International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
17 registered (EmilEmil, MarcS, Meillo, nebel-jonny, Psyclist, Bernie, R&B, Radaholic, 4 invisible), 457 Guests and 926 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97938 Topics
1538365 Posts

During the last 12 months 2203 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 85
Sickgirl 77
panta-rhei 73
Falk 70
Nordisch 64
Topic Options
#1530434 - 06/26/23 02:20 PM Erfahrungen Billett und Reservierung SBB
iassu
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 24,893
Es geht um eine Fahrt mit dem EC von Milano Centrale durch den Basistunnel nach Zürich und weiter bis Romanshorn Mitte August.

Online war das im April kein Problem: Reservierung fürs Velo ging damals allerdings noch nicht. Jetzt wollte ich im Nachhinein den Platz fürs Fahrrad im reservierungspflichtigen Teil nachbuchen. Da begann das Chaos.

Reservierungen sind nur in der Schweiz möglich. Auch wenn der durchgehende schweizer Zug in Italien startet: einen Bahnhof Milano oder Mailand kennt das Portal nicht. Also buchte ich eben ab Lugano. Bis zum Bezahlen war das kein Problem, eine Veloreservierung im gewünschten Zug war mit grünem Haken versehen, also möglich.

Irgendein "Promocode" wird mir angerechnet, die Reservierung kostet dann nur noch 2 SFr. Sie beinhaltet bei näherem Hinsehen allerdings plötzlich nur einen Sitzplatz, von Velo ist nicht mehr die Rede.

Zwischendurch: das login bei der SBB, bei der ich registriert bin, klappt nicht. Eine Neuanforderung eines Paßworts ist kompliziert, klappt aber dann. Zum Glück klicke ich "angemeldet bleiben" an, denn spätere logins klappen wieder nicht, trotz des erneuerten Paßworts.

Bis dahin denke ich noch immer, ich hätte eine Veloreservierung gemacht, im Kleingedruckten steht auch, daß sie nur iVbd mit einem Velobillet gültig ist. Dieses versuche ich nun als internat. Fahrradticket zu buchen. Geht anscheinend überall nur telefonisch. Da ich nicht Zeit und Lust habe, in Mailand einen halben Tag am Ticketschalter zu verbringen, rufe ich eben bei der SBB direkt an. Ein Durchkommen ist nur möglich, wenn man "Verbindungen ins Ausland" auswählt.

Die sehr freundliche Dame ist zunächst etwas überfordert. Was aber klar ist: diese Reservierungen sind nur in einem Aufwasch mit dem eigentlichen Ticket möglich. Da ich dieses aber gebucht hatte, als es für die Veloreservierung noch zu früh war, eben garnicht. Also: Umbuchen mit 20% Verlust. Rückerstattung des gezahlten Preises geht aber nur, wenn sie eine konkrete Alternative eingibt. Einfach so ein Regionalzugticket reicht nicht aus. Sie checkt das ab und ruft mich zurück.

Das tut sie tatsächlich. Ihren Recherchen nach ist kein Veloplatz mehr zu haben (was ich nicht glaube, auch an allen früheren und späteren Terminen dieses Tages (13.8.) nicht). Dann kommt der Befreiungsschlag: ich hatte 1. Klasse gewählt, weil mir der Sardinenmodus, den ich in der 2. mehrfach erlebt hatte, nicht so sehr gefiel. Und siehe da: plötzlich gibt es für den gewünschten Zug Veloplätze: wenn man 2. Klasse bucht.

Dann dauerte es nur noch weitere 10 Minuten am Telefon und sie hat alles gemanagt, eine erforderliche, von mir übersehene Reservierung im IC Zürich-Romanshorn bekam ich per mail, die neuen Tickets und Reservierungen kommen per Post (gehe mal davon aus, daß nicht ein Kurier auf dem Pferd eingesetzt werden wird), die Finanztransaktionen erfolgen via Kreditkarte am Telefon (und hoffentlich auch real....).

Ich habe sie dann ausdrücklich gelobt, nachdem sie sich wegen der Warterei mehrfach entschuldigt hatte. Sie nannte mir dann noch ihren Namen, falls ich Rückfragen haben würde.

Fürs nächstemal: erst das Ticket buchen, wenn absehbar auch die Veloreservierungen möglich sind (2 Monate, 6 Wochen vorher?). Allerdings habe ich meine Zweifel ob man bei der Ticketbuchung im Anschluß oder als Ergänzung gleich Fahrrad und Reservierung desselben buchen kann. Was Vorraussetzung wäre. Und was online-Buchung im Zweifel faktisch ausschließen würde.

