersicht), welche schöne Radwege zeigen in der Region. Diese sind im Osten, oft aber halt noch recht hügelig, was mit den Kids noch nicht so gut geht im Moment. Die Idee mit den Touristeninfos anzufragen nehme ich gerne auf!
|
Top
|
Print
|
|
#1563779 - 01/08/25 07:32 AM
Re: Emilia-Romagna: Radwege Parma bis Rimini
[Re: aarouni]
|
Member
Offline
Posts: 1,804
|
Wie gesagt, der Strand und seine unmittelbare Nähe (1000m) besteht an der Adria aus einer aneinander Reihung von Fritenbuden, Discotecas, bilig Touri Hotels und Gated Kinder Hüpfburgen… Längere, zusammenhängende Routen würde ich in Komoot suchen, an sonsten findest du dich auf lokalen Rundkursen wieder, die dich nur im Kreis führen. Um dir gute Tipps geben zu können, wäre es hilfreich zu wissen von wo du anreist und wie lange du ungefähr vor Ort sein möchtest.
|
Top
|
Print
|
|
#1563781 - 01/08/25 08:25 AM
Re: Emilia-Romagna: Radwege Parma bis Rimini
[Re: aarouni]
|
Member
Offline
Posts: 6,790
|
Hallo! Um es kurz zu machen: Ich würde mir eher eine andere Gegend suchen. Sooo spannend ist die Emilia-Romagna nicht, so lange ihr im Flachen bleibt. Das sorgt nur für frustrierte Kids und wahrscheinlich frustrierte Eltern. Nahe dran wäre das Po-Delta, aber das reicht nicht für eine längere Radtour. Wir hatten auf Tagesausflügen dort recht nette Erlebnisse, wie Treffen mit Wasservögeln im Schutzgebiet, sowie ein Treffen mit einem Fährschiff mitten in den Feldern. (Es stand natürlich nicht auf einem Feld herum, sondern wurde auf einer Werft an einem Seitenarm gebaut, etwas außerhalb des Deltas.) Bei intelligenter Planung wird es in der Emiglia Romagna möglich sein, auch mit Kindern, die sich sicher im Verkehr bewegen können, zu fahren, auch abseits von Radwegen zu radeln. Aber das ist sicher ein gewisser Aufwand, die kleinen und kleinsten Nebenstraßerln zu suchen und wahrscheinlich auch noch stichprobenmäßig mit street view zu überprüfen. Und ganz ohne Überraschungen geht auch das nie ab. Seitliche Abstände halten so manche italienische Autofahrer nicht für wichtig. Offtopic: Könntet ihr euch eine Tour im Nordosten Italiens vorstellen? Z.B. verläuft von Treviso ein Bahnradweg bis südöstl. von Vicenca. Die Gegend dort ist dicht besiedelt, Radeln abseits von Radwegen und -Routen sollte also etwas durchdacht sein, aber eine Runde, die die Fahrt über die Inseln von Chioggia ausgehend wäre sicher zu finden. Falls ihr die Strecke schaffen wollt und könnt, könntet ihr auch in Villach starten, die Alpe-Adria hinunter fahren (der Canal del Ferro ist landschaftlich spektakulär), und euch danach in den Radweg bei Treviso einklinken. Bei geschickter Routenwahl könnte ihr auch einige breite Schotterbetten einbauen, die Kinder gerne zum Spielen nützen. Bei so einer Fahrt würdet ihr mit einem überschaubaren Aufwand an Höhenmetern hohe Berge durchqueren, das Alpenvorland durchradeln und dann ins Flache kommen. Berühmte Städte würde ich mit Kindern und Rädern eher nicht ansteuern. Es gibt so viele hübsche Orte in Italien, da suche ich gar keine überlaufenen Orte. (Venzone an der Alpe-Adria wäre so ein nettes Fleckerl. Zwar auch bekannt und gut besucht, aber nie so voll wie Venedig.) Nahe Treviso gibt es z.B. den Cimitero dei Burci Könnte den Kindern gefallen! Das nur als Denkanstoß. lg! georg
|
Edited by irg (01/08/25 08:30 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1563783 - 01/08/25 08:34 AM
Re: Emilia-Romagna: Radwege Parma bis Rimini
[Re: aarouni]
|
Member
Offline
Posts: 25,198
|
Ich bin sehr viel in der Poebene unterwegs gewesen: zwischen Torino und Rimini war ich gefühlt überall. Mein Gesamtbild sieht etwa so aus: 50% ist langweilig. 30% ist furchtbar. 20% ist wunderschön.
