International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (1 invisible), 660 Guests and 863 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98644 Topics
1551102 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 47
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Topic Options
#1543473 - 01/31/24 09:20 AM Spannschnur im Zeltgestänge
tirb68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,966
Leider ist die Spannschnur in meinem Zeltgestänge vorzeitig gealtert und ich würde sie gerne austauschen. Weiß jemand, wo man die nachkaufen kann?
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#1543475 - 01/31/24 09:30 AM Re: Spannschnur im Zeltgestänge [Re: tirb68]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,869
Gummischnur für Zeltgestänge (Ausrüstung unterwegs)
Extremtextil wird hier laufend empfohlen. Auch von mir. zwinker
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1543477 - 01/31/24 09:39 AM Re: Spannschnur im Zeltgestänge [Re: Juergen]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,091
Globetrotter hat die zumindest in Köln auch vor Ort von der Rolle.
Top   Email Print
#1543479 - 01/31/24 09:59 AM Re: Spannschnur im Zeltgestänge [Re: Juergen]
tirb68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,966
Klasse, vielen Dank. Extremtextil klingt gut. Die Stärke muss ich noch nachmessen. 3mm klingt richtig.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#1543480 - 01/31/24 10:00 AM Re: Spannschnur im Zeltgestänge [Re: StephanBehrendt]
tirb68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,966
Auch das wäre eine Idee. Vielen Dank.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#1543489 - 01/31/24 11:19 AM Re: Spannschnur im Zeltgestänge [Re: tirb68]
Wuppi
Member
Offline Offline
Posts: 2,872
In Antwort auf: tirb68
Klasse, vielen Dank. Extremtextil klingt gut. Die Stärke muss ich noch nachmessen. 3mm klingt richtig.
Kann ich nur empfehlen.
Vor ca. einem Jahr meine kompletten "Gummis" ausgetauscht. Habe dafür für mein MSR ca. 10 m runde Elastische Kordel rund 3mm verwendet.
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
51°10'31.4"N 6°23'00.4"E
Top   Email Print
#1543495 - 01/31/24 12:04 PM Re: Spannschnur im Zeltgestänge [Re: tirb68]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,559
Teilweise gibt es die auch in Baumärkten.

Oder in Outdoorläden, so es die noch gibt. Ich trauere immer noch Lauche & Maas nach.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#1543503 - 01/31/24 02:51 PM Re: Spannschnur im Zeltgestänge [Re: tirb68]
Wuppi
Member
Offline Offline
Posts: 2,872
Der Austausch wird übrigens hier sehr gut erklärt. YouTube-Video
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
51°10'31.4"N 6°23'00.4"E
Top   Email Print
#1543526 - 01/31/24 06:03 PM Re: Spannschnur im Zeltgestänge [Re: tirb68]
memy
Member
Offline Offline
Posts: 750
Bei den Outdoorfritzen habe ich vor kurzem gekauft. Qualität scheint sehr gut zu sein.
Top   Email Print
#1543527 - 01/31/24 06:09 PM Re: Spannschnur im Zeltgestänge [Re: tirb68]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,799
In jedem brauchbaren Handarbeitsgeschäft. Der Austausch mit einem Stückerl Draht ist ganz einfach.

Lg!
georg
Top   Email Print
#1543535 - 01/31/24 07:46 PM Re: Spannschnur im Zeltgestänge [Re: tirb68]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 8,024
Wir haben sie in einem großen Handarbeits- und Stoffladen gekauft. Diese haben auch erstaunliche Auswahl, zb auch Klettbänder, Schnüre, Gummibänder und -schnüre, starkes Gewebeband, …

Rennrädle
Top   Email Print
#1543625 - 02/01/24 07:37 PM Re: Spannschnur im Zeltgestänge [Re: irg]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Handarbeitsgeschäfte aber zumindest hier schon Exotenstatus. Warenhäuser, die teilweise sowas hatten, gibt's nicht mehr, Stoff-Müller hier ist auch weg. Wenns bei Aldi&Co zB Nähzwirn,... gibt, kauf ich mir da was, Knöpfe von alten Sachen heb ich auf.

Imho hatte NORMA vor kurzem irgendwelche Schnüre natürlich in bestimmten Längen.
Gruß Jutta
Top   Email Print
#1543669 - 02/02/24 09:35 AM Re: Spannschnur im Zeltgestänge [Re: jutta]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,055
Bei uns hat Müllers Drogeriemarkt in dieser Hinsicht die Funktion von Handarbeitsgeschäften und Warenhäusern übernommen. Klettband u.ä. gibt es da auch reichlich, meine Hoffnung, dort Gummischnur für Zeltgestänge zu finden hat sich aber nicht erfüllt. Es gab zwar welche, die war aber zu dünn und zu 'lasch'. Ich bin letztlich dann doch in einem Outdoorladen fündig geworden.
Top   Email Print
#1543711 - 02/02/24 05:28 PM Re: Spannschnur im Zeltgestänge [Re: Martina]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 8,024
Stimmt, der Outdoorladen, bei dem wir ein anderes Zelt gekauft haben, hat uns die umsonst rein gemacht.

War jedoch keine Outdoorkette, sondern ein kleinerer aber sehr guter - Outdoor Biwak in Limurg. Und bei denen sind wir auch wirklich regelmäßig Kunde.

