Eigenbau Fahrradtaschen
Posted by: Machinist
Eigenbau Fahrradtaschen - 05/14/06 10:26 PM
Hallo
Hat jemand hier schonmal Fahrradtaschen selber genäht?
Diese hier kenn ich schon:
http://www.velo-fahren.de/html/taschen.phpFolgender link erscheint mir noch interessant:
http://www.backpacking.net/makegear/panniers/index.htmlIch bin für Tipps und Erfahrungen dankbar!
Gruss
Manuel
Posted by: crazymind
Re: Eigenbau Fahrradtaschen - 05/14/06 10:54 PM
Ich hab da schonmal drüber nachgedacht, aber die Idee sehr schnell verworfen. Zuviel Arbeit, spart kein/ kaum Geld durch teure Materialen, Wasserdicht ohne extra Hülle geht nicht, Stabilität bei sehr viel Beladung zweifelhaft..
Naja, das wolltst Du jetzt wohl nicht hören.. aber schreib doch mal warum Du Dich dafür interessiert! Hast Du ne bestimmte Vorstellung einer Tasche die es noch nicht auf dem Markt gibt oder willst Du Kosten sparen?
Gruß,
Thomas
Posted by: Machinist
Re: Eigenbau Fahrradtaschen - 05/15/06 06:36 AM
Ja, ich hab bestimmt Vorstellungen:
Die Taschen sollen deutlich leichter werden als alle Erhältlichen.
Und sie sollen satt am Gepäckträger sitzen und nicht rumschwabbeln wie dies ALLE käuflichen Radtaschen tun die ich kenne.
Das Befestigungssystem der Ortliebs überzeugt mich persönlich gar nicht

. Ich weiss, die meisten werden mir jetzt heftig widersprechen

.
Geldsparen werde ich wenig. Wasserdicht werden die Taschen nicht, ist mir aber egal.
Der Aufwand beim Bau der Taschen würde beträchtlich, das ist mir klar. Ich muss nur mal genügend Zeit dafür finden

.
Ich benutzte stets meine alten Bach-Taschen, und von der Befestigung und Material her gefallen mir die am Besten.
Mir schwebt also ein etwas modifiziertes Aufhängesystem dieser Taschen vor.
Den zugehörigen (leichten) Gepäckträger hab ich inzwischen schon gebaut.
Gruss
Manuel
Posted by: Franco
Re: Eigenbau Fahrradtaschen - 05/15/06 09:28 AM
guk dir das Thema "making rear panniers - suggestions please" an, auf dem englishen Forum dieser Seite (bycicle equipment Abteilung)
Posted by: irg
Re: Eigenbau Fahrradtaschen - 05/15/06 12:27 PM
Hallo Manuel!
Du kannst gerne den Bauplan meiner Taschen haben. Sie sind wasserdicht, wiegen ungefähr soviel wie die leichten Ortliebs, und vertragen was. Wenn du das (so gut wie überall aufzutreibende) Material geschickt aussuchst, kosten sie auch nicht viel.
Das nicht wasserdichte Vorgänger-Modell verwende ich nach über 20 Jahren nach wie vor, ich habe nur keinen digitalisierten Plan davon. Diese Taschen sind noch leichter und billiger.
Schreib mir einfach eine PN mit deiner mail-adresse, wenn du Foto und Baupläne willst!
lg irg
Posted by: Dittmar
Re: Eigenbau Fahrradtaschen - 05/15/06 08:57 PM
Die Taschen sollen deutlich leichter werden als alle Erhältlichen.
Bsit du sicher, denn bei VauDe bekommt man seit 2006 eine Satz Radtraschen mit insgesamt 44 Litern und einem Gewicht von 800gr zusammen (Katalogangabe) für 99,95 Euros Normalpreis. Die habe ich aus Gewichtsgründen auch schon "im Auge", aber die Farbe Silber-schwarz gefällt mir nun gar nicht.
(Das soll dich nicht vom Selberbauen abhalten, ich werde in den nächsten Wochen einen Zeltbau selber versuchen.
Dittmar
Hallo Dietmar,
das klingt zu schön um war zu sein - und so ist es auch. Ich habe bei einer ADFC Tour einen Radler getroffen, der diese Sensationellen Taschen bestellt - und wieder zurück geschickt hatte. Die Gewichtsangabe bezieht sich leider auf eine Einzeltasche - und so ist er bei seinen Ortlieb Backroller light geblieben.
Gruß Robert
Posted by: Machinist
Re: Eigenbau Fahrradtaschen - 05/15/06 09:16 PM
Danke für die Antworten.
Da bin ich ja beruhigt, dass die Vaude's auch nicht leichter sind
Meine alten Bach's liegen bei 1600 g (ca. 50 l), leichte Ortliebs sind glaube ich ähnlich.
Die Eigenbauten sollten maximal 1000 g wiegen, besser weniger.
@irg
Deine Pläne und Fotos schau ich mir sehr gerne mal an! Danke!
Gruss
Manuel
Posted by: Wolfgang B
Re: Eigenbau Fahrradtaschen - 05/16/06 06:58 AM
Für Liegeräder gibt es hier leichte und preiswerte Taschen:
http://www.azub.cz/de/radtaschen.aspOb die auch für Normalräder taugen weiss ich nicht.
Posted by: Anonymous
Re: Eigenbau Fahrradtaschen - 05/16/06 07:05 AM
In der Praxis sehen die Taschen so aus:
Gruß,
Bernd
Posted by: Machinist
Re: Eigenbau Fahrradtaschen - 05/16/06 10:30 AM
Liegerad fahr ich schon lange nicht mehr