Langweilig sind die endlosen landwirtschaftlich genutzten Flächen. Furchtbar sind die ebefalls ubiquitär und endlos wirkenden Vorortgebiete mit Klein- und Großindustrie. Wunderschön sind einzelne Abschnitte, von den Flußdämmen über die sehenswerten Städte bis hin zu oasenartigen Bereichen wie etwa eine Ortseinfahrt in einem Laubbaumtunnelwald, Flora und Fauna an Bewässerungsgräben, riesige rote Mohnfelder, später riesige gelbe Sonnenblumenfelder und liebevoll gestaltete Häuser in kleinen Dörfchen.
Zum Straßennetz: am einfachsten und nach meinen vielfältigen Eindrücken durchaus nicht so katastrophal zu befahren ist die SS9, die Via Emilia. Aber das ist natürlich für euch nicht relevant, ich bin die nur gefahren um ohne Umschweife von A nach B zu kommen.
Das Problem ist: auch alle übrigen Straßen können schlimm sein, ihre Kategorisierung sagt garnichts aus. Wirklich ganz mies ist zB die Straße von Argenta nach Ravenna: auf einer Art Damm verlaufend, schmal, sehr viel LKWs, die einen nicht überholen können und ordentliche Windböen von der Seite. Und alternativlos, will man nicht über Äcker wandern. Das nur als Beispiel. Es ist meiner Ansicht nach von hier aus im vorhinein nicht planbar, wie der Verkehr sein wird.
Radwege mögen immer mehr werden, in der Regel gibt es keine, so meine Erfahrungen. Ausnahme wie gesagt die Flußradwege.
Und noch etwas: ich habe in der Poebene schlimmste Unwettererfahrungen erlebt. Das war zwar im Sommer, aber auch im Frühjahr kann einem ekliges Regen- und Windwetter die Laune verderben. Die Gleichung Süden=Sommer ist schon lange nicht mehr zutreffend, falls es sie je war.
Fazit: ich liebe die Poebene, mache mir aber keine Illusionen (mehr).
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1563784 - 01/08/25 08:59 AM
Re: Emilia-Romagna: Radwege Parma bis Rimini
[Re: iassu]
|
Member
Offline
Posts: 1,437
|
Es ist meiner Ansicht nach von hier aus im vorhinein nicht planbar, wie der Verkehr sein wird. Jein (m. E.), über streetview lässt sich die Verkehrssitutation häufig einigermaßen abschätzen und das deckt die Straßen in Italien sehr weitgehend ab. Ich glaube mit der Zeit bekommt man auch ein Gespür dafür, dass man vermutlich verkehrsreiche Straßen an der Straßenführung erkennen kann. Ich habe zuletzt aber auch erlebt, dass auf einer eigentlich mäßig befahrenen Straße extrem viel Verkehr inkl. zahlreicher Lkw unterwegs war (vermutlich wegen einer Umleitung von einer gesperrten Schnellstraße). Grüße Peter
|
Edited by m.indurain (01/08/25 09:00 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1563785 - 01/08/25 09:05 AM
Re: Emilia-Romagna: Radwege Parma bis Rimini
[Re: m.indurain]
|
Member
Offline
Posts: 25,198
|
Es sind halt oft die LKWs, die als Zubringer bzw Abführer der landwirtschaftlichen Produkte auch kleine und kleinste Straßen nutzen. Das ist zwar meist im Begegnungsverkehr rücksichtsvoll, aber Wonnegefühl geht anders. Und alles ändert sich von Ort zu Ort. Eine Portion Spontaneität, Toleranz und Neugier ist jedenfalls nicht hinderlich. Das meinte ich mit nicht planbar.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Edited by iassu (01/08/25 09:14 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1563786 - 01/08/25 09:36 AM
Re: Emilia-Romagna: Radwege Parma bis Rimini
[Re: iassu]
|
Member
Offline
Posts: 18,034
|
Das Problem ist: auch alle übrigen Straßen können schlimm sein, ihre Kategorisierung sagt garnichts aus. Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Gefühlt ist es nirgends wo ich bisher unterwegs war so schwierig, vorauszusagen wie dicht befahren eine Straße ist wie in der Poebene. Es handelt sich eben auch wenn der erste Eindruck in manchen Ecken anders ist um eine relativ dicht besiedelte Gegend, in der es neben Landwirtschaft auch einiges an Industrie gibt. Und sowohl Landwirtschaft als auch Industrie verursacht Verkehr. Da ist es manchmal tatsächlich besser, eine große und damit breite Straße zu wählen, denn dort kann wenigstens gefahrlos überholt werden. Ich muss gestehen, dass ich die Gegend für wenig kindgerecht halte und würde mich ansonsten den Empfehlungen von Georg anschließen.
