International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (Calu, Meillo, 2 invisible), 437 Guests and 1046 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97939 Topics
1538415 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 78
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#1551347 - 06/01/24 06:25 AM Von Bochum nach Bad Kissingen im Juli
wutztock
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 359
Hallo liebe Radreisende,

nachdem ich nun einige Zeit nicht mehr "besonders weite Strecken" mit dem Rad gefahren bin, plane ich im Juli evtl. mit dem Rad nach Bad Kissingen zu fahren.
Start wird dann in Bochum sein.
Nun hänge ich etwas bei der Planung und vielleicht hat ja jemand von euch eine weiterführende Idee.
So wie ich das sehe bietet sich da zunächst der Ruhrtalradweg an... den kenne ich und bin ihn schon 2x gefahren.
Evtl. würde sich bis Bad Kissingen der Fulda-Radweg eignen (sieht zumindest auf der Karte so aus)....aber da gibt es ja noch ein wenig "Platz" zwischen Winterberg und dem Fulda-Radweg zwinker
Kennt jemand von euch eine Strecke, die sich da anbieten würde, um den Anschluss dorthin zu bekommen?
Flussradweg wäre ideal (gemütlicher da mitunter weniger Hm träller), aber ich kann da keinen finden (evtl. Eder?). Sieht so aus als müsste ich da zwischendurch irgendwie durchs Gebirge.
Natürlich wären auch alle anderen Ideen bezgl. alternativer Streckenführungen sehr willkommen (z.B. wenn es dahin einen besseren Radweg als den an der Fulda gibt).

Viele Grüße aus Bochum
Ralf
"Die Welt..." sagt im Aquarium der Vaterfisch zu seinem Filius, "Die Welt ist ein großer Kasten voller Wasser!"

Edited by wutztock (06/01/24 06:26 AM)
Top   Email Print
#1551352 - 06/01/24 08:07 AM Re: Von Bochum nach Bad Kissingen im Juli [Re: wutztock]
CarstenR
Member
Offline Offline
Posts: 297
Der Ederradweg ist in der Tat eine gute Idee. Er beginnt an der Quelle im Rothaargebirge. Wenn man von der Ruhrquelle kommt, ist man schon ziemlich auf der Höhe, so dass die Anstiege eher moderat ausfallen. Ich hatte seinerzeit noch die Stichstrecke zum Kahlen Asten mitgenommen, und selbst das ließ sich trotz voller Beladung problemlos fahren.

Der Ederradweg hat südlich von Kassel direkten Anschluss an den Fuldaradweg, so dass man in Richtung Bad Kissingen "nur noch" die Rhön überqueren muss.

Edited by CarstenR (06/01/24 08:08 AM)
Top   Email Print
#1551353 - 06/01/24 08:11 AM Re: Von Bochum nach Bad Kissingen im Juli [Re: wutztock]
martinbp
Member
Offline Offline
Posts: 3,163
Hallo, Ralf,
naja, wenn du immer im Tal bleiben möchtest, dann den Rhein hoch, Main hoch und an der Fränkischen Saale hoch. Wäre unproblematisch aber ein Umweg. Wahrscheinlich k0nnte man über den Kahltalradweg den Umweg auf dem Mainradweg abkürzen und käme in Lohr wieder an den Main, aber das kenne ich nicht.

Ich würde so fahren: (bin ich auch in längeren Abschnitten so gefahren, teilweise in Gegenrichtung): Ruhrradweg rauf bis Winterberg, runter nach Züschen, auf Bahntrasse nach Battenberg, Eder runter bis Frankenberg, hoch nach Gemünden /Wohra, rüber nach Schwalmstadt, ab da Bahnradweg nach Niederaula, Fulda-Fluss hoch bis Fulda-Stadt. Dann wird es etwas kompliziert, du musst ja über die Rhön. Und da bin ich noch keine Strecke gefahren, die für dich kein großer Umweg wäre. Eventuell Milseburg-Bahntrassenradweg bis Hilders, irgendwie über die Berge nach Fladungen. Ab dort nur noch leicht hügelig bis ins Tal der Fränkischen Saale.

