International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 321 Guests and 893 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538552 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 77
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#1539125 - 11/26/23 10:57 PM Alternative Schaltzüge für Rohloff Speedhub
Sven001
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 39
Hallo

Kann man für die Rohloff auch ganz "normale" Schaltzüge/-hüllen/-hülsen verwenden. Ich habe noch diverse Teile rumliegen und würde die erstmal aufbrauchen bevor ich Neues kaufe. Natürlich nur wenn das gleichwertig möglich ist und kein Gebastel.

Bei mir frieren die Schaltzüge sonst bei feucht-frostigem Wetter fest. Kennt ihr das? Falls jemand noch einen guten Tip dagegen hat, wäre ich auch dankbar.

Viele Grüsse,
Sven
Top   Email Print
#1539126 - 11/26/23 11:40 PM Re: Alternative Schaltzüge für Rohloff Speedhub [Re: Sven001]
kangaroo
Member
Offline Offline
Posts: 1,341
ja klar kannst du das. Mache ich auch
Top   Email Print
#1539127 - 11/27/23 04:59 AM Re: Alternative Schaltzüge für Rohloff Speedhub [Re: Sven001]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,038
Das könnte man, es ist aber nicht ratsam. Leitungen für Kettenschaltungen sind in Längsrichtung steif und praktisch nicht elastisch, weil die Rastung in den Schalthebeln oder -griffen sitzt und die Stellung der Wirkelemente möglichst immeer gleich sein soll. Beim R-Gerät sitzt die Rastung dagegen im Getriebe und bewegt wird sie über eine Doppeldrahtzugleitung, die eben wegen der Rastung in der Nabe nicht dauernd gespannt ist. Etwas längselastische Hüllen sind hier sehr sinnvoll, weil damit nicht jede Bewegung am Schaltgriff sofort auf der Schaltwelle des Getriebes landet. Von daher rate ich von der Nutzung von steifen Schaltleitungen mit einem R-Gerät ausdrücklich ab.

Festfrierende Leitungen haben meist mit Wassersäcken zu tun. Zeig mal Bilder davon.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1539135 - 11/27/23 07:46 AM Re: Alternative Schaltzüge für Rohloff Speedhub [Re: Falk]
KaivK
Member
Offline Offline
Posts: 488
Rohloff verwendet etwas dünnere Schaltseile, wie die von SRAM, Shimano hat etwas dickere Schaltseile. Die sollen zwar auch passen, aber nicht so gut.
Top   Email Print
#1539141 - 11/27/23 08:50 AM Re: Alternative Schaltzüge für Rohloff Speedhub [Re: Sven001]
helmut50
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 645
Wegen des Einfrierens denk mal über Nokon Zughüllen nach. Ich habe noch nichts geschmeidigeres gefunden. Ist nicht preiswert, aber ist ja quasi eine einmalige Investition.
Top   Email Print
#1539146 - 11/27/23 09:24 AM Re: Alternative Schaltzüge für Rohloff Speedhub [Re: Falk]
nebel-jonny
Member
Offline Offline
Posts: 389
„ Etwas längselastische Hüllen sind hier sehr sinnvoll, weil damit nicht jede Bewegung am Schaltgriff sofort auf der Schaltwelle des Getriebes landet.“
Um das auszuschließen sollten die Schaltzüge immer ein paar Millimeter Spiel haben.Bei mir ist das trotz steifen Zügen noch nie vorgekommen.Ist also egal was für Schaltzüge man einbaut.
Gruß
Top   Email Print
#1539152 - 11/27/23 09:44 AM Re: Alternative Schaltzüge für Rohloff Speedhub [Re: Sven001]
elflobert
Member
Offline Offline
Posts: 767
Was Falk schreibt stimmt, ist in der Praxis aber kein Problem, weil man etwas Spiel lassen muss. Ich persönlich bevorzuge sogar die Nutzung von den steiferen Standardzugsets. Damit ist der Leerweg des Griffs sehr leichtgängig. Sobald eines der Seile gespannt ist, ist die Drehmomentübertragung vom Griff auf die Schaltwelle direkter.
Mit den Rohloffzugsets ist der Übergang vom Leerweg zum Schaltvorgang schwammiger.
Top   Email Print
#1539155 - 11/27/23 10:32 AM Re: Alternative Schaltzüge für Rohloff Speedhub [Re: elflobert]
veloc
Member
Offline Offline
Posts: 178
Hab diese Kombi Aussenhülle- und 1.1mm Innenzug
https://www.bikebude24.de/elvedes-bowdenzughuelle-fuer-sti-schaltzug-5mm-schwarz
https://www.bikebude24.de/elvedes-niro-schaltzug

