International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (markus_ch, NocheinAndreas, cterres, schorsch-adel, Roadster, BvH, 5 invisible), 398 Guests and 1046 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97943 Topics
1538493 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 85
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1551694 - 06/07/24 08:48 PM Wie montiere ich eine Magura MT7 Pro richtig?
Hesse
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,248
Hallo zusammen,
ich hab ja am Corvo die Magura MT7 Pro montiert. Es ist die erste hydraulische Scheibenbremse die ich montiert habe.

Bei dem MTB meiner Tochter habe ich mechanische Scheibenbremsen montiert und eingestellt, so dass diese schleiffrei sind. Ok, der Druckpunkt ist nicht ganz so super, aber sie hat auch deutlich weniger als die Hälfte an Systemgewicht abzubremsen. Und außerdem hat das ganze Fahrrad nicht viel mehr gekostet, als hier nur die Bremsanlage inkl. der Scheiben.

Ok, ich habe die MT7 Pro nach Anleitung montiert: Bremssattel nur so fest montieren, dass er sich noch leicht bewegen kann. Bremse ziehen, halten und dabei den Bremssattel mit den Schrauben fester ziehen. auf Schleiffreiheit überprüfen, Zum Abschluss entsprechend Drehmoment anziehen, erneut auf Schleiffreiheit prüfen, ggf. nochmals Schrauben lösen und erneut ausrichten.

Allerdings habe ich es nicht hinbekommen, dass es wirklich komplett "schleiffrei" ist.
So gut ich es hinbekommen habe, war, dass das Schleifgeräusch nur absolut minimal war.
Beim Fahren war es nicht zu hören.

Ich habe mich damit zufrieden gegeben, dass auf Grund der automatischen Belagsnachstellung die Bremsbeläge anliegen. Zumindest denke ich mir das so.

Jetzt nach ca. 100 km Fahrstrecke fangen beide Bremsen an, zu quietschen. Und außerdem ist jetzt auch tatsächlich eine minimale Verzögerung zu beobachten, wenn es quietscht.
Also bei gehobenem Rad verzögert dieses im Winkelbereich, wo es quietscht merkbar mehr, als in dem Winkelbereich, wo es nicht quietscht.

Meine Fragen:
  • Liegen die Bremsbeläge tatsächlich an und ist dadurch ein wenn auch ganz leichtes aber doch vernehmbares Schleifgeräusch normal?
  • Bedeutet das Quietschen: Einfach noch mal neu ausrichten?


Bei beiden Fragen, wenn ein "NEIN" rauskommt: Was habe ich falsch gemacht, und wie habe ich es besser zu tun?

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?

Edited by Hesse (06/07/24 08:52 PM)
Top   Email Print
#1551695 - 06/07/24 09:07 PM Re: Wie montiere ich eine Magura MT7 Pro richtig? [Re: Hesse]
Hesse
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,248
Noch ein Hinweis: Einen Abstand zwischen den Belägen und der Scheibe konnte ich bisher beim besten Willen auch mit Taschenlampe oder sonstigen Hilfsmitteln weder an der Vorderradbremse, noch an der Hinterradbremse ausmachen.
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
#1551698 - 06/07/24 09:48 PM Re: Wie montiere ich eine Magura MT7 Pro richtig? [Re: Hesse]
huxtebude
Member
Offline Offline
Posts: 809
Hallo Eberhard,

Wenn du die Bremse betätigst, während du auf die Beläge schaust, müsstest du eine Bewegung der Beläge erkennen können.
Die Scheibe sollte sich dabei nicht bewegen, bzw nicht in eine Richtung gedrückt werden. Dann ist die Mittigkeit richtig eingestellt.
Wenn die Scheibe sehr heiß wird, kann es schon mal sein, dass sie sich etwas verzieht und dann anfängt zu schleifen. Bei mir gibt sich das aber nach kurzer Zeit wieder.