.
Die Taschen sehen interessant aus, sind aber für normale Räder wohl kaum geeignet. Und vom Gewicht steht da natürlich gar nichts, ich bin daher skeptisch ob die leicht sind.
Gruss
Manuel
Posted by: HeinzH.
Re: Eigenbau Fahrradtaschen - 05/16/06 10:52 AM
Ob die auch für Normalräder taugen weiss ich nicht.
Moin Wolfgang,
unsere
Fahrräder sind völlig normal

, auch wenn es keine Fahrräder
traditioneller Bauart sind
Gruß aus Hamburg,
HeinzH.
der noch auf einen kürzlichen Ideensammelthread zu Liegeradtaschen im
benachbarten Forum erinnern möchte, an dem sich auch hiesige Forumsmitglieder beteiligten... Ein Planenhersteller denkt darüber nach, diese allerdings vernähten Taschen zu produzieren.
Posted by: Wolfgang B
Re: Eigenbau Fahrradtaschen - 05/16/06 11:07 AM
Liegerad fahr ich schon lange nicht mehr

.
Die Taschen sehen interessant aus, sind aber für normale Räder wohl kaum geeignet. Und vom Gewicht steht da natürlich gar nichts, ich bin daher skeptisch ob die leicht sind.
Gruss
Manuel
Ich hatte die auf der Spezi schon mehrfach in der Hand, sie sind leicht. Gewichtsangaben konnte mir der Hersteller aber nicht machen.
Posted by: Flo
Re: Eigenbau Fahrradtaschen - 05/16/06 11:33 AM
der noch auf einen kürzlichen Ideensammelthread zu Liegeradtaschen im
benachbarten Forum erinnern möchte, an dem sich auch hiesige Forumsmitglieder beteiligten... Ein Planenhersteller denkt darüber nach, diese allerdings vernähten Taschen zu produzieren.
Hm, hab den Thread auf die Schnelle nicht gefunden. Könnte allerdings zu Firmen vermitteln, die Planen verschweißen können.
Wie gesagt, die größte Schwierigkeit ist die Befestigung der Taschen am Gepäckträger, wenn man das nicht ordentlich macht ist der Mißerfolg vorprogrammiert. Was ist denn da bisher geplant? Zukaufteil?
Posted by: HeinzH.
Re: Eigenbau Fahrradtaschen - 05/16/06 11:47 AM
Voila!Das hat aber mit Eigenbautaschen, dem ursprünglichen Threadthema, nur noch wenig zu tun
Gruß,
HeinzH.
Posted by: naero
Re: Eigenbau Fahrradtaschen - 05/16/06 05:06 PM
Jetzt mal 'ne dumme Frage:
Es gibt doch diese alten Munitionskisten, die i der guten alten Zeit (frag Opa) an Motorräder gehängt wurden. Sie müssten eigentlich wasserdicht sein und wenn man sie gescheit aufhängen kann hätte man doch optimal robuste 'Gepäcktaschen'.
Nur das Gewicht wäre ziemlich schade.
Das im Kader zu 'selbstbautaschen'
Oder halt die Idee mit Plastik-jerrycans; die man oben aufschneidet, mit einer Plane versieht und in einer Art Rahmen aufhängt.
Liebe Leichtbauer, bitte steinigt mich nicht
Posted by: irg
Re: Eigenbau Fahrradtaschen - 05/17/06 11:35 AM
Hallo naero!
Irgendwo in diesem Forum haben wir schon einmal ähnliche "Taschen" gesehen, wenn ich mich richtig erinnere. Die waren aus einfachen aufgeschnittenen Plastikkanistern, von denen die Oberteile über die Unterteile gesteckt waren, fertig!
Einfacher gehts wirklich kaum!
lg irg
Posted by: Bluerunner
Re: Eigenbau Fahrradtaschen - 05/17/06 11:51 AM
Also ich hab mir zwar nicht die Taschen selbst gebaut, dafür aber die Halter. Denn die Taschen kannte ich von Motorradreisen als praktisch und robust. War nur die Frage wie man die Dinger ans Fahrrad bekommt.
aber siehe selbst:
und hier:
Bei den Trägern handelt es sich um Alu-Flachmaterial welches ich in Winkel gebogen habe. Von oben gesehen sieht es wie ein Kreuz aus. Das Haltedingensstück in Fahrtrichtung ist quasie ein gestauchtes "U" / ein Doppelwinkel.
Der Winkel quer zur Fahrtrichtung ist unten um einen Haken ergenzt den ich einfach in den Gepäckträger einhake. Oben herum wird das Ganze mit einem handelsüblichen Expander an den Gepäckträger geschnallt.
Kosten: 24Euro (16,- die Taschen und 8,- das Alu und die Schrauben)
Ich werde es nächstewoche auf einer 3-tägigen Kurztour testen.
Gruß,
Martin
Posted by: Machinist
Re: Eigenbau Fahrradtaschen - 05/17/06 12:03 PM
Interessante Bastellösung, wenn auch vermutlich so schwer wie diese kanisterähnlichen Dinger:
http://www.ortlieb.de/_prod.php?lang=de&produkt=tourboxDie Möglichkeit, einen Plasikkanister zu verwenden gibt es auch, wie ich sehe.
Na warum nicht, mir ginge es aber darum die leichtestmögliche und gleichzeitig dauerhafte, schwabbelfreie und funktionalste Variante zu bauen

.
Gruss
Manuel
Posted by: didiowl
Re: Eigenbau Fahrradtaschen - 03/15/13 10:30 AM
ich hab mri auch mal gedanken gemacht und ich hab zwei Radtaschen genäht, hab sogar nen schnittmuster dafür
http://www.flickr.com/photos/94018720@N06/8551745855/in/photostream/
gruss
Dietmar
Posted by: Thomas 67
Re: Eigenbau Fahrradtaschen - 03/15/13 08:12 PM
Hallo Dietmar,
welches Material hast du verwendet?
Posted by: trike-biker
Re: Eigenbau Fahrradtaschen - 03/15/13 08:15 PM
für heute hast du den goldenen Spaten verdient

