International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (Schamel, amichelic, gatzek, joerg046, Kaffeeumrührer, KaivK, erzimmer, Heiko69, 2 invisible), 308 Guests and 817 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29581 Members
98743 Topics
1552745 Posts

During the last 12 months 2114 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 37
BaB 35
Holger 33
Juergen 31
Uli 29
Topic Options
#1530202 - 06/21/23 01:55 PM Packtasche PVC-frei - oder lieber nicht?
alexx
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 343
Moin,
nach ca 9 Jahren sieht meine pvc-freie Vaude Aquaback mit Rollverschluss ziemlich übel aus. Die Beschichtung löst sich innen wie außen großflächig ab, auch das Material, an dem die Befestigungen für die Rollverschlüsse angebracht sind, sieht schon stark angegriffen aus.
Ich habe die Tasche oft benutzt, aber den Rollverschluss selten wirklich eingerollt, also war diese Belastung eher gering.
Kann ich damit rechnen, daß die PVC-Variante - die es bei Vaude scheins gar nicht mehr gibt - länger hält? Ich finde, so eine Tasche dürfte auch länger halten als 10 Jahre.
wo´s rauf geht, geht´s auch wieder runter

Edited by Juergen (06/21/23 03:54 PM)
Edit Reason: fremdes Bild (smiley) gelöscht
Top   Email Print
#1530207 - 06/21/23 03:34 PM Re: Packtasche PVC-frei - oder lieber nicht? [Re: alexx]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,910
Ich würde mir Ortliebs kaufen, die vor 2020 produziert wurden, denn später werden bei ORTLIEB nur noch Gewebe verarbeitet, die frei von PFC sind.

Meine alten Ortliebs sind reichlich ramponiert, aber sie sind DICHT und das Material hat Bestand, löst sich nicht auf.

Zudem repariert Ortlieb die Taschen zu sehr kundenfreundlichen Konditionen.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +

Edited by Juergen (06/21/23 03:53 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1530212 - 06/21/23 05:23 PM Re: Packtasche PVC-frei - oder lieber nicht? [Re: Juergen]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,260
In Antwort auf: Juergen
Ich würde mir Ortliebs kaufen, die vor 2020 produziert wurden, denn später werden bei ORTLIEB nur noch Gewebe verarbeitet, die frei von PFC sind.
Kleine Berichtigung - es geht um PVC, nicht um PFC bzw. PFAS.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1530213 - 06/21/23 05:26 PM Re: Packtasche PVC-frei - oder lieber nicht? [Re: alexx]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,260
Das ist auch meine Erfahrung mit den PVC-freien Ortliebtaschen. Nach 5 Jahren waren die durch... traurig

In Antwort auf: alexx
Kann ich damit rechnen, daß die PVC-Variante - die es bei Vaude scheins gar nicht mehr gibt - länger hält? Ich finde, so eine Tasche dürfte auch länger halten als 10 Jahre.
Ich habe jetzt seit 2021 PVC-haltige Ortlieb-Taschen und rechne mit einer längeren Haltbarkeit. Frag mich in 8 Jahren noch mal, dann kann ich dir antworten.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1530215 - 06/21/23 05:59 PM Re: Packtasche PVC-frei - oder lieber nicht? [Re: Toxxi]
alexx
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 343
Zitat
Nach 5 Jahren waren die durch...
Hmpf, ja, traurig.

