29553 Members
98628 Topics
1550804 Posts
During the last 12 months 2167 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1473621 - 07/04/21 03:10 PM
Mein Fahrrad und nötige Veränderungen
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4
|
Hallo,
nachdem ich hier nun schon seit 2 Jahren angemeldet bin und auch davor schon ein paar Sachen mitgelesen habe melde ich mich auch mal zu Wort. Ich fahre gerne Rad und bin auch interessiert an Radreisen, habe in den letzten Jahren auch schon ein paar kürzere von 3-4 Tagen gemacht und bin aktuell am überlegen ob ich diesen Sommer meine 2-3 Wochen Urlaub für eine Radreise nutze.
Nun aber zu meinem eigentlichen Anliegen, ich habe mir vor 1,5 Jahren ein neues (gebrauchtes) Rad (inklusive viel Zubehör, u.a. Forumslader sowie 5 Ortlieb Fahrradtaschen) erworben, da meines zuvor zu klein wurde und ich nur noch das von meinem Vater gefahren bin. Bisher fährt es sich super, benötigt allerdings noch ein paar "Upgrades" und da wollte ich mich mal umhören was ihr für Vorschläge habt. Das Rad selbst wurde vom Vorbesitzer (laut eigener Angabe) nur gut 300 km gefahren, Zustand war auch entsprechend und der Forumslader der ebenfalls enthalten war zeigte einen Kilometerstand von nur wenig mehr an. Es handelt sich um ein Pegasus Trekkingrad als Basis, bei dem fast alles (vom Verkäufer) ersetzt wurde. Verbaut ist auszugsweise: Antrieb und Schaltung sind SLX/ Deore, SON 28 Dynamo und Magura HS33 Bremsen. Verbaut war außerdem eine CaneCreek Thudbuster LT Sattelstütze, die mir allerdings einen Monat nach meinem Umzug nach Karlsruhe hier geklaut wurde... Somit fahre ich aktuell auf einem (geliehenem) Sattel, der nichts wirklich besonderes ist.
Das wäre auch das erste was ich benötige, eine neue Sattelstütze sowie ein Sattel. Da höre ich natürlich gerne eure Tipps an. Lohnt es sich eine neue gefederte Sattelstütze zu kaufen? Aktuell fahre ich ohne und das geht zumindest auf den hiesigen Straßen ganz gut. Sattel selbst benötige ich auch einen neuen und höre natürlich auch da gerne eure Erfahrungen. Außerdem ist bisher zwar ein Nabendynamo verbaut, trotzdem aber keine Lampe am Rad. Im Gepäckträger ist aber ein Rücklicht integriert, aber aktuell auch nicht angeschlossen. Dieses würde ich auch nutzen wollen wenn nichts dagegen spricht, für vorne benötige ich aber eine Lampe und höre gerne eure Vorschläge. Gibt es ansonsten noch weitere aus eurer Sicht sinnvolle Sachen die man an einem (Reise)Rad benötigt? Was sind eure Geheimtipps?
Danke schonmal für jede Antwort
Jan
|
Top
|
Print
|
|
#1473626 - 07/04/21 03:45 PM
Re: Mein Fahrrad und nötige Veränderungen
[Re: Jan_Mainz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 122
|
Wenn du 5 Fahrradtaschen hast, dann sind vermutlich 2 davon fürs Vorderrad gedacht? Dafür braucht du entsprechende Gepäckträger, sog. Lowrider. Sind die schon vorhanden, oder zumindest die erforderlichen Gewindeösen an der Gabel? Wenn nicht, gibt es auch Modelle zur Befestigung mit Schellen o.ä., ist aber nur die zweitbeste Lösung. Starrgabel oder Federgabel?
|
Top
|
Print
|
|
#1473628 - 07/04/21 04:03 PM
Re: Mein Fahrrad und nötige Veränderungen
[Re: Jan_Mainz]
|
Member
![Online and content Online and content](/images/moods/default/content.gif)
Online
Posts: 873
|
Ich bin zwar nicht mehr auf dem laufenden, was Frontleuchten betrifft, aber der Bumm IQ Fly Premium sieht so billig aus, dass er nicht geklaut wird, macht aber gutes Licht für etwas über € 40,-.
