International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 239 Guests and 808 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#1450673 - 11/27/20 10:01 AM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: pit15]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,817
Ich finde den Querschlag von Bremen nach Bremervörde über Worpswede und Huvenhoopsmoor schöner. Sehr idyllisch und ohne viel Verkehr. Aber Bremerhaven - Bremervörde geht natürlich auch.
Top   Email Print
#1450684 - 11/27/20 01:23 PM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: Sonne_Wolken]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
In Antwort auf: Sonne_Wolken
Kennt sonst noch Jemand eine bestehende Fährverbindung in der Nähe? Über Glückstadt wäre schon ein ziemlicher Umweg. Wäre dann ja fast schon in Hamburg.

Also das stimmt nicht ganz. Wenn ich das auf der Karte abschätze, dann ist die Strecke Glückstadt-Brunsbüttel weniger als die Hälfte von Glückstadt-Hamburg, laut Maps 25km zu 55km.

Ludger
Top   Email Print
#1450901 - 11/30/20 09:45 AM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: Sonne_Wolken]
sugu
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
War mir noch an kleinen Kuriositäten am Wegesrand eingefallen ist: Du fährst die Schleife über die Leer mit seiner schönen Altstadt. Wenn du etwas Zeit hast, fahr die Schleife etwas größer über Amdorf, dann kannst du die schmalste Autobrücke Deutschlands an der Leda



und die die älteste handbetriebene Wagenfähre an der Jümme



mitnehmen. Bei der Pünte vorher nachfragen: Sie fährt nicht in den Tidepausen. Apropos Fähre: Auf deinem Track ist die zerstörte Eisenbahnbrücke in Weener drin. Die Ersatzfähre fährt auf Zuruf und der Fährmann muss u.U. per Händi vorinformiert werden.

Wo ich selber noch nicht war, aber mal auf dem Weg nach Norden vorbeischauen wollte: Die Festung Bourtange direkt an der Grenze auf der Höhe von Rhede.

Edited by sugu (11/30/20 09:56 AM)
Top   Email Print
#1450943 - 11/30/20 07:20 PM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: sugu]
BvH
Member
Offline Offline
Posts: 1,021
Bourtange kann ich empfehlen, ich war 2 x dort. Es sieht richtig schön alt dort aus, ein interessanter Zwischenstopp.
Was ist eine Signatur?
Top   Email Print
#1450944 - 11/30/20 07:42 PM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: sugu]
Sonne_Wolken
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 80
Danke für die Tips. Bourtange hört sich gut an. Werde mal schauen das ich das in meine Route einarbeite. Genau für solche Tips habe ich meine Route hier veröffentlicht. Danke das ihr mir helft. Da kommt am Ende bestimmt eine schöne und interessante Route zusammen.
LG Jennifer
Top   Email Print
#1451009 - 12/01/20 05:24 PM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: Sonne_Wolken]
Fahrradfips
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,341
Moin,

mal mein Senf zum schleswig-holsteinischen Teil:
- Nur am NOK entlang fahren solltest du nicht, das wird schnell langweilig und du siehst wenig vom Land
- Wenn du nicht nach Hamburg willst, ist die Fähre Wischhafen-Glückstadt tatsächlich die einzige Möglichkeit, über die Elbe zu kommen. Ist aber ein kleines Erlebnis und an Bord gibts Kaffee und Würstchen. Es gäbe noch die Querung Lühe-Schulau mit der "Dat Ole Land 2" vor den Toren Hamburgs, ist dir aber vermutlich zu weit westlich.
- Mein Vorschlag: Ab Glückstadt (Altstadt angucken!) am Nordufer der Stör nach Itzehoe, ab da evtl. diese Strecke (wobei ich etwas weiter östlich fahren würde) bis zum Kanal, am Kanal entlang bis Rendsburg. Durch den Fußgängertunnel den Kanal unterqueren (Schwebefähre geht ja gerade leider nicht). Weiter wie schon vorgeschlagen durch die Hüttener Berge, evtl. Eckernförde, zur Schlei (Fähre Missunde oder Brücke in Lindaunis.) Rückfahrt dann ab Schleswig oder Flensburg.

