International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (amati111, 1 invisible), 167 Guests and 927 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29646 Members
98821 Topics
1553702 Posts

During the last 12 months 2132 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 45
Keine Ahnung 28
bk1 24
Lionne 22
Deul 22
Page 2 of 4  < 1 2 3 4 >
Topic Options
#1488509 - 01/09/22 10:18 PM Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad [Re: Schamel]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,433
Underway in British Indian Ocean Territory

In Antwort auf: Schamel

Im Ernst bei deinen Gewichtsanforderungen und dem Verwendungszweck ( Alltagsrad, Reiserad, LuF, )
Nimm kein Carbon, weder bei rotierenden Teilen noch Rahmenkomponenten wie Gabel.
Außer Du streichst langlebig aus deinem Anforderungskatalog.


sowieso.

In Antwort auf: Schamel

Wenn Du damit auch mit 160kg Gesamtmasse in die Berge willst nimm was mit 3-fach, oder E-Antrieb zwinker


Tja ... glaube, sowas unkules wie 3-fach geht echt nichtb(ist ja auch sackschwer schmunzel ), dann doch eher e ... träller
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Edited by panta-rhei (01/09/22 10:22 PM)
Top   Email Print
#1488516 - 01/10/22 05:36 AM Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad [Re: panta-rhei]
JimmiBondi
Member
Offline Offline
Posts: 124
Hallo phanta-rhei,

der TE will aber doch Rennlenker, da wird es schwierig mit 3fach Kettenblatt.
3fach + Rennlenker + STI + Scheibenbremse gibt es nicht zu kaufen und neu schon mal gar nicht.

Alle mir bekannten 3fach-Gruppen für Rennlenker arbeiten nur mit Felgenbremse und auch diese gibt es ohnehin nur noch gebraucht.
Selbst bei MTB/Trekking ist 3fach kaum noch kaufbar, Shimano hat bis auf Deore MTB alle Gruppen mit 3fach vom Markt genommen.

Ist ja klar : die super-fitten Sportler brauchen kein 3fach und alle anderen kaufen halt E-Antrieb.
Ich besitze sogar noch ein Rennrad mit 3fach, ich hebe das auf für die Zukunft, in 5 Jahren ist es wertvoller wie Gold schmunzel

Gruss
Markus
Top   Email Print
#1488517 - 01/10/22 05:36 AM Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad [Re: winoracx]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,214
Bin ein wenig befangen da ich mir gerade ein Gravel mit der Campa Ekar aufbauen

Aber selbst bepackt komme ich auf ein Systemgewicht von maximal 85 Kg. Ob dir die Bandbreite reicht kann ich nicht beurteilen

Ein Limit sehe ich an den Bremsen: gehen an die Flatmount Bremsen überhaupt größere Bremsscheiben wie 160 mm?
Top   Email Print
#1488519 - 01/10/22 06:41 AM Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad [Re: JimmiBondi]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,433
Underway in British Indian Ocean Territory

Hi Markus



Das mit Shimano hatte ich nicht auf dem Schirm. Merci. Habe unten STI Hebel für 2/3fach Hydrodisk liegen (vor 2j gekauft), gibts denn da auch fuer 2fach nix mehr? Würde vielleicht ja schon reichen.

Klar, bei den Wünschen gehts eher Richtung Massanfertigung.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1488521 - 01/10/22 07:04 AM Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad [Re: panta-rhei]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,214
Das kann nicht sein, hydraulische STIs gab und gibt es nur mit links zweifach
Top   Email Print
#1488522 - 01/10/22 07:16 AM Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad [Re: Sickgirl]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Mechanisch oder hydro-mechanisch würde mit links 3fach gehen.

Mit 2fach-Kettenschaltung kommt man aber auch in den Bereich einer Rohloff. GRX 2fach vorn und hinten eine 11-36er Kassette ist mit Rohloff vergleichbar, mit 11-40 hinten hat man gar noch etwas mehr Spektrum als die Speedhub.