|
Top
|
Print
|
|
#1563800 - 01/08/25 12:53 PM
Re: Emilia-Romagna: Radwege Parma bis Rimini
[Re: Velo 68]
|
Member
Offline
Posts: 317
|
Wenn man am Po unterwegs ist und Bologna einbinden möchte, bietet sich die Ciclovia del Sole an. Das ist ein bestens ausgebauter Bahntrassenradweg, der etwa 15 Kilometer südlich von Ostiglia beginnt und bis in die Vororte von Bologna führt. Etwa in der Nähe des Flughafens endet der ausgebaute Weg. Die Beschilderung setzt sich stadteinwärts fort, allerdings teilweise auf stark befahrenen Straßen, die gerade mit Kindern nicht empfehlenswert sind.
|
Edited by CarstenR (01/08/25 12:53 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1563811 - 01/08/25 03:35 PM
Re: Emilia-Romagna: Radwege Parma bis Rimini
[Re: CarstenR]
|
Member
Offline
Posts: 1,804
|
ja, es gibt da viele Schöne Möglichkeiten!
Es würde jetzt wahrscheinlich am meisten helfen, wenn wir erfahren könnten, von wo Aaron anreist und wie.
Grundsätzlich würde ich die An- und Heimreise mit dem Zug empfehlen, da man hier von über all wieder heimfahren kann und nicht vorher zum Blöden Auto zurück zu müssen. In Italien ist die Velomitnahme in den nicht ICE Zügen kostenlos und in allen Kategorien ab IC runter möglich. In IC Zügen braucht es lediglich eine Reservation, was aber, wie viele Vorschriften, in Italien eher einen Indikativen Charakter hat… Züglinien hat es links und rechts des Pos Stündlich in alle Richtungen!
|
Top
|
Print
|
|
#1563823 - 01/08/25 04:46 PM
Re: Emilia-Romagna: Radwege Parma bis Rimini
[Re: aarouni]
|
Member
Offline
Posts: 17,506
|
Noch ein paar Anmerkungen, teils bereits angesprochen: Du solltest das Konzept nochmal überlegen. Familientour über ruhige Wege oder Städtemarathon mit vielen attrakiven Bauwerken und Museen. Man kann zwar einiges verbinden, deine ausgedachte Linie ist aber denkbar schlecht. Wie schon erwähnt, wäre der Po-Radweg eine gute Basis für die weitere Planung. Die Ausflüge zu Städten muss dann aber selektiver sein und ggf. sind es dannn andere.
Zur Rimini-Küste: Kann man viel Negatives sagen, es hat aber noch Süden weitgehend Möglichkeiten, familiengerecht Radwege oder Strandwege zu befahren. Für ausgewachsene Reiseradler sicherlich nicht so verlockend, aber mit Kindern durchaus sinnvoll, vor allem wenn auch Flachstrände zwischendrin mal gesucht sind. Ich persönlich würde aber - hätte ich Kinder - diese von der typischen italienischer Strandkultur fernhalten, weil ich sie für dekadent und extrem unnatürlich halte. Du bekommst das zumindest etwas weniger aufdringlich und charmanter an den Stränden östlich von Venedig, ebenfalls mit Radweg. Wäre auch nicht mein Ding, ist aber z.B. bei Radlern recht beliebt (Bibione, Grado), u.a wegen CAAR (s.u.).
