29553 Members
98573 Topics
1550404 Posts
During the last 12 months 2178 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1508194 - 08/26/22 11:50 AM
Re: Hinterradständer abgerissen...
[Re: Tom63]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 39
Underway in Germany
|
Mit den Fotos aus meiner Dropbox scheint das nicht geklappt zu haben. Was mache ich falsch? ;=)
Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#1508199 - 08/26/22 12:22 PM
Re: Hinterradständer abgerissen...
[Re: Tom63]
|
Member
Offline
Posts: 7,811
|
Wenn man die Links im Browser manuell eindaddelt, sieht man die Bilder. Die abgebrochenen Schrauben bekommst Du möglicherweise mit einen Linksausdreher raus, dazu müssen die aber mittig angebohrt werden.
Grundsätzlich ist die Ständermontage mit zwei Schrauben an der Kettenstrebe zwar verbreitet, aber eigentlich nicht empfehlenswert. Wenn Hinterbauständer, dann ein Typ, der sich im Strebendreieck sowohl an der Ketten- als auch an der Sattelstrebe abstützt. Gibts in solider Bauart von Esge oder Hebie.
Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#1508202 - 08/26/22 12:40 PM
Re: Hinterradständer abgerissen...
[Re: BeBor]
|
Member
Offline
Posts: 1,704
|
Grundsätzlich ist die Ständermontage mit zwei Schrauben an der Kettenstrebe zwar verbreitet, aber eigentlich nicht empfehlenswert. Wenn Hinterbauständer, dann ein Typ, der sich im Strebendreieck sowohl an der Ketten- als auch an der Sattelstrebe abstützt.
Die Ständer fürs Dreieck sind eher für die Räder gedacht, die keine Verstärkung am Rahmen haben. Bei meinem Trekkingrad war die Bohrung im Rahmen durchgängig und ohne Gewinde. Die Schraube wurde von hinten mit einer Mutter gesichert. @Tom63 Wie sieht bei dir die Rückseite aus?
|
Top
|
Print
|
|
#1508207 - 08/26/22 12:47 PM
Re: Hinterradständer abgerissen...
[Re: Tom63]
|
Member
Offline
Posts: 14,077
|
Das passiert eigentlich nur wenn man nicht regelmäßig prüft, ob die Schrauben sich gelockert haben. Schraubenkleber hilft. Bei durchgebohrten Schrauben sollte man immer auf der Rückseite kontern
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#1508211 - 08/26/22 01:05 PM
Re: Hinterradständer abgerissen...
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 844
|
beim Rad meiner Frau von VSF ist der Pletscher-Ständer mit der gleichen 18mm-Aufnahme mit 2 M5-Durchgangsschrauben und Muttern an der Gegenseite gesichert gewesen. Der hat sich regelmäßig losgerappelt.
Irgendwann ist mir aber aufgefallen, dass das keine Durchgangslöcher im Rahmen waren, sondern M6-Gewinde. Seitdem ich das mit M6 Schrauben und 8 Nm fixiere, löst es sich nicht mehr.
Meine Empfehlung wäre die abgerissenen Schrauben herauszubekommen. Da gibt es zahlreiche Möglichkeiten auf Youtube zu sehen und den Ständer weiter zu verwenden mit Drehmomentschlüssel und ggfs. Schraubensicherung
|
Top
|
Print
|
|
#1508217 - 08/26/22 01:27 PM
Re: Hinterradständer abgerissen...
[Re: Tom63]
|
Member
Offline
Posts: 844
|
und es ist ratsam die Befestigung regelmäßig zu prüfen. Wenn sich die Schrauben lockern, wird das Biegemoment nicht mehr über die komplette Kontaktfläche zwischen Ständer und Rahmen abgestützt, sondern nur noch über die 5-6 mm Durchmesser der Schrauben. Und das geht nicht lange gut.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1508222 - 08/26/22 02:22 PM
Re: Hnterradständer abgerissen...