Merke keinen Unterschied zum Original. Mit den entsprechenden Nabenupdates (hab eine 14xxx Nabe und das einzige update ist eine Papierdichtung...) würde ich evtl. einen Unterschied spüren.

Es gibt auch noch ein komplettes Set:
https://www.bikebude24.de/Schaltzugset-fuer-Rohloff-2m-schwarz

Online kostet das Original-Set ca. EUR 25.
z.B. hier
https://vaust.com/Fahrradteile/Schaltung-Rohloff/Bowdenzuege/273/Rohloff-Bowdenzugset-2-0m-Art.-8268

Wichtig ist wohl, dass die Endkappe genau zur Aussenhülle passt (am Besten vom selben Hersteller). Teilweise sind die Endkappen gedichtet.

Für die Spindel der internen Ansteuerung braucht's wenn ich mich richtig erinnere, einen anderen Durchmesser.

https://www.mtb-news.de/forum/t/rohloff-nabe-alles-rund-um-die-cola-dose-teil-2.435120/post-14754551 ff. heisst es, dass diverse Kombis funktionieren.
Wichtig sei, dass die Aussenhülle genau zum Zug passt. Wann weiss ich das? Was macht da den Kohl fett? Sicherheitshalber Aussenhülle/innenzug plus Endkappe vom selben Hersteller?

Edited by veloc (11/27/23 10:43 AM)
Top   Email Print
#1539157 - 11/27/23 11:21 AM Re: Alternative Schaltzüge für Rohloff Speedhub [Re: veloc]
veloc
Member
Offline Offline
Posts: 178
1.1mm Schaltzüge gibt es auch von sram (Shimano hat glaube ich 1.2mm Züge).
1.1mm Züge sollten theoretisch in der Führung innen im Griff besser flutschen.

Edited by veloc (11/27/23 11:21 AM)
Top   Email Print
#1539162 - 11/27/23 11:41 AM Re: Alternative Schaltzüge für Rohloff Speedhub [Re: veloc]
nebel-jonny
Member
Offline Offline
Posts: 389
Es gibt da sicherlich so einiges .Ich hab das hier hält schon ewig:
https://www.bike24.de/p12430.html?s...t1Iu8SbHefa6PnqMKWvbaQE4C-hoCew4QAvD_BwE
Aber der Treadopener schreibt er mchte vorhandesnes nuzen was wäre das den?
Gruß

Edited by nebel-jonny (11/27/23 11:42 AM)
Top   Email Print
#1539177 - 11/27/23 02:19 PM Re: Alternative Schaltzüge für Rohloff Speedhub [Re: helmut50]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,038
Zitat
Wegen des Einfrierens denk mal über Nokon Zughüllen nach.
Was sollen die gegen Wassersäcke bringen? Ohne die frieren die Leitungen nicht fest und eben deshalb müssten wir schon Bilder davon sehen. Nokon-Perlenketten sehen möglicherweise schick aus, wenn sie neu sind. Bei einer weiterhin ungünstigen Leitungsführung beheben sie das Problem nicht.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1539206 - 11/27/23 08:45 PM Re: Alternative Schaltzüge für Rohloff Speedhub [Re: Sven001]
Sven001
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 39
Hallo miteinander

Vielen Dank für die ausführliche Diskussion. Ich habe nun doch die Rohloff-Züge gekauft. Da ich das an der Rohloff nie gemacht habe und das Rad täglich brauche, mag ich da nicht experimentieren. Ansonsten habe ich alles mögliche rumliegen: Schimano, no-name, Sram, Jagwire,...

