International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (Schweizer53, Indalo, Flying Dutchman, 4 invisible), 847 Guests and 578 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98573 Topics
1550398 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 78
iassu 57
Lionne 45
Juergen 42
Velo 68 35
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#1508193 - 08/26/22 11:47 AM Hinterradständer abgerissen...
Tom63
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 39
Underway in Germany

Liebes Forum,

auf unserer letzten Radreise durch Brandenburg und Polen hat sich plötzlich im Stand mein Ständer verabschiedet, da wohl die Schrauben abgerissen sind und der Rest wohl noch im Rad steckt. Lässt sich dies aus eurer Erfahrung wieder richten, da mir ein Hinterradständer viel lieber als einer in der Mitte ist. Ich habe mal Fotos beigefügt.

Über einen kurzen Rat würde ich mich sehr freuen!

Alles Gute und die besten Grüße aus Solingen!

Thomas

https://dl.dropbox.com/s/lph75szv7bgnt7u/St%C3%A4nder%20Reiserad%201.JPG


https://dl.dropbox.com/s/ip7tyux1jr7co7h/St%C3%A4nder%20Reiserad%202.JPG


https://dl.dropbox.com/s/ywx8gmnlhqohxzy/St%C3%A4nder%20Reiserad%203.jpg


https://dl.dropbox.com/s/ybmgcb1qljhl6m2/St%C3%A4nder%20Reiserad%204.jpg


https://dl.dropbox.com/s/o0zrlv7vux5qogs/St%C3%A4nder%20Reiserad%205.jpg


Edited by Toxxi (08/27/22 08:58 PM)
Edit Reason: Links repariert
Top   Email Print
#1508194 - 08/26/22 11:50 AM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: Tom63]
Tom63
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 39
Underway in Germany

Mit den Fotos aus meiner Dropbox scheint das nicht geklappt zu haben. Was mache ich falsch? ;=)

Thomas
Top   Email Print
#1508199 - 08/26/22 12:22 PM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: Tom63]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,811
Wenn man die Links im Browser manuell eindaddelt, sieht man die Bilder. Die abgebrochenen Schrauben bekommst Du möglicherweise mit einen Linksausdreher raus, dazu müssen die aber mittig angebohrt werden.

Grundsätzlich ist die Ständermontage mit zwei Schrauben an der Kettenstrebe zwar verbreitet, aber eigentlich nicht empfehlenswert. Wenn Hinterbauständer, dann ein Typ, der sich im Strebendreieck sowohl an der Ketten- als auch an der Sattelstrebe abstützt. Gibts in solider Bauart von Esge oder Hebie.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#1508202 - 08/26/22 12:40 PM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: BeBor]
sugu
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
In Antwort auf: BeBor

Grundsätzlich ist die Ständermontage mit zwei Schrauben an der Kettenstrebe zwar verbreitet, aber eigentlich nicht empfehlenswert. Wenn Hinterbauständer, dann ein Typ, der sich im Strebendreieck sowohl an der Ketten- als auch an der Sattelstrebe abstützt.

Die Ständer fürs Dreieck sind eher für die Räder gedacht, die keine Verstärkung am Rahmen haben.

Bei meinem Trekkingrad war die Bohrung im Rahmen durchgängig und ohne Gewinde. Die Schraube wurde von hinten mit einer Mutter gesichert. @Tom63 Wie sieht bei dir die Rückseite aus?
Top   Email Print
#1508207 - 08/26/22 12:47 PM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: Tom63]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,077
Das passiert eigentlich nur wenn man nicht regelmäßig prüft, ob die Schrauben sich gelockert haben. Schraubenkleber hilft. Bei durchgebohrten Schrauben sollte man immer auf der Rückseite kontern
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1508211 - 08/26/22 01:05 PM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: StephanBehrendt]
elflobert
Member
Offline Offline
Posts: 844
beim Rad meiner Frau von VSF ist der Pletscher-Ständer mit der gleichen 18mm-Aufnahme mit 2 M5-Durchgangsschrauben und Muttern an der Gegenseite gesichert gewesen.
Der hat sich regelmäßig losgerappelt.

Irgendwann ist mir aber aufgefallen, dass das keine Durchgangslöcher im Rahmen waren, sondern M6-Gewinde. Seitdem ich das mit M6 Schrauben und 8 Nm fixiere, löst es sich nicht mehr.

Meine Empfehlung wäre die abgerissenen Schrauben herauszubekommen. Da gibt es zahlreiche Möglichkeiten auf Youtube zu sehen und den Ständer weiter zu verwenden mit Drehmomentschlüssel und ggfs. Schraubensicherung
Top   Email Print
#1508217 - 08/26/22 01:27 PM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: Tom63]
elflobert
Member
Offline Offline
Posts: 844
und es ist ratsam die Befestigung regelmäßig zu prüfen.
Wenn sich die Schrauben lockern, wird das Biegemoment nicht mehr über die komplette Kontaktfläche zwischen Ständer und Rahmen abgestützt, sondern nur noch über die 5-6 mm Durchmesser der Schrauben. Und das geht nicht lange gut.
Top   Email Print
Off-topic #1508222 - 08/26/22 02:22 PM Re: Hnterradständer abgerissen... [Re: Tom63]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,907
In solchen Fällen hilft oft die Anleitung zur Bildeinstellung zu lesen und ein wenig zu testen. zwinker
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1508225 - 08/26/22 02:41 PM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: elflobert]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,811
In Antwort auf: elflobert
und es ist ratsam die Befestigung regelmäßig zu prüfen.

Wenn die Schrauben sich lockern, würde der Ständer doch rumschlackern. Und das würde man bemerken. Ich halte diese KSA-Lösung für Räder mit regelmäßig hohem Packgewicht schon deswegen nicht für sonderlich geeignet, weil hier bei Last ein punktueller Torsionsimpuls auf die Strebe übertragen wird. Bei unbepackten oder Rädern mag das unkritisch sein. Vielleicht sind die Schrauben sogar eine Sollbruchstelle, bevor sich die Strebe verformt.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#1508229 - 08/26/22 02:53 PM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: BeBor]
sugu
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
Der Ständer wird, wie der Name sagt, nur im Stand benutzt. Da würde ich mal annehmen, dass die Kräfte, die der Ständer auf den Rahmen überträgt, eine andere Größenordnung haben, als das, was während der Fahrt zwischen Nabe und Rahmen wirkt.
Top   Email Print
#1508231 - 08/26/22 03:03 PM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: sugu]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,811
In Antwort auf: sugu
Der Ständer wird, wie der Name sagt, nur im Stand benutzt. Da würde ich mal annehmen, dass die Kräfte, die der Ständer auf den Rahmen überträgt, eine andere Größenordnung haben, als das, was während der Fahrt zwischen Nabe und Rahmen wirkt.