Mein derzeitiger Lieblingssattel ist der SQlab 603, aber Sättel kann man eigentlich nur selbst erfahren.
Falls du doch wieder mit gefederter Stütze fahren willst (bei mir geht's nicht ohne), dann ist die Thudbuster LT (nicht ST) meine Empfehlung. Hier gibt es seit kurzem neue Modelle, worüber ich leider keine Erfahrungen habe.
Schreib vielleicht einfach, für welchen Einsatz dein Rad gedacht ist, ob es in klauintensiven Gegenden abgestellt wird. Foto wäre auch nett.
|
Liebe Grüße Tom Sämtliche Rechtschreibfehler würden durch Autokorrektur verursacht. | |
Top
|
Print
|
|
#1473630 - 07/04/21 04:13 PM
Re: Mein Fahrrad und nötige Veränderungen
[Re: Jan_Mainz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,350
|
Wenn das ein Pegasus Trekkingrad ist, dann hat es wahrscheinlich ein zulässiges Gesamtgewicht (Fahrer, Fahrrad und Gepäck) von Max. 120 kg. Das solltest du v.a. bei längeren Radreisen beachten. Überladung auf Dauer kann zum Rahmenbruch führen, mir schonmal passiert. Hast du ne Federgabel, dann ist sie wahrscheinlich nicht für Lowrider freigegeben. Dann bleibt dir der hintere Gepäckträger.
|
Top
|
Print
|
|
#1473631 - 07/04/21 04:14 PM
Re: Mein Fahrrad und nötige Veränderungen
[Re: Jan_Mainz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 834
|
Hallo Jan,
beim Sattel wirst du selbst rausfinden müssen, was dir passt. Da helfen individuelle Empfehlungen ziemlich wenig. Ähnlich ist das bei der Frage ob gefederte Sattelstütze oder nicht. Wobei du ja schon beides getestet hast, und dadurch wissen müsstest, was ob du sie brauchst? Wenn es dann darum geht, welche Federstütze sind Empfehlungen sicher sinnvoll.
Beim Scheinwerfer fahre ich selbst die Cyo von B+M und bin damit zufrieden. Ich bevorzuge die Varianten ohne Tagfahrlicht. Wenn du den Forumslader bedienen möchtest, ist das eh zu empfehlen.
Grüße Florian
|
Top
|
Print
|
|
#1473632 - 07/04/21 04:17 PM
Re: Mein Fahrrad und nötige Veränderungen
[Re: Jan_Mainz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,790
|
Mei, ich würde sagen, mache nicht mehr, als du brauchst. Eine Lichtanlage bietet sich an, da du den Nabendynamo schon hast. Sie kostet auch nicht die Welt. Eine starre Sattelstütze wird für dich reichen, kostet und wiegt weniger als eine gefederte, und zum Sattel kann ich nur sagen: Jeder Mensch ist anders, da wirst du ums Probieren nicht herum kommen. Ich selbst fahre auf den Uprights nur mehr Brooks Ledersättel, aber die passen anderen wieder gar nicht. (Wenn schon Ledersattel, dann fette ihn auch sachgerecht ein. Sonst foltert er dich ewig. Das nebenbei.)
Was ich eigentlich machen würde wäre, das Rad einmal durch zu schauen: Müssen die Radlager nach gestellt werden, die Laufräder zentriert werden, etc? Dabei lernst du dein Rad besser kennen und sorgst für viele störungsfreie Kilometer.
lg und schönes Radeln! georg
|
Top
|
Print
|
|
#1473638 - 07/04/21 05:47 PM
Re: Mein Fahrrad und nötige Veränderungen
[Re: Jan_Mainz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 848
|
Sattel: ist Geschmackssache. Es ist sinnvoll mal den Sitzknochenabstand zu messen. Dann hat man einen guten Anhaltspunkt. Ergon und SQLab bieten ihre Modelle auch danach an. Ich persönlich fahre mit Ergon super. Die beliebten Brookssättel (C15, C17, B17) waren für mich nur mittelmäßig passend.
gefederte Sattelstütze: für mich persönlich ist das nichts, kann auch keine Empfehlung aussprechen. Vom Konzept her fand ich die geteilte Blattfederstütze von Canyon pfiffig. Die ist aber sehr ungünstig in der Sattelneigung zu verstellen und ich frage mich immer, was eingedrungener Dreck zwischen den Blattfedern wohl so macht (Knirsch & Knack). Wenn du die Federung nicht brauchst, lass sie weg. Spart Geld, Gewicht, Fehler- und mögliche Geräuschquellen. Vielleicht ist aber auch ein gefederte Sattel etwas für dich.
