Hallo Samsung,
willkommen im Forum. Meine Antwort ist ein eindeutiges Ja, aber!
In deiner (ja, auch in meiner

!) Gewichtsklasse halte ich ein 32-speichiges Laufrad zwar für gerade noch ausreichend, durch die zusätzliche Belastung der Scheibenbremsen wird die Fuhre schon etwas heikel. Wenn du die Möglichkeit hast, tausche den Laufradsatz gegen einen stabileren (hat da jemand Downhill gesagt?), am besten sind die
immer , wenn sie handgefertigt sind, bei Neukauf lässt sich so ein Tausch gegen Wertausgleich mit einem verständigen Händler durchaus arrangieren, die Mehrkosten sind nicht
so gewaltig. Bei der Gelegenheit: schau, dass du auch entsprechend tragfähige Reifen bekommst (die Schwalbe-Homepage nennt die zulässigen Höchstgewichte, nur so als Idee!). Wenn du wirklich mit diesem Sattel klarkommst, dann behalte ihn, fahr aber mal mit ein paar anderen Probe, der erste Eindruck von Gelsattel ist oft komfortabel, sein wahres Gesicht zeigt er oft erst nach einigen Kilometern!
Sei darauf gefasst, bei deinen angepeilten Kilometerleistungen einen ziemlichen Reparatur- und Ersatzteilbedarf zu haben, es empfiehlt sich daher, entweder den Kauf des "Grundgerätes" beim freundlichen Händler um die Ecke zu tätigen, oder ganz schnell zu lernen, was für Eigenwartung und Unterhalt notwendig ist. Entschuldige die harten Worte, aber jetzt ist noch Gelegenheit dazu
Axel
P.S.: hab noch was vergessen: lass unbedingt die Federgabel gewichtsmässig anpassen, jetz kannst du noch einfach die Federn gegen ein härteres Modell tauschen. wenn´s die nicht gibt:Finger weg von dieser Gabel!