Grüße,
Florian
Top   Email Print
#1551699 - 06/07/24 09:56 PM Re: Wie montiere ich eine Magura MT7 Pro richtig? [Re: Hesse]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,897
Normal ist das nicht. Vielleicht alle Rädchen und Einstellungen zurückdrehen und die Kolben sanft ganz reindrücken. Daueranliegen ohne Luft geht garnicht. Nicht immer führt die beschriebene Vorgehensweise zum erfolgreichen Ausrichten der Zange. Manchmal muß man mit optischer Kontrolle nachhelfen. Dabei auch darauf achten, daß die Beläge wirklich parallel stehen. Sonst ist Quietschen unvermeidlich. Allgemein würde ich aber Quietschen eher auf die Belag-Scheiben-Kombination zurückführen.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (06/07/24 09:57 PM)
Top   Email Print
#1551700 - 06/07/24 10:04 PM Re: Wie montiere ich eine Magura MT7 Pro richtig? [Re: Hesse]
cterres
Member
Online and happy Online
Posts: 3,142
Das ist tatsächlich schwierig.
Mein letzter Aufbau liegt nun schon ein paar Jahre zurück. Damals hatte ich mein Rennrad montiert und mit der Scheibenbremse hatte ich anfangs Probleme. Diese hingen nicht mit der Ausrichtung der Bremssättel zusammen, aber während der Fehlersuche habe ich auch versucht, die Bremse schleiffrei einzurichten.
Das bekam ich in der Vergangenheit mit der beschriebenen Methode hin, also losschrauben, Bremse ziehen und festschrauben. Bei der Flatmount Rennradbremse genügte das aber nicht.

Also besorgte ich solche Zentrierhilfen. Die kamen gleich im Dreierpack, aber ich nutze nur ein Stück davon. Es ist einfach ein vorgeformtes Blech das zwischen Bremse und Scheibe geschoben wird und den Spalt dazwischen ausfüllt.
Das war sehr hilfreich.
Deine MTB-Bremse hat eigentlich mehr Abstand als eine Rennrad-Bremse, aber die langen 4-Kolben-Beläge können das gerade einstellen schwieriger machen. Also wäre auch hier ein solches (oder ähliches) Hilfsmittel sinnvoll.

Zusätzlich kann auch die Bremsscheibe leicht verformt sein. Das geschieht gerade bei größeren Scheiben recht leicht. Zum Begradigen genügt etwas Druck mit den Fingern an die richtige Stelle. Die üblichen Werkzeuge zum richten von Bremsscheiben sind meist viel zu grobschlächtig und kommen eher nach Unfällen zu Einsatz. Um Schleifen abzustellen, geht es oft nur um zwei bis drei Zehntel Millimeter und das lässt sich schon mit dem Daumen wegdrücken.
Das kann man mit einem Lichtspalt sehen oder man arbeitet nach dem Gehör.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1551701 - 06/08/24 04:58 AM Re: Wie montiere ich eine Magura MT7 Pro richtig? [Re: Hesse]
qx87
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 461
Man bekommt die mt7 so gut wie nie schleifrei eingestellt. Die ist für Rennen konzipiert.
Top   Email Print
#1551707 - 06/08/24 07:33 AM Re: Wie montiere ich eine Magura MT7 Pro richtig? [Re: qx87]
Hesse
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,248
In Antwort auf: qx87
Man bekommt die mt7 so gut wie nie schleifrei eingestellt.

So in etwa befürchte ich das auch, für mich auch logisch, auf Grund der automatischen Belagsnachstellung.

Nur das Quietschen würde ich schon ganz gerne abstellen.
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
#1551708 - 06/08/24 08:08 AM Re: Wie montiere ich eine Magura MT7 Pro richtig? [Re: Hesse]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,897
In Antwort auf: Hesse
....für mich auch logisch, auf Grund der automatischen Belagsnachstellung.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Shimano hat mit seinem Servo Wave eine Technik, die einen etwas größeren Spalt in Ruhestellung ermöglicht und natürlich trotzdem eine automatische Belagsnachstellung.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1551709 - 06/08/24 08:29 AM Re: Wie montiere ich eine Magura MT7 Pro richtig? [Re: Hesse]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,121
Fahre beide Kolben gleichmäßig aus und stelle auch gleich zurück?
Top   Email Print
#1551710 - 06/08/24 09:24 AM Re: Wie montiere ich eine Magura MT7 Pro richtig? [Re: Hesse]
macbookmatthes
Member
Offline Offline
Posts: 945
Alle, wirklich alle Bremsen quietschen. Dass es manche scheinbar nicht tun, hat mehr mit unseren Ohren zu tun.
Hast du die Bremse erstmal eingebremst?

