Man kann es auf den Bildern nicht sehen, aber die Bluemels für vorn werden mit den Anschlüssen für die Gabel und einer Strebe für "Ausfallende/Nach Hinten" geliefert (Im Prinzip sind das 2 Punkte). Die 2-Punkte-Befestigung generiert aber eine Drehachse, wodurch das Schutzblech bei geeigneter Anregung Schwingungen um diese Drehachse ausführt.
Eine Lösung ist ein dritter Befestigungspunkt. Ein Hinweis noch auf die Schul-Mathematik: 3 Punkte legen eine Ebene oder einen Kreisbogen fest. Häufig wird diese Tatsache vergessen (Nur für die Prüfung, nicht für das Leben lernen wir
![gähn gähn](/images/graemlins/default/yawn.gif)
). Jedenfalls führte mein vorderes Schutzblech am Fitnessrad mit der 2-Punkt-Befestigung (Konstruktiver Zwischenstand) wüste Schwingungen um die 2-Punkt-Drehachse aus. Nach dem Anbau einer 2.-Strebe vorn am Schutzblech (Die 2. Strebe war konstruktiv von Anfang an schon vorgesehen. Die anderen Punkte sind: 1) Befestigung Gabelkrone; 2) Befestigung Strebe Hinten) herrscht Ruhe im Karton.
![[ von fstatic1.mtb-news.de]](https://fstatic1.mtb-news.de/v3/23/2375/2375435-9dbgj2dfzexf-korbscheiw1-medium.jpg)
Bei den vorhandenen Bedingungen des TE kann ein 3.Punkt natürlich nur zwischen Gabel und hinterer Strebe liegen. So etwas zu begreifen, ist für den üblichen Design-Fuzzy schon sehr schwierig.
MfG EmilEmil