Posted by: cyclist
Re: Von Bochum nach Bad Kissingen im Juli - 06/03/24 07:07 PM
Hallo Ralf,
ich bin im Sommer 2020 - da ja meine eigentlich geplante Tour in Finnland wg. Corona ausfallen musste - von Winterberg in 3 Wochen nach Travemünde gefahren. Aber mit Umweg
über Bayern, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern (1760km)... 
Von Winterberg ging es zuerst die alte Bahntrasse runter bis Hallenberg, dann weiter nach Allenberg an die Eder, ab Schiefermühle den Lahn-Eder-Radweg bis an die Lahn, ab Cölber Mühle dann das Ohm-Tal hoch bis Schweinsberg, dann links weg durch den Herrenwald (Truppenübungsplatz, nicht immer offen) nach Treysa, dann die Schwalm hoch (Bahnradweg Rotkäppchenland) bis Wahlshausen, dann entlang der stillgelegten Bahntrasse entlang dem Fluss Aula, bis Niederaula, wo die Aula in die Fulda mündet.
Weiter ging es die Fulda hoch bis zur Quelle - die letzten 7km ab Gersfeld geht es ziemlich kräftig (400 Höhenmeter) den Berg hoch, nach einem kurzen Abstecher hoch zur Wasserkuppe ging es dann weiter in die Rhön. Auf dem Weg lag dann nach noch der Moorlehrpfad.
Via Oberweissenbrunn ging es dann nach Wildflecken auf die nicht lange vorher eröffnete Bahntrasse Rhönexpress das Sinn-Tal runter bis Gemünden am Main.
Weiter ging es dann die Fränkische Saale hoch bis Bad Kissingen.
Den CP in Bad Kissingen kann ich allerdings nicht weiter empfehlen - die Zeltwiese liegt besonders "verkehrsgünstig"
direkt neben und unter der Brücke der B286/B287, dazu ist der Boden dermaßen hart, wie ich es bislang so noch nicht erlebt hatte.
Diese Teiletappe waren 427km, 3400 Höhenmeter, verteilt auf 5 Tagesetappen.
Vielleicht sind ja ein paar Inspirationen für dich dabei.
ich bin im Sommer 2020 - da ja meine eigentlich geplante Tour in Finnland wg. Corona ausfallen musste - von Winterberg in 3 Wochen nach Travemünde gefahren. Aber mit Umweg


Von Winterberg ging es zuerst die alte Bahntrasse runter bis Hallenberg, dann weiter nach Allenberg an die Eder, ab Schiefermühle den Lahn-Eder-Radweg bis an die Lahn, ab Cölber Mühle dann das Ohm-Tal hoch bis Schweinsberg, dann links weg durch den Herrenwald (Truppenübungsplatz, nicht immer offen) nach Treysa, dann die Schwalm hoch (Bahnradweg Rotkäppchenland) bis Wahlshausen, dann entlang der stillgelegten Bahntrasse entlang dem Fluss Aula, bis Niederaula, wo die Aula in die Fulda mündet.
Weiter ging es die Fulda hoch bis zur Quelle - die letzten 7km ab Gersfeld geht es ziemlich kräftig (400 Höhenmeter) den Berg hoch, nach einem kurzen Abstecher hoch zur Wasserkuppe ging es dann weiter in die Rhön. Auf dem Weg lag dann nach noch der Moorlehrpfad.
Via Oberweissenbrunn ging es dann nach Wildflecken auf die nicht lange vorher eröffnete Bahntrasse Rhönexpress das Sinn-Tal runter bis Gemünden am Main.
Weiter ging es dann die Fränkische Saale hoch bis Bad Kissingen.
Den CP in Bad Kissingen kann ich allerdings nicht weiter empfehlen - die Zeltwiese liegt besonders "verkehrsgünstig"


Diese Teiletappe waren 427km, 3400 Höhenmeter, verteilt auf 5 Tagesetappen.
Vielleicht sind ja ein paar Inspirationen für dich dabei.