29553 Members
98620 Topics
1550784 Posts
During the last 12 months 2166 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
Off-topic
#149158 - 02/08/05 02:27 PM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: Wolfrad]
|
Member
Offline
Posts: 18,044
|
Hallo, Um das oben angesprochene Ausgleichstraining führt nun mal nichts drumrum, auch wenn es Zeit und Schweiß kostet. Das passt irgendwie gut zu der Aussage aus einem anderen Fred (die zugegebenrmaßen nciht von dir kam), dass man keine besondere Kondition braucht, um Hahntenn- und Timmelsjoch zu überqueren. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#149167 - 02/08/05 02:56 PM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: ]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 786
|
kann mir mal jemand erklären, warum der Trend dazu geht, Rahmen so lang zu bauen, dass da auch ja kein Rennlernker mehr ranpasst..?
Denn Patria ist gerade dabei, die für mich einzige mir bekannte Alternative (finanziell), den Roadster-Rahmen von 58 cm auf 60cm Oberrohrlänge bei nem 62er Rahmen umzustellen, das dürfte dann defintiv zu lang sein. Leider hat nicht jeder das Geld, zu Nöll oder gleich zu Norwid zu gehen...
|
Top
|
Print
|
|
#149169 - 02/08/05 03:00 PM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: Thies H.]
|
Member
Offline
Posts: 104
|
Moin Thies, möcht`jetzt auch mal meinen Senf dazugeben. Mir scheint das Rad grundsätzlich zu klein für Dich. Ich hatte ein ähnliches Problem mit diesem hier: http://www.dawes-cycles.co.uk/bikes/galaxy.html#. Mit 189cm lichter Weite und 91er Schriit war es, seinerzeit noch in RH 59cm geliefert) zu kompakt für mich. Mein Händler hat mich beim Kauf beraten und diese RH mit dem Verweis auf geringere Flatteranfälligkeit empfohlen. Na klar, stand ja auch g`rad im Laden War auch mein erstes RR und ich hab`den Leuten vertraut. Auf längeren Strecken (größer 100km) hatte ich das Gefühl, mein Körper ist gestaucht und ich habe wohl auch einen Katzenbuckel gemacht. Hatte am Schluß der Etappe jedenfalls immer Schmerzen in Schulter und Rücken. (Vom H....... ganz zu schweigen.) Das Rad lebte jedoch nicht lange, da ich auf dem Nachhauseweg von `nem Autofahrer übersehen wurde, der den Rahmen (ohne mich) anschließend kaltverformte. Ich denke aber, da das Dawes ein relativ kurzes Oberrohr hat ,(Geometriedaten müßtest Du noch mal nachsehen), wäre RH 60 cm für Dich geeignet. Mal als Vorschlag für `n echten Reiserahmen. Reynolds 531als Rohrsatz ist ein echter Klassiker. Meine Dawes hab`ich vor 10 Jahren gekauft. Weiß nicht, wie die Qualität heute so ist. Das Programm sieht mir jedenfalls recht taiwanesisch unterwandert aus. Aber vielleicht findet sich was Gebrauchtes. Der Vorschlag von TiVo ist auch gut, obwohl das Skagerrak eine 26"-Geometrie hat. Fahr doch `mal hin zu Pallesen und laß`Dich anfixen. Ist ja nicht sooo weit Ansonsten : nicht verzeifeln Grüße Jens
|
Verwirrt nicht die Verwirrten! | |
Top
|
Print
|
|
#149174 - 02/08/05 03:16 PM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: Thies H.]
|
Member
Offline
Posts: 5,687
|
Wie kann so ein Training denn in etwa aussehen..? Gymnastik, Krafttraining, sportliches Schwimmen. Und die Suchfunktion des Forums benutzen. Ich meine, auch und insbesondere Theodor hätte hierzu was verfaßt. WdA
|
Top
|
Print
|
|
#149179 - 02/08/05 03:44 PM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: Thies H.]
|
theodor
Unregistered
|
Wie kann so ein Training denn in etwa aussehen..?