Lampe: Das Rücklicht kannst du nur mit einer Frontlampe betreiben. Die aus meiner Sicht beste Lampe ist die Busch und Müller IQ-X für ca. 80,- Und sie ist auch noch sehr hübsch, wird aber bestimmt gern geklaut. Preis-Leistung ist bei Cyo Premium und dem IQ Fly Premium spitze.
|
Top
|
Print
|
|
#1473639 - 07/04/21 06:15 PM
Re: Mein Fahrrad und nötige Veränderungen
[Re: Jan_Mainz]
|
|
Gibt es ansonsten noch weitere aus eurer Sicht sinnvolle Sachen die man an einem (Reise)Rad benötigt? Was sind eure Geheimtipps?
Danke schonmal für jede Antwort
Jan
Servus Jan, es gibt keine Geheimtipps, die Reiseräder sind genauso verschieden, wie diejenigen, die sie fahren. Einen Sattel brauchst Du natürlich, da kann dir aber niemand weiterhelfen, weil jeder dort anatomisch verschieden ist und auch anders auf dem Gebbel hockt. Orientiere Dich am besten an denen, die Dir bereits gut gepasst haben. Eine ganz gute Sattelauswahl findest Du in jedem größeren Radladen (zb beim Lucky Bike). Lichtanlage habe ich alltags auch die erwähnte Cyo, finde aber fast alle modernen Leuchten brauchbar. Ich habe vor Touren aber auch schon Lichtanlagen abgebaut, weil sie mir zu schwer für die anvisierten Höhenmeter waren. Im Sommer benötige ich das Licht nur bei Tunnelfahrten und da nehme ich gerne batteriebetriebene, aber das ist Geschmacksache. Viele hier schwören auf ihre hochwertigen Lichtanlagen und wenns eh dran ist, kannst Dus auch benutzen. Ich selbst brauche in jedem Fall aber zwei Flaschenhalter (irgendwelche, die aus Metall sind oft flexibler) und einen halbwegs stabilen Gepäckträger hinten und Lowrider vorne. Je nach Gepäckvolumen reicht natürlich auch der Gepäckträger hinten aus. Manche brauchen noch nicht mal den, das nennt sich dann bike-packing. Das macht aber nur bei Sporträdern Sinn. Eine gefederte Sattelstütze habe ich noch nie vermisst, aber auch das ist für jeden anders. Ansonsten: Fahr los und was Dir gefehlt hat, besserst Du beim nächsten Mal nach. Gruß Nat
|
Top
|
Print
|
|
#1473656 - 07/04/21 09:07 PM
Re: Mein Fahrrad und nötige Veränderungen
[Re: Polkupyöräilijä]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4
|
Vielen Dank für eure alle Antworten, ich probiere mal alle durchzugehen. Wenn du 5 Fahrradtaschen hast, dann sind vermutlich 2 davon fürs Vorderrad gedacht? Dafür braucht du entsprechende Gepäckträger, sog. Lowrider. (...) Starrgabel oder Federgabel? Genau es sind je 2 Back-Roller und 2 Sport-Roller für vorne, dazu eine Lenkertasche. Lowrider von Tubus ist vorhanden und hängt an einer (nicht ursprünglichen) Starrgabel, das ist mir im Ursprungsbeitrag wohl untergegangen. der Bumm IQ Fly Premium sieht so billig aus, dass er nicht geklaut wird, macht aber gutes Licht für etwas über € 40,-.
Mein derzeitiger Lieblingssattel ist der SQlab 603, aber Sättel kann man eigentlich nur selbst erfahren.
Falls du doch wieder mit gefederter Stütze fahren willst (bei mir geht's nicht ohne), dann ist die Thudbuster LT (nicht ST) meine Empfehlung. Hier gibt es seit kurzem neue Modelle, worüber ich leider keine Erfahrungen habe.