Schleiffrei ist bei 4 Kolben manchmal knifflig. Erstmal schauen, ob sich alle Kolben gleichmäßig bewegen und auch wieder zurück gehen. Wenn ja, schauen, ob die Scheibe gerade dreht. Sehr gerade! Die Toleranz bei Disc ist eher im 1/100 mm-Bereich, als im Millimeterbereich wie bei Felgenbremsen.

Gerade bei neu montierten Systemen ist ein bisschen Nachjustierung relativ normal.
Ich fahre nur bei schönem Wetter...in Europa also gar nicht
https://bikephreak.wordpress.com
Top   Email Print
#1551711 - 06/08/24 09:28 AM Re: Wie montiere ich eine Magura MT7 Pro richtig? [Re: Hesse]
qx87
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 461
Ist schlicht die falsche Bremse für Deinen Einsatzbereich, aber die bekommst Du bestimmt schnell wieder los, dann tauschen auf mt5 mit den grünen belägen, und gut.
Top   Email Print
#1551719 - 06/08/24 12:40 PM Re: Wie montiere ich eine Magura MT7 Pro richtig? [Re: Hesse]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,208
Ist die Bremse evtl. überfüllt?
Top   Email Print
#1551721 - 06/08/24 01:20 PM Re: Wie montiere ich eine Magura MT7 Pro richtig? [Re: BaB]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,897
Genau das habe ich auch vermutet, vielleicht beim Leitungskürzen entstanden, Kolben und Griffweiteneinstellungen nicht ganz zurückgefahren oÄ.

Ich habe keine Ahnung, was das für Beläge sind. Wenn die aber ständig leicht anliegen, könnte das Quietschen auch von einer beginnenden Verglasung herrühren.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1551723 - 06/08/24 03:28 PM Re: Wie montiere ich eine Magura MT7 Pro richtig? [Re: BaB]
Hesse
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,248
Dann wäre sie vom Werk aus überfüllt gewesen.

Ich habe sie zunächst mit ungekürzten Leitungen versucht einzustellen, was mittelprächtig funktioniert hat. Dann habe ich die Leitungen gekürzt, ebenfalls nach Anleitung.

Da sich bzgl. Druckpunkt und Schleifen nichts geändert hat, habe ich es dadurch wohl zumindest nicht schlimmer gemacht.

Wenn sie überfüllt ist, wie könnte ich das korrigieren?

Liebe Grüße
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
Off-topic #1551724 - 06/08/24 03:37 PM Re: Wie montiere ich eine Magura MT7 Pro richtig? [Re: iassu]
Hesse
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,248
Es sind die Beläge drauf, die vom Werk her drauf waren.

Bzgl. Verglasung denke ich wohl eher nicht, da dazu ja durchaus richtig Hitze notwendig wäre.

Wenn vielleicht durch das permanente Schleifen ein paar wenige Watt an Leistung in die Scheibe bzw. Beläge gepumpt würde, würde das bei dem permanenten Abtransport von Wärme kaum zum Verglasen reichen.

Ich glaube wenn es nennenswerte Leistung wäre, die zum Verglasen reichen würde, hätte ich schon länger keine Lust mehr gehabt.

