1 registered ( iassu),
667
Guests and
721
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98632 Topics
1550958 Posts
During the last 12 months 2161 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1442663 - 08/25/20 11:31 AM
ED-Beschichtung nach Sandstrahlung
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 117
|
Guten Tag liebes Forum,
Ich überlege einen Stahlrahmen neu pulvern zu lassen, der vom Werk her eine ED-Beschichtung hat. Wird diese äußere ED-Beschichtung durch Sandstrahlung beschädigt?
|
Top
|
Print
|
|
#1442664 - 08/25/20 11:37 AM
Re: ED-Beschichtung nach Sandstrahlung
[Re: yellowmug]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 834
|
Hallo Mug,
ich verstehe den Hintergrund der Frage nicht ganz. Es klingt als machst du dir Sorgen um die Schicht. Praktisch würde ich aber eher denken: Ist es möglich, die alte Schicht durch Sandstrahlen zu entfernen, damit anschließend gepulvert werden kann? Also worum geht's genau?
Grüße, Florian
|
Top
|
Print
|
|
#1442666 - 08/25/20 11:54 AM
Re: ED-Beschichtung nach Sandstrahlung
[Re: huxtebude]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 117
|
Hallo Florian,
so wie ichs verstehe, diese Schicht dient zum Schutz vor Korrosion und Rost. Daher möchte ich gern, dass sie auf dem Stahl bleibt und in der Vorbereitung des Rahmens für eine neue Pulverbeschichtung, nur die alte Pulverbeschichtung vom Stahl entfernt wird.
Mir fällt noch das chemische Entlacken des Rahmens ein, weiß aber nicht, ob dieses Verfahren auch die ED-Beschichtung bescädigen würde...
|
Top
|
Print
|
|
#1442667 - 08/25/20 12:42 PM
Re: ED-Beschichtung nach Sandstrahlung
[Re: yellowmug]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 834
|
Ganz ehrlich,
ich bin kein Experte. Aber ist es nicht so, dass diese Schicht gleichzeitig die "Lackschicht" ist? Oder wurde diese erst aufgebracht und dann drüber lackiert, sodass es quasi als Grundierung diente? Aber egal wie rum, ich gehe davon aus, dass Sandstrahlen alles abträgt. Wenn du lange genug drauf hältst, sogar den Stahl selbst. Deshalb werden Alurahmen gerne nur Glasperlen-gestrahlt.
Wieso benötigst du denn noch eine zusätzliche Schutzschicht? Die Pulverschicht ist Schutz genug. Und was diese durchdringt/abreibt, wird auch andere Schichten darunter durchdringen. Der Bepulverer deines Vertrauens, sollte aber wissen, wie er den Rahmen vorbehandeln muss, damit die Schicht ordentlich und langfristig drauf hält.
Grüße Florian
|
Edited by huxtebude (08/25/20 12:43 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1442670 - 08/25/20 01:28 PM
Re: ED-Beschichtung nach Sandstrahlung
[Re: yellowmug]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,186
|
Pulverbeschichtung kann meines Wissens nur chemisch entlackt werden
|
Edited by Sickgirl (08/25/20 01:29 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1442679 - 08/25/20 04:19 PM
Re: ED-Beschichtung nach Sandstrahlung
[Re: yellowmug]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,635
|
über ED kann ich nichts sagen. Aber Sandstrahlen ist für die dünnwandigen Rohre eines Fahrrades nicht geeignet, da es zu viel Material abträgt.