Achja und login bei SBB.ch scheint Glücksache zu sein. bäh
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (06/26/23 02:23 PM)
Top   Email Print
#1530435 - 06/26/23 02:43 PM Re: Erfahrungen Billett und Reservierung SBB [Re: iassu]
iassu
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 24,893
Ergänzung login SBB

Ein Problem scheinen die zu haben, wenn man sich vom Desktop aus anmelden will. Das geht nur über die App. Wenn ich mir aber wider besseren Wissens ein neues Paßwort schicken lasse, klappt die einmalige Anmeldung auch in der Desktopversion. Hoffentlich hat man dann eben "angemeldet bleiben" aktiviert.

Auf dem smartphone klappt die Anmeldung in der App sofort, dafür kann man da nicht zu "meine Tickets" gehen, das geht nur über Umwege (Anfrage bei Google).

Schöne neue Welt.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (06/26/23 02:50 PM)
Top   Email Print
#1530437 - 06/26/23 03:10 PM Re: Erfahrungen Billett und Reservierung SBB [Re: iassu]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,708
Ich glaube nach Deinem Bericht fast, dass es zumindest für Menschen aus BW, am idealsten ist, vorher einen Tagesausflug mit dem Nahverkehr oder dem Fahrrad nach Basel zu unternehmen, dort den SBB Bahnhof zu besuchen und dann in Ruhe das Billett zu erwerben, altmodisch am Schalter und auf Papier.

Gruß

Nat
Top   Email Print
#1530440 - 06/26/23 03:50 PM Re: Erfahrungen Billett und Reservierung SBB [Re: natash]
iassu
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 24,893
Das wäre tatsächlich eine Option. Ich fahre ja sogar auf dem Hinweg über Chur. Aber das ist erst 2 Wochen vorher und ich wollte die Reservierungen in der Tasche haben. Außerdem finde ich es unentspannt, unterwegs am Abend noch einen offenen Ticketschalter aufsuchen zu müssen.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1530441 - 06/26/23 03:56 PM Re: Erfahrungen Billett und Reservierung SBB [Re: natash]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,441
Die beste Idee überhaupt! dafür
Dazu empfiehlt sich ein Besuch in Weil am Rhein bei der Vitra und den Museen dort. Von Weil nach Riehen ist es ebenfalls nur ein Katzensprung zur Fondation Beyeler verliebt
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1530462 - 06/26/23 08:29 PM Re: Erfahrungen Billett und Reservierung SBB [Re: natash]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: natash
Ich glaube nach Deinem Bericht fast, dass es zumindest für Menschen aus BW, am idealsten ist, vorher einen Tagesausflug mit dem Nahverkehr oder dem Fahrrad nach Basel zu unternehmen, dort den SBB Bahnhof zu besuchen und dann in Ruhe das Billett zu erwerben, altmodisch am Schalter und auf Papier.
Solche Überlegungen hatte ich schon für Frankreich mit Ausflug nach Straßburg. Man sollte da aber nicht zuviel erwarten, vor allem bei internationalen Verbindungen: 2005 verkaufte mir in Lausanne die Schalterfrau der SBB gleich zwei Tickets fürs Fahrrad, wobei eines ein spezielles Zollticket war, was ich noch nie gesehen hatte. In Zürich beim Zwischenhalt wurde mir das erstaml erstattet. Der fortführende Zug war schließlich ein ICE, der schon seit geraumer Zeit keine Velos mehr mitnahm (das gabs mal kurz in der Schweiz auf der ZH-S-Strecke), was die Dame aus Lausanne wohl gar nicht auf dem Schirm hatte. Wie ich regulär mit Velo nach Stuttgart kommen sollte, konnte die Info in Zürich auch nicht sagen. Ich bin dann in den ICE eingestiegen und der Kontrolleur blieb einigermaßen gelassen und meinte, anders wäre ich heute eh nicht mehr nach Stuttgart zurückgekommen.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1530798 - 07/02/23 02:01 PM Re: Erfahrungen Billett und Reservierung SBB [Re: veloträumer]
kaman
Member
Offline Offline
Posts: 519
Um den Stress zu vermeiden, nehme ich mir lieber etwas mehr Zeit für die Zugfahrt und fahre mit dem Treno Gottardo. Da brauche ich keine Reservierung und kann das Rad mit Gepäck einfach rein schieben.
Top   Email Print
#1530799 - 07/02/23 02:16 PM Re: Erfahrungen Billett und Reservierung SBB [Re: kaman]
iassu
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 24,893
Das ist vollkommen richtig. Die 3:17 Mailand-Zürich oder umgedreht sind halt verlockend. Aber da spielte für mich auch eine Zeit lang eine Rolle, daß der Basistunnel in dem ersten Jahren etwas Sensationelles hatte.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (07/02/23 02:17 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de