Aber Geblas Rohbox würde ich auch gern mal probieren, damit kann man natürlich die Einschränkungen der ganzen Kettenschaltungsmechanik umgehen, hat weniger Verschleiß und ein etwas weniger wartungs- und unterhaltsintensives System.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1488523 - 01/10/22 07:31 AM Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad [Re: winoracx]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,930
In Antwort auf: winoracx
Die Pinion Befürworter argumentieren genau umgekehrt: Ein Pinion ist leichter ausgebaut und verschickt als ein ganzes Hinterrad mit Rohloff schmunzel
Und was machst Du auf einer Radreise ohne Pinion? Was machst Du ohne Tretlager, wenn Du das Rad zum Pendeln nutzt?
Ein kaputtes Hinterrad mit Rohloff kannst Du immer gegen eins mit Ketten- oder Nabenschaltung ersetzen. Das geht zudem von heute auf Morgen.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1488525 - 01/10/22 07:37 AM Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad [Re: derSammy]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,214
Ja, das wird aber auch schon neu schwierig
Top   Email Print
Off-topic #1488526 - 01/10/22 07:37 AM Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad [Re: BaB]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,998
Zitat:
Mit dem fest verschweißten Gepäckträger finde ich nicht ganz so dramatisch wie meine Vorredner. Einen verbogenen Träger kann man auch wieder richten und bis das Material mal wirklich durch ist.

Sinngemäße Aussage aller(!) Radhändler bei einem eBike-Kauf letztes Jahr: Wir können solche Dinge nicht reparieren und auch die wenigsten Hersteller machen das. verärgert
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1488527 - 01/10/22 07:39 AM Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad [Re: Juergen]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,214
Dann hat man aber auch nur einen Single Speeder
Top   Email Print
#1488529 - 01/10/22 07:54 AM Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad [Re: JimmiBondi]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,932
Ich habe ein Rennstahl 853 mit 2x11 GRX und 30-46 Kettenblättern bei 27,5"/584. Hinten fahre mit Kassetten 11-36 oder 11-40 Z. Für meine Alpentour mit großem Gepäck im letzten Sommer hatte ich auf XT-Kurbel mit 26-38 Z. umgerüstet und hatte damit im kleinsten Gang (26/40) eine meinem Alter (über 80) angepasste hinreichend große Untersetzung. Eine größere Übersetzung als 38/11 habe ich nicht vermisst.

Edited by rayno (01/10/22 07:55 AM)
Top   Email Print
#1488532 - 01/10/22 08:30 AM Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad [Re: panta-rhei]
winoracx
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 31
Man kann im Vergleich im gleichen Rahmen einen voluminöseren 650b Reifen als einen 28/29" Reifen fahren....hoffe es ist jetzt für dich verständlich formuliert...
Top   Email Print
#1488534 - 01/10/22 08:50 AM Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad [Re: JimmiBondi]
Sklodowska226
Member
Offline Offline
Posts: 164
In Antwort auf: JimmiBondi

Reiseradler benutzen aus gutem Grund eher 2fach oder sogar 3fach, genau wegen der Untersetzung.
Etwas Mathe :
[...]
Eigentlich sollte ein Reiserad so unter 1,6 m Entfaltung haben...es gibt sogar Leute die haben 1,2 m, aber das ist eine andere Story.
[...]
1,48 meter, aber dann fehlt dir oben ein/zwei Gänge in Richtung schneller.
[...]

Fazit : Egal welches Getriebe, du wirst ganz schön Probleme kriegen mit deiner Idee von einer " eierlegenden Wollmilch-Sau". Eigentlich wirst du wohl bei keinem Hersteller "von der Stange" eine Lösung bekommen.

Gruss
Markus


Ich finde, Markus hat hier die wesentlichen Ursachen für die Über-/Untersetzungsprobleme gut dargestellt. Mein Vorschlag wäre nun, falls Du bei der eierlegenden Wollmilchsau bleiben möchtest, winoracx:

Nimm ein Rohloff-Rad mit zwei Kettenblättern vorne und Kettenspanner hinten. Die Pendelfahrten machen ja die meisten Kilometer aus. Dafür liegt die Kette standardmäßig auf dem größeren Kettenblatt.
Für die Bergfahrten mit Gepäck setzt Du sie aufs kleinere. Mit Gepäck kann man ja höchstens bergab richtig schnell werden, aber das will man aus Sicherheitsgründen nicht.
--
Falls es Dir zu schmierig wird, die Kette von Hand überzusetzen, und zu wenig performant, sie nur im Stehen umsetzen zu können, gibt es auch eine Lösung. Du könntest einen Umwerfer verbauen, der mit einem separaten Hebel angesteuert wird. Z.B. Lenkerendschalthebel, Daumenschalthebel am Oberlenker, Unterrohrschalthebel.