In Ostfriesland solltest du tatsächlich Leer und Umgebung mit einplanen.
Gruß, Jonas


Edited by Fahrradfips (12/01/20 05:27 PM)
Top   Email Print
#1451032 - 12/02/20 04:49 AM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: Fahrradfips]
Wegekuckuck
Member
Offline Offline
Posts: 741
In Antwort auf: Fahrradfips

- Nur am NOK entlang fahren solltest du nicht, das wird schnell langweilig und du siehst wenig vom Land


Moin
Da stimme ich dir voll zu. Das Stückchen an der Stör bis Itzehoe finde ich auch sehr schön. Gehört ein paar Mal im Jahr zu meinen Ausflügen zur Elbe. Ab Itzehoe gibt es dann einige schöne Strecken in Richtung Flensburg. Man kann da auch noch gute Umwege einplanen.
Gruß Knut
Mein Freund wenn es mal länger dauert
Top   Email Print
Off-topic #1451046 - 12/02/20 08:21 AM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: Wegekuckuck]
Fahrradfips
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,341
Umwege gehen im schönsten Bundesland der Welt ja immer. Aber Jennifer möchte ja irgendwann mal wieder nach Hause. grins
Gruß, Jonas


Edited by Fahrradfips (12/02/20 08:22 AM)
Top   Email Print
#1451123 - 12/03/20 05:46 AM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: Sonne_Wolken]
Wegekuckuck
Member
Offline Offline
Posts: 741
In Antwort auf: Sonne_Wolken
Die Verbindung Cuxhaven-Brunsbüttel wäre eigentlich ideal, wurde aber wohl eingestellt. Seitdem wird immer wieder ein Neustart angekündigt. Der nächste soll im Frühjahr 2021 sein.


Moin
Seit gestern redet man hier in Presse, Funk und Fernsehen verstärkt vom März 2021
Gruß Knut
Mein Freund wenn es mal länger dauert

Edited by Wegekuckuck (12/03/20 05:51 AM)
Top   Email Print
#1451236 - 12/03/20 04:57 PM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: Wegekuckuck]
pit15
Member
Offline Offline
Posts: 188
In Antwort auf: Wegekuckuck
In Antwort auf: Sonne_Wolken
Die Verbindung Cuxhaven-Brunsbüttel wäre eigentlich ideal, wurde aber wohl eingestellt. Seitdem wird immer wieder ein Neustart angekündigt. Der nächste soll im Frühjahr 2021 sein.


Moin
Seit gestern redet man hier in Presse, Funk und Fernsehen verstärkt vom März 2021


Da ist mir Wegekuckuck zuvorgekommen, ich war heute früh auch darauf aufmerksam geworden.

Link zu NDR-Artikel
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersac...bfaehre302.html

Hoffentlich funktioniert es dieses Mal lach
Top   Email Print
#1451261 - 12/03/20 08:51 PM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: pit15]
Sonne_Wolken
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 80
Danke, da bin ich mal gespannt. Werde das auf jeden Fall im Auge behalten.
LG Jennifer
Top   Email Print
#1454578 - 01/01/21 08:56 AM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: HC SVNT DRACONES]
cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
Ich könnte mir vorstellen das sie von Wilhelmshaven runter bis Berne (CP und Fähre) fährt und über Bremen (und bei mir durch den Garten grins) auf dem Bremen- HH Radweg eine gute Alternative zur langweiligen Passage Bremerhaven-Cuxhaven hätte. Das Stück zwischen Bremerhaven und CUX ist (jedenfalls für mich) nicht der burner.
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1454660 - 01/02/21 01:02 AM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: cyclerps]
Fahrradfips
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,341
Den Radfernweg Bremen-Hamburg bin ich vor etlichen Jahren mal gefahren und habe ihn als sehr schön in Erinnerung. Wäre auch mein Tipp.