[Re: Tom63]
|
Moderator
Offline
Posts: 14,907
|
In solchen Fällen hilft oft die Anleitung zur Bildeinstellung zu lesen und ein wenig zu testen. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#1508225 - 08/26/22 02:41 PM
Re: Hinterradständer abgerissen...
[Re: elflobert]
|
Member
Offline
Posts: 7,811
|
und es ist ratsam die Befestigung regelmäßig zu prüfen. Wenn die Schrauben sich lockern, würde der Ständer doch rumschlackern. Und das würde man bemerken. Ich halte diese KSA-Lösung für Räder mit regelmäßig hohem Packgewicht schon deswegen nicht für sonderlich geeignet, weil hier bei Last ein punktueller Torsionsimpuls auf die Strebe übertragen wird. Bei unbepackten oder Rädern mag das unkritisch sein. Vielleicht sind die Schrauben sogar eine Sollbruchstelle, bevor sich die Strebe verformt. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#1508229 - 08/26/22 02:53 PM
Re: Hinterradständer abgerissen...
[Re: BeBor]
|
Member
Offline
Posts: 1,704
|
Der Ständer wird, wie der Name sagt, nur im Stand benutzt. Da würde ich mal annehmen, dass die Kräfte, die der Ständer auf den Rahmen überträgt, eine andere Größenordnung haben, als das, was während der Fahrt zwischen Nabe und Rahmen wirkt.
|
Top
|
Print
|
|
#1508231 - 08/26/22 03:03 PM
Re: Hinterradständer abgerissen...
[Re: sugu]
|
Member
Offline
Posts: 7,811
|
Der Ständer wird, wie der Name sagt, nur im Stand benutzt. Da würde ich mal annehmen, dass die Kräfte, die der Ständer auf den Rahmen überträgt, eine andere Größenordnung haben, als das, was während der Fahrt zwischen Nabe und Rahmen wirkt. Das mag schon so sein, allerdings wurde speziell in diesem Forum ja bereits häufiger über schwächelnde Ständerkonstruktionen berichtet. Ganz trivial ist das mit der Belastung jedenfalls nicht. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#1508233 - 08/26/22 03:11 PM
Re: Hinterradständer abgerissen...
[Re: BeBor]
|
Member
Offline
Posts: 844
|
Ja, es ist schon richtig, dass ein Hinterbauständer, der auch mit der Sitzstrebe verbunden ist, prinzipiell solider abgestützt ist. Dennoch kann ein KSA18- oder KSA40-Ständer durchaus mit hoher Beladung funktionieren. Vor allem bei langem Fuß und daher geringerer Neigung des Rads.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1508234 - 08/26/22 03:13 PM
Re: Hnterradständer abgerissen...
[Re: Uli]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 39
Underway in Germany
|
Hallo Uli, hatte ich unter HILFE.. https://rad-forum.de/faq#imageauch gemacht und gedacht, ich würde es richtig machen. [img]https://www.dropbox.com/s/lph75szv7bgnt7u/St%C3%A4nder%20Reiserad%201.JPG?dl=0[/img] Es sind auch keine Leerzeichen vorhanden. Oder liegt es an der Dropbox? In der Hilfe wird ja auch der Dateimanager beschrieben für registrierte Mitglieder, den ich jedoch auch nicht gefunden habe. Viellicht hast du ja noch einen Tipp für mich.... Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#1508235 - 08/26/22 03:16 PM
Re: Hinterradständer abgerissen...
[Re: sugu]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 39
Underway in Germany
|
@Tom63 Wie sieht bei dir die Rückseite aus? [/zitat]
Das schaue ich mir gleich direkt einmal an. Aber ich denke, es sind zwei normale Gewinde....
Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#1508236 - 08/26/22 03:21 PM
Re: Hinterradständer abgerissen...
[Re: Tom63]
|
Member
Offline
Posts: 670
|
Mit einem Schraubenausdreher-Werkzeug kann man die Restschraube ausdrehen ohne das Gewinde zu beschädigen. Such mal bei Goggel nach Schraubenausdreher. So geht´s Anleitung
|
Beste Grüße, Peter Die Schildkröte sieht mehr vom Weg als der Hase | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1508239 - 08/26/22 04:33 PM
Re: Hnterradständer abgerissen...
