29581 Members
98743 Topics
1552726 Posts
During the last 12 months 2116 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1535526 - 09/26/23 01:36 PM
welcher 6-Fach WINKELSCHLÜSSEL-SATZ ?
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,839
|
Hallo Gemeinde Für meinen Werkzeugkasten für Unterwegs suche ich ein hochwertiges 6-Fach Set Imbus und Torx Set, möglichst in Farben. Als Grösste Imbus reicht mir ein 5er Schlüssel. Länger als 10-12cm sollte der längste Schlüssel nicht sein. Weiter sollte das Set vernünftig gehalten werden, so dass die Schlüssel unterwegs nicht aus der Halterung rutschen, wie es bei solche Teilen mit der Zeit passiert. Ein Multitool möchte ich übrigens nicht.. Danke für Tipps V.
|
Top
|
Print
|
|
#1535541 - 09/26/23 05:23 PM
Re: welcher 6-Fach WINKELSCHLÜSSEL-SATZ ?
[Re: Velo 68]
|
Member

Offline
Posts: 156
|
Wera, als Set. Habe allerdings nur die Torx im Kunststoffhalter, die halten sehr stramm und wackelfrei drin. Sind gefühlt ziemlich kurz, aber länger als das was Du willst. Flex hilft evtl. aber dann ist der nützliche Kugelkopf weg. Gibt's auch separat als Torx und Innensechskant
|
Top
|
Print
|
|
#1535543 - 09/26/23 05:31 PM
Re: welcher 6-Fach WINKELSCHLÜSSEL-SATZ ?
[Re: Velo 68]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Inbus und Torx in einem Satz? Das habe ich zumindest nicht nicht gesehen. Eben, weil man als Bordwerkzeug nicht alle Größen solcher Sätze braucht, habe ich nur die nötigen Schlüssel lose dabei. Weil man aber nicht überall mit L-Schlüsseln zum Schuss kommt, habe ich noch ein paar Nüsse und einen Schraubenziehrergriff mit. Denk auch an Muttern. Die sind am einigen Stellen nicht vermeidbar und dann musst Du gegenhalten können. Hast Du Pilock-Muttern? Die Nüsse haben dämlicherweise eine Schlüsselweite von 14 mm, die man sonst praktisch nirgendwo mehr braucht.
|
Top
|
Print
|
|
#1535549 - 09/26/23 06:49 PM
Re: welcher 6-Fach WINKELSCHLÜSSEL-SATZ ?
[Re: Mr. Pither]
|
Member

Offline
Posts: 857
|
Das Victorinox-Set kenne ich nicht, aber ich wüsste nicht, was man an DEM hier besser machen kann. Extrem klein und kompakt, die Ratsche ist erstklassig verarbeitet (baugleich zu der von Topeak) und hat einen praktischen magnetischen Bithalter am langen Ende. Selbst die Bits sind mir bisher nicht negativ aufgefallen, aber zur Not könnte man sie ja auch durch welche von Wera oder so ersetzen.
|
Top
|
Print
|
|
#1535556 - 09/26/23 07:58 PM
Re: welcher 6-Fach WINKELSCHLÜSSEL-SATZ ?
[Re: elflobert]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Seifenwasser in den Wein? Kein Problem: Diese kleinen Bits sind leicht verlierbar, spätestens im Gras kaum wiederzufinden und mit T25 ist nur ein Torxbit dabei. Dafür sind Kreuzschlitzeinsätze mit einer Ratsche kaum nutzbar – und wenn doch, wäre PZ2 deutlich sinnvoller als PH. Die Ratsche macht aber, soweit mit Bildern möglich, einen durchdachten Eindruck. Man sollte aber immer dran denken, insbesondere Torxeinsätze immer kräftig auf die Schraube zu drücken.
|
Top
|
Print
|
|
#1535560 - 09/26/23 08:24 PM
Re: welcher 6-Fach WINKELSCHLÜSSEL-SATZ ?
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 857
|
das Verlierrisiko einzelner Bits unterwegs stimmt, ist mir aber noch nie passiert. Und ansonsten sehe ich gerade hier den Vorteil dieses Konzepts. Man kann die Bits ja nach Belieben zusammenstellen und, sollte mal einer verschlissen sein, extrem kostengünstig ersetzen. Das geht mit üblichen Multitools kaum bis gar nicht. Im Übrigen sind die eingesteckten Bits an der Rückseite bündig mit dem restlichen Ratschenkopf. Da lässt sich prima draufdrücken und der nötige Anpressdruck z.B. für Kreuzschlitz erzeugen. Funktioniert ausgezeichnet. Eine magnetische 1/4"-Hex-Verlängerung ist noch eine gute Ergänzung dazu. Damit kommt man an noch mehr Stellen ran, die Bits lassen sich schneller wechseln und magnetische Schrauben halten am Bit.
|
Top
|
Print
|
|
#1535563 - 09/26/23 08:37 PM
Re: welcher 6-Fach WINKELSCHLÜSSEL-SATZ ?
[Re: elflobert]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Das habe ich auch nicht als Vergleich zu diesem Multitoolunfug gemeint. Ich hatte schon angenommen, dass sich inzwischen rumgesprochen hat, dass sich sowas niemand antut, der mit dem Lösen und Festziehen von Schrauben sein Geld verdient. Ich verliere auch im Dienst immermal Nüsse und die beschaffe ich dann einfach neu. Nachts und vielleicht unter Zeitdruck passiert das auch mit 30ern.
Kreuzschlitzköpfe gehören einfach nicht an Stellen, wo man nicht richtig und mit aller Kraft draufdrücken kann. Erfunden wurden sie letzten Endes nur für das Festziehen von Schrauben mit Schraubmaschinen, weil sie selbstzentrierend wirken und man nicht wie bei Schlitzschrauben abrutschen kann. Wenn irgendwie möglich, verwende ich die klassischen Sechskantköpfe. Denen kann man auch mal mit dem Hammer oder einer Rohrverlängerung auf dem Schlüsselschaft auf den Leib rücken, wenn der Vorgänger (huch, meine Finger könnten ja schmutzig werden) mal wieder zu fein zum Fetten war. Bei Fahrrädern sollte es aber nie soweit kommen.
|
Top
|
Print
|
|
#1535639 - 09/28/23 10:26 AM
Re: welcher 6-Fach WINKELSCHLÜSSEL-SATZ ?
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 3,195
|
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down | |
Top
|
Print
|
|
#1535641 - 09/28/23 11:05 AM
Re: welcher 6-Fach WINKELSCHLÜSSEL-SATZ ?
[Re: Michael B.]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,839
|
Das wäre gewesen, ist leider ausgelaufen und das Nachfolge Teil hat Aufsätze , die sich verlieren…
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1535647 - 09/28/23 03:23 PM
Re: welcher 6-Fach WINKELSCHLÜSSEL-SATZ ?
[Re: Velo 68]
|
Member

