International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
17 registered (Netsrac, mm2206, chrisli, Tobi-SH, smergold, indomex, stefan1893, 7 invisible), 728 Guests and 713 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98566 Topics
1550254 Posts

During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 89
iassu 56
Lionne 45
Juergen 39
Velo 68 36
Topic Options
#1478719 - 09/06/21 03:28 PM Schutzbleche Stevens Prestige
Benjamin2002
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3
Ich möchte abnehmbare, zur Not auch feste, Schutzbleche an meinem älteren Stevens Prestige Cyclocross montieren (Felgenbremse). Der Rahmen hat keine Ösen und ich benutze 28mm Reifen. Hat jemand Erfahrungen?

LG

Benjamin
Top   Email Print
#1478721 - 09/06/21 03:32 PM Re: Schutzbleche Stevens Prestige [Re: Benjamin2002]
Peschkopi
Member
Offline Offline
Posts: 33
Wie wäre es mit SKS Raceblades? Die gibt es in der Pro Version bis 32mm Breite.
Ich selbst habe keine Erfahrung damit, Kollegen waren aber sehr zufrieden damit.

Peschkopi
Top   Email Print
#1478722 - 09/06/21 03:38 PM Re: Schutzbleche Stevens Prestige [Re: Benjamin2002]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Hallo Benjamin,

die Frage hat ja Potential für Glaubenskriege, nach Notwendigkeit, Schutzziel, Stilpolizei, ... lach

Ich habe jüngst die Road Racer MK3 probiert, die sind für diesen Anwendungsfall (keine Ösen, deine Reifenbreite) gemacht. Vorn und hinten wird das gleiche Formteil verwendet. Vorn kommt eine etwas lächerliche wirkende Verlängerung nach vorn dran, hinten ein Teil was bis zum Tretlager runter reicht und entweder mit Kabelbindern fixiert wird oder, wenn vorhanden, auch angeschraubt werden kann.

Für hartes Crossen etwas grenzwertig, da schlackert das alles zu sehr rum. Aber für den Straßeneinsatz absolut ok.

Und herzlich willkommen im Forum natürlich! party

Alternativ haben mich die Curana CLites überzeugt, werden halt mit Streben fixiert. Aber nur deren eine vorn, hinten und das Material ist recht leicht. Aber auch anfällig, ich habe meine Bleche schon mal verbogen. Etwas Fußüberlappung und schwups war es passiert. War gar nicht mal so einfach rauszudengeln.

Bei SKS kann man natürlich auch schauen. Der Klassiker fürs Rennrad sind dort die Raceblades, oder halt doch was mit Streben.
Ösen kann man gut bei den Kleinteilen von Tubus/Räcktime räubern oder man nimmt die CatEye-Schellen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (09/06/21 03:39 PM)
Top   Email Print
#1478725 - 09/06/21 05:22 PM Re: Schutzbleche Stevens Prestige [Re: Benjamin2002]
elflobert
Member
Offline Offline
Posts: 843
Wenn es nicht regelmäßig abgemacht werden soll würde ich auch Schellen empfehlen und die SKS Longboards in 35 mm Breite nehmen. Vorausgesetzt du hast bei der Gabelkrone, Sitz- und Kettenstrebe um die 10 mm Luft zum Reifen. Diese Variante ist stabil, schützt optimal, ist günstig und sieht, vernünftig montiert, gar nicht so übel aus.

Möchtest du es häufiger abmachen und fährst du überwiegend Asphalt würde ich die angesprochenen Crudracer empfehlen. Die fährt ein Freund von mir und machen einen guten Eindruck. Und sie sind sehr leicht.

Wenn es abnehmbar sein soll und rumpelig wird, kann ich aber aus eigener Erfahrung keine Empfehlung abgeben. Abgesehen von so rudimentären Steckschutzblechen wie das SKS X-tra Dry oder Shockboard. Aber da halten ja wirklich nur das Allergröbste...

Mit den angesprochenen Curana C-Lites haben 2 meiner Freunde eher schlechte Erfahrungen gesammelt. Sie sind zwar sehr hübsch anzusehen, allerdings deutlich weniger gekrümmt als die SKS-Bleche, sodass die Suppe seitlich wegspritzt. Der Abstand zu den Reifen sah in beiden Fällen jeweils optimal aus.

Edited by elflobert (09/06/21 05:25 PM)
Top   Email Print
#1478862 - 09/08/21 07:00 PM Re: Schutzbleche Stevens Prestige [Re: Benjamin2002]
Benjamin2002
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3
Danke für die ganzen Berichte und Empfehlungen, ich mach mich mal ans ausprobieren!
Top   Email Print
#1479464 - 09/17/21 05:15 PM Re: Schutzbleche Stevens Prestige [Re: Benjamin2002]
Benjamin2002
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3
Ich habe jetzt die Road Racer MK3 montiert und bin ziemlich zufrieden. Es schleift nichts und sieht auch gar nicht so übel aus. Danke für den Tipp!
Top   Email Print

www.bikefreaks.de