[Re: Tom63]
|
Member
Offline
Posts: 1,495
|
Die Hinweise, wie mans Bilder aus der Dropbox hier einbinden kann, finde ich auch nicht direkt und muss ein wenig suchen. In diesem Faden ist es aber gut beschrieben, genauer gesagt in diesem Beitrag . An anderer Stelle findet man das sicher auch noch, aber eine Fundstelle reicht ja
|
Lieben Gruß aus Bielefeld Hanjo | |
Top
|
Print
|
|
#1508250 - 08/26/22 07:20 PM
Re: Hinterradständer abgerissen...
[Re: Tom63]
|
Member
Offline
Posts: 1,878
|
Die Ständer, die in den Rahmen eingeschraubt werden, sind meines Erachtens eine Fehlkonstruktion. Die Schrauben lösen sich schnell, die brechen gerne ab, wie hier. Ich würde einen Hinterbauständer nehmen, der sich an der Sitzstrebe abstützt.
|
Top
|
Print
|
|
#1508253 - 08/26/22 08:12 PM
Re: Hinterradständer abgerissen...
[Re: Baghira]
|
Member
Offline
Posts: 998
|
Die Ständer, die in den Rahmen eingeschraubt werden, sind meines Erachtens eine Fehlkonstruktion. Korrekt. Man kanns nicht oft genug schreiben.
|
Top
|
Print
|
|
#1508257 - 08/26/22 08:50 PM
Re: Hinterradständer abgerissen...
[Re: Sonntagsradler]
|
Member
Offline
Posts: 14,077
|
Die Ständer, die in den Rahmen eingeschraubt werden, sind meines Erachtens eine Fehlkonstruktion. Korrekt. Man kanns nicht oft genug schreiben. Das halte ich für Panikmache. Ich kenne gebrochene Hinterbauten bei KS 17 und KS 40 nur hier aus dem Forum. Ich kenne aber jede Menge abgerissene Pletscherplatten unter dem Tretlager, verursacht durch die Mittelbauständer. Nachdem sich bei meinem nicht durchgeschraubten KS 17 immer wieder die Schrauben lockerten, bohrte ich das Gewinde auf den nächst größeren Durchmesser auf und nahm Schraubenkleber - seitdem ist Ruhe. Bei meiner Frau haben wir am durchgehenden Gewinde längere Schrauben und Kontermuttern genommen - das sollte eigentlich herstellerseitig passieren. Und Schraubverbindungen am Rad sollte man eh ab und zu kontrollieren.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#1508258 - 08/26/22 09:23 PM
Re: Hinterradständer abgerissen...
[Re: sugu]
|
Member
Offline
Posts: 718
|
Der Ständer wird, wie der Name sagt, nur im Stand benutzt. Da würde ich mal annehmen, dass die Kräfte, die der Ständer auf den Rahmen überträgt, eine andere Größenordnung haben, als das, was während der Fahrt zwischen Nabe und Rahmen wirkt. Wenn man bedenkt welche unterschiedlichen Wege und deren Beschaffenheit das Fahrrad bewältigt, und mit unserem Gewicht und was wir "unseren geliebten Drahteseln so aufbürden",...bleibt es nicht aus das durch die Folterungen das Material an seine Grenzen kommt , und losgerütteltes bricht oder auch verloren geht. Es hilft eine kleine Werkzeugtasche mitzuführen und vor Antritt oder Weiterfahrt die Schrauben auf noch festen Sitz zu überprüfen,,, Wer tut das SO ???
|
Was Du tun willst tue es jetzt, weil Morgen könntest du keine Gelegenheit mehr dazu haben ...
Denkt sich Seniorradler-67
| |
Top
|
Print
|
|
#1508267 - 08/27/22 05:58 AM
Re: Hinterradständer abgerissen...