Dezember und Januar fahr ich z.B. nicht sportlich Rad, sondern nur Arbeitsweg und Besorgungen. Dafür zwei bis dreimal die Woche eine Mischung aus gymnastischen Übungen zur Bauch und Rückenmuskulatur, Krafttraining mit der Langhantel, Schwimmen. Gesamt sind das 2 - 3 Stunden je Woche. Statt Radfahren íst am Wochenende dann Skilanglauf und Bergsteigen dran. Mit den Stöcken gibts da auch einen Trainingseffekt für Arm und Brustmuskulatur. Ab Februar wird dann wieder mehr und mehr geradelt, aber ganz hör ich mit dem Ausgleichstraining nie auf. Die Übergänge sind natürlich fließend. Ganz wichtig: oft dehnen! Noch wichtiger: Das Ausgleichstraining muß auch Spaß machen, sonst hats keinen Sinn, lieber ein nicht ganz so zielführendes Training, das Freude bereitet, als Langeweile. Nur Profis quälen sich durch langweilige Trainingseinheiten, die werden schließlich dafür bezahlt. Gruß Theodor
|
Top
|
Print
|
|
#149191 - 02/08/05 04:29 PM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: Thies H.]
|
Member
Offline
Posts: 9,334
|
kann man das nicht mit ner anderen Gabel und mehr Spacern ausgleichen? Das ergäbe die berühmten Spacertürmchen. Zu dem Thema hatten wir schon eine ergebige Diskussion, bemüh mal die Suchfunktion. mich würd mal interessieren, wie groß du bist. 1,86m es ist ganz schön schwer, nen passenden (reise-)rahmen für nen rennlenker zu finden... Manchmal hat man glück. Frag doch mal bei einem VSF- Händler nach. Die alten Reiserahmen hatten eine passende Geometrie, vielleicht gibts noch irgendwo Restbestände. Allerdings waren die Teile *schwer*, meiner brachte über 3kg auf die Waage. Ansonsten: Dawes, wie schon angesprochen, oder Kildemoes. Die hatten recht schöne Rahmen. Brügelmann hatte einen Basso "Highway", der könnte was sein. Allerdings taucht der online nicht mehr auf, man müßte dort also nachfragen. Dein zu kleiner Specialized hat noch den Nachteil, daß du die Stütze sehr weit rausziehen mußt. So wie ichdas sehe, hängst du mit dem Hinterteil direkt über der hinteren Nabenachse. Das gibt kein allzugutes Fahrgefühl, oder? Mfg, Michael
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#149212 - 02/08/05 05:55 PM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 2,044
|
Dransägen ist überaus kompliziert Falk, das kann ich mir vorstellen... Absägen ist ja bereits für manch einen zu schwierig... Micha
|
Top
|
Print
|
|
#149224 - 02/08/05 07:12 PM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: Thies H.]
|
Member
Offline
Posts: 106
|
Denn Patria ist gerade dabei, die für mich einzige mir bekannte Alternative (finanziell), den Roadster-Rahmen von 58 cm auf 60cm Oberrohrlänge bei nem 62er Rahmen umzustellen...
Woher hast du denn die Info? Peter
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#149283 - 02/08/05 10:11 PM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: Thies H.]
|
Member
Offline
Posts: 986
|
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#149290 - 02/08/05 10:29 PM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: Konsi]
|
Member
Offline
Posts: 9,434
|
Das war jetzt aber der totale Gefühlsausbruch, oder...? Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#149598 - 02/10/05 08:15 AM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: Thies H.]
|
ex-4158
Unregistered
|
|
Top
|
Print
|
|
#149647 - 02/10/05 12:09 PM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 9,334
|
das eine ist ein Sloping Rahmen. Dein Vergleich hinkt... Mfg, Michael
|
Edited by Zak (02/05/08 03:25 PM) |
Top
|
Print
|
|
#149948 - 02/11/05 02:52 PM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: ]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 786
|
Ich hab jetzt ein bisschen an dem Rad herumgebastelt, hab mir (als Provisoirum!!!) eine Gabelschaftverlängerung ("Lifter") gekauft, derzeit ist der Vorbauturm 10cm hoch und ein 13,5cm 5° Vorbau dran. Fährt sich allerdings wie ne Streckbank und ich hab das Gefühl, das Rad nicht unter Kontrolle zu haben. Ich werd heute nachmittag noch nen kürzeren und steileren Vorbau raufsetzten, aber für mich sieht es so aus, als könnte der Rahmen einfach 1-2cm länger und min. 4cm höher sein.