Liebe Grüße
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
#1551725 - 06/08/24 03:50 PM Re: Wie montiere ich eine Magura MT7 Pro richtig? [Re: Hesse]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,208
Also mir fielen jetzt 4 Möglichkeiten für Fehler ein.
Das erste wäre, das zu viel Öl in der Bremse ist. Das ist nicht viel, sondern nur ein paar Tropfen. Ich habe deine Bremse noch nicht in der Hand gehabt und habe auch hier im Urlaub nur mein Smartphone zur Hand, deshalb nur in Kürze: Die Bremse wie zur Entlüftung ausrichten, Griffweiteneinstellung s. Iassu, Ölschraube am Griff auf, je nachdem ob vorhanden Durchgang frei machen (Schraube öffnen), die Kolben im Bremssattel nach außen drücken (alle! zwinker ), mit einem Lappen die Öltropfen auffangen, alles wieder montieren, festschrauben etc.
Falls das nicht gefunzt hat checken ob die Kolben freigängig sind.
Ist die Bremszangenaufnahme gerade? Es kommt gar nicht mal so selten vor, dass diese schief abgeschliffen wurde.
Letztes wäre Entlüften. Auch neue Bremsen haben manchmal Luft im System oder sind irgendwo undicht oder ...
Top   Email Print
#1551726 - 06/08/24 03:56 PM Re: Wie montiere ich eine Magura MT7 Pro richtig? [Re: Hesse]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,208
In Antwort auf: Hesse
Es sind die Beläge drauf, die vom Werk her drauf waren.
Die Oberfläche kurz abschleifen und (falls nicht vorhanden) eine Schräge an der Kante der Beläge schleifen, an der die Scheibe "in die Beläge" läuft, könnte durchaus auch helfen.

So, ich muss aufhören, meine Frau sagt "Du hast Urlaub, Handy weg!" unschuldig
Top   Email Print
#1551732 - 06/08/24 06:50 PM Re: Wie montiere ich eine Magura MT7 Pro richtig? [Re: Hesse]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,473
Underway in Germany

Hallo Eberhard,
ich habe an einem Rad eine MT4, am anderen eine MT5 (Ende 2023 erst montiert, mittlerweile ca. 600km gefahren, annähernd schleiffrei).

Die Bremsgriffe "sichere" ich beim ausrichten der Bremssättel immer mit einem Spanngurt, so ist eine durchgehend gleiche Bremskraft während des Ausrichtens gewährleistet, als wenn man den Griff mit der Hand festhalten müsste und zugleich die Schrauben am Bremssattel anziehen müsste.

Die MT5 und die MT7 sind zwar beides 4-Kolben-Systeme, aber sind halt für unterschiedliche Einsatzzwecke gedacht. Die MT5 ist da weniger schleifanfällig. Siehe hier.

Die Kunststoffschraube vom Ausgleichsbehälter (EBT T25) sollte man unbedingt nur mit dem maximal vorgesehenen Drehmoment von 0,5Nm (!) anziehen. Der Kopf ist sonst ganz schnell überdreht. Diese Schraube war bei einer meiner MT4 Bremsen auch die Ursache, das gaaanz minimal Luft ins System gelangen konnte, eine Ölundichtigkeit war hingegen nicht erkennbar. Ich habe mir daher auch ein paar der EBT-Verschlussschrauben auf Lager gelegt.

Auch gibt es 2 verschiedene Varianten bei den Belägen: 2 einzelne Beläge pro Bremse (9.x), oder 4 einzelne Beläge (8.x). Die Variante mit den 4 Belägen hat den Vorteil, das man die Beläge auch ohne das Laufrad auszubauen, wechseln kann. Dies ist bei den doppelten Belägen nur nach Ausbau des Laufrads von der Innenseite des Bremssattels möglich. Standardmäßig werden die MT5/MT7 mit den 9er Belägen ausgeliefert.
Auch gibt es verschiedene Versionen innerhalb der beiden Varianten, siehe hier hier.
Daher habe ich die 9er Beläge direkt auch ausgetauscht gegen die Version 8.P.
Schleifgeräusche habe ich nur recht selten, nur mal wenn viel Staub oder Matsch im Spiel ist, oder nach einer längeren Abfahrt, bei der die Scheiben/Beläge sehr heiß geworden sind (ohne Fading zu haben).

Das Ausrichten der Bremssättel sollte auch nur mit nagelneuen Belägen erfolgen. Falls der Bremssattel auch nur minimal schief sitzt, wurden auch die "alten" Beläge leicht schief abgenutzt, die Bremssättel können dann auch nicht gerade neu ausgerichtet werden. Auch sollte die Griffweite zurückgestellt werden.
Die "alten" Beläge können anschließend natürlich wieder eingesetzt werden, müssen dann aber wieder neu eingebremst werden.

Gerade zu Beginn (maximal auf den ersten 100km) kann es aber schon mal selten zu leichten Schleifgeräuschen kommen, das sollte sich aber geben, nachdem die Beläge richtig eingebremst wurden.