So kannst Du einen Rennlenker mit dem cinq:shiftr oder Gebla Rohbox und einer Rohloff benutzen.
Das Gefühl von zähem Anfahrverhalten bei der Rohloff kann ich weder subjektiv bestätigen, noch ist soweit ich absehen kann, eine objektive Ursache für das Gefühl postulierbar.
Viele Grüße!
Nicolas
Top   Email Print
#1488536 - 01/10/22 09:16 AM Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad [Re: winoracx]
AndreMQ
Unregistered
Das Anforderungsprofil, die 3 Radkandidaten und die 7 Bestandsräder bekomme ich nicht auf die Reihe, daher nur ein paar Hinweise zu Einzelthemen:
- Die Laufgeräusche der Speedhub in den unteren Gängen sind prinzipbedingt, im Handbuch beschrieben, kein technischer Fehler, kein Leistungsverlust und somit kein Problem. Es existiert einfach nicht.
- Die MTBler mit Flugübungen philosophieren über die Gewichtsverteilung der Pinion und der Speedhub. Das interessiert und betrifft den Rest der Welt in keinster Weise.
- Riemen und Riemenscheiben können schnell verschleißen und sind dann richtig teuer.
- Riemen können Geräusche erzeugen. Einige sind Hinweis auf Montagefehler und schnellstens zu beseitigen und dann ist auch Ruhe. Aber es gibt auch Geräusche, die einfach da sind, so wie auch eine Kettenschaltung ein Laufgeräusch hat. Völlig sinnlos, dies zu bemängeln und mit irgendwelchen Wundermitteln den Riemen zu duschen.
- Die Pinion hat im Prinzip das gleiche Schaltseilsystem wie die Speedhub und damit kann auch dort ein Seil reißen. Kommt praktisch kaum vor, aber ist denkbar.
- Pinion und Speedhub rastern im Getriebe und nicht im Griff - was gut ist. Griffe und Seile müssen unbedingt leichtgängig sein, sonst wird der Rastmechanismus gestört und der Gang ist nicht korrekt eingelegt, worauf insbesondere die Pinion allergisch reagiert. Schlecht funktionierende Trigger sind eine gute Chance auf Probleme.
- Das Radgewicht wirkt als starrer Fremdkörper beim Fahren völlig anders als das eigene Körpergewicht (auf das der Muskelapparat trainiert ist). Deshalb ist Gewichtseinsparung am Rad (vor allem für die Nutzung ohne Vollgepäck) sehr vorteilhaft.
Top   Email Print
#1488537 - 01/10/22 09:20 AM Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad [Re: winoracx]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,932
Völlig richtig. Ich habe an meinem Rennstahl neben den oben erwähnten Laufrädern in 27,5"/584 und Reifen in 50 bis 55 mm Breite auch Laufräder in 28" und mit 40-45 mm-Reifen.
Top   Email Print
#1488538 - 01/10/22 09:44 AM Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad [Re: panta-rhei]
uwe&margit
Member
Offline Offline
Posts: 552
Hallo , ich kenne das Pinion 1x13 und bin mit der Übersetzung auch schon einige Touren mit viel Bergen gefahren. Reisetouren. Gesamtgewicht ca. 150 kg. Bisher bin ich 3x9 gefahren und fahre gerne eher mit höherer Frequenz, als mit Kraft die Berge hoch. Ich hatte grosse Brdenken , ob 1x13 Pinion genügt, den Berg hoch. Ich rate dir bei 1x13 noch zusätzlich eine Untersetzung über die montierten Zahnscheiben montieren zu lassen ( ich Glaube , die Händler nennen dies MTB-Untersetzung). Du wirst die Berge hochkommen, in der Ebene genügt der grösste Gang zum flotten Reisen. Du wirst die Abstufung von einem zum nächsten Gang etwas zu gross empfinden. Du wirst insgesamt zufrieden sein.
Top   Email Print
#1488560 - 01/10/22 11:24 AM Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad [Re: panta-rhei]
winoracx
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 31
Vielen dank für die ganzen Antworten. Wie man lesen kann herrscht auch hier völlige Uneinigkeit bezüglich des besten Reiseradantriebs. Selbiges trifft auf den fest verbauten Gepäckträger beim toutterrain zu...
Favorit ist momentan das rennstahl Rohloff. Bisher kam ich bezüglich Entfaltung mit den 14 Gängen gut zurecht.
Kennt jemand noch andere, ähnliche Räder, v.a. mit pinion?

