International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Bahnhofsradler, K.Roo, schorsch-adel, MarcS, CarstenR, 4 invisible), 502 Guests and 787 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97937 Topics
1538313 Posts

During the last 12 months 2202 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 83
Sickgirl 76
panta-rhei 73
Falk 72
Nordisch 64
Topic Options
#155019 - 03/02/05 11:59 AM Meinung zum KTM, Veneto Disc 2005
samsung
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 74

Hallo, ich suche ein neues Rad,
Ich bin 40 nicht sehr sportlich und wiege ca. 115 KG (min. 20 KG zu viel).
Ich will damit bei gutem Wetter zur Arbeit fahren ca. 30 KM (alles gute Radwege oder Straßen)

Im Laden hat ein Verkäufer mir das KTM, Veneto Disc 2005 empfohlen (899,- €)

http://service.synapplix.de/cgi-bin/bieg/00312973.html

Bin im Laden mal eine Runde gefahren – Ist OK – (was man so nach 3 Minuten sagen kann)
Was meint Ihr dazu ? Ist das Rad das Geld Wert ? Oder was soll ich mir noch ansehen ?

Danke
Top   Email Print
#155027 - 03/02/05 12:39 PM Re: Meinung zum KTM, Veneto Disc 2005 [Re: samsung]
thory
Member
Offline Offline
Posts: 975
Incl Rad kommst Du ja leicht auf ein Gesamtgewicht von 140 kg mit Gepäck auch schnell 150kg. Stelle sicher, dass das Rad auch tatsächlich dafür zugelassen ist.

Besondere Schwachpunkte sind:
- die Laufräder (Rigida Taurus Disc -Felgen) werden Deinem Gewicht nicht gewachsen sein. Ich würde Dir raten beim Händler sicherzustellen, dass der LRS für Fahrer incl Klamotten, Rucksack, Helm, etc bis 120kg vom Hersteller zugelassen ist.

-Solltest Du längere Abfahrten hinunterbremsen, dann hätte ich bzgl der Deore Disc ähnliche Befürchtungen.

Gruss
Thomas

Edited by thory (03/02/05 12:40 PM)
Top   Email Print
#155034 - 03/02/05 01:00 PM Re: Meinung zum KTM, Veneto Disc 2005 [Re: samsung]
7schläferfahrrad
Member
Offline Offline
Posts: 1,275
Hallo Samsung,
willkommen im Forum. Meine Antwort ist ein eindeutiges Ja, aber!
In deiner (ja, auch in meiner grins !) Gewichtsklasse halte ich ein 32-speichiges Laufrad zwar für gerade noch ausreichend, durch die zusätzliche Belastung der Scheibenbremsen wird die Fuhre schon etwas heikel. Wenn du die Möglichkeit hast, tausche den Laufradsatz gegen einen stabileren (hat da jemand Downhill gesagt?), am besten sind die immer , wenn sie handgefertigt sind, bei Neukauf lässt sich so ein Tausch gegen Wertausgleich mit einem verständigen Händler durchaus arrangieren, die Mehrkosten sind nicht so gewaltig. Bei der Gelegenheit: schau, dass du auch entsprechend tragfähige Reifen bekommst (die Schwalbe-Homepage nennt die zulässigen Höchstgewichte, nur so als Idee!). Wenn du wirklich mit diesem Sattel klarkommst, dann behalte ihn, fahr aber mal mit ein paar anderen Probe, der erste Eindruck von Gelsattel ist oft komfortabel, sein wahres Gesicht zeigt er oft erst nach einigen Kilometern!
Sei darauf gefasst, bei deinen angepeilten Kilometerleistungen einen ziemlichen Reparatur- und Ersatzteilbedarf zu haben, es empfiehlt sich daher, entweder den Kauf des "Grundgerätes" beim freundlichen Händler um die Ecke zu tätigen, oder ganz schnell zu lernen, was für Eigenwartung und Unterhalt notwendig ist. Entschuldige die harten Worte, aber jetzt ist noch Gelegenheit dazu listig

Axel grins

P.S.: hab noch was vergessen: lass unbedingt die Federgabel gewichtsmässig anpassen, jetz kannst du noch einfach die Federn gegen ein härteres Modell tauschen. wenn´s die nicht gibt:Finger weg von dieser Gabel!

Edited by 7schläferfahrrad (03/02/05 01:05 PM)
Top   Email Print
#155065 - 03/02/05 03:21 PM Re: Meinung zum KTM, Veneto Disc 2005 [Re: samsung]
hellibelli
Member
Offline Offline
Posts: 247
Noch eine (sehr subjektive) Anmerkung:
Wenn Du hauptsächlich auf Straßen und asphaltierten Fahrradwegen unterwegs bist, würde ich mir an Deiner Stelle die Federgabel sparen. Eine Starrgabel in Verbindung mit guten Laufrädern und dicken Reifen halte ich für ein Straßenrad für komfortabel genug, und man spart eine Menge Geld, Gewicht und Wartungsaufwand.
Ciao
Christoph
Top   Email Print
#155066 - 03/02/05 03:22 PM Re: Meinung zum KTM, Veneto Disc 2005 [Re: samsung]
pantani
Member
Offline Offline
Posts: 815
Hallo samsung,

zuerst einmal herzlich "Willkommen im Club"!

Und jetzt zu Deiner Frage. Die Deore-Disc halte ich für das zu erwartende Gesamtgewicht in Verbindung mit Bergab-Fahrten für unterdimensioniert. Mir würde an dieser Stelle eine Disc mit 200 mm Scheibe mehr Vertrauen geben.