klaus
Posted by: thomas-b
Re: Eigenbau Fahrradtaschen - 03/15/13 08:45 PM
Hm, ich sehe keine Tasche, nur einen (Funk)Turm.
Gruß
Thomas
Posted by: Ulibarbara
Re: Eigenbau Fahrradtaschen - 03/16/13 04:23 PM
Hallo Manuel,
ich hab schon mal welche gemacht, allerdings nicht genäht. LKW-Plane (entspricht in etwa dem Ortlieb-Classic Material). Mit dem Heissluftfön und Tetrahydrofuran verschweisst. Das war 1990 und die halten immer noch (öfters mal geflickt natürlich). Vorteil gegenüber den Ortliebs: sowohl hinter- als auch Vordertaschen sind größer. Die hinteren deutlicher abgeschrägt als es damals bei Ortlieb war (heute sind sie ja symmetrisch). Die Vorderen reichen für 2 Leitzordner aus (damals Schule) oder auf Tour für die einmal gefaltete und gerollte Thermarest, quer (!) unten reingepackt. D.h. vorne bekomme ich alles leichte unter: Matte, Schlafsack, Zelt und Kocher. Hinten dann die schweren Sachen, wie Klamotten, Wasser, Essen, Reparaturzeugs. Für die Fahrt zur Arbeit oder kürzere Touren reichen die Vordertaschen (hinten eingehängt)
Ich würde es wieder machen. Damals hatte ich kein Geld für die Ortliebs, heute habe ich keine Zeit mehr, aber die Taschen sind ja noch brauchbar. Das Wochenende als Schüler war sozusagen eine Investition in die Zukunft ;-). Inzwischen hab ich noch ein paar Ortliebs , um den für lange Touren besser konstruierten Eigenbau zu schonen.
Posted by: Thomas 67
Re: Eigenbau Fahrradtaschen - 03/16/13 08:36 PM
Hm, ich sehe keine Tasche, nur einen (Funk)Turm
Mal genauer hinschauen.
Posted by: panta-rhei
Re: Eigenbau Fahrradtaschen - 03/16/13 09:01 PM
Hallo Uli
ich hab schon mal welche gemacht, allerdings nicht genäht. LKW-Plane (entspricht in etwa dem Ortlieb-Classic Material). Mit dem Heissluftfön und Tetrahydrofuran verschweisst.
Cool!

Gibts Pigs?
Posted by: Ulibarbara
Re: Eigenbau Fahrradtaschen - 03/16/13 09:03 PM
Hab ich:
http://www.flickr.com/photos/94106038@N03/
Gruß Uli
Posted by: thomas-b
Re: Eigenbau Fahrradtaschen - 03/16/13 09:20 PM
...
Mal genauer hinschauen.
Na ja, besser wäre es schon, wenn Didi das Verlinken würde, was er zeigen will. Aber vielleicht soll ich da einfach drüber weg sehen.
Gruß
Thomas
Posted by: Machinist
Re: Eigenbau Fahrradtaschen - 03/17/13 02:02 AM
Hallo Manuel,
ich hab schon mal welche gemacht, allerdings nicht genäht. LKW-Plane (entspricht in etwa dem Ortlieb-Classic Material). Mit dem Heissluftfön und Tetrahydrofuran verschweisst. Das war 1990 und die halten immer noch (öfters mal geflickt natürlich). Vorteil gegenüber den Ortliebs: sowohl hinter- als auch Vordertaschen sind größer. Die hinteren deutlicher abgeschrägt als es damals bei Ortlieb war (heute sind sie ja symmetrisch). Die Vorderen reichen für 2 Leitzordner aus (damals Schule) oder auf Tour für die einmal gefaltete und gerollte Thermarest, quer (!) unten reingepackt. D.h. vorne bekomme ich alles leichte unter: Matte, Schlafsack, Zelt und Kocher. Hinten dann die schweren Sachen, wie Klamotten, Wasser, Essen, Reparaturzeugs. Für die Fahrt zur Arbeit oder kürzere Touren reichen die Vordertaschen (hinten eingehängt)
Ich würde es wieder machen. Damals hatte ich kein Geld für die Ortliebs, heute habe ich keine Zeit mehr, aber die Taschen sind ja noch brauchbar. Das Wochenende als Schüler war sozusagen eine Investition in die Zukunft ;-). Inzwischen hab ich noch ein paar Ortliebs , um den für lange Touren besser konstruierten Eigenbau zu schonen.
Hallo Barbara
Ist schon ne Weile her der Thread