Das mag schon so sein, allerdings wurde speziell in diesem Forum ja bereits häufiger über schwächelnde Ständerkonstruktionen berichtet. Ganz trivial ist das mit der Belastung jedenfalls nicht.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#1508233 - 08/26/22 03:11 PM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: BeBor]
elflobert
Member
Offline Offline
Posts: 844
Ja, es ist schon richtig, dass ein Hinterbauständer, der auch mit der Sitzstrebe verbunden ist, prinzipiell solider abgestützt ist. Dennoch kann ein KSA18- oder KSA40-Ständer durchaus mit hoher Beladung funktionieren. Vor allem bei langem Fuß und daher geringerer Neigung des Rads.
Top   Email Print
Off-topic #1508234 - 08/26/22 03:13 PM Re: Hnterradständer abgerissen... [Re: Uli]
Tom63
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 39
Underway in Germany

Hallo Uli,

hatte ich unter HILFE..

https://rad-forum.de/faq#image

auch gemacht und gedacht, ich würde es richtig machen.

[img]https://www.dropbox.com/s/lph75szv7bgnt7u/St%C3%A4nder%20Reiserad%201.JPG?dl=0[/img]

Es sind auch keine Leerzeichen vorhanden. Oder liegt es an der Dropbox?
In der Hilfe wird ja auch der Dateimanager beschrieben für registrierte Mitglieder, den ich jedoch auch nicht gefunden habe.

Viellicht hast du ja noch einen Tipp für mich....

Thomas
Top   Email Print
#1508235 - 08/26/22 03:16 PM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: sugu]
Tom63
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 39
Underway in Germany

@Tom63 Wie sieht bei dir die Rückseite aus? [/zitat]

Das schaue ich mir gleich direkt einmal an. Aber ich denke, es sind zwei normale Gewinde....

Thomas
Top   Email Print
#1508236 - 08/26/22 03:21 PM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: Tom63]
winoross
Member
Offline Offline
Posts: 670
Mit einem Schraubenausdreher-Werkzeug kann man die Restschraube ausdrehen ohne das Gewinde zu beschädigen. Such mal bei Goggel nach Schraubenausdreher.
So geht´s Anleitung
Beste Grüße, Peter
Die Schildkröte sieht mehr vom Weg als der Hase
Top   Email Print
Off-topic #1508239 - 08/26/22 04:33 PM Re: Hnterradständer abgerissen... [Re: Tom63]
HanjoS
Member
Offline Offline
Posts: 1,495
In Antwort auf: Tom63
Hallo Uli,

hatte ich unter HILFE..

https://rad-forum.de/faq#image

auch gemacht und gedacht, ich würde es richtig machen. (...)

Die Hinweise, wie mans Bilder aus der Dropbox hier einbinden kann, finde ich auch nicht direkt und muss ein wenig suchen. In diesem Faden ist es aber gut beschrieben, genauer gesagt in diesem Beitrag . An anderer Stelle findet man das sicher auch noch, aber eine Fundstelle reicht ja grins
Lieben Gruß aus Bielefeld
Hanjo
Top   Email Print
#1508250 - 08/26/22 07:20 PM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: Tom63]
Baghira
Member
Offline Offline
Posts: 1,878
Die Ständer, die in den Rahmen eingeschraubt werden, sind meines Erachtens eine Fehlkonstruktion. Die Schrauben lösen sich schnell, die brechen gerne ab, wie hier.
Ich würde einen Hinterbauständer nehmen, der sich an der Sitzstrebe abstützt.
Top   Email Print
#1508253 - 08/26/22 08:12 PM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: Baghira]
Sonntagsradler
Member
Offline Offline
Posts: 998
In Antwort auf: Baghira
Die Ständer, die in den Rahmen eingeschraubt werden, sind meines Erachtens eine Fehlkonstruktion.


Korrekt. Man kanns nicht oft genug schreiben.
Top   Email Print
#1508257 - 08/26/22 08:50 PM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: Sonntagsradler]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,077
In Antwort auf: Sonntagsradler
In Antwort auf: Baghira
Die Ständer, die in den Rahmen eingeschraubt werden, sind meines Erachtens eine Fehlkonstruktion.
Korrekt. Man kanns nicht oft genug schreiben.

Das halte ich für Panikmache.
Ich kenne gebrochene Hinterbauten bei KS 17 und KS 40 nur hier aus dem Forum. Ich kenne aber jede Menge abgerissene Pletscherplatten unter dem Tretlager, verursacht durch die Mittelbauständer. Nachdem sich bei meinem nicht durchgeschraubten KS 17 immer wieder die Schrauben lockerten, bohrte ich das Gewinde auf den nächst größeren Durchmesser auf und nahm Schraubenkleber - seitdem ist Ruhe. Bei meiner Frau haben wir am durchgehenden Gewinde längere Schrauben und Kontermuttern genommen - das sollte eigentlich herstellerseitig passieren. Und Schraubverbindungen am Rad sollte man eh ab und zu kontrollieren.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1508258 - 08/26/22 09:23 PM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: sugu]
Seniorradler
Member
Offline Offline
Posts: 718
In Antwort auf: sugu
Der Ständer wird, wie der Name sagt, nur im Stand benutzt. Da würde ich mal annehmen, dass die Kräfte, die der Ständer auf den Rahmen überträgt, eine andere Größenordnung haben, als das, was während der Fahrt zwischen Nabe und Rahmen wirkt.

Wenn man bedenkt welche unterschiedlichen Wege und deren Beschaffenheit das Fahrrad bewältigt, und mit unserem Gewicht und was wir "unseren geliebten Drahteseln so aufbürden",...bleibt es nicht aus das durch die Folterungen das Material an seine Grenzen kommt , und losgerütteltes bricht oder auch verloren geht.

Es hilft eine kleine Werkzeugtasche mitzuführen und vor Antritt oder Weiterfahrt die Schrauben auf noch festen Sitz zu überprüfen,,,

Wer tut das SO ???
Was Du tun willst tue es jetzt, weil Morgen könntest du keine Gelegenheit mehr dazu haben ...

Denkt sich Seniorradler-67




Top   Email Print
#1508267 - 08/27/22 05:58 AM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: Baghira]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,856
In Antwort auf: Baghira
Die Ständer, die in den Rahmen eingeschraubt werden, sind meines Erachtens eine Fehlkonstruktion. Die Schrauben lösen sich schnell, die brechen gerne ab, wie hier.
Ich würde einen Hinterbauständer nehmen, der sich an der Sitzstrebe abstützt.

Meine Rede. Deshalb ist meine Lösung der Pletscher Leader, ohne Zoom und nicht den Multi, der sich gerne in den Rahmen drückt.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1508275 - 08/27/22 09:22 AM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: Tom63]
Radix
Member
Offline Offline
Posts: 806

Mir war das mit dem am Rad angebauten Ständer zu unhandlich und nervig, und spätestens nachdem dann zusätzlich der Ständer hinten am Reiserad, bzw. die Platte an der er befestigt war, sich arg verbogen hatte, war ich auf der Suche nach einer anderen Möglichkeit.