Schreib vielleicht einfach, für welchen Einsatz dein Rad gedacht ist, ob es in klauintensiven Gegenden abgestellt wird. Foto wäre auch nett. Danke für die Empfehlung des Scheinwerfers, werde ich mir mal ansehen. Zum Sattel ist der (zwischenzeitlich vorhandene) Satz "werde ich mir aber eher vor Ort anschauen" wohl untergegangen beim schreiben. Sattelstütze ist auch gemerkt, war an sich auch zufrieden aber eben nicht sicher ob ich sie wirklich brauche. Sonst werde ich mir wohl erst mal eine ungefederte Sattelstütze holen und bei Bedarf dann doch nochmal ändern. Ich nutze derzeit nur das eine Rad, es ist also auch mein Alltag- und Allzwecksrad, dient aber auch für (bisher eher kürzere) Radtouren. Foto werde ich die Tage mal nachreichen, derzeit habe ich keines. Karlsruhe ist als Großstadt leider immer ein wenig klauintensiv, probiere es wenn möglich aber zumindest nachts nicht draußen stehen zu lassen. Aktuell sind aber Schnellspanner an den Rädern und der Sattelstütze verbaut. Ich habe da bereits überlegt sie gegen Pitlock Achsen auszutauschen um eben einen schnellen Diebstahl von Einzelteilen zu verhindern. (...) Beim Scheinwerfer fahre ich selbst die Cyo von B+M und bin damit zufrieden. Ich bevorzuge die Varianten ohne Tagfahrlicht. Wenn du den Forumslader bedienen möchtest, ist das eh zu empfehlen. Auch dir danke für die Empfehlung des Scheinwerfers. Ohne Tagfahrlicht bzw komplett abschaltbar hatte ich auch so im Blick wegen des Forumsladers. Was ich eigentlich machen würde wäre, das Rad einmal durch zu schauen: Müssen die Radlager nach gestellt werden, die Laufräder zentriert werden, etc? Dabei lernst du dein Rad besser kennen und sorgst für viele störungsfreie Kilometer.
Gestern erst die Bremsen nachgestellt, aber stimme dir natürlich zu. Auch wenn ich es mal wieder durchschauen und vor allem sauber machen müsste Lampe: Das Rücklicht kannst du nur mit einer Frontlampe betreiben. Die aus meiner Sicht beste Lampe ist die Busch und Müller IQ-X für ca. 80,- Und sie ist auch noch sehr hübsch, wird aber bestimmt gern geklaut. Preis-Leistung ist bei Cyo Premium und dem IQ Fly Premium spitze.
Das mit dem Rücklicht war mir bewusst, aber danke fürs hinweisen. Da nur B+M genannt wurde und ich die auch vorher schon ganz interessant fand werde ich mir die wohl mal weiter ansehen, insbesondere den Cyo. (...) es gibt keine Geheimtipps, die Reiseräder sind genauso verschieden, wie diejenigen, die sie fahren. (...) Ich selbst brauche in jedem Fall aber zwei Flaschenhalter (...) Ansonsten: Fahr los und was Dir gefehlt hat, besserst Du beim nächsten Mal nach. Geheimtipps in dem Sinne natürlich nicht und ebenso braucht jeder was anderes, aber manchmal helfen die Kleinigkeiten die einem am Anfang gar nicht auffallen. Flaschenhalter waren auch das erste was ich mir gekauft habe, würde es nicht mehr ohne wollen und frage mich schon wie ich das früher ohne gemacht hab^^ Und natürlich geht vieles über probieren und verbessern aber ich denke nicht dass man jeden Fehler den schon ein anderer gemacht hat wiederholen muss. Jan
|
Top
|
Print
|
|
#1473665 - 07/05/21 06:02 AM
Re: Mein Fahrrad und nötige Veränderungen
[Re: Jan_Mainz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,790
|
Lowrider von Tubus ist vorhanden und hängt an einer (nicht ursprünglichen) Starrgabel, das ist mir im Ursprungsbeitrag wohl untergegangen.
Ich nutze derzeit nur das eine Rad, es ist also auch mein Alltag- und Allzwecksrad, dient aber auch für (bisher eher kürzere) Radtouren. Foto werde ich die Tage mal nachreichen, derzeit habe ich keines. Karlsruhe ist als Großstadt leider immer ein wenig klauintensiv, probiere es wenn möglich aber zumindest nachts nicht draußen stehen zu lassen.
