29581 Members
98739 Topics
1552684 Posts
During the last 12 months 2117 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
Off-topic
#919969 - 03/17/13 07:24 AM
Re: Eigenbau Fahrradtaschen
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 3,713
|
Hallo!
Pigs oder pics oder einfach big.
Damit hast Du Dich verraten: Du sprichst neben Sächsisch und Deutsch auch noch Englisch und ???
Du kennst doch den Schlachtruf der Internet-Gläubigen: Some more pics!
Wenn das so weitergeht, verrätst Du uns auch noch, wie die Umrechnung von Zoll in Zentimeter geht.
Mit dem erwähnten "Hintern" des Gepäcks ließen sich auch noch Wortspiele betreiben.
|
Edited by Wendekreis (03/17/13 07:25 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#919970 - 03/17/13 07:26 AM
Re: Eigenbau Fahrradtaschen
[Re: Wendekreis]
|
Member

Offline
Posts: 379
Underway in Germany
|
|
Top
|
Print
|
|
#920171 - 03/17/13 06:25 PM
Re: Eigenbau Fahrradtaschen
[Re: Ulibarbara]
|
Member

Offline
Posts: 8,413
Underway in French Southern Territories
|
Hallo Uli Hab ich:
http://www.flickr.com/photos/94106038@N03/
Sehn ja super aus - voll die Pioniertat!  gaebs die Ortliebs nicht, taet ich Dir sofort nacheifern!
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#920178 - 03/17/13 06:32 PM
Re: Eigenbau Fahrradtaschen
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 8,413
Underway in French Southern Territories
|
Klar. Gerade hatte ich den Hintern von einem in Scheiben auf den Frühstückssemmeln. Iiiiiigit 
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#921306 - 03/20/13 04:44 PM
Re: Eigenbau Fahrradtaschen
[Re: Machinist]
|
Member

Offline
Posts: 5
|
Ich habe soeben meine uralten Ortliebs nachgewogen: 630 gr/Stk ohne den Schultergurt. Tausende km auf Tour, dazu noch viel im Alltag, und voll in Ordnung. Wie Du sie zum schwabbeln bringst ist mir nicht klar. Ob man durch Nachbau viel Gewicht sparen kann?
|
Top
|
Print
|
|
#921762 - 03/21/13 06:33 PM
Re: Eigenbau Fahrradtaschen
[Re: skuggy]
|
Commercial Participant
Topic starter

Offline
Posts: 2,341
|
Ich dachte, "leichte" Ortlieb-Hinterrad-Taschen (45 Liter oder mehr) wiegen 1600 oder mehr Gramm das Paar. Die Teile sind ja aber immer mal wieder veraendert worden, gut moeglich, dass sie frueher deutlich leichter waren. 630 g/Stueck faende ich auch einen guten Wert. Vielleicht muesste ich mal nach Taschen dieses Typs Ausschau halten und dann die Befestigung umbauen. Schwabbeln: Kommt immer auf die zu fahrenden Strecken, den Gepaecktraeger und die Ansprueche diesbezueglich an. Ich fuhr und fahre oft schlechte Pisten, und das staendige Gewackel und Geschwabbel geht mir einfach auf den Nerv  . Ausserdem verschleisst die Oberflaeche des Gepaecktraegers dadurch deutlich schneller. Ich kenne das Ortlieb-Befestigungssystem. Mag sein, dass man die oberen Haken teilweise so an den Rohrdurchmesser des Traegers anpassen kann, dass sie einigermassen fest sitzen. Was ich aber bisher sah hat mich nicht ueberzeugt. Auch der untere Plastikhaken hat ja immer Spiel, die Taschenrueckwand ist nicht sehr steif, und die Tasche laesst sich nicht komprimieren. Zudem waeren mir die Taschen in manchen Reisegegenden viel zu schnell vom Rad zu entfernen. Gruss Manuel
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. |
Edited by Machinist (03/21/13 06:36 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1462879 - 03/18/21 08:10 PM
Re: Eigenbau Fahrradtaschen
[Re: Ulibarbara]
|
Member