Wurde noch nicht erwähnt: Es gibt zwischen Ravenna und Triest (weiter durch Slowenien bis zur ital. Grenze bei Tarvisio) eine Radroute unter dem Namen AdriaBike. Diese ist nicht zu verwechseln mit dem Ciclovia Alpe Adria Radweg (CAAR), den fast alle kennen und oft dazu führt, dass Alternativen in der Region gar nicht betrachtet werden. Um die durchgehende Qualität und Ausschilderung insbesondere im Deltabereich von Po und Etsch weiß ich nicht, die Route gabs zu meiner Zeit in der Gegend noch nicht.
Generell würde eine Verlagerung nach Osten für ein Familienprojekt viel bringen, wäre aber nicht mehr Emilia-Romagna. Der CAAR bietet Möglichkeiten im Hinterland mit einem absolut kindertauglichem Radweg. Es gibt mehrere Route am oder hinter dem Meer, die ebenfalls auf der Agenda stehen. Eine Karstweinroute wäre leichter hügelig, eine Ausflug zur slowenischen Soca ist ab Nuova Gorica auch per Radweg machbar. Die Tagliamento-Ebene wird vom FVG3 Pedemontana umschlossen, eine Alternative oder Ergänzung auch zum CAAR - kein reiner Radweg, aber wenig befahrene Straßen. Ravenna/Venezia - Trieste kann verlängert werden mit der slowenischen Parenzana bis Portoroz, ebenfalls voll familientauglich (Ausfahrt Triest über kleines Boot nach Muggia!). In Portoroz gibt es auch ein Hauch Rimini, aber alles viel entspannter und mit Piran entsprechend charmanter.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#1563829 - 01/08/25 06:11 PM
Re: Emilia-Romagna: Radwege Parma bis Rimini
[Re: veloträumer]
|
Member
Offline
Posts: 8,001
|
Weil Du den Alpe Adria Radweg vorschlägst:
Da gibt es ja einen Zugabschnitt durch einen Tunnel: der ist bis in den Juli hinein nicht möglich.
Mir fällt gerade nicht der genaue Name ein….
Rennrädle
|
Top
|
Print
|
|
#1563840 - 01/08/25 07:43 PM
Re: Emilia-Romagna: Radwege Parma bis Rimini
[Re: Rennrädle]
|
Member
Offline
Posts: 17,506
|
Soweit nach Norden ging mein Vorschlag gar nicht, ich dachte eher an den italienischen Teil, in dem der Radweg verläuft. Der TE wollte ja keine Alpenkammquerung antreten - zumindest ist davon nichts zu lesen. Die Sperrung des Tauern-Eisenbahntunnels ist zudem kein Hindernis, weil es mehrere Möglichkeiten gibt, das zu umgehen mit/oder ohne Shuttle sowie je nach radlerischern Fähigkeiten. Im nächsten Jahr gibt es wieder eine ganze Reihe von Einschränkungen, wenn an sich ausschließlich auf die drei großen Fernradwege über den Alpenkamm in den Ostalpen fixieren sollte.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1563919 - 01/09/25 08:35 PM
Re: Emilia-Romagna: Radwege Parma bis Rimini
[Re: Velo 68]
|
Member
Offline
Posts: 533
|
Hallo in die Runde.
Velo68 macht verschiedene, kühne Aussagen.
Die Radmitnahme in Regionalzügen ist nicht immer kostenfrei. Es hängt von der Region ab.
In den Zügen von Trenord darf man keine Räder mitnehmen.
Ich würde niemals in einen IC ohne passende Fahrkarten einsteigen. Es kann gut gehen, muss es aber nicht. Es gibt Capo Treno, da kneifen sogar die Carabinieri.
"Zugverbindungen stündlich und in alle Richtungen." Das gilt in D oder CH. Aber in Italien? Gruß, Gerd
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1563920 - 01/09/25 08:46 PM
Re: Emilia-Romagna: Radwege Parma bis Rimini
[Re: Gerhardt]
|
Member
Offline
Posts: 317
|
Hallo in die Runde.
Velo68 macht verschiedene, kühne Aussagen.
Die Radmitnahme in Regionalzügen ist nicht immer kostenfrei. Es hängt von der Region ab.
In den Zügen von Trenord darf man keine Räder mitnehmen.
