International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (Lionne, 5 invisible), 343 Guests and 1009 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97939 Topics
1538413 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 78
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#1529762 - 06/13/23 01:05 PM Re: Schmalere Reifen für Reiserad [Re: joese]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,141
Der Widerstand, den ein Rad beim Abrollen erbringt, erzeugt es durch Verformung des Reifens. Dieser kombiniert mit der Reibung der Oberflächen ergibt den Rollwiderstand.
Würde sich der Reifen nicht verformen, wäre die Fahrt sehr widerstandsarm, aber auch sehr komfortarm.
Der Reifen reibt dabei auf dem Asphalt und nimmt Energie durch Verformung auf. Da der Schlauch zur Masse des Reifens addiert wird und sich dieser ebenfalls verformt, erhöht sich die Energieaufnahme, je dicker der Schlauch ist.
Diese Energie ist dann auch spürbar, denn der Reifen erwärmt sich durch die Verformung.
Beim Fahrrad aufgrund der geringen Geschwindigkeiten nur um wenige Grad, aber wer auf der Autobahn mal auf einen Parkplatz fährt und am PKW die Reifen anfasst, kann spüren, das die Reifen durch die schnelle Fahrt deutlich erwärmt wurden.

Und Energie entsteht nicht aus dem Nichts, sondern in diesem Fall aus dem Rollwiderstand.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1529767 - 06/13/23 07:00 PM Re: Schmalere Reifen für Reiserad [Re: joese]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
https://www.bicyclerollingresistance.com/specials/top-3-fastest-tubeless-vs-tubes#average

Ein leichter Butylschlauch ordnet sich zwischen dem dort gestesteten Butyl- und Latexschlauch ein.
Top   Email Print
#1530634 - 06/29/23 06:18 PM Re: Schmalere Reifen für Reiserad [Re: Bicyclista]
hst0815
Member
Offline Offline
Posts: 1
Habe von 50-550 umgerüstet auf 28-559; da hab ich mich für die Continental Gatorskin in 28-559 entschieden. War gefühlt eine SEHR deutliche Verbesserung beim Leichtlauf. Sollte mit Deinen Felgen kein Problem sein.
Top   Email Print
#1530657 - 06/30/23 06:31 AM Re: Schmalere Reifen für Reiserad [Re: hst0815]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Dabei rollt der GatorSkin mit der zwar schnittfesten, aber versteiften Flanke gar nicht so gut.

Der GP ist vom Karkassenaufbau der gleiche Reifen nur ohne Flankenschutz und rollt daher leichter.

Manchmal ist der Flankenschutz jedoch von Nöten. Am 622 Rad hatte ich das Glück zum hochwertigeren Bruder des Gator Skin greifen zu können, zu dem 4Season. (110 statt 60 TPI Karkasse) Der zuvor verwendete Vittoria Control Schlechtwetterreifen hatte abseits von Asphalt eine Seitenwandbeschädigung. abbekommen. Daher der Griff zum 4Season mit Flankenschutz.
Top   Email Print
#1530722 - 07/01/23 09:02 AM Re: Schmalere Reifen für Reiserad [Re: Bicyclista]
Bicyclista
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 176
Ich habe mir den Schwalbe Marathon Plus Performance in 35-559 geholt. Diesen habe ich auf ca. 600 km von Frankfurt an die Ostsee mit zwei Satteltaschen, Lenkertasche und Zelt ausprobiert.

Streckenführung auf direktem Weg, das heißt ohne Rücksicht auf Straßen- und Wegeoberflächen. Die nicht asphaltierten Streckenteile (ca. 30%) waren mit allem gespickt was es so gibt (außer Gleisbettschotter).

Das Fahrverhalten der Reifen kann ich als leicht und gutmütig beschreiben. Einzig bei sandigen Oberflächen, vor allem in der Lüneburger Heide, kamen sie an ihre Grenzen. Aber da wäre ich auch mit 50er Reifen nicht weiter gekommen.

Unangenehm war es teilweise trotzdem, was aber an der Geometrie und fehlenden Federung des Reiserades lag. Waldautobahnen sind okay, aber für alle anderen Untergründe ist das Reiserad nicht unbedingt die erste und beste Wahl. Auch bei Abfahrten auf losem Untergrund habe ich eher Vorsicht walten lassen und bin mit gebremstem Schaum runter.

Auf Asphalt und feinem, glatten Schotter (Stadtwald Hannover) sind die schmalen Reifen eine enorme Erleichterung.

Nach den ersten Erfahrungen mit der direkten Streckenplanung bei der (absichtlich) jeder Berg/Hügel mitgenommen wird, habe ich mich dann entschlossen, diese lieber auf Asphalt zu umfahren (soweit irgendwie sinnvoll möglich) auch wenn es die Strecke verlängerte. In der Regel war ich so trotzdem schneller, als wenn ich einen steilen Anstieg gefahren und dann langsam auf Schotter wieder bergab gerollt wäre.

Insgesamt war ich sehr zufrieden mit den schmaleren Reifen. Jetzt werde ich mir noch passende Schutzbleche besorgen um die Optik etwas anzupassen. Es sollen noch ein paar weitere kürzere Testreisen folgen und wenn sich der positive Eindruck bestätigt, werde ich in Zukunft nur noch schmalere Reifen auf dem Reiserad einsetzen.