Die Beläge habe ich übrigens noch nie irgendwie angeschliffen (auch nicht bei der früheren Clara und den Louise).
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!

Edited by cyclist (06/08/24 06:52 PM)
Top   Email Print
#1551733 - 06/08/24 08:18 PM Re: Wie montiere ich eine Magura MT7 Pro richtig? [Re: cyclist]
Hesse
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,248
Hallo zusammen,

erst einmal ganz herzlichen Dank an alle, die ihre Zeit opfern, mir zu helfen.

Knut hat es ja schon recht früh geschrieben und Markus hat es ja auch nochmal mit den technischen Hinweisen untermauert. Insbesondere der erste Link von Markus auf die Magura-Seite, wo der Unterschied zwischen den beiden Bremsen MT5 und MT7 dargestellt wird, ist sehr hilfreich.

Die MT7 ist für jemanden, der für die brachiale Bremskraft es in Kauf nimmt, dass sie nicht schleiffrei ist.

Die MT5 ist für jemanden, der zwar durchaus ordentliche Bremskraft braucht, aber auch in der Ebene und bergauf mit der investierten Energie haushalten möchte/muss.

Es wird darauf hinauslaufen, dass ich mir die MT5 besorge und die MT7 wieder verkaufe.

Was ich vorhin getan habe:
  • Wie von Bernd vorgeschlagen habe ich erst einmal überprüft, ob sie überfüllt war: In der Tat sind bei bei der vorgeschlagenen Aktion 1-2 Tropfen Öl ausgetreten.
  • Nachdem ich wieder alles geschlossen hatte, habe ich das Vorderrad eingebaut und das folgende Bild ist entstanden:

    [ von i.postimg.cc]

    Gut zu sehen, es ist beidseitig jeweils ein Luftspalt vorhanden. Entgegen dem Eindruck sind die Spalte nicht etwa schief, sondern gerade.
  • Um einen Vergleich zu haben, habe ich ein Video von dem "ungebremsten" Vorderrad gemacht:
    Youtube-Video: Bremse mit zurückgedrückten Belägen
  • Dann habe ich die Bremse entsprechend Anleitung ausgerichtet und soweit es meine Lust zuließ auch noch weiter die Ausrichtung optimiert. Dabei habe ich es nicht hinbekommen, dass beidseits ein Luftspalt zu erkennen war. Wenn ein Luftspalt zu sehen war, war dieser so extrem schmal, dass er manchmal auch nur zu erahnen war. Diesen dann noch mal zu teilen, dass er beidseitig vorhanden war, war mir nicht möglich.
  • Anschließend ist das Vergleichsvideo mit betriebsbereiter Bremse entstanden:
    Youtube-Video: Betriebsbereite Bremse


Falls jemand sich wundert: Den linken Teil des Tubus Duo musste ich oben lösen um freie Sicht auf die Bremsscheibe im Bremssattel zu haben.

Mit viel Geduld und Fingerspitzengefühl mag es sein, dass das noch ein wenig optimiert werden kann. Für Diven habe ich aber keine Nerven, ich brauche Bremsen, die mich nur dann bremsen, wenn sie es sollen und ansonsten mit vertretbarem Aufwand zu warten und einzustellen sind.


Mein Fazit:
Ich habe die falschen Bremsen gekauft und mit den richtigen Bremsen wird es dann demnächst weiter gehen.

Soweit erst einmal
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?