Offline
Posts: 548
|
Hallo in die Runde.
Sehr schöne Werkzeug-Sets bietet die Firma Wera an. Teilweise mit Namensgravur.
Aber Vorsicht: Die Werkzeug sind nicht in Discounter-Qualität und so werden schnell dreistellige Beträge aufgerufen. Gruß, Gerd
|
Top
|
Print
|
|
#1535649 - 09/28/23 03:40 PM
Re: welcher 6-Fach WINKELSCHLÜSSEL-SATZ ?
[Re: Velo 68]
|
Member

Offline
Posts: 3,195
|
Nöö, musst nur schauen 
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down | |
Top
|
Print
|
|
#1535723 - 09/30/23 09:47 AM
Re: welcher 6-Fach WINKELSCHLÜSSEL-SATZ ?
[Re: Velo 68]
|
Member

Offline
Posts: 369
|
Bei kleineren Ausfahrten führe ich nur die beiden Innensechskant-Schlüssel mit, die ich wirklich brauche. Die kann man bei Motorrad Louis auch einzeln kaufen. Farbkodierung geht notfalls auch mit Isolierband. Für den Rest hab ich das wirklich phänomenal gute Mini-Tool von Sigma dabei. https://more.sigmasport.com/de/service/faq/pocket-tools/tools/tools/small?step=details
|
Edited by Thomas_Berlin (09/30/23 09:50 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1536421 - 10/15/23 09:58 AM
Re: welcher 6-Fach WINKELSCHLÜSSEL-SATZ ?
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 200
|
Diese kleinen Bits sind leicht verlierbar, spätestens im Gras kaum wiederzufinden... Edit: die farbigen bits von Katana sind da ganz praktisch. Suche mir zum Reparieren auch nicht gerade ein Grasstück.... Es liegt ja am Benutzer, die für ihn wichtigen bits einzutauschen (die dann auffällig zu markieren, sollte auch kein Ding der Unmöglichkeit sein). Finde es interessant, dass Du nur die Vorschläge anderer kritisierst, aber selber keine Lösungen nennen willst.
|
Edited by veloc (10/15/23 10:02 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1536427 - 10/15/23 10:59 AM
Re: welcher 6-Fach WINKELSCHLÜSSEL-SATZ ?
[Re: veloc]
|
Member

Offline
Posts: 14,910
|
Finde es interessant, dass Du nur die Vorschläge anderer kritisierst, aber selber keine Lösungen nennen willst. Ein paar Posts vorher Eben, weil man als Bordwerkzeug nicht alle Größen solcher Sätze braucht, habe ich nur die nötigen Schlüssel lose dabei.
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
|