Ich würde niemals in einen IC ohne passende Fahrkarten einsteigen. Es kann gut gehen, muss es aber nicht. Es gibt Capo Treno, da kneifen sogar die Carabinieri.
"Zugverbindungen stündlich und in alle Richtungen." Das gilt in D oder CH. Aber in Italien? Gruß, Gerd Auf der besagten Ciclovia del Sole bin ich an einem Bahnhof vorbeigekommen und gab diesen spaßeshalber im DB Navigator ein. Ich musste feststellen, dass hier, obwohl es nach einer Hauptstrecke aussah, nur einmal am Tag ein Zug hielt und das auch nur in eine Richtung. Alle anderen Züge fahren ohne Halt durch. Zum Glück war ich nicht auf eine Bahnfahrt ab dieser Station angewiesen.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1563922 - 01/09/25 09:13 PM
Re: Emilia-Romagna: Radwege Parma bis Rimini
[Re: Gerhardt]
|
Member
Offline
Posts: 25,198
|
In den Zügen von Trenord darf man keine Räder mitnehmen. Das ist so allgemein falsch.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1563923 - 01/09/25 09:29 PM
Re: Emilia-Romagna: Radwege Parma bis Rimini
[Re: iassu]
|
Member
Offline
Posts: 924
|
In der FS-App kann man ja zum Glück "Travel with a bike" od er so ähnlich eingeben, da besteht Hoffnung auf ein bisschen Klarheit Besonders praktisch: die Velo-Option funktioniert teils auch bei internationalen Verbindungen (zumnindest bei direkten Zügen von Italien in die Schweiz ist es so).
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1563928 - 01/09/25 10:32 PM
Re: Emilia-Romagna: Radwege Parma bis Rimini
[Re: iassu]
|
Member
Offline
Posts: 533
|
@iassu Danke für den Link. Das Regelwerk ist ja noch komplizierter als ich es in Erinnerung hatte. Gruß, Gerd
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1563930 - 01/09/25 10:39 PM
Re: Emilia-Romagna: Radwege Parma bis Rimini
[Re: Gerhardt]
|
Member
Offline
Posts: 25,198
|
Wir sind auf dem besten Wege, wieder Zustände zu erreichen, wie zu Goethes Zeiten, als die Kutsche an jeder Dorfschänke die Pferde wechselte, im Schnitt nach jeweils 3,51 Dörfern in ein anderes Fürstentum rollte und auf dem Weg nach Italien Weltreiseerfahrungen machte. Wegelagerei und Raubrittertum incl.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1563932 - 01/10/25 07:20 AM
Re: Emilia-Romagna: Radwege Parma bis Rimini
[Re: iassu]
|
Member
Offline
Posts: 5,524
|
Wir sind auf dem besten Wege, wieder Zustände zu erreichen, wie zu Goethes Zeiten, als die Kutsche an jeder Dorfschänke die Pferde wechselte, im Schnitt nach jeweils 3,51 Dörfern in ein anderes Fürstentum rollte und auf dem Weg nach Italien Weltreiseerfahrungen machte. Wegelagerei und Raubrittertum incl. tja, damals, da hatten Reisen noch eine gewisse Abenteuerkomponente. Heutzutage scheint der eine oder andere Tourist und/oder Radreisende vor Antritt einer Reise sich möglichst per Street View oder vergleichbarer Internetangebote ein genaues Bild von der Reiseregion machen zu wollen. Es hat sich halt so einiges geändert. Aber das Postkutschenzeitalter hat doch zumindest mit unserem Herrn Goethe durchaus interessante Persönlichkeiten hervorgebracht.
|
"If you want something done, do it yourself." | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1563933 - 01/10/25 07:28 AM
Re: Emilia-Romagna: Radwege Parma bis Rimini
[Re: hopi]
|
Member
Offline
Posts: 25,198
|
Aber das Postkutschenzeitalter hat doch zumindest mit unserem Herrn Goethe durchaus interessante Persönlichkeiten hervorgebracht. Wär jetzt nett gewesen, du hättest das als Zeitzeuge hier gereimt verfasst, noch besser im griechischen Hexameterrhythmus.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Edited by iassu (01/10/25 07:29 AM) |
Top
|
Print
|
|
|