Offline
Posts: 2,232
Underway in Switzerland
|
Hab ich:
http://www.flickr.com/photos/94106038@N03/
Gruß Uli Hallo Uli die Taschen sehen ja sehr gut von der Konstruktion her aus. Bin gerade erst darauf gestossen, hatte aber bei den ultraleicht Trekkern auch eine inspirierende Anleitung gesehen, die ich nachbauen wollte. Dabei wird aber auf die stabilisierenden Platten verzichtet, ich habe jetzt zwei dünne Aluschienen genommen und muss nur noch die Befestigung machen.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1462898 - 03/18/21 10:09 PM
Re: Eigenbau Fahrradtaschen
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 3,238
|
Klar. Gerade hatte ich den Hintern von einem in Scheiben auf den Frühstückssemmeln. Ich weiß - das ist sehr "off-topic" - aber egal: Hallo Falk - schön mal wieder was von dir zu hören (lesen) ! ...was für Bier gabs zu den pigs ???  Micha
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1462900 - 03/18/21 10:25 PM
Re: Eigenbau Fahrradtaschen
[Re: FordPrefect]
|
Member

Offline
Posts: 2,545
|
Du hast aber schon gesehen, daß Falks Beitrag genau 8 Jahre alt ist?!
Bernd
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1462902 - 03/18/21 10:29 PM
Re: Eigenbau Fahrradtaschen
[Re: Velomade]
|
Member

Online
Posts: 25,227
|
Ich wollte es gerade sagen. Falk war das letztemal am 11.4.2020 hier aktiv.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1462903 - 03/18/21 11:13 PM
Re: Eigenbau Fahrradtaschen
[Re: Velomade]
|
Member

Offline
Posts: 3,238
|
Exakt - ich hatte 17.03. gelesen und das Jahr übersehen....
Ich hoffe, dir gehts gut Falk !!!
|
|
Top
|
Print
|
|
#1462909 - 03/19/21 06:41 AM
Re: Eigenbau Fahrradtaschen
[Re: dcjf]
|
Member

Offline
Posts: 6,808
|
Auch wenn ich alte Kamellen auf wärme: Solche Taschen funktionieren auch: https://radreise-wiki.de/PacktascheMeine sind inzwischen 19 Jahre alt und halten immer noch dicht. So schlecht, wie sie billig sind, sollten sie also nicht sein. lg! georg
|
Top
|
Print
|
|
#1462918 - 03/19/21 06:58 AM
Re: Eigenbau Fahrradtaschen
[Re: dcjf]
|
Member

Offline
Posts: 164
|
Die UL Anleitung sieht ja echt interessant aus! Wäre schön, wenn man das für Lowrider adaptieren könnte; da würde sich doch etwas Massenträgheit beim Einlenken reduzieren lassen...
|
|
Top
|
Print
|
|
#1462940 - 03/19/21 09:31 AM
Re: Eigenbau Fahrradtaschen
[Re: Machinist]
|
Member

Offline
Posts: 125
Underway in Germany
|
Ich bin mit meinen Vaude Taschen voll zufrieden deshalb werde ich keine anfertigen, obwohl ich es könnte. Ich habe schon Packrafts (Schlauchboote) aus TPU und LKW Plane gebaut. Die wasserdichten, kommerziell erhältlichen Packtaschen sind aus dem gleichen Materialien. - TPU kann geschweisst (Bügeleisen oder Heissluft) oder mit PU Kontaktklebern luftdicht verklebt werden. Kannst die die Videos auf https://www.diypackraft.com/ fürs Schweissen anschauen. Damit lassen sich die leichtesten Taschen realisieren. Es ist allerdings schwierig gescheites TPU zu kaufen; diypackraft verkauft momentan keine Meterware. Das TPU von Extremtextil lässt sich angeblich nicht so gut schweissen. Ich schätz mal das halbe Flächengewicht bringt die gleiche Stabilität wie LKW plane - LKW Plane kann man gut kleben (Hart PVC Kleber oder PU Kontaktkleber). Du wirst Plane mit einem Flächengewicht zw 500 u 650 gramm brauchen. LKW Plane gibts auf eBay für kleine Münze.
|
Top
|
Print
|
|
#1462956 - 03/19/21 11:05 AM
Re: Eigenbau Fahrradtaschen
[Re: harald.m]
|
Member