Gesucht, gefunden, seit ca. 30000 km bin ich mit diesem Teil unterwegs: http://www.click-stand.com, mit mehreren Rädern, mit bis zu 30 kg Gepäck am 18 kg Reiserad https://radreise-wiki.de/images/Argos.jpg.
Steht auch bergauf/ab vollkommen sicher.

Und auch fürs neue Trail möcht ichs nicht missen :-) http://19269.website.snafu.de/radforum/Trail.jpg


... bicycle or die ...


Edited by Radix (08/27/22 09:22 AM)
Top   Email Print
#1508277 - 08/27/22 10:10 AM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: Tom63]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,629
Man sollte mal eine Hitparade der schwachsinnigsten Erfindungen im Fahrradbereich aufmachen.

Diese Ständerbefestigung, Modell Framekiller, dürfte noch kurz vor den Kettenreinigungsgeräten Platz finden, welche zumindest nur die Kette kaputt machen

Edited by schorsch-adel (08/27/22 10:14 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1508279 - 08/27/22 10:56 AM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: schorsch-adel]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,199
Einspruch. Die Kettenreinigungsgeräte waren eine Umweltsauerei. Aber Kaputt haben sie sonst nix gemacht. Ich halte dieses Narrativ vom Fettrauswaschen-und-nie-mehr-Reinkriegen für Unfug.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1508280 - 08/27/22 10:59 AM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: schorsch-adel]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,811
In Antwort auf: schorsch-adel
Man sollte mal eine Hitparade der schwachsinnigsten Erfindungen im Fahrradbereich aufmachen. Diese Ständerbefestigung, Modell Framekiller, dürfte noch kurz vor den Kettenreinigungsgeräten Platz finden, welche zumindest nur die Kette kaputt machen

Dabei könnte man unter Beibehaltung der KSA-Prinzipes einfach eine zusätzliche Brücke von der Kettenstrebe bis zur Sattelstrebe anlöten/anschweißen und hätte bereits eine wesentlich verbesserte Lastverteilung. Wird von einzelnen Herstellern auch bereits so gemacht, z. B. Utopia.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#1508281 - 08/27/22 11:08 AM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: Radix]
Sonntagsradler
Member
Offline Offline
Posts: 998
In Antwort auf: Radix

Mir war das mit dem am Rad angebauten Ständer zu unhandlich und nervig, ....
....seit ca. 30000 km bin ich mit diesem Teil unterwegs: http://www.click-stand.com


Ist das ständige auseinanderfalten und zusammenfalten von der langen Stange nicht mindestens genauso nervig ?

Zudem ist das ja 1 Teil mehr, das man irgenwo verstauen muss + rauskramen muss + versehentlich liegen lassen kann.
Beim Abstellen in Hanglage sehe ich gegenüber einem robusten Hinterbauständer in korrekter Länge ebenfalls eher Nachteile....

Edited by Sonntagsradler (08/27/22 11:14 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1508285 - 08/27/22 12:37 PM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: iassu]
Heiko69
Member
Offline Offline
Posts: 274
In Antwort auf: iassu
Einspruch. Die Kettenreinigungsgeräte waren eine Umweltsauerei. Aber Kaputt haben sie sonst nix gemacht. Ich halte dieses Narrativ vom Fettrauswaschen-und-nie-mehr-Reinkriegen für Unfug.
Waren? Die gibt's doch immer noch. Sauerei ja, aber Umweltsauerei? Hängt ganz maßgeblich vom Anwender ab.
Top   Email Print
Off-topic #1508286 - 08/27/22 01:02 PM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: Heiko69]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,199
Sind aber doch eher selten bis exotisch geworden. Ich habe das eine Zeit lang mit Petroleum durchgeführt. Bis ich zu dem Schluß kam, daß auch großflächige Abdeckung mit Pappe nicht verhindert, daß alles stinkt und dreckig wird, daß die Kette nicht mehr als 69% des ursprünglichens Sauberkeitsstatus erreicht und daß eine neue Kette irgendwie 999x sympthischer ist. Zumal Entsorgungsfragen der schwarzen Suppe damit wegfielen.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1508291 - 08/27/22 02:00 PM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: StephanBehrendt]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,368
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Sonntagsradler
In Antwort auf: Baghira
Die Ständer, die in den Rahmen eingeschraubt werden, sind meines Erachtens eine Fehlkonstruktion.
Korrekt. Man kanns nicht oft genug schreiben.

Das halte ich für Panikmache... Nachdem sich bei meinem nicht durchgeschraubten KS 17 immer wieder die Schrauben lockerten, bohrte ich das Gewinde auf den nächst größeren Durchmesser auf und nahm Schraubenkleber... Und Schraubverbindungen am Rad sollte man eh ab und zu kontrollieren.


Sehe ich genauso. Das mit dem Schraubenkleber finde ich eine gute Idee - und damit rechnen, dass die Verbindung Staender - Rahmen sich noch ziemlich lange setzt -> Kontrolle!

Habe selbst sowas an meinen (massiven ) Ausfallern meines Kanarienvogels. Bin allerdings niciht der Meinung, dass es eine Schande ist, wenn man das als Rahmenbauer nicht mit vorsieht. Der Leader ist ein sehr guter Ständer. Diese "KlickstöckchenLoesung" waere mir VIEL zu umständlich.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Edited by panta-rhei (08/27/22 02:03 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1508293 - 08/27/22 02:25 PM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: Sonntagsradler]
Radix
Member
Offline Offline
Posts: 806
In Antwort auf: Sonntagsradler

Ist das ständige auseinanderfalten und zusammenfalten von der langen Stange nicht mindestens genauso nervig ?

Nö, also für mich jedenfalls nicht. Ausklappen geht mit einer Bewegung. Und die paar Sekunden mehr zum Einklappen und in die Rahmentasche/Vario Außentasche stecken(rausholen) habe ich immer schmunzel.

In Antwort auf: Sonntagsradler

Zudem ist das ja 1 Teil mehr, das man irgenwo verstauen muss + rauskramen muss + versehentlich liegen lassen kann.

Wie sollte man das versehentlich liegen lassen? Entweder der Stab ist am Rad (ohne kann es ja nicht stehen) oder in meiner Hand und von letzterer wandert es sofort in die Rahmentasche (ich klappe ja nur unmittelbar vor Losfahren ein).

In Antwort auf: Sonntagsradler

Beim Abstellen in Hanglage sehe ich gegenüber einem robusten Hinterbauständer in korrekter Länge ebenfalls eher Nachteile....

Welche? Hatte bisher keinerlei Probleme diesbezüglich.
Steht bei 20% Steigung genauso stabil wie in der Ebene. Die Räder (oder mind. eins) musst Du so oder so per Bremsenfeststeller sichern.


Viel Spaß beim Radeln morgen :-).
... bicycle or die ...