Edited by winoracx (01/10/22 11:26 AM)
Top   Email Print
#1488562 - 01/10/22 11:37 AM Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad [Re: winoracx]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,214
Wie gesagt, bei dem System Gewicht würde ich auch mehr Augenmerk auf die Bremsen legen

Klär mal ab ob man an die Rennstahlräder größere Scheiben wie 160 mm verbauen kann
Top   Email Print
Off-topic #1488564 - 01/10/22 12:01 PM Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad [Re: winoracx]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,268
In Antwort auf: winoracx
Vielen dank für die ganzen Antworten. Wie man lesen kann herrscht auch hier völlige Uneinigkeit bezüglich des besten Reiseradantriebs.

Genauso wie unter Männern Uneinigkeit über die perfekte Frau herrscht... omm (und umgekehrt natürlich auch)
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1488565 - 01/10/22 12:04 PM Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad [Re: winoracx]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,268
In Antwort auf: winoracx
Auf einer Reise in Italien habe ich nach 1000km einen Riss des Schaltzugs erleben dürfen, war dann erstmal ein Singlespeed Erlebnis...

Vielleicht ein kleiner Tipp - ein Ersatzschaltzug wiegt sehr wenig. Und Inbusschlüssel sollte man ohnehin dabei haben.

Mir ist in Tschechien auch mal ein Schaltzug gerissen. Dann habe ich ihn unterwegs gewechselt und gut. schmunzel Dauer ca. 10 min.

Okay, ich weiß nicht, wie kompliziert das Wechseln eines Schaltzuges bei einer Rohloff oder Pinion ist. Aber bei einer Kettenschaltung ist das i.d.R. recht einfach.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1488582 - 01/10/22 02:11 PM Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad [Re: winoracx]
Joggl67
Member
Offline Offline
Posts: 32
Schau mal hier https://www.saddlestories.at
Die Beiden haben Pinion Getriebe an ihren Reiserädern. Wenn Du die anschreibst wirst Du sicherlich einen Erfahrungsbericht über etliche tausend Kilometer mit Pinion bekommen. Denen ist übrigens in der Türkei ein Schaltzug gerissen…
Ich habe an meinem zum Reiserad umgerüsteten MTB eine 2x11 XT verbaut, mit 22-34 Kettenblättern und 11-42 Kassette. Bisher keine Schaltzugrisse, keine abgerissenen Schaltwerke, dafür ne gscheite Untersetzung für die Steigungen.
Dieser Beitrag wurde elektronisch erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig.
Top   Email Print
Off-topic #1488588 - 01/10/22 02:35 PM Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad [Re: Joggl67]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,268
Wow, 22-42 ist schon eine ordentliche Untersetzung. bravo Da kann ich nicht mithalten, ich fahre nur 22-36...
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1488589 - 01/10/22 02:40 PM Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad [Re: Toxxi]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,342
In Antwort auf: Toxxi

Vielleicht ein kleiner Tipp - ein Ersatzschaltzug wiegt sehr wenig. Und Inbusschlüssel sollte man ohnehin dabei haben.

Mir ist in Tschechien auch mal ein Schaltzug gerissen. Dann habe ich ihn unterwegs gewechselt und gut. schmunzel Dauer ca. 10 min.

Okay, ich weiß nicht, wie kompliziert das Wechseln eines Schaltzuges bei einer Rohloff oder Pinion ist. Aber bei einer Kettenschaltung ist das i.d.R. recht einfach.

Gruß
Thoralf


Habe ich immer dabei. Allerdings ist mir bei der Rohloff-Schaltung noch nie ein Schaltzug gerissen. An meinem Crossbike mit Kettenschaltung musste ich schon ab und zu den Seilzug ersetzen. Der Aufwand wäre bei der Rohloff-Schaltung aber auch sehr klein.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1488590 - 01/10/22 02:52 PM Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad [Re: winoracx]
rinkorando
Member
Offline Offline
Posts: 326
Hallo,

ich hab alle drei Systeme, die Pinion mit Riemen. Ich finde die Unterschiede in der Effizienz doch ziemlich stark. Man merkt:

- Pinion mit Gates läuft man schwersten, man "tritt in Gummi". Zudem merkt man, dass man in ein Getriebe tritt und nicht in ein Tretlager, es vibriert leicht am Fuß. Nicht schlimm, aber so ist es. Schaltet auch unter Last ganz gut, wenn auch nicht wie Kettenschaltung.