VG z.Zt. aus Leipzig
Martin
Top   Email Print
#1551376 - 06/01/24 03:37 PM Re: Von Bochum nach Bad Kissingen im Juli [Re: wutztock]
19matthias75
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,347
Underway in Germany

Von Gersfeld/Rhön aus würde ich folgendermaßen fahren:
BRouter-Streckenplanung
Die Steigung ab Gersfeld ist kurz und nicht zu knackig. Und ab dem Ortseingang von Frankenheim gehts nur noch bergab. Gersfeld-Frankenheim bin ich jedenfalls schon gefahren mit Reiserad.

Ggf. von Fulda nach Gersfeld mit der Rhönbahn fahren, ist auch schön.
Nur Bargeld ist richtiges Geld und FREIHEIT!

Edited by 19matthias75 (06/01/24 03:39 PM)
Top   Email Print
#1551384 - 06/01/24 04:52 PM Re: Von Bochum nach Bad Kissingen im Juli [Re: wutztock]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,732
Streckenalternativen gibt es viele und allen ist gleich: weniger Höhenmeter = mehr Streckenlänge und umgekehrt. Auf direktem Wege steht halt das hess. Bergland im Weg - mögliche Routen findest du über den hess. Radroutenplaner. Ich bin in der Ecke schon mehrfach auf den hess. Radfernwegen unterwegs gewesen: schön, aber hügelig.

Was ich keinesfalls machen würde:
Den erwähnten Radweg im Kahltal fahren. Im nördlichen Teil sehr verwinkelt und viele Ortsdurchfahrten. Im südlichen Teil viele schlechte Wege. (... falls sich in den letzten Jahren da nichts geändert hat.)
Die Ruhr bis Winterberg hochfahren. Richtung Osten kann man sich einige Höhenmeter sparen, wenn man ab Bestwig Richtung Brilon und weiter zur Diemel fährt. Notfalls nimmt man hier ab Bestwig die Bahn bis Brilon-Wald oder Marsberg.

Um mal eine ganz andere Strecke als Anregung ins Feld führen: ... - Hamm - Lippe aufwärts bis Lippstadt - Warburg - Diemel abwärts - Weser und Werra aufwärts bis Dorndorf - ab hier über den Feldatalradweg bis Fladungen - Streutalradweg - Radweg Frk. Saale bis Bad Kissingen. Die Strecke ist abwechslungsreich, führt durch ruhige Gegenden und ist m.E. ein guter Kompromiss aus Länge und Höhenmetern (ab Hamm grob ca. 500 km mit 3.000 hm). Es gibt nur zwei nennenswerte Höhenzüge ohne steile Rampen auf diesem Weg. Sie lässt sich komplett mit dem Radroutenplaner NRW planen, die nötigen Bereiche aus Hessen, Thüringen und Bayern sind dort enthalten.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1551390 - 06/01/24 06:00 PM Re: Von Bochum nach Bad Kissingen im Juli [Re: Uli]
CarstenR
Member
Offline Offline
Posts: 297
In Antwort auf: Uli
Notfalls nimmt man hier ab Bestwig die Bahn bis Brilon-Wald oder Marsberg.

Meines Wissens ist Marsberg derzeit nicht mit der Bahn zu erreichen, da die Strecke zwischen Brilon und Warburg auf unbestimmte Zeit gesperrt ist.
Top   Email Print
#1551411 - 06/02/24 11:07 AM Re: Von Bochum nach Bad Kissingen im Juli [Re: wutztock]
wutztock
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 359
Hallo,