Noch etwas, das mich beunruhigt: Ich hab gerade mal ein Lot vor mein Knie gehalten, ich bin damit etwa 4cm vor der Pedalachse.. Und der Sattl ist schon so gut wie ganz hinten, allerdings auf einer nicht gekröpften Sattelstütze. Wie kann das angehen..?
Ich werd noch weiter versuchen, mir das Rad passend zu machen.. aber ich werd mich wohl auch besser nach Alternativen umsehen.
Und da gehen meine Überlegungen derzeit in Richtung 26Zoll, vor allem weil ich schon ganz gerne ein Rad hätte, mit dem ich in der ganzen Welt unterwegs sein kann. Bekommt man hierzulande so etwas wie 26-Zoll-Randonneur-Rahmen..? oder geht das dann über nen MTB-Rahmen. Wobei ist da zu achten, wenn man sich darauf ein Reiserad aufbauen will?
mir scheint, meine Odysee ist noch lange nicht vorbei...
|
Top
|
Print
|
|
#149956 - 02/11/05 03:06 PM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: Thies H.]
|
Member
Offline
Posts: 5,687
|
Ich werd noch weiter versuchen, mir das Rad passend zu machen.. Dann versuche mal die Rohre zu ziehen... ... aber ich werd mich wohl auch besser nach Alternativen umsehen. Genau! Aber mache nicht den häufigen Fehler, einen zu großen Rahmen zu kaufen. Und vegiß nicht den Juwelentest. WdA
|
Top
|
Print
|
|
#149957 - 02/11/05 03:07 PM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: Thies H.]
|
Member
Offline
Posts: 9,434
|
...glaube eher, Deine Odysee fängt gerade erst an...
Gruß Mario
PS: Gruß an Wolfrad. Je älter, desto schneller wird er.
|
Edited by dogfish (02/11/05 03:09 PM) |
Top
|
Print
|
|
#149960 - 02/11/05 03:23 PM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: Thies H.]
|
Member
Offline
Posts: 5,093
|
Noch etwas, das mich beunruhigt: Ich hab gerade mal ein Lot vor mein Knie gehalten, ich bin damit etwa 4cm vor der Pedalachse.. Und der Sattl ist schon so gut wie ganz hinten, allerdings auf einer nicht gekröpften Sattelstütze. Wie kann das angehen..?
Nun, ganz einfach: das Verhältnis von Ober- zu Unterschenkellänge ist nicht bei allen Menschen gleich. Du scheinst eher lange Oberschenkel zu haben (solche Schweinderl hat der Metzger gern ). Da paßt dann der Standardsitzrohrwinkel nicht. Erste Abhilfe wäre eine gekröpfte Sattelstütze, aber laß Dich doch mal von dogfish zu was anderem überreden, bevor Du dich für sowas in unnötige Kosten stürzt. Bei mir hat er's ja auch geschafft. ciao Christian
|
Top
|
Print
|
|
#151019 - 02/15/05 02:12 PM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: Spargel]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 786
|
..inzwischen sieht das ganze so aus: es geht mir nurnoch bedingt darum, dieses rad für mich passend zu machen. vielmehr versuche ich so die Rahmenmaße eines zukünftigen Rahmens auszuloten. Das Teil am Gabelschaftrohr ist ein "Lifter", wird einfach raufgeschraubt. Die Sattelstütze hab ich ausgetauscht. Jetzt komme ich, mit einem Lot vor der Kniescheibe gemessen, nurnoch knapp (max. 1cm) vor die Pedalachse. Dafür fährt es sich ungefähr so, als würde man mit dem Allerwertesten auf dem Gepäckträger sitzen... was meint ihr dazu? wie wichtig ist die lotregel? kann man an der kurbellänge (175) was drehen? was mache ich falsch? sind meine oberschenkel wirklich so lang? (langsam komme ich mir vor wie ein alien..) oder muss das so sein und das gepäckträger-fahrgefühl ginge bei einem längeren hinterbau weg? (der hier ist 42,5 lang. bei schuhgröße 46 für gepäcktrabsport eh ungeeignet?) das nächste problem: der jetzige vorbau ist 11cm lang, ich komme mit unterarm+hand+fingern etwas mehr als 4 cm hinter den lenker. also so noch n ganzes stück zu lang. bei einer oberrohrlänge von 56,5 cm. ich liebäugle derzeit mit einem velotrazum cross crmo rahmen, der ist in meiner größe (xl) allerdings 58,5 lang. In L ist der zwar nur 57 lang, aber dafür ist das sattelrohr 54cm kurz... wer schenkt mir geld für einen norwid-maßrahmen...?
