International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (andyk, paulk, thomas-b, silbermöwe, goflo, chrisli, 7 invisible), 676 Guests and 842 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98627 Topics
1550801 Posts

During the last 12 months 2167 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 66
BaB 48
Lionne 45
Juergen 43
iassu 42
Topic Options
#1543674 - 02/02/24 11:15 AM Fahrradkindersitz für die Reise
Mash
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 78
Hallo zusammen,
seid unser letzten großen Reise sind nun drei Kinder dazu gekommen. Unsere Zwillingssäuglinge werden nun den Thule Kinderfahrradanhänger bevölkern und die Große kommt in den Kindersitz. Aber welchen? Wer kann mir ein High-End-Reisemodell empfehlen?
Der Kindersitz soll möglichst folgende Feature beinhalten:
- Federung (z.B. Rahmenrohrbefestigung)
- Rückenlehnen kippbar zum Schlafen
- Sitzpolster mit Seitenpolster
- Leichtbau (gutes Engineering sorgt dafür, dass dabei keine Abstriche bei Komfort und Sicherheit gemacht werden müssen)
- wenn irgendwie verfügbar: Sonnen- und Regenverdeck
- die Ortlieb Gepäcktaschen für hinten sollen weiterhin an den Gepäckträger passen (falls nötig, wechsel des Gepäckträgers zu Low-Rider)
- Einsatz auf Reise und täglich in der Stadt

Wer kann das richtige High-End Modell für unsere nächsten Sommerreisen?

Vielen lieben Dank.
Du brauchst keine Ahnung von der Fahrradtechnik zu haben.
Du musst vor der Reise nicht trainieren.
Es reicht, wenn du einfach los faehrst: www.we-cycle.asia
Top   Email Print
#1543692 - 02/02/24 02:41 PM Re: Fahrradkindersitz für die Reise [Re: Mash]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,372
Underway in French Southern Territories

Hi Mash


Wir hatten den Römer Jockey Relax - erfüllt alle Deine Kriterien. Wenn er an einem Rad mit flachem Sitzrohrwinkel montiert wird (z.B. Pino) ist das Kind in einer Halb Liegeposition, gut zum Schlafen, hab damit eine Radreise 2 Wo in F mit 1,5jähriger Passagierin gemacht.

Gebäckträgerzugänglichkeit ist ein Problem, mit Gebastel passen noch VR-Taschen drunter.

Mit 3 Kids würde ich versuchen, alles so einzurichten, dass die Kids je nach euren pädagogischen Bedürfnissen rotiert werden könnten ...
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1543778 - 02/03/24 12:58 PM Re: Fahrradkindersitz für die Reise [Re: panta-rhei]
noireg-b
Member
Offline Offline
Posts: 1,117
In Antwort auf: panta-rhei
Gebäckträgerzugänglichkeit ist ein Problem, mit Gebastel passen noch VR-Taschen drunter.
Die Unterbringung von Ortliebtaschen o.ä. bei Kindersitznutzung hinten dürfte bei üblichen Normalrädern anspruchsvoll werden.
Ich nutze ein R-M Multicharger mit verlängertem Gepäckträger. Da passen zusätzlich riesige Zeitungsboten-Taschen dran.
Wenn man von einigen Nischenanbietern absieht, gibt es eigentlich nur 3 bedeutende Kindersitzanbieter in Deutschland: Hamax, Thule und Britax-Römer.
Wir haben in der Familie 5 Hamax Caress in Benutzung mit überwiegend positiven Erfahrungen.
Sowohl mit der Rahmen- als auch mit der Gepäckträgerbefestigung federn die sehr gut und lassen sich in eine "Schlaf"stellung drehen.
Seitenpolster, Regen- oder Sonnenverdeck finde ich bei keinem Angebot.

Ich würde mal auf Kleinanzeigen nach einem gebrauchten schauen und es vor der Reise ausprobieren. Da investierst Du wenig und kannst das unerwünschte gut weiterverkaufen.
Unsere sind alle Second-Hand und haben bei unterschiedlicher Ausstattung mit 2. Rahmenhalterung etc. ca. 20 - 60 Euro gekostet.

Inzwischen in der Großelternphase habe ich bei unseren eigenen Kindern den Transport der "nicht-mehr-tagsüber-Schlafenden" auf einem Kindersattel auf dem Oberrohr und anschnallbaren Fußrasten an der Gabel praktiziert. Zwar habe ich keine Radreiseerfahrung aus der Zeit, aber längere Halb- und Ganztagestouren waren recht häufig. Und es hat riesigen Spaß gemacht, sich direkt unterhalten zu können.

Viel Erfolg
Grüße Gereon
Top   Email Print

www.bikefreaks.de