Edited by Hesse (06/08/24 08:25 PM)
Top   Email Print
#1551743 - 06/09/24 05:40 AM Re: Wie montiere ich eine Magura MT7 Pro richtig? [Re: Hesse]
amati111
Member
Offline Offline
Posts: 459
Zitat
Für Diven habe ich aber keine Nerven, ich brauche Bremsen, die mich nur dann bremsen, wenn sie es sollen und ansonsten mit vertretbarem Aufwand zu warten und einzustellen sind.
Es sind XT, auf gar kein Fall Magura.
Top   Email Print
#1551750 - 06/09/24 08:04 AM Re: Wie montiere ich eine Magura MT7 Pro richtig? [Re: amati111]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,445
In Antwort auf: amati111
Es sind XT, auf gar kein Fall Magura.
Das sagte mir mein Händler aus Düsseldorf auch.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
Off-topic #1551757 - 06/09/24 09:29 AM Re: Wie montiere ich eine Magura MT7 Pro richtig? [Re: Juergen]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,897
Ich bin ein armseliger Mensch, weil nachtragend. Gustav Magenwirth aus dem nachbarlichen Bad Urach hat mir für meine erste Erfahrung mit hydraulischen Scheibenbremsen eine wirklich nicht überzeugende Probe solider schwäbischer Handwerkskunst untergejubelt. Seine Louise hat mich zuerst geärgert, dann wurde sie verstoßen. Die neuere Pseudoerungenschaft der Plastikbremsgriffe hat mich keinesfalls wieder umdenken lassen.

Ich atmete dann freie Luft bei Tektro Auriga, um später im Angelhakenkonzern glücklich zu werden. Dort bin ich - wie angedeutet Schlechtmensch, diesmal weil elitär seiend - im obersten Regal fündig geworden und bremse seither mit Saint. verliebt
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (06/09/24 09:29 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1551760 - 06/09/24 11:01 AM Re: Wie montiere ich eine Magura MT7 Pro richtig? [Re: iassu]
Hesse
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,248
Moin Andreas,

die Saint ist ja wie ich gerade gelesen habe, ebenfalls eine für Downhill und Gravity ausgelegte Bremse.

Bei Magura hat man bei der MT7, die ja wohl ebenfalls für Downhill und Gravity ausgelegt ist, ja das Übersetzungsverhältnis von Geber und Nehmerkolben gegenüber der MT5 so geändert, dass die Bremssattelkolben weniger Weg zurück legen dafür aber mehr Anpressdruck liefern können. Die in höherer Bremskraft bei gegebener Bremshebelkraft resultieren.

Wenn ich ins Angelhaken-Kombinat schaue ist eine vergleichbare Abstufung zwischen Saint und XT zu vermuten. Ist dem so? Wie sind die Stellwege der Kolben bei der XT und der Saint im Vergleich zum Magura-Pendant? Gibt es überhaupt einen Stellwegsunterschied zwischen XT und Saint?

Viele Grüße
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
Off-topic #1551764 - 06/09/24 11:47 AM Re: Wie montiere ich eine Magura MT7 Pro richtig? [Re: Hesse]
Hesse
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,248
In Antwort auf: Hesse
Moin Andreas,
Wie sind die Stellwege der Kolben bei der XT und der Saint im Vergleich zum Magura-Pendant?

Ok, hab mich ein wenig belesen. Servo Wave Action scheint hier die entsprechende Technik zu sein.

Auch wenn sowohl der Text, als auch das Diagramm auf der verlinkten Seite fragwürdig ist, ist die Schnittzeichnung doch so selbsterklärend, dass ich Shimano abnehme, dass zunächst der Fokus auf Geberkolbenbewegung liegt, dann aber mit zunehmender Bewegung des Hebels das Hebelverhältnis sich in Richtung mehr Kraft und weniger Weg verschiebt.
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
Off-topic #1551766 - 06/09/24 12:17 PM Re: Wie montiere ich eine Magura MT7 Pro richtig? [Re: Hesse]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,897
Genau. Die Servo Wave Technik ermöglicht immer komfortabel Luft zwischen den Belägen.

Die Idee, das zu vermeiden, damit spontan nicht noch unnötiger Leerweg überwunden werden muß, wie wohl bei der MT7, halte ich nicht für zielführend. Wenn es darauf ankommt, hat man zu spät zum Bremshebel gegriffen.... lach
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #1551782 - 06/09/24 04:55 PM Re: Wie montiere ich eine Magura MT7 Pro richtig? [Re: iassu]
Hesse
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,248
So ein klein wenig habe ich mich in die Asiatin aus dem Angelhakenkombinat schon verliebt.

Ich habe momentan ein Systemgewicht von geschätzt wenigstens 140 kg wenn ich kein Gepäck dabei habe.

Welche Beläge nutzt du und welche Erfahrungen hast du damit?