.
Ich habe damals im Jahre 2006 auch selber Radtaschen gemacht: Genaeht groesstenteils aus Spectra Gridstop Nylon. Hauptziel war moeglichst geringes Gewicht bei sehr festem Sitz der Taschen am Gepaecktraeger. Die Gepaecktraeger habe ich (aus 25CrMo4-Rohr) ebenfalls passend zu den Taschen gebaut. Die Traeger haben sich sosehr bewaehrt, dass ich mir nur noch schwer kaeufliche Modelle am Reiserad vorstellen kann.
Irgendwo habe ich 2006 auch ein Bild von den Taschen ins Forum gestellt. Der hintere Gepaecktraeger ist irgendwo unter "Unsere Raeder" zu sehen.
Die Taschen halten noch immer, ich habe die Hinteren auch momentan im Einsatz. Das Paar wiegt knapp ueber 1000 g, der massgeschneiderte hintere Gepaecktraeger 457 g.
Die Taschen sind nicht wasserdicht.
Ich sehe die unbestreitbaren Vorteile wasserdichter Taschen durchaus ein, das unvermeidliche Mehrgewicht hielt mich aber davon ab. Vielleicht werden die naechsten Radtaschen trotzdem wasserdicht, mal sehen. Daher finde deine Ausfuehrungen deiner Eigenbauten interessant. Falls es mal aktuell wird melde ich mich bei dir.
Beste Gruesse
Manuel
Posted by: Falk
Re: Eigenbau Fahrradtaschen - 03/17/13 07:15 AM
Klar. Gerade hatte ich den Hintern von einem in Scheiben auf den Frühstückssemmeln.
Posted by: Wendekreis
Re: Eigenbau Fahrradtaschen - 03/17/13 07:24 AM
Hallo!
Pigs oder pics oder einfach big.
Damit hast Du Dich verraten: Du sprichst neben Sächsisch und Deutsch auch noch Englisch und ???
Du kennst doch den Schlachtruf der Internet-Gläubigen: Some more pics!
Wenn das so weitergeht, verrätst Du uns auch noch, wie die Umrechnung von Zoll in Zentimeter geht.
Mit dem erwähnten "Hintern" des Gepäcks ließen sich auch noch Wortspiele betreiben.
Posted by: didiowl
Re: Eigenbau Fahrradtaschen - 03/17/13 07:26 AM
Fremdsprachenheld
Posted by: panta-rhei
Re: Eigenbau Fahrradtaschen - 03/17/13 06:25 PM
Hallo Uli
Hab ich:
http://www.flickr.com/photos/94106038@N03/
Sehn ja super aus - voll die Pioniertat!

gaebs die Ortliebs nicht, taet ich Dir sofort nacheifern!
Posted by: panta-rhei
Re: Eigenbau Fahrradtaschen - 03/17/13 06:32 PM
Klar. Gerade hatte ich den Hintern von einem in Scheiben auf den Frühstückssemmeln.
Iiiiiigit
Posted by: skuggy
Re: Eigenbau Fahrradtaschen - 03/20/13 04:44 PM
Ich habe soeben meine uralten Ortliebs nachgewogen: 630 gr/Stk ohne den Schultergurt.
Tausende km auf Tour, dazu noch viel im Alltag, und voll in Ordnung. Wie Du sie zum schwabbeln bringst ist mir nicht klar.
Ob man durch Nachbau viel Gewicht sparen kann?
Posted by: Machinist
Re: Eigenbau Fahrradtaschen - 03/21/13 06:33 PM
Ich dachte, "leichte" Ortlieb-Hinterrad-Taschen (45 Liter oder mehr) wiegen 1600 oder mehr Gramm das Paar. Die Teile sind ja aber immer mal wieder veraendert worden, gut moeglich, dass sie frueher deutlich leichter waren.
630 g/Stueck faende ich auch einen guten Wert. Vielleicht muesste ich mal nach Taschen dieses Typs Ausschau halten und dann die Befestigung umbauen.
Schwabbeln: Kommt immer auf die zu fahrenden Strecken, den Gepaecktraeger und die Ansprueche diesbezueglich an. Ich fuhr und fahre oft schlechte Pisten, und das staendige Gewackel und Geschwabbel geht mir einfach auf den Nerv