Gruß Pantani
Top   Email Print
#155070 - 03/02/05 03:26 PM Re: Meinung zum KTM, Veneto Disc 2005 [Re: pantani]
thory
Member
Offline Offline
Posts: 975
In Antwort auf: pantani

eine Disc mit 200 mm Scheibe


an der Suntour CR-920 Federgabel?


fragt sich
Thomas
Top   Email Print
#155073 - 03/02/05 03:28 PM Re: Meinung zum KTM, Veneto Disc 2005 [Re: thory]
pantani
Member
Offline Offline
Posts: 815
Ich kenne die Federgabel nicht. Ich bin lediglich von der "bewegten Masse" und den, beim Verzögern auftretenden Kräften ausgegangen.

Pantani
Top   Email Print
#155082 - 03/02/05 03:46 PM Re: Meinung zum KTM, Veneto Disc 2005 [Re: pantani]
DerThorsten
Member
Offline Offline
Posts: 422
Hi,
ich kann jetzt nur für das KTM Veneto sprechen, also ohne Disc aber das hatte mich in den letzten 4 Jahren nie im Stich gelassen!
Ich fahre nach dem Diebstahl des KTM selbst ein Rad mit Scheibenbremsen (Magura Julie 2004 - welchen Durchmesser die haben hat hier bestimmt jemand im Kopf), aber auch in einer Klasse unter 100 Kilo und 36 Speichen hatte ich schon 3 Speichenrisse in einem Jahr - jetzt gibts grad nen neues Laufrad.

Frag den Händler nach der Garantie auf Speichenrissen - bei mir sind es 5 Jahre - also da hast du genug Zeit grins
Top   Email Print
#155089 - 03/02/05 03:59 PM Re: Meinung zum KTM, Veneto Disc 2005 [Re: pantani]
thory
Member
Offline Offline
Posts: 975
ich denke auch, dass die Deore Bremse zum Schwachpunkt werden könnte - allerdings nicht zum einzigen. Irgendwie muss das ganze Rad für wenigstens 150kg Gesamtgewicht ausgelegt sein.

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#155152 - 03/02/05 06:43 PM Re: Meinung zum KTM, Veneto Disc 2005 [Re: samsung]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Samsung

Wollte Dir nur die schwergewichtige Pfote schütteln. schmunzel

Herzlich willkommen im Club der Kräftigen und auch der anderen. lach

Ich wüßte da was für Dich, nennt sich "Sumo", hält auch einen Elefanten wie uns aus. grins

Viel Spaß noch im Forum.

Gruß Mario
Top   Email Print
#155490 - 03/04/05 04:56 AM Re: Meinung zum KTM, Veneto Disc 2005 [Re: samsung]
haakon
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 162
Hallo,

Das KTM Veneto gibt es auch ohne Scheibenbremsen, das ist dann mit Ambrosio "Keba" Laufrädern mit 36 Speichen und Deore V-Bremsen ausgestattet. Bei den ZEG Läden ist das momentan für 799€ zu bekommen. In der Schwergewichtlerklasse wohl etwas geeigneter.
Für deine Zwecke sicher ein gutes Fahrrad.

Gruß
Haakon
Top   Email Print
#155491 - 03/04/05 05:15 AM Re: Meinung zum KTM, Veneto Disc 2005 [Re: haakon]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Zitat:
mit 36 Speichen und Deore V-Bremsen ausgestattet..... In der Schwergewichtlerklasse wohl etwas geeigneter

Nein!
Bei dieser Denkweise wäre ja ein stabiler Ochsenwagen noch geeigneter.
Wenn die Felgen nicht mehr als Reibpartner herhalten müssen, ist das für die Standkraft immer besser. Scheibenbremsfelgen haben einen verstärkten Boden, um den höheren Speichenzug auszuhalten. Wenn die Scheibenbremsen überfordert sind, werden sie sich durch einen höheren Bremssohlenverschleiß melden. Dann kann man immer noch leistungsfähigerere einbauen, was ohne Eingrife in die Struktur geht. Das ist immer einfacher als die Felgen zu wechseln.
Für eine terchnisch konservative Grundhaltung ist freilich Klotzbremse + Rücktritt das Mittel der Wahl...

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#155501 - 03/04/05 06:57 AM Re: Meinung zum KTM, Veneto Disc 2005 [Re: Falk]
haakon
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 162
In Antwort auf: falk

1. Bei dieser Denkweise wäre ja ein stabiler Ochsenwagen noch geeigneter.

2. Wenn die Scheibenbremsen überfordert sind, werden sie sich durch einen höheren Bremssohlenverschleiß melden. Dann kann man immer noch leistungsfähigerere einbauen, was ohne Eingrife in die Struktur geht. Das ist immer einfacher als die Felgen zu wechseln.
Falk, SchwLAbt


1.: Seltsamer Vergleich.
2.: Tolle Lösung. Eine leistungsfähige Scheibenbremsanlage ist aber sehr viel teurer als ein guter Laufradsatz..... listig
Top   Email Print
#155503 - 03/04/05 07:19 AM Re: Meinung zum KTM, Veneto Disc 2005 [Re: Falk]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Zitat:
Dann kann man immer noch leistungsfähigerere einbauen, was ohne Eingrife in die Struktur geht. Das ist immer einfacher als die Felgen zu wechseln.
Wenn man deine Schreibe so liest, dann glaubt man, du fährst zigtausende von Kilometern pro Jahr. Deine Überzeugungsarbeit für Hightech in allen Ehren, aber alle 10-30 tkm die Felge zu wechseln ist jetzt nicht soo wild.
Bedenke, auch ohne Rohloff und Scheiben sind schon Leute um die Welt geradelt.
Tschüss,
Michael
Top   Email Print

www.bikefreaks.de