Meines wissens ist Glasperlen-Strahlen Standard.
|
Top
|
Print
|
|
#1442682 - 08/25/20 04:38 PM
Re: ED-Beschichtung nach Sandstrahlung
[Re: schorsch-adel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,032
|
Und daher auch chemisch entlacken, da das schneller und billiger ist, als ewig am Rahmen auf dem zähweichen Pulver rumbrutzeln. So meinte mein örtlicher Strahler. Die alten Gartenmöbel aus Stahl aber hat er mir ratzfatz sandgestrahlt. Der entlackte Rahmen wird selbstverständlich überstrahlt (Glas), bevor er zum Pulverer geht.
|
Edited by Avante (08/25/20 04:41 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1442683 - 08/25/20 05:13 PM
Re: ED-Beschichtung nach Sandstrahlung
[Re: yellowmug]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,817
|
Ich überlege einen Stahlrahmen neu pulvern zu lassen, der vom Werk her eine ED-Beschichtung hat. Wird diese äußere ED-Beschichtung durch Sandstrahlung beschädigt? Ich kenne die von Dir genannte ED-Beschichtung nicht, bei Stahlrahmen gehört aber zur Pulverbeschichtung, sofern sie qualitativ ordentlich ausgeführt wird, eine vorherige Phosphatierung als Korrosionsschutz zum Verfahren dazu. Kannst dazu ja mal Deinen Pulvermann fragen. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#1442685 - 08/25/20 06:04 PM
Re: ED-Beschichtung nach Sandstrahlung
[Re: BeBor]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 834
|
Ich überlege einen Stahlrahmen neu pulvern zu lassen, der vom Werk her eine ED-Beschichtung hat. Wird diese äußere ED-Beschichtung durch Sandstrahlung beschädigt? Ich kenne die von Dir genannte ED-Beschichtung nicht, bei Stahlrahmen gehört aber zur Pulverbeschichtung, sofern sie qualitativ ordentlich ausgeführt wird, eine vorherige Phosphatierung als Korrosionsschutz zum Verfahren dazu. Kannst dazu ja mal Deinen Pulvermann fragen. Bernd Vermutlich ist diese geheimnisvolle Beschichtung auch genau so etwas: Vorbereitung des Untergrund für die anschließende Lackierung. Oder evtl sogar Teil dessen selbst. Für eine neue Bepulverung völlig unbedeutend und zuvor zu entfernen und ggf durch eine Alternative Untergrundvorbereitung zu ersetzen. Nichts Erhaltenswertes (zudem technisch vermutlich nicht möglich). Grüße Florian
|
Top
|
Print
|
|
#1442789 - 08/26/20 06:51 PM
Re: ED-Beschichtung nach Sandstrahlung
[Re: yellowmug]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 673
|
Hallo Yellowmug, was genau ist denn eine ED-Schicht? Hier wird ja schon kräftig späkuliert, aber das führt ja meistens zu nix. Im Netz hab ich da auch nix zu gefunden. Interessierte Grüße hercules
|
Top
|
Print
|
|
#1442839 - 08/27/20 12:51 PM
Re: ED-Beschichtung nach Sandstrahlung
[Re: yellowmug]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 117
|
danke euch für die zahlreichen Anmerkungen! Erst ein Mal zum Begriff. Job hat den Link vor mir gepostet: Durch das Verfahren (eintauchen in die Flüssigkeit) werden die Rohre innen sowie außen mit der Schicht versehen. Mit der Sandstrahlung kommt nur die äußere Schicht und eventuell etwas Stahl weg, durch das chemische Entlacken aber verlieren wahrscheinlich beide Seiten den Schutz. Ein schon großer Unterschied.
|
Top
|
Print
|
|
#1442853 - 08/27/20 05:16 PM
Re: ED-Beschichtung nach Sandstrahlung
[Re: yellowmug]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 834
|
Solange du kein stehendes Wasser im Rahmen hast, musst du dir da wohl keine Gedanken machen, der Rahmen wird wohl nicht von innen wegrosten. Ob chemisch oder Sandstrahlen sollte dann derjenige entscheiden, der auch die Pulverung durchführt, zb gehe mal davon aus, dass das ein professioneller Betrieb ist der sich auskennt.
Grüße Florian
|
Top
|
Print
|
|
|