Aktuell sind aber Schnellspanner an den Rädern und der Sattelstütze verbaut. Ich habe da bereits überlegt sie gegen Pitlock Achsen auszutauschen um eben einen schnellen Diebstahl von Einzelteilen zu verhindern.
Jan
Hallo Jan! Lass die Starrgabel dran, wenn du damit zufrieden bist. Du sparst dir einen Haufen komplizierter und schwerer Technik. Wenn es für dich machbar ist: Spare dir die Pitlocks und besorge dir ein zweites Stadtrad, das mies aussieht. Ein Zweitrad ist ohnehin sehr sinnvoll, wenn es machbar ist. Denn gestohlen wird alles, was in der Auslage, sprich immer am selben Laternenmasten steht. Da helfen keine Pitlocks und keine Wunderschlösser. Wenn die geeignete Person dein Rad will, holt sie es sich. Auf Tour ist das Diebstahlsrisiko erfahrungsgemäß weit geringer. lg! georg
|
Top
|
Print
|
|
#1473676 - 07/05/21 07:05 AM
Re: Mein Fahrrad und nötige Veränderungen
[Re: Jan_Mainz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,904
|
Hallo Jan, hast du einen Plan, wo und auf welchen Strecken du fahren möchtest? Wenn du eher ins Gebirge willst (Schwarzwald ist da eine tolle Übung) und Hauptsache fahren, dann bist du mit weniger Zeugs am Rad besser dran. Wenn du lieber flache Flußradwege abfährst und dabei häufig Pausen machst, kannst du dir viel Luxus erlauben. Bis hin zur Mitnahme von Klapphockern oder Tischchen für den Gepäckträger Ich habe schon Leute auf klapprigen Damenrädern auf Radreise getroffen, die ihr Gepäck im Drahtkorb auf'm Gepäckträger festgeschnallt haben. Ich habe auch schon jemanden getroffen, der sich kurzerhand ein Vorderrad aus einem weggeworfenen Rad im Straßengraben ausgebaut hat, weil seins kaputt war. Ich habe aber ebenfalls schon Radreisende getroffen, die eine Woche im Hotel herumsaßen und auf ein Paket mit Original-Ersatzteilen gewartet haben. Radreise ist eher Kopfsache -- es kommt viel mehr auf einen guten Plan und ein bisschen Flexibilität an, als aufs Material. Sieh zu dass du auf deinem Rad gut fahren kannst (Sattel, Sitzposition), sieh zu dass keine esoterischen Teile dran sind die sich bei einem Defekt unterwegs nicht leicht ersetzen lassen bzw. nimm entsprechendes mit (Ersatzbremsklötze!), sieh zu dass du nicht mit ungestesteten nagelneuen und auch nicht mit verschlissenen Komponenten startest (Reifen, Ritzel, Kette, Bremsen, Schaltzüge), und los gehts! Behalte dabei im Hinterkopf, dass du ja jederzeit in den Zug oder Bus nach Hause steigen kannst, wenn es keinen Spaß mehr macht oder das Rad zickt. Du findest über dein Handy in Westeuropa auch jederzeit 'ne feste Unterkunft oder den nächsten Fahrradhändler. Du kannst also ganz entspannt unterwegs sein. LG Erik
|
Top
|
Print
|
|
#1473689 - 07/05/21 01:45 PM
Re: Mein Fahrrad und nötige Veränderungen
[Re: Jan_Mainz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 133
|
Was Fahrradbeleuchtung angeht, finde ich diese Seite ausgesprochen hilfreich: https://fahrradbeleuchtung-info.de/Was den Schweinwerfer angeht, stimme ich dem Vorredner zu Busch & Müller IQ-X soweit ich bisher gesehen habe, mit sehr großem Abstand der beste und hellste auf dem Markt und seinen Preis von z.B. 80,- bei Rose wert, zumindest wenn man wirklich auch im Dunkeln fährt, d.h. nachts im freien Feld oder so. Vorher hatte ich einen Philips SafeRide, auch nicht schlecht, aber der IQ-X ist eine ganz andere Liga. VG Uwe
|
Top
|
Print
|
|
|