Offline
Posts: 125
Underway in Germany
|
Haha, auf einen Beitrag von 2006 geantwortet - war in Eile...
|
Top
|
Print
|
|
#1462962 - 03/19/21 11:25 AM
Re: Eigenbau Fahrradtaschen
[Re: Sklodowska226]
|
Member

Offline
Posts: 2,232
Underway in Switzerland
|
Ehrlich gesagt sind die dort angegebenen Masse eher jene für Lowrider, die Taschen dort fallen klein aus, habe aber wegen einer Falschlieferung nun auch noch recht dünnen Stoff über gehabt, aus dem ich Lowrider mache. Da kann man aber gut selbst Mass nehmen, bzw. sich an bestehenden Taschen inspirieren lassen. Die Seitenteile sind bei mir oben 25 cm lang und 50 cm hoch, das entspricht auch den Ortlieb. Nun fehlt mir nur noch die ganz grosse Tasche (60-70 l das Paar), aber da warte ich besser noch zu, bis ich die anderen ausprobiert habe und auch sehe wie ich mit den Füssen am besten daran vorbei komme.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1463028 - 03/19/21 07:32 PM
Re: Eigenbau Fahrradtaschen
[Re: harald.m]
|
Member

Offline
Posts: 2,232
Underway in Switzerland
|
Genau über die DIYpackrafts bin ich auch dazu gekommen. Ich hatte an Weihnachten endlich das Ultralite-Kit zur Hand genommen und relativ zügig das Boot fertiggestellt. Ich hatte nicht erwartet, dass man da doch ein recht gutes Resultat bekommt. Das Material von extremtextil war im Vergleich weniger leichtgängig zu bonden, allerdings ist das Material vom Leichtboot auch extrem dünn, mal schauen, wie die normalen Boote aussehen (ein 2er Bausatz ist unterwegs). Beim 370g-Material (500den) von extex hat es jetzt aber doch ganz gut geklappt und beim dünneren Nylon (210den) musste man doch etwas mehr noch aufpassen mit der Temperatur. Was in der DIY-Anleitung oben natürlich nicht korrekt ist, dass man eine Temperatur zwischen 200 und 300 Grad hat. Es muss sicher unter 250 °C sein, eher noch tiefer, da der Schmelzpunkt der Materialien sonst schon erreicht ist. Mein neues China-Bügeleisen hat zwar Temperaturen aufgedruckt, aber ob das dann auch stimmt weiss ich nicht. Für das dicke Material hatte ich dort etwa auf 220 °C geregelt, beim dünneren Nylon hat es teils schon bei 180 Grad Auflösungserscheinungen gegeben, allenfalls ist die Temperatur beim Bügeleisen da nicht immer konstant. Was tatsächlich schlechter geht ist TPU auf nicht TPU zu bonden, aber dafür habe ich den umlaufenden Stoff (schwarz gewählt) einfach mit der TPU-Schicht nach aussen gehabt. Teuer ist das Material übrigens nicht, man braucht nicht viel für ein Paar Taschen (0.6 m für die Seiten und dann noch 0.2 m für den Umlauf).
|
|
Top
|
Print
|
|
#1463041 - 03/19/21 09:55 PM
Re: Eigenbau Fahrradtaschen
[Re: dcjf]
|
Member

Offline
Posts: 125
Underway in Germany
|
Wenn man TPU oder PVC verarbeiten kann hat man natürlich endlos Möglichkeiten sich sein Equipment genauso zu stricken wie mans braucht oder halt kommerzielles Material entsprechend zu modifizieren oder zu reparieren. Am Packraft hab ich da mehr Bedarf als am Rad. Sehr vielseitig sind auch die Möglichkeiten von Carbon am Rad. Ich hab jetzt eine gebrochene Kettenstrebe am Aluradl mit einer Carbonprothetik heile gemacht. Schaun wer mal wie lang das hält...
|
Top
|
Print
|
|
|