Welche Bremsscheiben nutzt du und wie sind die Erfahrungen damit? Wären die auch für mein Systemgewicht geeignet? Könnte ich die vorhandenen Magura-Bremsscheiben nutzen?

Welchen Adapter brauche ich vorne, welchen hinten bei 180er Scheibe und IS2000 System. Könnte ich die vorhandenen Magura-Adapter verwenden?
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?

Edited by Hesse (06/09/24 04:56 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1551783 - 06/09/24 05:02 PM Re: Wie montiere ich eine Magura MT7 Pro richtig? [Re: Hesse]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,897
Ich habe die standardmäßigen Metallbeläge und nutze irgendwelche Bremsscheiben, glaube Tektro in 2x 180 mm. Verzögerungspower in jedem Fall ausreichend für deine Vorgaben. Adaptervielfalt kenne ich mich nicht wirklich aus. Quietschen habe ich nur bei einsetzender Nässe bis die Scheiben trocken gebremst sind. Schleifgeräusche auch nach Starkbremsungen nicht. Hier waren meine 2-Kolben XT etwas zickiger.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1551804 - 06/10/24 04:14 AM Re: Wie montiere ich eine Magura MT7 Pro richtig? [Re: Hesse]
Sworks
Member
Offline Offline
Posts: 57
Ich habe auch die MT7 am Reiserad montiert. Ja, die Bremse kann am Anfang ganz schön zickig sein.
Bei mir ging es soweit, dass ich auf der Tour den Torx Schlüssel gruffbereit hatte und solange ausgerichtet habe, bis diese schleiffrei war. Danach hat sie aber super funktioniert.
Jetzt merke ich, dass an der vorderen Bremse der Hebel recht weit zum Lenker zu ziehen ist, bis richtig Bremspower anliegt. Ich dachte, es liegt am Belagverschleiss, habe diese auch getauscht, aber der Unterschied war nur marginal. Die alten Beläge waren auch nicht wirklich stark verschlissen. Ich werde jetzt auch entlüften, wahrscheinlich hat das System noch Luft drin.
Mittels Griffweitenverstellung bin ich bereits auf Anschlag.

Wenn du eine sorglos Bremse willst, dann nimm eine Shimano XT oder XTR.
Viele Grüße
Michael
Warum ich ohne Motor fahre...? Weil ich es kann.
Top   Email Print
#1551831 - 06/10/24 02:14 PM Re: Wie montiere ich eine Magura MT7 Pro richtig? [Re: Hesse]
Lampang
Member
Offline Offline
Posts: 179
In diesem MTB Forum findest du Antworten auf alle deine Fragen zu Scheibenbremsen. Erfahrungen von vielen MTB Fahrern.

https://www.mtb-news.de/forum/f/bremsen.24

Magurabremsen scheinen danach häufig Probleme zu machen, besonders die Kunststoffgeber.
So wie du einstellst, mit lockern, Griff ziehen, festschrauben, funktioniert bei immer gleich ausfahrenden Kolben. Wenn eine Seite mehr drückt als die andere fühlt sich die Bremse schwammig an.
Zur richtigen Einstellung der Bremssättel gilt die Anleitung von Hope als die beste zum schleiffreien Lauf zu führen. Nur die Benutzung von Silikonöl zur Kolbenschmierung gilt nur für Hope Bremsen. Andere nicht oder nach Herstelleranleitung nach dem säubern schmieren.

Hope Technology: How to Align and Lube Brakes

https://www.bing.com/videos/rivervi...A600BCF251F832A19FEEA600B&ajaxhist=0

Roland
keep the wheels rolin'
Top   Email Print
#1551832 - 06/10/24 02:32 PM Re: Wie montiere ich eine Magura MT7 Pro richtig? [Re: Lampang]
Lampang
Member
Offline Offline
Posts: 179
noch ein Nachtrag:
Die Ceramickolben in den Shimano Bremssätteln ab Model 520 und höher sind sehr zerbrechlich, splittert beim zurückdrücken gern ne Ecke ab, die sind dann undicht, und da es die Kolben nicht als Ersatzteil gibt, ist ein neuer Sattel fällig.

Roland
keep the wheels rolin'
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de