Top   Email Print
#1508294 - 08/27/22 02:27 PM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: Sonntagsradler]
Thomas_Berlin
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 369
In Antwort auf: Sonntagsradler

Ist das ständige auseinanderfalten und zusammenfalten von der langen Stange nicht mindestens genauso nervig ?


Wie im Bild bei genauer Betrachtung gezeigt, muss man neben dem Auskramen, Auseinanderfalten, Hinstellen und bei Weiterfahrt Zusammenfalten und abschliessendem Verstauen des Stabes auch eine Bremse per Gummiband fixieren, da das Rad sonst wegrollt und umfällt. Da will sich auch mir das Argument der Praktikabilitätssteigerung ggü. einem normalen Kickstand nicht so recht erschliessen - wenn man zB mal fluchs das Rad abstellt um sich eine Wurst zu kaufen. Auf dem Campingplatz über Nacht werden die meisten das Rad ohnehin lieber hinlegen oder anlehnen.

Auf mich wirken diese click-stands eher wie ein Influencer-Gimmick. Und bis sie hier sind hat man mindestens 70USD plus Importzoll bezahlt.

Ich persönlich gehe einfach davon aus, dass Rahmenbauer, die hochpreisige Reiseradrahmen berechnen auch im Stande sind, die Aufnahme für den Kickstand angemessen auszulegen. Mein beladenes Rad steht mit normalem Kickstand jedenfalls sicher am Berg, schräg auf weichem Waldboden, und zuweilen sogar im fahrenden Zug.

Edited by Thomas_Berlin (08/27/22 02:27 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1508295 - 08/27/22 03:48 PM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: Thomas_Berlin]
Radix
Member
Offline Offline
Posts: 806
In Antwort auf: Thomas_Berlin

Wie im Bild bei genauer Betrachtung gezeigt, muss man neben dem Auskramen, Auseinanderfalten, Hinstellen und bei Weiterfahrt Zusammenfalten und abschliessendem Verstauen des Stabes auch eine Bremse per Gummiband fixieren, da das Rad sonst wegrollt und umfällt. Da will sich auch mir das Argument der Praktikabilitätssteigerung ggü. einem normalen Kickstand nicht so recht erschliessen - wenn man zB mal fluchs das Rad abstellt um sich eine Wurst zu kaufen. Auf dem Campingplatz über Nacht werden die meisten das Rad ohnehin lieber hinlegen oder anlehnen.

Ach komm, ich bin ja nicht auf der Flucht. Das Fahrrad mit dem Teil abstellen dauert max. 10 Sekunden, ebenso dass wieder einpacken. Es ist außerdem flexibel bez. des Aufstellungsortes, da die Stelle wo der Stab zum Stehen kommt in Grenzen frei wählbar ist und auch die Seite des Fahrrads an der er untergehakt wird.

Über Nacht stand mein Reiserad bisher immer, und zwar mit diesem Ständer. Nie irgendwelche Probleme. Auch beim Einkaufen unterwegs nicht, z.B. beim Abstellen am Supermarkt.

Die Bremsenfeststeller (die du natürlich auch selbst basteln kannst, oder ein einfaches Gummiband verwenden) haben auch noch den schönen Effekt, dass ich mitten am Berg stehen bleiben und über dem Rad absteigen kann ohne das Fahrrad nach dem Sichern halten zu müssen.

In Antwort auf: Thomas_Berlin

Auf mich wirken diese click-stands eher wie ein Influencer-Gimmick. Und bis sie hier sind hat man mindestens 70USD plus Importzoll bezahlt.

Wüsste nicht, was das mit Influencer oder Gimmick zu tun hat, das Teil gibts nun schon seit mind. 10 Jahren. Und schau mal auf die FAQ Seite dort bei Interesse bez. Gewährleistung etc.. Das Teil tut genau was es soll.
Und wenn du geschickt bist und die Zeit und Nerven hast, kannst du dir den Ständer sicher auch selbst bauen, zum Material- und Arbeitskostenpreis.

Das hört sich jetzt vielleicht tatsächlich etwas irre an, aber das Ein- und Ausklappen und Verwenden macht sogar Spaß und fröhlich :-). Hatte ich beim Wegtreten des Hinterrad-/Vorderradständers nie lach (und der Vorderradständer hatte auch alsbald seinen Geist aufgegeben).

... bicycle or die ...


Edited by Radix (08/27/22 03:53 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1508298 - 08/27/22 04:13 PM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: Radix]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,199
Ist doch schön, wenn dir das Teil paßt.

Für mich wäre es nix.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1508310 - 08/27/22 07:01 PM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: Thomas_Berlin]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,368
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: Thomas_Berlin

Auf mich wirken diese click-stands eher wie ein Influencer-Gimmick. Und bis sie hier sind
hat man mindestens 70USD plus Importzoll bezahlt.


cool grins
In Antwort auf: Thomas_Berlin

Ich persönlich gehe einfach davon aus, dass Rahmenbauer, die hochpreisige Reiseradrahmen berechnen auch im Stande sind, die Aufnahme für den Kickstand angemessen auszulegen.



Ein berechtigter Anspruch.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1508314 - 08/27/22 07:18 PM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: panta-rhei]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,811
In Antwort auf: panta-rhei
In Antwort auf: Thomas_Berlin

Ich persönlich gehe einfach davon aus, dass Rahmenbauer, die hochpreisige Reiseradrahmen berechnen auch im Stande sind, die Aufnahme für den Kickstand angemessen auszulegen.



Ein berechtigter Anspruch.

Siehst Du den Anspruch - auch mit Deinen eigenen Erfahrungen im Rahmenbau - als erfüllt?

Diese ganzen bisherigen KSA-Frickellösungen machen in den meisten Fällen ja wohl auch keine Probleme. Dass sie eine ingeniöse Meisterleistung darstellen, möchte ich denen aber nicht bestätigen. An Rädern mit nutzungsbedingt hoher Stützlast (dazu zählen auch Reiseräder) halte ich diese Konstruktion für etwas schwächlich.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#1508315 - 08/27/22 07:27 PM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: BeBor]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,856
In Antwort auf: BeBor
An Rädern mit nutzungsbedingt hoher Stützlast (dazu zählen auch Reiseräder) halte ich diese Konstruktion für etwas schwächlich.
Ganz schlimm ist der weiche Aluplattenadapter an den vom Inginöör auch noch der verstellbare "Zoom" Seitenständer geschraubt ist. Bieg mich wieder gerade. Jetzt.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1508317 - 08/27/22 07:42 PM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: Juergen]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,811
In Antwort auf: Juergen
In Antwort auf: BeBor
An Rädern mit nutzungsbedingt hoher Stützlast (dazu zählen auch Reiseräder) halte ich diese Konstruktion für etwas schwächlich.
Ganz schlimm ist der weiche Aluplattenadapter an den vom Inginöör auch noch der verstellbare "Zoom" Seitenständer geschraubt ist. Bieg mich wieder gerade. Jetzt.