[Re: Baghira]
|
Member
Offline
Posts: 14,856
|
Die Ständer, die in den Rahmen eingeschraubt werden, sind meines Erachtens eine Fehlkonstruktion. Die Schrauben lösen sich schnell, die brechen gerne ab, wie hier. Ich würde einen Hinterbauständer nehmen, der sich an der Sitzstrebe abstützt. Meine Rede. Deshalb ist meine Lösung der Pletscher Leader, ohne Zoom und nicht den Multi, der sich gerne in den Rahmen drückt.
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
#1508275 - 08/27/22 09:22 AM
Re: Hinterradständer abgerissen...
[Re: Tom63]
|
Member
Offline
Posts: 806
|
Mir war das mit dem am Rad angebauten Ständer zu unhandlich und nervig, und spätestens nachdem dann zusätzlich der Ständer hinten am Reiserad, bzw. die Platte an der er befestigt war, sich arg verbogen hatte, war ich auf der Suche nach einer anderen Möglichkeit. Gesucht, gefunden, seit ca. 30000 km bin ich mit diesem Teil unterwegs: http://www.click-stand.com, mit mehreren Rädern, mit bis zu 30 kg Gepäck am 18 kg Reiserad https://radreise-wiki.de/images/Argos.jpg.Steht auch bergauf/ab vollkommen sicher. Und auch fürs neue Trail möcht ichs nicht missen :-) http://19269.website.snafu.de/radforum/Trail.jpg
|
Edited by Radix (08/27/22 09:22 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1508277 - 08/27/22 10:10 AM
Re: Hinterradständer abgerissen...
[Re: Tom63]
|
Member
Offline
Posts: 6,629
|
Man sollte mal eine Hitparade der schwachsinnigsten Erfindungen im Fahrradbereich aufmachen.
Diese Ständerbefestigung, Modell Framekiller, dürfte noch kurz vor den Kettenreinigungsgeräten Platz finden, welche zumindest nur die Kette kaputt machen
|
Edited by schorsch-adel (08/27/22 10:14 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1508279 - 08/27/22 10:56 AM
Re: Hinterradständer abgerissen...
[Re: schorsch-adel]
|
Member
Offline
Posts: 25,199
|
Einspruch. Die Kettenreinigungsgeräte waren eine Umweltsauerei. Aber Kaputt haben sie sonst nix gemacht. Ich halte dieses Narrativ vom Fettrauswaschen-und-nie-mehr-Reinkriegen für Unfug.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1508280 - 08/27/22 10:59 AM
Re: Hinterradständer abgerissen...
[Re: schorsch-adel]
|
Member
Offline
Posts: 7,811
|
Man sollte mal eine Hitparade der schwachsinnigsten Erfindungen im Fahrradbereich aufmachen. Diese Ständerbefestigung, Modell Framekiller, dürfte noch kurz vor den Kettenreinigungsgeräten Platz finden, welche zumindest nur die Kette kaputt machen Dabei könnte man unter Beibehaltung der KSA-Prinzipes einfach eine zusätzliche Brücke von der Kettenstrebe bis zur Sattelstrebe anlöten/anschweißen und hätte bereits eine wesentlich verbesserte Lastverteilung. Wird von einzelnen Herstellern auch bereits so gemacht, z. B. Utopia. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#1508281 - 08/27/22 11:08 AM
Re: Hinterradständer abgerissen...
[Re: Radix]
|
Member
Offline
Posts: 998
|
Mir war das mit dem am Rad angebauten Ständer zu unhandlich und nervig, .... ....seit ca. 30000 km bin ich mit diesem Teil unterwegs: http://www.click-stand.com Ist das ständige auseinanderfalten und zusammenfalten von der langen Stange nicht mindestens genauso nervig ? Zudem ist das ja 1 Teil mehr, das man irgenwo verstauen muss + rauskramen muss + versehentlich liegen lassen kann. Beim Abstellen in Hanglage sehe ich gegenüber einem robusten Hinterbauständer in korrekter Länge ebenfalls eher Nachteile....
|
Edited by Sonntagsradler (08/27/22 11:14 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1508285 - 08/27/22 12:37 PM
Re: Hinterradständer abgerissen...