In Sachen Elbquerung Cuxhaven-Brunsbüttel tut sich aber auch was. Das Schiff ist wohl gesichert, es geht jetzt nur noch darum, wie schnell sie fahren dürfen. Wäre evtl. das erste Schiff, das eine Ausnahmeregelung für die Höchstgeschwindigkeit, auf die ich hier täglich ein wachsames Auge habe cool, bekäme.
Gruß, Jonas

Top   Email Print
#1455192 - 01/06/21 09:47 PM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: Fahrradfips]
Tom@NOeGS
Member
Offline Offline
Posts: 540
Die Hinweise auf die neue Fähre verdichten sich. Gestern wurde in der Lokalpresse wieder dazu berichtet. Start ist für März geplant.

Neue Webseite: www.elbferry.com
bietet aber noch kaum Infos.
Tickets sollen zukünftig wieder online buchbar sein.

Gruß
Tom

Top   Email Print
#1455212 - 01/07/21 09:04 AM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: BeBor]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
Moin Bernd!
In Antwort auf: BeBor
Möchtest Du Deinen Küstenüberlegungem nicht im Westen etwas Niederlande hinzufügen? Die Touri-Hotspots kann man ja umfahren. Die niederländischen Inseln sind durchweg ursprünglicher, natürlicher und sehenswerter als die Kegeltourziele im deutschen Wattenmeer. Das Hinterland, z. B. rund ums Ijsselmeer,... (....)
Wir planen für die Nach-Coronazeit momentan einige Fahrradreisen, welche ohne Bahntransfer an der heimischen Haustür beginnen und auch wieder enden sollen. Bei der Planung einer Variante an die niederländische Nordseeküste/Den Helder und dann über das Emsland wieder zurück nach Münster mußten wir leider feststellen, das die Perle dieser Route, nämlich der 32 Kilometer lange Afsluitdijk-Radweg wegen klimaerwärmungsbedingter Dammerhöhungsarbeiten erst ab Frühjahr 2022 wieder befahrbar ist. Das gilt es zu bedenken...
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (01/07/21 09:04 AM)
Top   Email Print
#1455213 - 01/07/21 09:09 AM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: HeinzH.]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,452
Niederlande - Radweg Abschlussdeich geschlossen (Länder)
Es gibt allerdings einen Gegenwind-Ersatzverkehr
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
Off-topic #1455217 - 01/07/21 09:37 AM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: Fahrradfips]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
Moin Jonas!
In Antwort auf: Fahrradfips
Moin,
mal mein Senf zum schleswig-holsteinischen Teil:
- Nur am NOK entlang fahren solltest du nicht, das wird schnell langweilig und du siehst wenig vom Land... (....)
Wer wie wir beide von der Küste kommen, wird dies so empfinden. Ich selbst bin (ganz früher ;)) während meiner Zeit bei der Marine gern am NOK* entlang geradelt und bin später, 2003 mit meiner aus dem Binnenland stammenden Partnerin von Brunsbüttel nach Kiel geradelt. Gerade für Shiplovers aus dem tiefen Süden ist es von Reiz, einen oder zwei Tage lang quasi in Tuchfühlung mit dicken Pötten und Kümos zu radeln.
Für diejenigen, welche mit einem Kinderanhängergespann, einem Handbike oder einem mehrspurigen Fahrrad unterwegs sind, hat ein Mitglied des Liegeradforums eine Route entwickelt, welche z.T. nicht die Betonplattenspuren des NOK-Betriebswegs nutzt:
NOK-Radweg - Die Alternative Ganz in der Nähe befindet sich übrigens bei Neuendorf der mit -3,54m tiefste natürliche Punkt Deutschlands.
Bis denne,
HeinzH.