- Rohloff ist besser (vielleicht wegen Kette?), bekanntes "Mahlen" in einigen Gängen.

- Kettenschaltung (ich hab 1x11, 34 vorn und 11-46 hinten bei 584 Rädern) wirkt "dynamischer", spritziger

(und ich mag das Wort "Schalterlebnis". Was es so alles gibt ;-) )

Natürlich sind die drei Räder auch nicht gleich, das verzerrt bestimmt das Bild. Was man aber auch merkt: Die beiden Getriebe schalten immer sauber, nix rattert oder verstellt sich. Man kann zudem im Stehen schalten. Ich find inzwischen, Getriebe sind super geeignet für den Alltag und zum Pendeln weil man weniger Ärger hat und die Dinger "einfach funktionieren". Auf Reisen mag ich den leichten Vorteil bei der Effizienz die eine Kettenschaltung hat. Und ich hab da mehr Zeit für Wartung als im Alltag.

Am Ende ist es bestimmt wichtiger, wie ein Rad ergonomisch passt. Und das Gewicht der Schaltung ist relativ zum Rest nicht zu relevant...
Top   Email Print
#1488596 - 01/10/22 03:10 PM Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad [Re: rinkorando]
AndreMQ
Unregistered
... kann ich mich grob anschließen, da auch ein Riemenrad mit Pinion und 2 Speedhub-Räder mit Kette im Einsatz - praktisch täglich auch im Wechsel. Allerdings ist der kleine "Leichtlauf-Nachteil" der Pinion mit Riemen durch das etwas bessere Rad als Gesamtpaket und dem nicht wie üblich (zu) hart gespannten Riemen fast ins Gegenteil gekehrt. Außerdem haben beide Speedhub-Räder den zwar perfekt sitzenden Chainglider, aber minimal ist er halt zu spüren gegenüber sauberer Kette ohne alles. Ich sehe keinen Unterschied in der Reisetauglichkeit der beiden Getriebe.
Zum Rahmen: Das teuerste Teil sind die Getriebe, die müssen vor Untergang gerettet werden. Einen neuen Rahmen (so man ihn bekommt), erzeugt eigentlich keinen Blutdruck. Ist zwar kein Verschleißteil, aber wenn er geschossen ist, wird er entweder geschweißt oder ausgewechselt. Daher hätte ich nichts gegen einen Rahmen mit festem Gepäckträger ohne Schraubengedöns.

Edited by AndreMQ (01/10/22 03:15 PM)
Top   Email Print
#1488600 - 01/10/22 03:35 PM Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad [Re: ]
winoracx
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 31
Werkzeug ist ja klar, aber ich nehme in der Regel ausser einem Ersatzschlauch nix mit, wobei so manch einer hier im Forum würde bei Carbonanbauteilen auch gleich alles Doppelt als Ersatz mitschleppen. zwinker
Top   Email Print
#1488605 - 01/10/22 04:11 PM Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad [Re: winoracx]
amati111
Member
Online and content Online
Posts: 525
Hallo
ein paar Anmerkungen habe ich schon


Zitat:
- Gesamtgewicht 160kg (Fahrer schon 100)
- Fahrradgewicht möglichst unter 14kg

Als Rahmenmaterial nur Titan, kein Carbon nicht mal am Gabel.

Bei so eine Systemgewicht Scheibenbremse 180/180 Ist Pflicht- Daher ist direkte Weg zum Alter guter Postmount.
(mit FlatMount habe ich nur vorne 180er Scheibe gesehen)

Pinion hatte ich nicht; aber viel gelesen das in drei Jahre müsste Kunde 5 Mal zum Hersteller einschicken.

Rolhlof an Fahrrad meine Frau hatte Undichtigkeit Probleme. Selber reparieren kannst du das nicht -ausbauen einschicken warten... kein Bock

Es bleibt wieder alte gute Kettenschaltung
1x12 als Funk kann kein SchlaltZug reisen grins
Wenn du ein Funkschaltung nicht traust, kannst du beim Stocky
mechanische Schaltung bestellen, als 1x12, 1x13 und so gar 1x14.