. Ausserdem verschleisst die Oberflaeche des Gepaecktraegers dadurch deutlich schneller.
Ich kenne das Ortlieb-Befestigungssystem. Mag sein, dass man die oberen Haken teilweise so an den Rohrdurchmesser des Traegers anpassen kann, dass sie einigermassen fest sitzen. Was ich aber bisher sah hat mich nicht ueberzeugt. Auch der untere Plastikhaken hat ja immer Spiel, die Taschenrueckwand ist nicht sehr steif, und die Tasche laesst sich nicht komprimieren. Zudem waeren mir die Taschen in manchen Reisegegenden viel zu schnell vom Rad zu entfernen.
Gruss
Manuel
Posted by: dcjf
Re: Eigenbau Fahrradtaschen - 03/18/21 08:10 PM
Hab ich:
http://www.flickr.com/photos/94106038@N03/
Gruß Uli
Hallo Uli
die Taschen sehen ja sehr gut von der Konstruktion her aus. Bin gerade erst darauf gestossen, hatte aber bei den ultraleicht Trekkern auch eine inspirierende
Anleitung gesehen, die ich nachbauen wollte. Dabei wird aber auf die stabilisierenden Platten verzichtet, ich habe jetzt zwei dünne Aluschienen genommen und muss nur noch die Befestigung machen.
Posted by: FordPrefect
Re: Eigenbau Fahrradtaschen - 03/18/21 10:09 PM
Klar. Gerade hatte ich den Hintern von einem in Scheiben auf den Frühstückssemmeln.
Ich weiß - das ist sehr "off-topic" - aber egal:
Hallo Falk - schön mal wieder was von dir zu hören (lesen) ! ...was für Bier gabs zu den pigs ???