Einziger Minuspunkt war die starke Montageunwilligkeit der Reifen. Wenn die Entwicklung s weiter geht, muss man irgendwann bei einem Platten in die Werkstatt, weil man die Reifen weder runter noch rauf bekommt. Aber das ist schon wieder ein anderes Thema.
Zur besseren Lesbarkeit wird in meinen Beiträgen das generische Maskulinum verwendet.
Top   Email Print
#1530800 - 07/02/23 02:42 PM Re: Schmalere Reifen für Reiserad [Re: Bicyclista]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,810
Marathon Plus? Wie verträgt denn der sich mit den Überlegungen aus dem Eingangspost?

In Antwort auf: Bicyclista
Wenn ich nicht mit großen Gepäck auf Tour bin, würde ich gerne mein Reiserad mit schmaleren Reifen versehen um den Rollwiderstand im Alltagsverkehr etwas zu verringern.

Mit der Pannenschutzeinlage ist der doch schwerer als der vorherige Reifen und schneidet auch beim Rollwiderstand schlechter ab.
Top   Email Print
#1530813 - 07/02/23 06:27 PM Re: Schmalere Reifen für Reiserad [Re: Mr. Pither]
Bicyclista
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 176
Naja, laut Schwalbe wiegt der Marathon Plus in 35 480g und der Marathon in 50 970g. Und in der Praxis läuft er wesentlich leichter. Nicht nur gefühlt, sondern es zeigt sich auch daran dass ich mit vergleichbarer Ladung und Strecke mehr als 3 km/h schnelleren Schnitt gefahren bin.
Zur besseren Lesbarkeit wird in meinen Beiträgen das generische Maskulinum verwendet.
Top   Email Print
#1530814 - 07/02/23 06:46 PM Re: Schmalere Reifen für Reiserad [Re: Bicyclista]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,144
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: Bicyclista
Naja, laut Schwalbe wiegt der Marathon Plus in 35 480g und der Marathon in 50 970g. Und in der Praxis läuft er wesentlich leichter. Nicht nur gefühlt, sondern es zeigt sich auch daran dass ich mit vergleichbarer Ladung und Strecke mehr als 3 km/h schnelleren Schnitt gefahren bin.

Naja, muss ja wohl so sein, nachdem Du dir all die Arbeit gemacht hast cool

Das ein Reifen, der

- schmäler
- dickwandiger (Karkasse wg. Pannenschutz)
- steifer (haste bei der Montage gemerkt)

sich "leicht rollender" anfühlt, ist ein Placeboeffekt. So wie Bachblüten listig ... aber da spricht ja auch nix dagegen, wenn man nichts ernstes verpasst ...

Denn:
Das mit dem Gewichtsunterschied der Reifen ist nur im Sporteinsatz beim dauernden Beschleunigen und Abbremsen relevant. Macht man typischerweise auf RadREISEN eher selten. Und das 1 kg (von 100+kg Gesamtgewicht!) macht auch keinen spürbaren Unterschied. Oder fährts Du auch schneller, wenn Du Deine Trinkflasche zu Hause vergisst?

Rollwiderstandsmessungen (oben zitiert!!!) zeigen klar, dass die Mara plus MEHR Rollwiderstand haben als die normalen Maras (irgendwie auch logisch, s.o.), genauso ist auch schon seit > 20j bekannt, dass schmale Reifen bei gleichem Druck ebenfalls schlechter rollen (vgl. Senkel, Fahrradzukunft 0)

Aber, warum auch nicht einfach mal so am Rad rumschrauben? Beruhigt und ist meist ökologischer, als das Gleiche am Auto zu tun grins ...
Habe kürzlich auch meinen Vorderreifen gewechselt, weil ich meinte, dass er zu breit fuer die SBs war (und aesthetisch nicht passte peinlich) ... und an meinem neuen Faltreiserad wickle ich andauernd das Lenkerband neu, weil die RennGriffe immer noch nicht am optimalen Ort sind, obwohl ich vermutlich alle Positionen schon mehrmals ausprobiert habe ...
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Edited by panta-rhei (07/02/23 06:46 PM)
Top   Email Print
#1530842 - 07/03/23 02:32 PM Re: Schmalere Reifen für Reiserad [Re: panta-rhei]
Bicyclista
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 176
Alles klar. Zum Glück sind berechnete Theorie und erlebte Praxis nicht notwendigerweise das Gleiche. 😉
Zur besseren Lesbarkeit wird in meinen Beiträgen das generische Maskulinum verwendet.

Edited by Bicyclista (07/03/23 02:33 PM)
Top   Email Print
#1530843 - 07/03/23 03:38 PM Re: Schmalere Reifen für Reiserad [Re: panta-rhei]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,072
In Antwort auf: panta-rhei
...genauso ist auch schon seit > 20j bekannt, dass schmale Reifen bei gleichem Druck ebenfalls schlechter rollen (vgl. Senkel, Fahrradzukunft 0)
Das ist zwar an sich richtig, geht aber aus meiner Sicht am Thema vorbei. Einen schmaleren Reifen fährt man nun mal mit mehr Druck als einen breiteren. Insofern bringt die Aussage nicht viel.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass jemand einen 35er Reifen mit dem gleichen Druck befüllt wie einen baugleichen 50er... omm

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de