Ich hatte vor kurzem auch ähnliche Anforderungen beim Fahrrad und habe ich mich für Selbstbau entschieden Rapid-Titan
Das Rad mit Brooks, mit Pedale, mit Schutzbleche und Gepäckträger aber ohne Licht wiegt 12,5 kg.

Wie oben schon geschrieben: wie das Rad /Rahme zu dir passt ist viel wichtiger als Schaltung.


LG Michael



Edited by amati111 (01/10/22 04:12 PM)
Top   Email Print
#1488609 - 01/10/22 04:21 PM Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad [Re: amati111]
Sklodowska226
Member
Offline Offline
Posts: 164
In Antwort auf: amati111
Hallo
ein paar Anmerkungen habe ich schon


Zitat:
- Gesamtgewicht 160kg (Fahrer schon 100)
- Fahrradgewicht möglichst unter 14kg

(...)

Bei so eine Systemgewicht Scheibenbremse 180/180 Ist Pflicht- Daher ist direkte Weg zum Alter guter Postmount.
(mit FlatMount habe ich nur vorne 180er Scheibe gesehen)
(...)
LG Michael

Oh, das hatte ich ganz übersehen! Ein sehr wichtiger Punkt. Und durchaus kein Hirngespinst, schließlich geben viele Rahmenhersteller ihre Gabeln nur bis 160 mm Disc frei.
Da der Wunsch nach genügend Untersetzung kam, gehe ich ja davon aus, dass auch Bergabfahrten vorgesehen sind. Ich hatte mit 85 kg Systemgewicht genug Bremsleistung bei 180/160 XT Discs.
160/160 und 90 kg Systemgewicht am Reiserad wurden mir bergab aber schon zu wenig. Man muss ja bedenken, dass bergab nicht nur die maximale Bremskraft entscheidend ist, sondern auch die Fähigkeit, anhaltende Verzögerungsleistung gut als Wärme abzuführen.
Viele Grüße!
Nicolas
Top   Email Print
#1488620 - 01/10/22 04:56 PM Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad [Re: Sklodowska226]
Joggl67
Member
Offline Offline
Posts: 32
Ich hatte bei einem Systemgewicht von 130kg mit einer hydr. Deore und 180/180 auch bei schnellen Abfahrten immer genug Bremsleistung. Kleiner als 180/180 würde ich da aber nicht gehen wollen, bei 160kg sowieso nicht.
Dieser Beitrag wurde elektronisch erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig.
Top   Email Print
#1488621 - 01/10/22 05:09 PM Re: Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad [Re: amati111]
winoracx
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 31
In Antwort auf: amati111
Hallo
ein paar Anmerkungen habe ich schon


Zitat:
- Gesamtgewicht 160kg (Fahrer schon 100)
- Fahrradgewicht möglichst unter 14kg

Als Rahmenmaterial nur Titan, kein Carbon nicht mal am Gabel.

Bei so eine Systemgewicht Scheibenbremse 180/180 Ist Pflicht- Daher ist direkte Weg zum Alter guter Postmount.
(mit FlatMount habe ich nur vorne 180er Scheibe gesehen)

Pinion hatte ich nicht; aber viel gelesen das in drei Jahre müsste Kunde 5 Mal zum Hersteller einschicken.

Rolhlof an Fahrrad meine Frau hatte Undichtigkeit Probleme. Selber reparieren kannst du das nicht -ausbauen einschicken warten... kein Bock

Es bleibt wieder alte gute Kettenschaltung
1x12 als Funk kann kein SchlaltZug reisen grins
Wenn du ein Funkschaltung nicht traust, kannst du beim Stocky
mechanische Schaltung bestellen, als 1x12, 1x13 und so gar 1x14.

Ich hatte vor kurzem auch ähnliche Anforderungen beim Fahrrad und habe ich mich für Selbstbau entschieden Rapid-Titan
Das Rad mit Brooks, mit Pedale, mit Schutzbleche und Gepäckträger aber ohne Licht wiegt 12,5 kg.

Wie oben schon geschrieben: wie das Rad /Rahme zu dir passt ist viel wichtiger als Schaltung.


LG Michael




Wer war der rahmenbauer? Wie teuer das rahmenset? Gerne pn
Top   Email Print
Page 2 of 4  < 1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de