Ha! Kann ich mich noch gut dran erinnern!

Ständer mit "Zoom" sind leider allermeistens konstruktive Vollkrücken. Eine gut gemachte Zoom-Funktion hat (hätte) aber den Vorteil, dass man schnell den Anstellwinkel des abgestützten Rades ans Gewicht anpassen könnte. Oder den Verschleiß am Plastikfuß. Da reichen z. B. schon wenige Millimeter dafür aus, ob die geparkte Fuhre kippelig wird oder sauber steht. Zoom mit Madenschraube zur Fixierung eines Teleskopauszuges einer maßtoleranten Alukonstruktion ist aber ein Paradebeispiel für Murks.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#1508319 - 08/27/22 09:00 PM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: Tom63]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: Tom63
Mit den Fotos aus meiner Dropbox scheint das nicht geklappt zu haben. Was mache ich falsch? ;=)

1. Du musst in den Links jeweils "www" durch "dl" ersetzen und das "?dl=0" am Ende entfernen.

2. Die Bilder sind 2048 Pixel breit und damit zu breit für das Forum (max. 1024 Pixel). Deshalb habe ich sie nur in Links umgewandelt und nicht direkt als Bilder eingebunden.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1508320 - 08/27/22 09:06 PM Re: Hnterradständer abgerissen... [Re: Tom63]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: Tom63
In der Hilfe wird ja auch der Dateimanager beschrieben für registrierte Mitglieder, den ich jedoch auch nicht gefunden habe.

Der Dateimanager ist für nichtregistrierte Mitglieder nicht sichtbar.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #1508329 - 08/28/22 07:14 AM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: Radix]
Thomas_Berlin
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 369
In Antwort auf: Radix

Ach komm, ich bin ja nicht auf der Flucht.


Ich will ja keine Haare spalten, aber Du hattest weiter oben vor allem mit dem Argument "umständlich und nervig" den Klick-Stand als dem Kick-Stand ggü. überlegen dargestellt. Wenn man die beiden Vorgänge aber im Detail vergleicht erweisst sich das Argument als absurd. Das hat mit der Reisemotivation (Flucht) erst mal nichts zu tun. Mit der Reisegeschwindigkeit selbstverständlich auch nicht...

Wenn dir das Falten Spass bereitet, oder dir diese Lösung einfach optisch besser gefällt ist das natürlich völlig in Ordnung, und als alleiniges Argument auch ausreichend.

M.E. ist das Hauptargument FÜR den clickstand die rahmenschonende Mechanik. Aber auch hier stellt sich dem geneigten Leser die Frage, ob man in der Zeitspanne "Auspacken -> Zusammenstecken -> Gummiband anbringen -> Bremse arretieren -> Rad abstützen" nicht ebenso schnell das Rad an eine Wand oder einen Baum anlehnen kann. Wenn man in einer baum- und wandlosen Gegend unterwegs ist, hat man natürlich ein Problem. ;-)

Das Rad über Nacht hinlegen würde ich trotzdem, denn liegend springt es potentiellen Dieben weniger ins Auge. Liegend kann man es notfalls auch ans Zelt anketten, bzw. teilweise unter eine Apside legen. Spätestens das wirkt auf potentielle Diebe äusserst abschreckend.
Top   Email Print
Off-topic #1508333 - 08/28/22 07:51 AM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: Thomas_Berlin]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: Thomas_Berlin
M.E. ist das Hauptargument FÜR den clickstand die rahmenschonende Mechanik. Aber auch hier stellt sich dem geneigten Leser die Frage, ob man in der Zeitspanne "Auspacken -> Zusammenstecken -> Gummiband anbringen -> Bremse arretieren -> Rad abstützen" nicht ebenso schnell das Rad an eine Wand oder einen Baum anlehnen kann. Wenn man in einer baum- und wandlosen Gegend unterwegs ist, hat man natürlich ein Problem. ;-)

Ich finde es total nervig ohne Ständer, weil es eher die Regel als die Ausnahme ist, nichts zum Anlehnen zu finden.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #1508334 - 08/28/22 07:53 AM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: BeBor]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: BeBor
In Antwort auf: elflobert
und es ist ratsam die Befestigung regelmäßig zu prüfen.

Wenn die Schrauben sich lockern, würde der Ständer doch rumschlackern. Und das würde man bemerken.

Nicht zwangsläufig. Ich habe gerade einen angebaut, der wurde im Prinzip erst mal aufgesteckt und dann festgeschraubt. Wenn sich die Schrauben lockern, dann merkt man das nicht sofort, ibs. wenn sich nur eine lockert.

Dann reißt vermutlich zuerst die eine Schraube an, und dann die andere.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1508336 - 08/28/22 08:08 AM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: sugu]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: sugu
Der Ständer wird, wie der Name sagt, nur im Stand benutzt. Da würde ich mal annehmen, dass die Kräfte, die der Ständer auf den Rahmen überträgt, eine andere Größenordnung haben, als das, was während der Fahrt zwischen Nabe und Rahmen wirkt.

Kraft ist nicht gleich Kraft. Es kommt auch auf die Richtung an, in der belastet wird, und auf die Länge des Hebels (das wusste schon Archimedes - kurz gesagt, mit einem Kuhfuß kann auch einen kleines Kind einen Ziegel aus einer Mauer brechen oder einen Nagel aus der Wand ziehen, mit bloßen Händen nicht mal ein kräftiger starker Mann).

Auf die Belastung zwischen Rahmen und Nabe während der Fahrt ist ein halbwegs vernünftiger Rahmen auf jeden Fall ausgelegt. schmunzel

Die KSA-Aufnahme koppelt aber eine Drehbewegung über einen langen Hebel (Prinzip Kuhfuß) senkrecht zur Drehrichtung der Nabe ein. Und da ist nicht immer gesagt, dass der Rahmen auch wirklich darauf ausgelegt ist. Ohne zusätzliche Verbindung zur Sitzstrebe kann das bei einem vollbepackten Reiserad durchaus problematisch werden, bei einem gering belasteten Alltagsrad vermutlich weniger. Obwohl ich im Alltag nach einem Einkauf auch durchaus deutlich schwerer bepackt sein kann als auf Radreise...

Mir ist schon ein klassischer Dreiecksständer weggebrochen - mitten im Nichts im Kaukaus. Und das ist war gut so! Lieber bricht mir der Ständer weg als die Kettenstrebe.

Der Fadenersteller hatte Glück, dass nur die Schrauben gebrochen sind und nicht die ganze Strebe.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1508337 - 08/28/22 08:12 AM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: StephanBehrendt]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: StephanBehrendt
Ich kenne gebrochene Hinterbauten bei KS 17 und KS 40 nur hier aus dem Forum.

Das liegt in der Natur der Sache. Wir fahren nämlich mit vollgepackten Reiserädern herum. zwinker

In Antwort auf: StephanBehrendt
Ich kenne aber jede Menge abgerissene Pletscherplatten unter dem Tretlager, verursacht durch die Mittelbauständer.