Ne, da hat man ja nix gewonnen, wenn die Tasche zwar PVC-frei ist, dafür aber viel schneller auf den Müll kommt. Umweltfreundlicherer Müll...
wo´s rauf geht, geht´s auch wieder runter
Top   Email Print
#1530222 - 06/21/23 09:57 PM Re: Packtasche PVC-frei - oder lieber nicht? [Re: alexx]
habediehre
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,415
Hallo Alex,
ich habe seit ca. 8 Jahren Ortlieb BikePacker+, also die Variante mit PVC-freiem corduraähnlichem Stoffmaterial. Aber eben Taschen mit Deckel und nur die Außentaschen werden zum Verschließen gefaltet. Ich nutze die Taschen sowohl bei Radreisen als auch (abwechselnd) eine Tasche nahezu täglich.
Bisher bin ich sehr zufrieden damit, die von Dir beschriebenen Schäden zeichnen sich noch nicht ab. Ich rechne daher mit einer Nutzungsdauer deutlich über 10 Jahre.
Beim Faltverschluss der Vortaschen ist ebenfalls noch nichts abgeblättert, obwohl ich die auch jeden Tag nutze. Einige Minilöcher sind vorhanden, nix Wildes, hatten die PVC-Vorgängertaschen auch irgendwann. Außerdem brechen die Steckschnallen in regelmäßigen Abständen und müssen dann getauscht werden.
Gruß Ekki
Top   Email Print
#1530226 - 06/22/23 05:26 AM Re: Packtasche PVC-frei - oder lieber nicht? [Re: habediehre]
alexx
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 343
Danke für Deine Einschätzung.
Ja, könnte sein, daß die Deckelvariante länger hält.
Plastik ist ja schon schlimm genug, da muss es ja nicht auch noch PVC sein.
Aber ich werde auch mal Ortlieb versuchen, mit den Vaude-Taschen bin ich nur mäßig zufrieden.
wo´s rauf geht, geht´s auch wieder runter
Top   Email Print
#1530227 - 06/22/23 06:22 AM Re: Packtasche PVC-frei - oder lieber nicht? [Re: alexx]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,808
Mei, Kunststoffe sind allgemein nicht sehr nett zur Umwelt, wenigstens die meisten. Für manche Anwendungen gibt es nur eine eingeschränkte Auswahl an passenden Kunststoffen. PVC und Packtaschen würde ich als eine technisch gesehen gute Wahl einstufen. Da lohnt sich die Frage, ob in diesem Fall nicht umweltschädlicherer Kunststoff unterm Strich die bessere Wahl sein kann.

Ich erinnere in diesem Zusammenhang z.B. an die Mercedes, die mit wasserlöslichem Lack lackiert wurden. Dieser Lack hat der Umwelt Schaden zugefügt, weil die Autos vorzeitig verschrottet wurden.
Mit einer Kollegin habe ich mich in der Zeit von "Jute statt Plastik" über Kunststoffeinsatz unterhalten. Nach einiger Zeit hat sie zu gegeben, dass auf Berg- oder Radtouren ein (hoffentlich) umweltfreundlicheres Baumwollzelt vielleicht keine gute Wahl ist.

Wir setzen so viel Kunststoff in unserem Leben ein, teilweise, ohne es zu merken und zu wissen, dass ich mir wenig Gedanken wegen Packtaschen mache. Meine selbstgebauten, wahrscheinlich auch aus PVC-haltigem Material, halten jetzt 21 Jahre. Inzwischen hätte ich schon einige PVC-freie Taschen weg geworfen!

lg!
georg
Top   Email Print
#1530228 - 06/22/23 06:55 AM Re: Packtasche PVC-frei - oder lieber nicht? [Re: irg]
alexx
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 343
das überlege ich eben auch: lieber dauerhafteres PVC oder nicht so dauerhaftes, dafür nicht so giftiges normalo-Plastik. PVC ist jedenfalls Sondermüll. Auch wenn unsere feine Wegwerfgesellschaft es massenhaft einsetzt. Ich würde es trotzdem wenn möglich lieber vermeiden.

Also das mit dem Mercedes...hab ich noch nie was von gehört. Aber das heißt auch nichts.
wo´s rauf geht, geht´s auch wieder runter
Top   Email Print
#1530229 - 06/22/23 07:20 AM Re: Packtasche PVC-frei - oder lieber nicht? [Re: alexx]
elflobert
Member
Offline Offline
Posts: 857
wasserdicht, ökologisch und langlebig (, da nichts nach Jahren wegbröselt,) ist gewachstes Canvas. Es lässt sich auch einfach reparieren.
Carradice bietet solche Taschen an. Es gibt sie in praktisch (Super C mit Steckverschlüssen) oder in retro-schick (Kendall mit Lederriemen).