[Re: iassu]
|
Member
Offline
Posts: 274
|
Einspruch. Die Kettenreinigungsgeräte waren eine Umweltsauerei. Aber Kaputt haben sie sonst nix gemacht. Ich halte dieses Narrativ vom Fettrauswaschen-und-nie-mehr-Reinkriegen für Unfug. Waren? Die gibt's doch immer noch. Sauerei ja, aber Umweltsauerei? Hängt ganz maßgeblich vom Anwender ab.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1508286 - 08/27/22 01:02 PM
Re: Hinterradständer abgerissen...
[Re: Heiko69]
|
Member
Offline
Posts: 25,199
|
Sind aber doch eher selten bis exotisch geworden. Ich habe das eine Zeit lang mit Petroleum durchgeführt. Bis ich zu dem Schluß kam, daß auch großflächige Abdeckung mit Pappe nicht verhindert, daß alles stinkt und dreckig wird, daß die Kette nicht mehr als 69% des ursprünglichens Sauberkeitsstatus erreicht und daß eine neue Kette irgendwie 999x sympthischer ist. Zumal Entsorgungsfragen der schwarzen Suppe damit wegfielen.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1508291 - 08/27/22 02:00 PM
Re: Hinterradständer abgerissen...
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 8,368
Underway in French Southern Territories
|
Die Ständer, die in den Rahmen eingeschraubt werden, sind meines Erachtens eine Fehlkonstruktion. Korrekt. Man kanns nicht oft genug schreiben. Das halte ich für Panikmache... Nachdem sich bei meinem nicht durchgeschraubten KS 17 immer wieder die Schrauben lockerten, bohrte ich das Gewinde auf den nächst größeren Durchmesser auf und nahm Schraubenkleber... Und Schraubverbindungen am Rad sollte man eh ab und zu kontrollieren. Sehe ich genauso. Das mit dem Schraubenkleber finde ich eine gute Idee - und damit rechnen, dass die Verbindung Staender - Rahmen sich noch ziemlich lange setzt -> Kontrolle! Habe selbst sowas an meinen (massiven ) Ausfallern meines Kanarienvogels. Bin allerdings niciht der Meinung, dass es eine Schande ist, wenn man das als Rahmenbauer nicht mit vorsieht. Der Leader ist ein sehr guter Ständer. Diese "KlickstöckchenLoesung" waere mir VIEL zu umständlich.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet |
Edited by panta-rhei (08/27/22 02:03 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1508293 - 08/27/22 02:25 PM
Re: Hinterradständer abgerissen...
[Re: Sonntagsradler]
|
Member
Offline
Posts: 806
|
Ist das ständige auseinanderfalten und zusammenfalten von der langen Stange nicht mindestens genauso nervig ?
Nö, also für mich jedenfalls nicht. Ausklappen geht mit einer Bewegung. Und die paar Sekunden mehr zum Einklappen und in die Rahmentasche/Vario Außentasche stecken(rausholen) habe ich immer . Zudem ist das ja 1 Teil mehr, das man irgenwo verstauen muss + rauskramen muss + versehentlich liegen lassen kann.
Wie sollte man das versehentlich liegen lassen? Entweder der Stab ist am Rad (ohne kann es ja nicht stehen) oder in meiner Hand und von letzterer wandert es sofort in die Rahmentasche (ich klappe ja nur unmittelbar vor Losfahren ein). Beim Abstellen in Hanglage sehe ich gegenüber einem robusten Hinterbauständer in korrekter Länge ebenfalls eher Nachteile....
Welche? Hatte bisher keinerlei Probleme diesbezüglich. Steht bei 20% Steigung genauso stabil wie in der Ebene. Die Räder (oder mind. eins) musst Du so oder so per Bremsenfeststeller sichern. Viel Spaß beim Radeln morgen :-).
|
|
Top
|
Print
|
|
|