vielen lieben Dank für eure freundlichen und sehr hilfreichen Anregungen und Vorschläge.
Die werde ich heute und morgen mal durchgehen.
Wie gesagt, es muss nicht ultraflach sein ...also nur Flussradweg ist nicht nötig.
Von daher werde ich wohl eher nicht den sehr großen Umweg über Rhein und Main nehmen.
Auf die Idee, die Ruhr schon vorher zu verlassen wäre ich aber z.B. gar nicht gekommen.
Nur, wenn ich der Diemel folge komme ich oberhalb von Kassel raus - könnte sich aber, wenn ich das richtig sehe, günstiger auf die ersparten Höhenmeter auswirken.
Auch die Alternativroute über Hamm muss ich mir mal anschauen - wobei ich den Ruhrtalradweg quasi vor der Haustüre und in bester Erinnerung habe.
Super besorgt bin ich jetzt wegen der Höhenmeter nicht, aber andererseits bin ich zeitlich etwas flexibel ...es kommt also auch nicht auf einen Tag mehr od. weniger an zwinker

Vielen Dank nochmal an euch und beste Grüße
Ralf
"Die Welt..." sagt im Aquarium der Vaterfisch zu seinem Filius, "Die Welt ist ein großer Kasten voller Wasser!"
Top   Email Print
#1551471 - 06/03/24 07:59 AM Re: Von Bochum nach Bad Kissingen im Juli [Re: wutztock]
albinkessel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 215
Lieber Ralf,
falls Du dich an die eher direkte Route quer durch die Mittelgebirge halten willst, kann ich zwei Tips beisteuern:

Von Winterberg hinunter zur Eder bin ich mal durch das Orketal gefahren: Landschaftlich wunderschön, ohne Straße und teilweise guter Schotter, anschließend dann über kleine, sehr wenig befahrene Landstraßen mit wenig auf- und ab. In der Fortsetzung ist dann der Ederradweg entlang der Talsperre bis hinter Fritzlar sehr schön. Von da kann man den Haken über die Edermündung abkürzen und gleich rüber nach Melsungen an der Fulda; das ist ein kurzer, überschaubarer Anstieg, der etliche Kilomenter spart.

Winterberg-Fuldaradweg

Anstatt den Fuldaradweg bis Fulda in voller Länge und mit seinem Bogen nach Westen auszufahren kann man auch kurz vor Hersfeld auf dem Bahntrassenradweg (D4-Route) zur Werra abkürzen und von dieser gleich wieder nach Süden auf den Ulstertalradweg abbiegen; an dessen Ende gibt es naturgemäß eine kurze, etwas knackigere Steigung, aber wiederum sehr überschaubar. Oben ist man dann auf der Langen Rhön, die zu meinen absloluten Favorien unter den Mittelgebirgsregionen gehört, und von wo es rasant hinunter nach Ostheim vor der Rhön geht. Von da an dann recht direkt der Saaleradweg bis Kissingen.

Hersfeld-Ostheim

Alternativ könnte man ab Salzungen an der Werra auch derselben folgen bis Meiningen; von dort geht es mit wenigen Höhenmetern über Henneberg nach Ostheim an der Saale.

Viel Spaß bei der Planung und der Tour wünscht
Michael
Top   Email Print
#1551482 - 06/03/24 02:00 PM Re: Von Bochum nach Bad Kissingen im Juli [Re: wutztock]
redfalo
Member
Offline Offline
Posts: 1,742
Von Winterberg bis Allendorf gibt es einen wunderbaren Radweg auf einer Bahntrasse: https://www.bahntrassenradeln.de/details/nw4_28.htm

Im Vogelsberg könnte man den Südbahn-Radweg bis ins Kinzigtal fahren, von dort dann ins Sinn-Tal, und die fränkische Saale hoch - Kinzigtal finde ich nicht so reizvoll, aber Südbahn-Radweg, Sinntal und fränkische Saale ist alles wunderschön, und von den Steigungen her sehr moderat. Dann müssest du aber von ca. Marburg quer durch den Vogelsberg - das ist etwas hügelig. Umfahren könnte man es, indem du von Marburg streng nach Süden durch die Wetterau fährst, und dann Richtung Kinzigtal abbiegst.