|
Top
|
Print
|
|
#151182 - 02/15/05 09:36 PM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: Thies H.]
|
Member
Offline
Posts: 1,275
|
Hallo Thies, wenn die Sattelhöhe jetzt so einigermassen stimmt, dann sieht alles andere sehr unbequem aus, ganz klar: dieser Rahmen ist zu klein! Damit die ganze Einstell-Arie was gebracht hat, schreib alle Masse, die gepasst haben, einfach auf! Beim 2ten Versuch fängst du wenigstens nicht mehr bei 0 an. Wenn du bei 28" bleibst, vermute ich die ideale Rahmengrösse doch eher bei 60 als bei 58 (Mitte/Mitte gemessen), Kettenstrebenlänge sollte dann 44-45 cm sein (bei einem 63er Cannondale T900 habe ich gerade 46 gemessen!). Die 175er Kurbel passt zu deiner Grösse, dabei würde ich auch bleiben. 172,5 wäre schon eine sehr nachdrückliche Forderung an runden Tritt und hohe Kadenz. Steuerrohrlänge sollte 18-19 cm sein, dann wird auch der Turmbau weniger . Ist das Absicht, dass der Sattel so nach hinten runterhängt? Einen (ungefederten) würde ich immer versuchen, waagerecht oder vielleicht noch mit leicht gesenkter Nase einzustellen. Kleiner Trost: *ganz billige Rahmen lassen eine Wahlmöglichkeit nur bei der Farbe zu. *die teuren Edelteile werden wegen der kleinen Stückzahlen auch nur in relativ wenigen Grössen gefertigt. *die beste Grössenauswahl gibt es also bei der Mittelklasse! (um hohe Stückzahlen schnell verkaufen zu können!) Axel
|
Top
|
Print
|
|
#153416 - 02/24/05 02:30 PM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: 7schläferfahrrad]
|
Member
Offline
Posts: 431
|
Hallo 7S-rad, Also bei einem neuem Rahmen zuerst den richtigen Sitzrohrwinkel wählen. Diesem Winkel entspricht den 'richtigen' Sattelposition. Schaue dieses ProgrammFür mich klappt das genau. Groet.
|
Top
|
Print
|
|
#153462 - 02/24/05 05:36 PM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: Djek]
|
Member
Offline
Posts: 1,275
|
Hallo Djek, Danke für den Link. Ich wollte aber nicht jemanden unglücklich machen, nach diesem Programm braucht doch fast jeder einen massgefertigten Rahmen und , oh ja, ich weiss, wie teuer so etwas werden kann! Trotzdem Danke, ich werde mit diesem Programm einmal feststellen, was ich alles falsch mache . Axel
|
Top
|
Print
|
|
#153474 - 02/24/05 06:38 PM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: 7schläferfahrrad]
|
Member
Offline
Posts: 431
|
Es kan behilfsam sein beim neukauf von einem Rad. Weil vorher einfach fest zu stellen ist was die Knie ober Pedal Position sein sollte. Lese Sitzrohwinkel. Dan braucht man nicht nachher, wie dem Hersteller diesem Thread, das Sattel viel nach zu stellen. Jacques.
|
Top
|
Print
|
|
|