Die Pletscherplatte ist eine Sollbruchstelle. Besser die Platte bricht als der Rahmen.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #1508343 - 08/28/22 09:07 AM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: Radix]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,856
In Antwort auf: Radix
Die Bremsenfeststeller (die du natürlich auch selbst basteln kannst, oder ein einfaches Gummiband verwenden) haben auch noch den schönen Effekt, dass ich mitten am Berg stehen bleiben und über dem Rad absteigen kann ohne das Fahrrad nach dem Sichern halten zu müssen.
Bevor ich den Platscher Leader hatte, hab ich auch an den Click Stand gedacht. Deine Beschreibungen aus 2017 haben mich davon abgehalten, das Gefummel dauert mir alles zu lange. Außerdem brauche ich keine Bremsbefestigung und ich brauche auch keinen Ständer am Lowrider. Meine Karre steht sicher nur mit dem Pletscher. Man muss halt ggfs nur Abwarten bis die Fuhre sich eingependelt hat. Hier ein Bild mit 20%.
Eine Bremsfestellung brauche ich nur im Zug.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
Off-topic #1508347 - 08/28/22 11:01 AM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: Juergen]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,199
In Antwort auf: Juergen
... das Gefummel dauert mir alles zu lange.
Typischer Bedarfsfall für den Ständer: irgendein Handgriff an den Taschen, ein Foto, KioskKolakauf, Telefonanruf annehmen. Ich halte an, der Mittel-Zweibeinständer wird raus gekickt, Rad steht, je nach Anlaß geht es nach 15 bis 60 Sekunden wieder weiter. So ein Stangerl zu aktivieren nebst Bremsblockade: ein Unding. Vor allem, wenn nach der nächsten Kurve das nächste Ding wartet, wofür das Rad abgestellt werden möchte.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (08/28/22 11:02 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1508348 - 08/28/22 11:23 AM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: iassu]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,856
Für solche Fälle braucht es einen Mover, der dir das Rad hinter die nächste Kurve bringt. In dem Fall bin ich mit 2 Akkus klar im Vorteil grins
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
Off-topic #1508366 - 08/28/22 05:36 PM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: Thomas_Berlin]
Radix
Member
Offline Offline
Posts: 806
In Antwort auf: Thomas_Berlin

Ich will ja keine Haare spalten, aber Du hattest weiter oben vor allem mit dem Argument "umständlich und nervig" den Klick-Stand als dem Kick-Stand ggü. überlegen dargestellt.

Nein, habe ich nicht, wo steht das? Bitte genauer lesen.

In Antwort auf: Radix

MIR (sic!) war das mit dem am Rad angebauten Ständer zu unhandlich und nervig, und spätestens nachdem dann zusätzlich der Ständer hinten am Reiserad, bzw. die Platte an der er befestigt war, sich arg verbogen hatte, war ich auf der Suche nach einer anderen Möglichkeit.

Ich habe von MEINEN praktischen Erfahrungen berichtet, und meine für mich gefundene Lösung, was nicht ausschließt, dass das auch noch jemand anderes als Lösung für sich entdecken könnte (aber natürlich nicht muss), z.B. der TO, dem ich direkt geantwortet hatte.


In Antwort auf: Thomas_Berlin

Wenn man die beiden Vorgänge aber im Detail vergleicht erweisst sich das Argument als absurd. Das hat mit der Reisemotivation (Flucht) erst mal nichts zu tun. Mit der Reisegeschwindigkeit selbstverständlich auch nicht...
In Antwort auf: Thomas_Berlin
...wenn man zB mal fluchs das Rad abstellt um sich eine Wurst zu kaufen.

Öhm, das mit der Geschwindigkeit kam von Dir, und darauf bezog ich mich. Und korrekt, auf Radreise ist das mit der Zeit bezogen auf das Abstellen vollkommen irrelevant für MICH, selbst beim mehrmaligem Abstellen kurz hintereinander.


In Antwort auf: Thomas_Berlin

Wenn dir das Falten Spass bereitet, oder dir diese Lösung einfach optisch besser gefällt ist das natürlich völlig in Ordnung, und als alleiniges Argument auch ausreichend.

Thomas, für MICH sind da auch noch andere Argumente/Bewertungen, die für DICH nicht gelten müssen, und Du musst Dir auch nicht notwendigerweise Gedanken darüber machen, welche Argumente für MICH alleine ausreichend sind und was für MICH gut ist und was nicht und warum lach.


In Antwort auf: Thomas_Berlin

M.E. ist das Hauptargument FÜR den clickstand die rahmenschonende Mechanik. Aber auch hier stellt sich dem geneigten Leser die Frage, ob man in der Zeitspanne "Auspacken -> Zusammenstecken -> Gummiband anbringen -> Bremse arretieren -> Rad abstützen" nicht ebenso schnell das Rad an eine Wand oder einen Baum anlehnen kann. Wenn man in einer baum- und wandlosen Gegend unterwegs ist, hat man natürlich ein Problem. ;-)

Welche Fragen sich der geneigte Leser stellen mag sei ihm überlassen, ändert jedoch logischerweise nichts an MEINEN persönlichen Erfahrungen. Selbst wenn der Vorgang 30 Sekunden dauern würde, was er nicht tut in meinem Fall, wäre für MICH das ganze Handling immer noch angenehmer bezüglich Ablauf und Haptik, als das rein und raus Treten des Hinterständers am Rahmen, zumal mit hinten voll beladenem Reiserad und nach rechts absteigend. Und ehemals in Schottland hätte ich den Hinterbauständer auch lieber links gehabt als rechts. Mit dem Clickstand kein Problem.
Aber wie gesagt, dass ist MEINE Sicht und Erfahrung. Deine und die anderer kann natürlich eine ganz andere sein.
Der "Gummi" muss übrigens nicht angebracht werden, der ist immer am Griff und muss nur über den Bremshebel gezogen werden.

Es gibt Fakten zu der einen Lösung und zu der anderen. Bewerten kann diese aber jeder anders, ganz nach Anwendungsfall und persönlichen Vorlieben und Befinden.
Und zum Glück ist das so :-).


In Antwort auf: Thomas_Berlin

Das Rad über Nacht hinlegen würde ich trotzdem, denn liegend springt es potentiellen Dieben weniger ins Auge. Liegend kann man es notfalls auch ans Zelt anketten, bzw. teilweise unter eine Apside legen. Spätestens das wirkt auf potentielle Diebe äusserst abschreckend.