Wenn ein paar Höhenmeter ok sind für dich, würde ich die Variante durch den Vogelsberg vorziehen, ist sehr reizvoll. Also ganz grob und schnell zusammengeklickt so: https://www.komoot.com/tour/1624786771
Top   Email Print
#1551502 - 06/03/24 07:07 PM Re: Von Bochum nach Bad Kissingen im Juli [Re: wutztock]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,473
Underway in Germany

Hallo Ralf,
ich bin im Sommer 2020 - da ja meine eigentlich geplante Tour in Finnland wg. Corona ausfallen musste - von Winterberg in 3 Wochen nach Travemünde gefahren. Aber mit Umweg schmunzel über Bayern, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern (1760km)... zwinker
Von Winterberg ging es zuerst die alte Bahntrasse runter bis Hallenberg, dann weiter nach Allenberg an die Eder, ab Schiefermühle den Lahn-Eder-Radweg bis an die Lahn, ab Cölber Mühle dann das Ohm-Tal hoch bis Schweinsberg, dann links weg durch den Herrenwald (Truppenübungsplatz, nicht immer offen) nach Treysa, dann die Schwalm hoch (Bahnradweg Rotkäppchenland) bis Wahlshausen, dann entlang der stillgelegten Bahntrasse entlang dem Fluss Aula, bis Niederaula, wo die Aula in die Fulda mündet.
Weiter ging es die Fulda hoch bis zur Quelle - die letzten 7km ab Gersfeld geht es ziemlich kräftig (400 Höhenmeter) den Berg hoch, nach einem kurzen Abstecher hoch zur Wasserkuppe ging es dann weiter in die Rhön. Auf dem Weg lag dann nach noch der Moorlehrpfad.
Via Oberweissenbrunn ging es dann nach Wildflecken auf die nicht lange vorher eröffnete Bahntrasse Rhönexpress das Sinn-Tal runter bis Gemünden am Main.
Weiter ging es dann die Fränkische Saale hoch bis Bad Kissingen.
Den CP in Bad Kissingen kann ich allerdings nicht weiter empfehlen - die Zeltwiese liegt besonders "verkehrsgünstig" entsetzt peinlich direkt neben und unter der Brücke der B286/B287, dazu ist der Boden dermaßen hart, wie ich es bislang so noch nicht erlebt hatte.

Diese Teiletappe waren 427km, 3400 Höhenmeter, verteilt auf 5 Tagesetappen.

Vielleicht sind ja ein paar Inspirationen für dich dabei.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#1551696 - 06/07/24 09:19 PM Re: Von Bochum nach Bad Kissingen im Juli [Re: wutztock]
Kaffeetasse
Member
Offline Offline
Posts: 70
Hallo Ralf,

ich kann empfehlen, von der Ruhrquelle rüber zur Diemelquelle zu fahren (sind nur ca. 10 km, geht tlw über den Rothaarsteig), dann den Diemelradweg bis Bad Karlshafen, ab da an der Weser bis Hann. Münden, und schwupps bist Du an der Fulda. Hab ich 2017 so gemacht, allerdings in der Gegenrichtung.

Grüße aus der Nachbarstadt Herne

Kaffeetasse
Besten Gruß von der

Kaffeetasse
Top   Email Print
#1551822 - 06/10/24 12:36 PM Re: Von Bochum nach Bad Kissingen im Juli [Re: Kaffeetasse]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,732
Das ist eine schöne Strecke .... aber:

Bestwig -> Winterberg (Ruhr-Quelle) -> Usseln (Diemelquelle) -> Marsberg: 86 km mit 1.100 hm.
Bestwig -> Brilon -> Marsberg: 41 km mit 500 hm.

Wenn die Quelle(n) nicht zu den Zielen gehört/gehören, kann man sich den "Haken" über Winterberg und Willingen sparen.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de