*Das S-H trantutenderweise die vom Bund zur Ertüchtigung von Betriebswegen an Bundeswasserstraßen für den Radverkehr bereitgestellten Mittel nicht abruft steht auf einem anderen Blatt...
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (01/07/21 09:40 AM)
Top   Email Print
#1455219 - 01/07/21 09:47 AM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: Juergen]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: Juergen
Niederlande - Radweg Abschlussdeich geschlossen (Länder)
Es gibt allerdings einen Gegenwind-Ersatzverkehr
Ich weiß, Jürgen, aber wenn wir mit drei Trikes diesen Shuttlebus entern würden passt kaum noch ein anderes Fahrrad mit hinein. Der Bustakt ist auch nicht eng genug, um uns auf drei Busfahrten aufzuteilen. Von Osten kommend kann man übrigens bis zur Deichschleuse radfahren, nur dort sind die Erhöhungsarbeiten noch im Gange.
Bis denne,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (01/07/21 09:47 AM)
Top   Email Print
#1455232 - 01/07/21 10:37 AM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: HeinzH.]
sugu
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
Mit drei Trikes wird es wohl auch auf der Fähre Enkhuizen-Stavoren eng, da bleibt nur der Umweg über den Deich nach Lelystad.
Top   Email Print
#1455267 - 01/07/21 05:30 PM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: HeinzH.]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,385
Underway in Switzerland

In Antwort auf: HeinzH
.Bei der Planung einer Variante an die niederländische Nordseeküste/Den Helder und dann über das Emsland wieder zurück nach Münster mußten wir leider feststellen, das die Perle dieser Route, nämlich der 32 Kilometer lange Afsluitdijk-Radweg wegen klimaerwärmungsbedingter Dammerhöhungsarbeiten erst ab Frühjahr 2022 wieder befahrbar ist. Das gilt es zu bedenken...

Man hätte auch stattdessen für die Zeit ein Autoverbot auf dem Deich verhängen können. Oder die Autobahn temporär in eine normale Straße für alle Fahrzeuge verwandeln können...

Aber tatsächlich ist dort zur Zeit ein komplettes Fahrradverbot.

Ein kleiner Lichtblick: Anscheinend wird darüber nachgedacht, beim Noordzeekanal zusätzlich zu 6 Straßentunneln mit Fahrradverbot einen weiteren in Amsterdam zu bauen, der auch von Radfahrern legal benutzt werden kann. Es gibt im Süden von Amsterdam eine Brücke, die man legal benutzen kann und in Ijmuiden bei den Schleusen auch.

Edited by bk1 (01/07/21 05:31 PM)
Top   Email Print
#1455297 - 01/07/21 10:21 PM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: HeinzH.]
Felix-Ente
Member
Offline Offline
Posts: 1,825
Felix
Top   Email Print
#1455298 - 01/07/21 10:30 PM Re: Nordseeträume - die Reiseplanung [Re: bk1]
Felix-Ente
Member
Offline Offline
Posts: 1,825
In Antwort auf: bk1
Man hätte auch stattdessen für die Zeit ein Autoverbot auf dem Deich verhängen können. Oder die Autobahn temporär in eine normale Straße für alle Fahrzeuge verwandeln können...

Aber tatsächlich ist dort zur Zeit ein komplettes Fahrradverbot.


Mischverkehr ist schwierig, wenn über 2-3 km (an der Baustelle) nur eine Fahrspur pro Richtung zur Verfügung steht und in den Niederlanden im Gegensatz zu Deutschland nicht auf Tuchfühlung überholt wird. Straße für den Autoverkehr sperren ist unverhältnismäßig, wenn Autofahrer 120 km Umweg fahren müssen, und relativ sinnlos, wenn die Baulogistik über die Straße ablaufen muss. Wenn man (siehe Beitrag an Heinz) mit dem Bus rübergefahren wird, und auch Trikes und größere Gruppen mit Voranmeldung transportiert werden, ist das doch eine faire Lösung.
Felix
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de