Das kannst Du auch gerne tun, wenn Du Dich dadurch sicherer fühlst, das also für Dich als besser bewertest.
Ich würde nie auf die Idee kommen, dass Rad in dieser Situation hinzulegen oder an das Zelt zu ketten oder unter eine Apside zu legen.
Ich habe aber auch eine Alarmanlage am Reiserad montiert, und das komplizierte Handling ;-) mit Bremsenfeststeller und Clickstand und mit Klettband festgestelltem Vorderrad über Nacht, und nem fast 2 kg schweren Schloss am Rad, wird das Entwenden jedenfalls nicht ganz so einfach machen. Wurde seit 2016 und ca. 13000 km Radreisen bisher auch noch nix entwendet, toi toi toi :-).
Aber, ganz anderes Thema, und hat mit dem Ständerthema wirklich nix zu tun lach.

Vielleicht sehen wir uns mal bei einem der Berliner Reiseradler Stammtische, dann kannst Du das Teil zumindest mal praktisch begutachten (und es je nach dem immer noch für DICH als unpassend bewerten :-)).

... bicycle or die ...


Edited by Radix (08/28/22 05:38 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1508368 - 08/28/22 05:44 PM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: iassu]
Radix
Member
Offline Offline
Posts: 806
In Antwort auf: iassu
Typischer Bedarfsfall für den Ständer: irgendein Handgriff an den Taschen, ein Foto, KioskKolakauf, Telefonanruf annehmen. Ich halte an, der Mittel-Zweibeinständer wird raus gekickt, Rad steht, je nach Anlaß geht es nach 15 bis 60 Sekunden wieder weiter. So ein Stangerl zu aktivieren nebst Bremsblockade: ein Unding. Vor allem, wenn nach der nächsten Kurve das nächste Ding wartet, wofür das Rad abgestellt werden möchte.

Das ist doch auch vollkommen o.k., wenn das Teil bei Deinem typischen Radelablauf nicht passt und für Dich ein Unding ist. Aber eben nicht für mich, wie Du ja auch schon festgestellt hast weiter oben :-). Für mich ist es DAS Ding lach.
Mittel-Zweibeinständer sehe ich als sehr praktische, gute Lösung, und wesentlich (!) besser als so ein Hinterbauständer, aber trotzdem nichts für mich und meine Räder. Vielleicht im nächsten Leben :-).
Mein Smartfönchen ist beim Radeln immer ausgeschaltet bzw. im Flugmodus. Ich muss nicht auch noch im Urlaub während des Radfahrens erreichbar sein und jedesmal wenns klingelt anhalten :-D.
Aber ich verstehe natürlich Deinen Punkt :-).

... bicycle or die ...


Edited by Radix (08/28/22 05:44 PM)
Top   Email Print
#1508398 - 08/29/22 04:37 AM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: BeBor]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,368
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: BeBor
In Antwort auf: panta-rhei
In Antwort auf: Thomas_Berlin

Ich persönlich gehe einfach davon aus, dass Rahmenbauer, die hochpreisige Reiseradrahmen berechnen auch im Stande sind, die Aufnahme für den Kickstand angemessen auszulegen.



Ein berechtigter Anspruch.

Siehst Du den Anspruch - auch mit Deinen eigenen Erfahrungen im Rahmenbau - als erfüllt?


Hm.

Habe an einem Reiserad in der Tat einen KA18-Anschluss. Allerdings ist das Ausfallende, an dem das Ding haengt, sehr massiv (nach Vorgaben von Rohloff fuer die Montage ohne Drehmomentstütze). Verbogen ist nix, allerdings fand ich es nervig, dass die Schrauben (M6 durchgehend) haufig locker wurden. Momentan ist grad Ruhe.

An meinem anderen Selbstbaurahmen ist ein normaler 3 Schrauben HR Staender verbaut, ist problemloser, stimmt.

Denke, wenn, dann am Besten:
- Löcher eher im Stahlausfaller, als im Rohr.
- vor Montage die Kontaktflächen moglichst genau anpassen, ev. Pulver wegschleifen (presst sich sonst weg und die Schrauben lockern sich)
- bei Problemen: siehe Stephan Be. obigen Beitrag

Aber obwohl ich ja früher Fan davon war: Es ist ingenieurmaessig nicht das Gelbe vom Ei und sicher kein Kriterium fuer einen guten Rahmen, wenn sowas dran ist. Da hast Du Recht.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1508418 - 08/29/22 02:10 PM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: Toxxi]
Tom63
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 39
Underway in Germany

1. Du musst in den Links jeweils "www" durch "dl" ersetzen und das "?dl=0" am Ende entfernen.
2. Die Bilder sind 2048 Pixel breit und damit zu breit für das Forum (max. 1024 Pixel)



Besten Dank!

Thomas
Top   Email Print
#1508445 - 08/29/22 07:06 PM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: panta-rhei]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,811
In Antwort auf: panta-rhei
Aber obwohl ich ja früher Fan davon war: Es ist ingenieurmaessig nicht das Gelbe vom Ei und sicher kein Kriterium fuer einen guten Rahmen, wenn sowas dran ist.

Ich habe in den letzten Tagen mal drauf geachtet, bei neueren (E-) Rädern findet man ja sehr häufig eine KSA-Ständermontierung. Manchmal als im Kettenstrebenrohr eingeschweißte/eingelötete Gewindeaugen. Finde ich ziemlich schlecht. Dann die Variante mit Zusatzplatte, angeschweißt unterhalb der Kettenstrebe. Auch nicht besser. Etwas pfiffiger ist die Lösung, bei der die KSA-Gewinde im recht massiven/verwindungssteifen Ausfallende sind, da wird auf jeden Fall Torsion abgefangen, da das Ausfallende oben in der Sattelstrebe endet und der Montagepunkt sich näher an der HR-Achsaufnahme befindet.

Ansonsten wundert mich die Schrauben-Losrappelei etwas. Ich habe damit wenig bis gar keine Probleme, lege aber auch fast überall Federringe unter. Und verwende gflls. Schraubensicherung. Andererseits ist das in der Produktion der Serienhersteller meistens nicht der Fall ist, aber das erstaunt mich nach all dem, was ich aus "streng qualitätsüberwachter Serienfertigung" oder "liebevoller Manufaktur-Handwerksarbeit" im Leben gesehen habe, inzwischen nicht mehr.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#1508915 - 09/04/22 09:14 AM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: StephanBehrendt]
EmilEmil
Member
Offline Offline
Posts: 463
Mit der Panikmache hast Du recht.
Ich habe kürzlich mal durchgerechnet, wieviel Torsionsspannung das Biegemmoment der Ständer-Fahrbahn-Stützkraft bei einem Hinterbauständer hervorruft. Es liegt bei ca. 10 [N/mm²] und die zulässige Spannung (Fließ-Torsionsspannung) ist bei S235 = 235/2.66 [N/mm²] = 88.3 [N/mm²]. Beispiel war ein 406-er Faltrad und nur das Fahrradgewicht ist berücksichtigt. Eine ähnliche Größenordnung ergibt sich bei den üblichen Fahrrädern. beim Vergleich von vorhander und zulässiger Spannung ist ja im Beispiel noch eine große Sicherheit vorhanden.
Der Dividend 2.66 resultiert aus der Umrechnung mit der "Quer-Kontraktionszahl" wie folgt:
2.66 = 2(1 + nü) = 2(1 + 0.33 (= Querkontraktions-Zahl)).