Rennrädle
Top   Email Print
#1543971 - 02/05/24 10:10 PM Re: Spannschnur im Zeltgestänge [Re: jutta]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: jutta
Warenhäuser, die teilweise sowas hatten, gibt's nicht mehr, Stoff-Müller hier ist auch weg. Wenns bei Aldi&Co
So Spezialartikel kaufe ich mittlerweile alles online. Amazon, ebay, Aliexpress - irgendwo wird man fündig. Und so ist es halt auch am wirtschaftlichsten. Extrem großer Kundenpool und maximale Produktpalette gewährleistbar. Der Vor-Ort-Einzelhandel kann das nicht leisten. Was naturgemäß schwierig ist, ist die spezifische Beratung. Wer ein Geschäftsmodell findet die Kompetenz der Beratung mit den Vorteilen des Online-Handels zu verknüpfen, könnte in dem Sektor noch was reißen. Aber alten Zeiten nachzutrauen, das bringt nix.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1543979 - 02/06/24 07:05 AM Re: Spannschnur im Zeltgestänge [Re: derSammy]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,055
In Antwort auf: derSammy
Und so ist es halt auch am wirtschaftlichsten. Extrem großer Kundenpool und maximale Produktpalette gewährleistbar. Der Vor-Ort-Einzelhandel kann das nicht leisten.

Das stimmt m.E. dann, wenn du genau weißt, was du willst/brauchst oder Zurückschicken als normalen Bestandteil des Prozesses akzeptierst (womit ich mich zugegebenermaßen nach wie vor schwertue).

In meinem Fall brauchte ich keine Gummischnur für ein Zehtgestänge, sondern Gummischnur für ein Bastelprojekt. Ich habe selbstverständlich Online gesucht und auch jede Menge Gummischnur gefunden, aber mir war nicht wirklich klar, welche Stärke ich brauche und wie dehnfähig die Schnur sein muss. Mein erster Weg führte tatsächlich zu Müllers Drogeriemarkt, wo ich dann erkannte, dass das was dort verkauft wird deutlich zu dünn und vor allem zu dehnfähig ist.
Erst bei einem Besuch im Outdoorladen wurde mir klar, dass sich Schnur für Zeltgestänge höchstwahrscheinlich eignen wird. Beratung habe ich dafür nicht gebraucht und wahrscheinlich hätte ich auch im Einzelhandel keine bekommen, es sei denn ich wäre zufällig an jemanden mit Spaß am 'um die Ecke denken' geraten. Das erwarte ich aber nicht als Standardleistung und es ist auch kein Grund, alten Zeiten nachzutrauern, denn es wäre früher nicht wesentlich anders gewesen.

Natürlich hätte ich auf gut Glück Schnur der mutmaßlich richtigen Stärke oder gar zwei verschiedene Stärken zur Ansicht bestellen können. Aber wie gesagt, ich kann mich noch nicht daran gewöhnen, dass Zurückschicken mit all seinen nervigen Begleiterscheinungen ein normaler Teil des Prozesses sein soll.
Top   Email Print
#1544068 - 02/07/24 12:18 PM Re: Spannschnur im Zeltgestänge [Re: tirb68]
Andreas aus Graz
Member
Offline Offline
Posts: 294
Ich nehm übrigens wenn möglich eine Größe stärkeren Gummi, bei manchen Gestängen sind die so schwach ausgelegt dass Ausleiern vorprogrammiert ist. Ich mag es wenn das Gestänge von selbst zusammenschnappt.
Extremtextil oder der gut sortierte Baumarkt helfen weiter.

Liebe Grüße
Andreas
Top   Email Print
#1544138 - 02/08/24 07:37 AM Re: Spannschnur im Zeltgestänge [Re: jutta]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,799
Irgendwie wundere ich mich: Entweder wohnt ihr alle in der Wüste, was Nähen angeht, oder ich im Paradies. Bei uns gibt es noch Nähmaschinengeschäfte und Handarbeitsmaterial.

Seid ihr sicher, dass es bei euch gar nichts gibt? Das kann ich mir kaum vorstellen. Nähen ist ja wieder im Kommen!

lg!
georg
Top   Email Print
#1544142 - 02/08/24 08:21 AM Re: Spannschnur im Zeltgestänge [Re: Andreas aus Graz]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,559
In Antwort auf: Andreas aus Graz
Ich nehm übrigens wenn möglich eine Größe stärkeren Gummi, bei manchen Gestängen sind die so schwach ausgelegt dass Ausleiern vorprogrammiert ist. Ich mag es wenn das Gestänge von selbst zusammenschnappt.
Extremtextil oder der gut sortierte Baumarkt helfen weiter.

Liebe Grüße
Andreas

Achtung bei manchem Gestänge hat sowas in der Vergangenheit zu Brüchen geführt. Daher wird empfohlen, die Gestänge nichtn von selbst zusammenschnappen zu lassen. Möglicherweise waren das Gestänge aus besonders leichten Legierungen. Ich würde das daher nicht als allgemein gültigen Tipp bezeichnen.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#1544252 - 02/09/24 12:34 PM Re: Spannschnur im Zeltgestänge [Re: Thomas S]
Andreas aus Graz
Member
Offline Offline
Posts: 294
Echt? Meine "besseren" Zelte von Salewa, MSR und Husky sind so gestrickt. Die Chinazelte haben deutlich laschere Gummischnüre. Speziell lästig bei Fädeleien durch Stofftunnel.

Dass die Gestängeteile GANZ ineinander sitzen bewor man Last drauf gibt versteht sich von selbst. Bei strammem Gummi rutschen die aber dann auch nicht mehr auseinander.

Gryße!
Andreas, der motorang
Top   Email Print

www.bikefreaks.de