Micha
Posted by: Velomade
Re: Eigenbau Fahrradtaschen - 03/18/21 10:25 PM
Du hast aber schon gesehen, daß Falks Beitrag genau 8 Jahre alt ist?!
Bernd
Posted by: iassu
Re: Eigenbau Fahrradtaschen - 03/18/21 10:29 PM
Ich wollte es gerade sagen. Falk war das letztemal am 11.4.2020 hier aktiv.
Posted by: FordPrefect
Re: Eigenbau Fahrradtaschen - 03/18/21 11:13 PM
Exakt - ich hatte 17.03. gelesen und das Jahr übersehen....
Ich hoffe, dir gehts gut Falk !!!
Posted by: irg
Re: Eigenbau Fahrradtaschen - 03/19/21 06:41 AM
Auch wenn ich alte Kamellen auf wärme: Solche Taschen funktionieren auch:
https://radreise-wiki.de/PacktascheMeine sind inzwischen 19 Jahre alt und halten immer noch dicht. So schlecht, wie sie billig sind, sollten sie also nicht sein.
lg!
georg
Posted by: Sklodowska226
Re: Eigenbau Fahrradtaschen - 03/19/21 06:58 AM
Die UL Anleitung sieht ja echt interessant aus! Wäre schön, wenn man das für Lowrider adaptieren könnte; da würde sich doch etwas Massenträgheit beim Einlenken reduzieren lassen...
Posted by: harald.m
Re: Eigenbau Fahrradtaschen - 03/19/21 09:31 AM
Ich bin mit meinen Vaude Taschen voll zufrieden deshalb werde ich keine anfertigen, obwohl ich es könnte.
Ich habe schon Packrafts (Schlauchboote) aus TPU und LKW Plane gebaut. Die wasserdichten, kommerziell erhältlichen Packtaschen sind aus dem gleichen Materialien.
- TPU kann geschweisst (Bügeleisen oder Heissluft) oder mit PU Kontaktklebern luftdicht verklebt werden. Kannst die die Videos auf
https://www.diypackraft.com/ fürs Schweissen anschauen. Damit lassen sich die leichtesten Taschen realisieren. Es ist allerdings schwierig gescheites TPU zu kaufen; diypackraft verkauft momentan keine Meterware. Das TPU von Extremtextil lässt sich angeblich nicht so gut schweissen. Ich schätz mal das halbe Flächengewicht bringt die gleiche Stabilität wie LKW plane
- LKW Plane kann man gut kleben (Hart PVC Kleber oder PU Kontaktkleber). Du wirst Plane mit einem Flächengewicht zw 500 u 650 gramm brauchen. LKW Plane gibts auf eBay für kleine Münze.
Posted by: harald.m
Re: Eigenbau Fahrradtaschen - 03/19/21 11:05 AM
Haha, auf einen Beitrag von 2006 geantwortet - war in Eile...
Posted by: dcjf
Re: Eigenbau Fahrradtaschen - 03/19/21 11:25 AM
Ehrlich gesagt sind die dort angegebenen Masse eher jene für Lowrider, die Taschen dort fallen klein aus, habe aber wegen einer Falschlieferung nun auch noch recht dünnen Stoff über gehabt, aus dem ich Lowrider mache. Da kann man aber gut selbst Mass nehmen, bzw. sich an bestehenden Taschen inspirieren lassen. Die Seitenteile sind bei mir oben 25 cm lang und 50 cm hoch, das entspricht auch den Ortlieb.