Dann sind da noch die Fotos. Klar es hängt unter den Tretlager ein bisschen durch. Aber ich wüsste auch nicht wie ich die anders legen sollte.

Gruss
Sven

PS. Wie füge ich denn hier Fotos ein?

[img:right]https://share.mailbox.org/ajax/shar...12a4debae4a1973c928a9de/1/8/NzI/NzIvNjA1[/img]

[img:right]https://share.mailbox.org/ajax/shar...3ae4d5ca02bb2a21ce6c12d/1/8/NzI/NzIvNjA0[/img]
Top   Email Print
#1539213 - 11/27/23 10:38 PM Re: Alternative Schaltzüge für Rohloff Speedhub [Re: Sven001]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,038
Dein Fehler ist die klassische, weil im Rennsport übliche Führung über das Tretlager. Wer baut solchen Mist? Nirgendwo steht, dass die Leitungen an Rahmenrohren entlanglaufen müssen. Bei mit führen sie am Oberrrohr entlang und am Hinterbau in S-Form zur Ansteuerung. So gibt es keinen Wassersack und Festfrieren ist kein Thema. Wenn Du den Wassersack nicht beseitigst, wird sich nichts ändern. So sieht das bei meinem aktuellen Reisehobel aus: [ von upload.wikimedia.org]
volle Auflösung

Bin ich der einzige, für den selbsternannten Helden der Tour de Pharmacie keine Vorbilder sind?
Falk, SchwLAbt

Edited by Falk (11/27/23 10:49 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1539223 - 11/28/23 06:46 AM Re: Alternative Schaltzüge für Rohloff Speedhub [Re: Falk]
helmut50
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 645
Ich stimme Dir voll zu bei der Verlegung der Züge. Das habe ich auch so am Oberrohr entlang gemacht. Damit bildet sich tatsächlich kein Wassersack mehr. Zu den Nokon aber noch meine Gedanken. Theoretisch kann zwischen den Perlen Wasser leicht eindringen, tritt aber genauso leicht wieder aus, z.B. unter der Kurbel, also auch kein Wassersack. In den liner kann kein Wasser, da aus einem Stück und oben und hinten durch Übergänge geschützt. In der Praxis wird die Theorie durch jetzt 10 Jahre störungsfreien Betrieb untermauert. Beide Räder sind bei jedem Wetter unterwegs und das Rad meiner Frau ist auch noch ganzjährig ein Laternenparker, weil ihr der Weg zur Garage zu lästig ist. Zudem gibt es auch noch bei normalen Hüllen eventuell ein Rostproblem, falls nicht gut gefettet. Das gibt dem Zug dann den Rest. Ehrlicherweise habe ich aber schon solange keine normalen Hüllen mehr verbaut, dass ich gar nicht sagen kann, ob die innen inzwischen anders sind als gewickelter Draht
Top   Email Print
#1539228 - 11/28/23 08:41 AM Re: Alternative Schaltzüge für Rohloff Speedhub [Re: Falk]
elflobert
Member
Offline Offline
Posts: 767
Falk: deine Zugverlegung gefällt mir: große Radien, möglichst kurze Züge und kein Tal, also Wassersack. Sollte der lose Kontakt an Kettenstrebe und Sitzrohr klappern, kann dort mit jeweils einem Kabelbinder einfach nachgeholfen werden.

Vielleicht baue ich unsere beiden Räder im Fuhrpark entsprechend um.
Meines hat die klassische Führung über das Innenlager und nervt, weil einer der Züge gerne aus seiner Kettenstrebenhalterung springt und ich mit der Ferse dagegen stoßen kann.
Bei meiner Frau ist die Schaltbox andersherum auf 3 Uhr, d.h. die Züge zeigen nach oben. Hier erscheint mir eine Abdichtung der Schaltbox recht schwierig, falls sie überhaupt nötig ist.

