Hallo liebes Radforum, nachdem ich mit diesem Forum (via FL Jens) das erste Mal mit längeren Radreisen in Verbindung gekommen bin, bin ich jetzt lange raus. Die Expertise hier ist aber immer so toll gewesen, dass ich mich in Vorbereitung einer Tour außerhalb Europas in völliger Überforderung angesichts möglicher Felgen/Speichen/Nabenkombination jetzt um Rat suchend an euch wenden möchte.
Ich suche für mein Specialized AWOL (und den Folgerahmen) einen neuen und robusten Laufradsatz (den ich bauen möchte, nachdem mein selbst gebautes Lastenrad Hinterrad jetzt lange genug hält).
Grob die Anforderungen:
VR Nabe: SON 28 12x100 ist gesetzt. Momentan den Deluxe und gerade bei Touren bergauf oft zu wenig Strom für das Ladegerät. Für Geländetouren im Dunkeln auch zu wenig Licht bei geringer Geschwindigkeit.
HR Nabe: Centerlock, da noch einige Scheiben bei den Ersatzteilen liegen, momentan noch im 135mm Specialized AWOL, später dann im 142x12 Rahmen (noch unklar welcher Hersteller, vermutlich Maßanfertigung). Das muss also auf jedenfall gut umbaubar sein. Und ein Wechsel zwischen Sram XD und klassisch Shimano Freilauf muss möglich sein. Momentan habe ich in dem Rad einen HUNT Laufradsatz mit einer gut umbaubaren HR Nabe. Leider finde ich den Hersteller (nur umgelabelt) nicht raus. Ich bin mit der Nabe gut über 20.000km unterwegs und sie macht noch einen guten Eindruck. Wenn sich jm gut mit Naben auskennt und den Hersteller kennt/rausfinden kann, wäre das super.
Felge: Hier habe ich noch große Fragezeichen. Sie muss Tubeless fähig sein, da ich das Rad zu 90% als "Dropbar MTB" fahre und besonders auf den wurzellastigen Trails im Berliner Umland die extra Sicherheit bzgl. Durchschlägen und Dornen eine spürbare Verbesserung war.
50-60mm stollige Reifen im Normalbetrieb. Für längere Reisen dann vermutlich Schwalbe Reifen in ähnlicher Breite. Ich finde die DT Swiss EX 471 interessant, wie auch in den Velotraum Rädern.
Speichen: Keine Ahnung. Lohnt es sich bei scheibengebremsten Rädern unterschiedliche Speichen zu verwenden?
Nippel: Alu oder Messing? Gerade wenn z.B. Salzseen in Südamerika mögliche Untegründe sind/Korrosion (oder Wachs)?, Unterlegscheiben generell oder je nach Felge/Nippel?
Systemgewicht: Selber +/-65kg, Rad mit Trägern dann so 18kg vermutlich, 4 Packtaschen und tendentiell etwas mehr Gewicht dabei als Partnerin. Ich denke, dass ich die 130kg Grenze nicht knacken werde, auch nicht mit viel Wasser.
Vielen Dank für eure Ratschläge/Anmerkungen