Für ein Systemgewicht (Fahrer + Radl + Gepäck) und/oder ein anderes Radl sollte eine separate Rechnung durchgeführt werden. Bei "Systemgewicht" reicht bei den üblichen (normal großen) Rädern die Biegesteifigkeit des Ständer-Arms wahrscheinlich nicht aus. Nach meiner Einschätzumg macht der Ständer-Arm schlapp !
Ich hab ja die linke Kettenstrebe für einen Hinterbauständer durchbohrt ("Oh wie schrecklich, wie kann er nur ?"), z.B. am Trekker (jetzt 12 000 [km] mit dem Ständer und hält !).

Bild Trekker mit Hi-Bau-Ständer


Probleme gibt es mit der Verschraubung, die sich durch die beim Ein- und Aus-Klappen entstehenden Vibrationen lockert. Bei durchgeschraubten Bolzen und "fester" Auflage ist das kein Problem, wenn Muttern mit Sperrverzahnung verwendet werden. Für eine "feste" Auflage der Muttern sorgen z.B. Sattelscheiben aus Alu-Legierung. Um diese Vibrationen zu dämpfen, könnte man natürlich auch geeignete Gummi-Auflagen am Ständer anbringen. Das ist den Ständer-Herstellern aber zu mühsam, lieber konstruieren sie in üerberkommenen Trott ihren Mist zusammen oder beschäftigen Designer, die weiter verschlimmbessern.

MfG EmilEmil
Top   Email Print
Off-topic #1508916 - 09/04/22 09:39 AM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: EmilEmil]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,629
...eigentlich sollte doch die Theorie der Praxis dienen. Von letzterer meine ich gerade verzweifelte Hilferufe vernommen zu haben
Top   Email Print
#1508935 - 09/04/22 02:31 PM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: EmilEmil]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,274
In Antwort auf: EmilEmil
Ich habe kürzlich mal durchgerechnet, ...


Ich bin als Physiker ein Freund der Rechnerei, aber als Experimentalphysiker vertraue ich besonders auch auf empirische Ergebnisse. Rechnet man Torsionen usw. aus, so berücksicht man evtl. nicht alle Eventualitäten. So kann durch Abstellen des Fahrrads quer auf einer abschüssigen Fläche schnell einmal ein äußerst ungünstiger Stützwinkel auftreten. Ich habe auch schon Fahrradständer gesehen, die von vorneherein in einem sehr flachen Winkel das Fahrrad abgestützt haben, welches recht stark zur Stütze hin geneigt war. Wenn dann schweres Gepäck auf dem Fahrrad lastet, kann das schon zu viel werden. Ich glaube aber auch, dass hier zunächst die Stütze nachgibt und nicht unbedingt die Kettenstrebe. Grundsätzlich dürfte hier aber vom Prinzip her die Befestigung mit einer Schelle auch an der Sattelstrebe noch etwas stabiler sein.

Gebrochen ist mir ein Hinterbauständer bisher nur einmal. Das war eine Variante, bei der an die Metallstütze ein Kunststofffuß verschraubt war - der ist irgendwann abgebrochen. Ansonsten hatte ich höchstens bei Billigständern ein Ausleiern beobachten können. Solch einen Ständer habe ich erst kürzlich am Fahrrad eines Bekannten gegen ein stabiles Modell ausgetauscht.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1508982 - 09/05/22 10:01 AM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: EmilEmil]
sugu
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
In Antwort auf: EmilEmil

Für ein Systemgewicht (Fahrer + Radl + Gepäck) und/oder ein anderes Radl sollte eine separate Rechnung durchgeführt werden.

Beim Ständer gehe ich mal davon aus, dass das Rad ohne Fahrer abgestellt wird. Das Systemgewicht wäre demnach nur Rad + Gepäck.
Top   Email Print
#1508983 - 09/05/22 10:09 AM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: BeBor]
KaivK
Member
Offline Offline
Posts: 593
In Antwort auf: BeBor
In Antwort auf: panta-rhei
Aber obwohl ich ja früher Fan davon war: Es ist ingenieurmaessig nicht das Gelbe vom Ei und sicher kein Kriterium fuer einen guten Rahmen, wenn sowas dran ist.

Ich habe in den letzten Tagen mal drauf geachtet, bei neueren (E-) Rädern findet man ja sehr häufig eine KSA-Ständermontierung. [...] Etwas pfiffiger ist die Lösung, bei der die KSA-Gewinde im recht massiven/verwindungssteifen Ausfallende sind, da wird auf jeden Fall Torsion abgefangen, da das Ausfallende oben in der Sattelstrebe endet und der Montagepunkt sich näher an der HR-Achsaufnahme befindet.
Bernd


Inbesondere wenn man wie beim Velotraum VT-900 Rahmen noch eine Extra Verstrebung zur Aufnahme der Kräfte der Scheibenbremse hat. Wenn so etwas aus dem vollen gefräst wird, sollte das schon relativ stabil sein, ist natürlich etwas schwerer. Immerhin leitet die Scheibenbremse mittlerweile sowieso hohe Kräfte in das Rahmendreieck ein, da denke ich, dass heutige Rahmen besser für diese Art von Ständern geeignet sind.
Top   Email Print
#1509455 - 09/11/22 10:35 AM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: elflobert]
Tom63
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 39
Underway in Germany

In Antwort auf: elflobert
Meine Empfehlung wäre die abgerissenen Schrauben herauszubekommen. Da gibt es zahlreiche Möglichkeiten auf Youtube zu sehen und den Ständer weiter zu verwenden mit Drehmomentschlüssel und ggfs. Schraubensicherung


Meine Radwerkstatt hat die alten Schrauben herausbekommen und M5 durch M6 ersetzt mit neuen Gewinden. So schaut es jetzt aus...



Besten Dank an dieses tolle Forum!

Thomas
Top   Email Print
#1509475 - 09/11/22 03:58 PM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: Tom63]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,274
Freut mich für Dich, dass das Problem gut gelöst werden konnte! Das sollte jetzt eigentlich halten ... obwohl, man kann so ziemlich alles abbrechen grins
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1509482 - 09/11/22 05:41 PM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: Tom63]
Baghira
Member
Offline Offline
Posts: 1,878
Wie ist das auf der Rückseite gelöst? Wurde das M6 Gewinde in den Rahmen geschnitten? Oder wurde das Gewinde nur aufgeboht, eine Gegenhalterplatte und 2 M6 Muttern drangeschraubt?
Top   Email Print
#1509490 - 09/11/22 06:45 PM Re: Hinterradständer abgerissen... [Re: Baghira]
Tom63
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 39
Underway in Germany

Es wurde ein neues Gewinde in den Rahmen geschnitten...

Mit besten Grüßen

Thomas
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de