Brooks macht auch solche Taschen, aber die sollte man sich genau ansehen. Hatte mal die Roll Up Panniers in der Hand. Die Idee und das Material sind toll, allerdings hat der Deckel so wenig Überdeckung, dass es hineinregnen kann.
Top   Email Print
#1530237 - 06/22/23 09:31 AM Re: Packtasche PVC-frei - oder lieber nicht? [Re: elflobert]
alexx
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 343
danke, das schaue ich mir mal an!
wo´s rauf geht, geht´s auch wieder runter
Top   Email Print
#1530293 - 06/22/23 08:05 PM Re: Packtasche PVC-frei - oder lieber nicht? [Re: elflobert]
rinkorando
Member
Offline Offline
Posts: 326
Ich hab inzwischen aus der Carrdice Super C Serie zwei Vordertaschen, die riesigen Taschen für hinten, die Satteltasche mit dem Bagman-Bügel und dazu noch eine Messenger Tasche. Bin also Hardcore-user. Ist echt gutes Zeug, kein Plastik und dicht genug. Kann man im Notfall einfach nähen und es alter vorteilhaft, wie Sean Connery. Teuerr ist da auch nicht und drin steht sogar, wer die Tasche genäht hat. Alle zwei Jahre nachwachsen. Barbour Wachs aus dem Jägerbedarf ist billiger als das Original-Wachs.

Alternativ zu den Planen von Ortlieb gibt's auch X-Pac oder einfach Cordura mit einem Liner innen (wasserdicht). Ich hab Arkel-Taschen die so sind. Die haben noch einen Vorteil: Man kann die seitlich öffnen, also nicht nur von oben. Wie einen Koffer. Ist auf Tour sehr komfortabel und gibt's sonst nirgends, soweit ich weiss. (Arkel Classic Touring Panniers).
How could I forget to mention
The bicycle is a good invention
(Red Hot Chili Peppers)
Top   Email Print
#1530603 - 06/29/23 10:11 AM Re: Packtasche PVC-frei - oder lieber nicht? [Re: rinkorando]
alexx
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 343
Jetzt zählt's - ich habe sie bestellt 😃 bin sehr gespannt ...
wo´s rauf geht, geht´s auch wieder runter
Top   Email Print
#1530605 - 06/29/23 10:47 AM Re: Packtasche PVC-frei - oder lieber nicht? [Re: alexx]
rinkorando
Member
Offline Offline
Posts: 326
... mit dem Wachs dazu ;-) ?
How could I forget to mention
The bicycle is a good invention
(Red Hot Chili Peppers)
Top   Email Print
#1530606 - 06/29/23 10:49 AM Re: Packtasche PVC-frei - oder lieber nicht? [Re: rinkorando]
alexx
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 343
Ja, obwohl noch nicht mal eine Mengenangabe dabei ist 😬
wo´s rauf geht, geht´s auch wieder runter
Top   Email Print
Off-topic #1531141 - 07/08/23 03:43 PM Re: Packtasche PVC-frei - oder lieber nicht? [Re: alexx]
alexx
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 343
Die original old school Carradice Packtaschen sind da. 😃

Dass sie kein Massenprodukt sind, sondern noch manuell hergestellt werden, kann man erkennen. Perfekt bis auf den halben Zentimeter geschnitten nicht unbedingt, aber für mich genau richtig. Schließlich bin ich auch ein Unikat 🤗
Die Funktionalität wird sich noch zeigen bzw beweisen müssen. Sie wird es bestimmt!
Ich bin zunächst einmal sehr begeistert.
Juchu!

Obwohl ich mit den ungefederten Brooks Sätteln (die mit der Schambeinentlastungslücke und der zweifelhaften Schnürung zur Straffung) überhaupt nicht zufrieden war. Ich habe mir wieder einen bestellt, gefedert, mit dem war ich vorher lange sehr zufrieden.

Die Packtaschen und der Sattel mögen sich. 😉
wo´s rauf geht, geht´s auch wieder runter
Top   Email Print
#1531145 - 07/08/23 05:11 PM Re: Packtasche PVC-frei - oder lieber nicht? [Re: Toxxi]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,499
In Antwort auf: Toxxi
Das ist auch meine Erfahrung mit den PVC-freien Ortliebtaschen. Nach 5 Jahren waren die durch... traurig

In Antwort auf: alexx
Kann ich damit rechnen, daß die PVC-Variante - die es bei Vaude scheins gar nicht mehr gibt - länger hält? Ich finde, so eine Tasche dürfte auch länger halten als 10 Jahre.
Ich habe jetzt seit 2021 PVC-haltige Ortlieb-Taschen und rechne mit einer längeren Haltbarkeit. Frag mich in 8 Jahren noch mal, dann kann ich dir antworten.