Und hey: du könntest deinen Laufradsatz ja sogar mit Felgenbremse fahren! ;-)
Top   Email Print
#1539230 - 11/28/23 08:51 AM Re: Alternative Schaltzüge für Rohloff Speedhub [Re: Falk]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,448
In Antwort auf: Falk
Ist es beim Dahon keine Option, die Züge direkt übers Tretlager zu legen?
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1539238 - 11/28/23 11:13 AM Re: Alternative Schaltzüge für Rohloff Speedhub [Re: Falk]
veloc
Member
Offline Offline
Posts: 178
In Antwort auf: Falk
D...Bei mit führen sie am Oberrrohr entlang und am Hinterbau in S-Form zur Ansteuerung. So gibt es keinen Wassersack und Festfrieren ist kein Thema. ...So sieht das bei meinem aktuellen Reisehobel aus:

Habe den Eindruck, dass die Züge nicht ganz radial auf die Nabe treffen (evtl. täuscht auch die Perspektive des Fotos). Seit Jahren fahre ich mit derselben Anordnung, den Zuggegenhalter habe ich innnerhalb eines stabilen Kunststoffdeckels montiert (interne Ansteuerung), so kann ich auch anstatt der Einstellung der Schaltansteuerung in Schritten von 30° kleinere (stufenlose) Schritte verwirklichen. Durch die exakt radiale Einführung schaltet es sich spürbar leichter. Sollte erst ein Provisorium sein, dank des UV-festen Materials funktioniert es immer noch ganz hervorragend.
https://www.rohloff.de/de/service/handbuch/speedhub/montage/schaltzugverlegung

Edited by Keine Ahnung (11/28/23 01:29 PM)
Edit Reason: Zitat zum Zitat gemacht ...
Top   Email Print
Off-topic #1539268 - 11/28/23 04:10 PM Re: Alternative Schaltzüge für Rohloff Speedhub [Re: helmut50]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,038
Zitat
Zudem gibt es auch noch bei normalen Hüllen eventuell ein Rostproblem, falls nicht gut gefettet. Das gibt dem Zug dann den Rest.
Die Rohloff-Hüllen sind tatsächlich eine lange Schraubenfeder mit Kuststoffüberzug, doch mit den Seilen (wer Züge sucht, dem sei der Weg zum Bahnhof angeraten) hat das nichts zu tun. Dafür gibt es doch die Innenhüllen, in denen die Seile dann auch ungeschmiert lange prpblemlos und leicht laufen. Man darf bei einem R-Gerät nur nicht (wieder) den Fehler begehen, die Hüllen zu teilen und nur dort einzubauen, wo die Leitungen in Bögen verlaufen. An den Hüllenenden brechen die Innenhüllen vergleichsweise schnell und schon gibt es Öffnungen, in die Dreck eindringt. Das ganz offene Verlegen hat denselben Effekt und durch den großen Stellweg wird der Dreck bestens in den Hüllen verteilt. Dann muss der Krempel schwer laufen.

Leitungen ohne Innenhülle und mit verzinkten Seilen gab es mal, aber das war die unterste Stufe. »Qualitätsstufe« möchte ich da gar nicht tippen.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1539269 - 11/28/23 04:15 PM Re: Alternative Schaltzüge für Rohloff Speedhub [Re: Juergen]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,038
Zitat
Ist es beim Dahon keine Option, die Züge direkt übers Tretlager zu legen?
Die Hörerredaktion von Radio Jerevan würde »im Prinzip ja, aber …« antworten.
Im Fahrbetrieb wäre das machbar, allerdings gibt es am Unterrohr keine Aufnahmen. Das Problem ist das Faltgelenk. Für das Zusammenlegen des Rahmens brauchst Du Beweglichkeit mit Längenausgleich.
Die Leitungsführung unten rum ist wirklich nur mit Rennradtraditionen begründbar. Nur bin ich weder Sportler noch Held.