Nun fehlt mir nur noch die ganz grosse Tasche (60-70 l das Paar), aber da warte ich besser noch zu, bis ich die anderen ausprobiert habe und auch sehe wie ich mit den Füssen am besten daran vorbei komme.
Posted by: dcjf
Re: Eigenbau Fahrradtaschen - 03/19/21 07:32 PM
Genau über die DIYpackrafts bin ich auch dazu gekommen. Ich hatte an Weihnachten endlich das Ultralite-Kit zur Hand genommen und relativ zügig das Boot fertiggestellt. Ich hatte nicht erwartet, dass man da doch ein recht gutes Resultat bekommt.
Das Material von extremtextil war im Vergleich weniger leichtgängig zu bonden, allerdings ist das Material vom Leichtboot auch extrem dünn, mal schauen, wie die normalen Boote aussehen (ein 2er Bausatz ist unterwegs).
Beim 370g-Material (500den) von extex hat es jetzt aber doch ganz gut geklappt und beim dünneren Nylon (210den) musste man doch etwas mehr noch aufpassen mit der Temperatur. Was in der DIY-Anleitung oben natürlich nicht korrekt ist, dass man eine Temperatur zwischen 200 und 300 Grad hat. Es muss sicher unter 250 °C sein, eher noch tiefer, da der Schmelzpunkt der Materialien sonst schon erreicht ist. Mein neues China-Bügeleisen hat zwar Temperaturen aufgedruckt, aber ob das dann auch stimmt weiss ich nicht. Für das dicke Material hatte ich dort etwa auf 220 °C geregelt, beim dünneren Nylon hat es teils schon bei 180 Grad Auflösungserscheinungen gegeben, allenfalls ist die Temperatur beim Bügeleisen da nicht immer konstant.
Was tatsächlich schlechter geht ist TPU auf nicht TPU zu bonden, aber dafür habe ich den umlaufenden Stoff (schwarz gewählt) einfach mit der TPU-Schicht nach aussen gehabt. Teuer ist das Material übrigens nicht, man braucht nicht viel für ein Paar Taschen (0.6 m für die Seiten und dann noch 0.2 m für den Umlauf).
Posted by: harald.m
Re: Eigenbau Fahrradtaschen - 03/19/21 09:55 PM
Wenn man TPU oder PVC verarbeiten kann hat man natürlich endlos Möglichkeiten sich sein Equipment genauso zu stricken wie mans braucht oder halt kommerzielles Material entsprechend zu modifizieren oder zu reparieren. Am Packraft hab ich da mehr Bedarf als am Rad.
Sehr vielseitig sind auch die Möglichkeiten von Carbon am Rad. Ich hab jetzt eine gebrochene Kettenstrebe am Aluradl mit einer Carbonprothetik heile gemacht. Schaun wer mal wie lang das hält...