Gruß
Thoralf


Ich habe mir den Termin notiert zwinker

Aber woran erkenne ich, ob PVC drin ist?
Top   Email Print
#1531166 - 07/09/23 07:02 AM Re: Packtasche PVC-frei - oder lieber nicht? [Re: Juergen]
Radix
Member
Offline Offline
Posts: 807
In Antwort auf: Juergen
Ich würde mir Ortliebs kaufen, die vor 2020 produziert wurden, denn später werden bei ORTLIEB nur noch Gewebe verarbeitet, die frei von PFC sind.

Meine alten Ortliebs sind reichlich ramponiert, aber sie sind DICHT und das Material hat Bestand, löst sich nicht auf.

Zudem repariert Ortlieb die Taschen zu sehr kundenfreundlichen Konditionen.

Ich hab die Backroller Plus, Sportroller Plus und Ultimate Plus, seit 2017 bzw. rund 11400 km Radreise, und die wurden nicht geschont. Halten immer noch dicht, löst sich auch nix auf bisher und ich gehe davon aus, dass die auch noch einige weitere Reisen lang ihre Aufgabe erfüllen werden.

Die Backroller etc. Classic (PVC) gibts übrigens immer noch.
... bicycle or die ...


Edited by Radix (07/09/23 07:04 AM)
Top   Email Print
#1531167 - 07/09/23 07:07 AM Re: Packtasche PVC-frei - oder lieber nicht? [Re: Uwe Radholz]
Radix
Member
Offline Offline
Posts: 807
In Antwort auf: Uwe Radholz
...

Aber woran erkenne ich, ob PVC drin ist?

Die Classic sind mit PVC, die Plus (Cordura) und Free (PU/Polyester) ohne.
... bicycle or die ...


Edited by Radix (07/09/23 07:08 AM)
Top   Email Print
#1531168 - 07/09/23 07:15 AM Re: Packtasche PVC-frei - oder lieber nicht? [Re: Radix]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,910
In Antwort auf: Juergen
Ich würde mir Ortliebs kaufen, die vor 2020 produziert wurden, denn später werden bei ORTLIEB nur noch Gewebe verarbeitet, die frei von PFC sind.
In Antwort auf: Radix
Die Classic sind mit PVC, die Plus (Cordura) und Free (PU/Polyester) ohne.
Ja, das ist richtig.

Ich habe PFC mit PVC beim Schnelllesen verwechselt und gelobe Besserung. peinlich

Nichtsdestotrotz würde ich mir die ewig haltbaren Taschen mit PVC kaufen und lieber öfter zum Reparaturservice nach Ortlieb schicken. Kleinere Löcher sind wohl unvermeidbar und Ortlieb repariert diese nachhaltig.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1531169 - 07/09/23 07:20 AM Re: Packtasche PVC-frei - oder lieber nicht? [Re: Juergen]
Radix
Member
Offline Offline
Posts: 807
In Antwort auf: Juergen
In Antwort auf: Juergen
Ich würde mir Ortliebs kaufen, die vor 2020 produziert wurden, denn später werden bei ORTLIEB nur noch Gewebe verarbeitet, die frei von PFC sind.
In Antwort auf: Radix
Die Classic sind mit PVC, die Plus (Cordura) und Free (PU/Polyester) ohne.
Ja, das ist richtig.

Ich habe PFC mit PVC beim Schnelllesen verwechselt und gelobe Besserung. peinlich

Nichtsdestotrotz würde ich mir die ewig haltbaren Taschen mit PVC kaufen und lieber öfter zum Reparaturservice nach Ortlieb schicken. Kleinere Löcher sind wohl unvermeidbar und Ortlieb repariert diese nachhaltig.

... Und ich hatte das "PFC" überlesen und als "PVC" wahrgenommen lach.