@elflobert, eben wegen dieser Längenänderungen beim Falten ist das Festbinden mit Kabelbindern nicht sinnvoll. Wenn die Straße ruppig wird, rüttelt die ganze Fuhre so, dass ein eventuelles Schlagen der Schaltletungen an Rahmenrohre völlig untergeht.
Falk, SchwLAbt

Edited by Falk (11/28/23 04:20 PM)
Top   Email Print
#1539272 - 11/28/23 04:23 PM Re: Alternative Schaltzüge für Rohloff Speedhub [Re: Falk]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,448
Von einem ohne Rennradtradition für die, die nicht wissen, dass man auf einen Link auch klicken kann.

[ von juergenjansen.de]

Und über das Tretlager ist immer noch was anderes als unters Tretlager.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1539273 - 11/28/23 04:26 PM Re: Alternative Schaltzüge für Rohloff Speedhub [Re: veloc]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,038
Zitat
Habe den Eindruck, dass die Züge nicht ganz radial auf die Nabe treffen (evtl. täuscht auch die Perspektive des Fotos).
Machen sie tatsächlich nicht und das müssen sie auch nicht, weil es für die externe Ansteuerung nicht wichtig ist. Die Gegenlager mit den Spannschrauben sind in dieser Hinsicht unproblematisch.

@Jürgen, ich weiß, wie ein Link aussehen sollte und ich keine auch diesen Hobel. Die Längsverschiebbarkeit beim Falten ist trotzdem erforderlich und dazu kommt, dass die Kettenstreben der meisten Rahmen doch vom Tretlager zum Hinterrad leicht ansteigen. Damit gibt es wieder einen potentiellen Wassersack.
Falk, SchwLAbt

Edited by Falk (11/28/23 04:29 PM)
Top   Email Print
#1539320 - 11/28/23 09:47 PM Re: Alternative Schaltzüge für Rohloff Speedhub [Re: Sven001]
Sven001
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 39
Ich wollte keine Zugverlegung unter dem Oberrohr, weil es beim Tragen stört. Meine anderen Räder mit Kettenschaltung hatten die Züge auch unter dem Tretlager, ohne dass es Probleme gab. Allerdings waren dort auch keine Zughüllen. Nagut, man lernt nie aus.

Herzlichen Dank an euch alle.

Nochmal PS.
Wie funktioniert denn das nun mit dem Einfügen der Bilder?

Edited by Sven001 (11/28/23 09:48 PM)
Top   Email Print
#1539324 - 11/28/23 10:16 PM Re: Alternative Schaltzüge für Rohloff Speedhub [Re: Sven001]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,038
Die Bilder müssen netzverfügbar sein. Von einer Deiner lokalen Festplatten kannst Du keine Bilder einbinden.

Klick auf das vierte Symbol über dem Eingabefenster. Wähle den Umlauf aus und kopiere die Bildadresse in die Eingabezeile. Sie sollte auf ».jpg« enden. In der Vorschau muss das Bild dann schon zu sehen sein. Denk daran, dass die breite Seite (nur) 1000 Punkte haben soll, wobei 1200 Punkte auch kein Beinbruch ist. In der Vergangenheit wurden auch Bilder in voller Größe eingebunden, doch dann zerläuft das Layout in der Breite und man muss den Text zum Lesen jeder Zeile am unteren Rollbalken hin- und herschieben. Das war ausgesprochen nervig und führte zur Größenbegrenzung.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1540141 - 12/12/23 11:04 AM Re: Alternative Schaltzüge für Rohloff Speedhub [Re: Sven001]
daniel deichert
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 91
Danke für die guten Gedanken und Lösungen. Wir hatten das Problem einmal am Tandem ( mit den extrem langen Zügen. Bei minus 18 Grad ging gar nichts mehr. Weder Bremsen noch Schaltung. Ich musste mir irgendwie helfen. (Phantastische Berge in Albanien). Die Lösung würde ich Zuhause natürlich nicht empfehlen, hat uns aber aus der Not geholfen: -Fett- ich hatte ein Döslein Edelfett für die DT-Swiss Hinterradnabe dabei. Alle Züge geputzt, gefettet und weitergefahren. Zum Glück wurde es auch bald wärmer...Das Fett ist immernoch drin und stört überhaupt nicht.liebe Grüße Daniel
Gemeinsam gleichzeitig
Top   Email Print

www.bikefreaks.de