Das mit der Reparatur kann ich bestätigen! Wohlgemerkt, der Schaden an einer meiner Vorderradtaschen entstand durch einen scharfen, spitzen Gegenstand der durchgestochen hatte, also nicht durch gewöhnliche Abnutzung.
... bicycle or die ...


Edited by Radix (07/09/23 07:22 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1531319 - 07/11/23 12:21 PM Re: Packtasche PVC-frei - oder lieber nicht? [Re: alexx]
rinkorando
Member
Offline Offline
Posts: 326
Super C ? Damit machst keinen Fehler. Meine sind inzwischen grau und mehrfach nach gewachst, die werden immer besser. Jetzt musst nur noch losfahren....
How could I forget to mention
The bicycle is a good invention
(Red Hot Chili Peppers)
Top   Email Print
Off-topic #1532503 - 07/31/23 07:17 PM Re: Packtasche PVC-frei - oder lieber nicht? [Re: rinkorando]
LahmeGazelle
Member
Offline Offline
Posts: 835
Kann ich bestätigen. Seit über 30 Jahren haben sich die Carradice Taschen für mich bewährt.
Top   Email Print
#1532526 - 08/01/23 06:03 AM Re: Packtasche PVC-frei - oder lieber nicht? [Re: alexx]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,040
In Antwort auf: alexx
(....) Kann ich damit rechnen, daß die PVC-Variante - die es bei Vaude scheins gar nicht mehr gibt - länger hält? Ich finde, so eine Tasche dürfte auch länger halten als 10 Jahre.
Ja! Eine (PVC-)Ortliebtasche entsorgt man nicht, man vererbt sie.
Meine ältesten Ortliebtaschen kaufte ich 1998 zur Nutzung an....

[]
....meinem ersten Liegerad.

Nachdem ich sie zwischenzeitlich längere Zeit verliehen hatte, benutze ich sie seit einiger Zeit wieder selbst. Und ich sehe auch keinen Grund, warum diese Ortliebs mich nicht überleben sollten.
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (08/01/23 06:08 AM)
Top   Email Print
#1532531 - 08/01/23 06:40 AM Re: Packtasche PVC-frei - oder lieber nicht? [Re: HeinzH.]
buche
Member
Offline Offline
Posts: 1,905
In Antwort auf: HeinzH.
Nachdem ich sie zwischenzeitlich längere Zeit verliehen hatte, benutze ich sie seit einiger Zeit wieder selbst. Und ich sehe auch keinen Grund, warum diese Ortliebs mich nicht überleben sollten.
Meine 2007 gekauften, orangen "Globertrotter" Ortlieb-Frontroller haben mittlerweile einige Löcher an den Stellen, an denen das Material öfter geknickt wird. Für den Weg zur Arbeit und für Tagestouren noch ok, aber auf Radreise mit möglichem Dauerregen nicht mehr dicht genug.

Die habe ich aber auch tatsächlich seit 2007 beinahe täglich benutzt. Also sowohl auf Radreise als auch auf dem Weg zur Arbeit als auch als Daypack am Wochenende. Ein Auto habe ich nicht, d.h., ich erledige wirklich alles mit dem Rad. Unglaublich, was das Material aushält. Mit der Nutzungdauer würde ich's wie Thoralf und Georg sehen - hier ist PVC wohl tatsächlich sinnvoll eingesetzt.

Ein paar Löcher im Boden waren das Ergebnis meiner ersten und einzigen Flugreise mit Rad. Die ließen sich gut selber flicken, da der Taschenboden nicht geknickt oder gefaltet wird. (Rad im Flugzeug brauch ich nicht wieder.)

Die Schnallen kann man tatsächlich alle 3 Jahre tauschen, die verspröden bei dem Einsatz früher oder später, und brechen dann im Winter.

LG Erik

Edited by buche (08/01/23 06:43 AM)
Top   Email Print
#1532533 - 08/01/23 06:53 AM Re: Packtasche PVC-frei - oder lieber nicht? [Re: buche]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,910
Du kannst die Taschen einschicken. Die Löcher werden bei Ortlieb zum Preis eines ordentlichen Bratens mit Klößen repariert und bleiben dauerhaft dicht.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print

www.bikefreaks.de