International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (oly, Heiko69, thomas-b, amati111, MikeBike, 6 invisible), 466 Guests and 767 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97937 Topics
1538312 Posts

During the last 12 months 2202 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 83
Sickgirl 76
panta-rhei 73
Falk 72
Nordisch 64
Topic Options
#1438 - 09/11/01 11:35 AM kleckern oder klotzen??
Klaus
Unregistered
Hi Leute,

bin mit meiner Süßen in diesem Jahr unsere erste, ziemlich spontane Mehrtagestour an Rhein und Mosel gefahren und nun (der Virus tobt) grins soll nächstes Jahr größeres geschehen, vieleicht Nordkap oder Santiago de Compostela. Nun die Frage. Ich fahre ein 6 Jahre altes Trek mit Stahlrahmen und allen möglichen klappernden no name Teilen dran und meine Frau ein relativ neues Peugot Toulouse Damenrad. Lohnt es sich an die beiden Rahmen höherwertige Komponenten ranzuschrauben oder geht man besser gleich in die Vollen und kauft sich etwas radikal stabiles.

Hat irgend jemand Erfahrung mit Velotraum Rädern, crmo nicht peaktraurig und wie ist die Haltung in der Gemeinde betreffs Rahmen für die Damen, meine Frau hat ne ziemlich schmerzhafte Abneigung gegen Oberrohre.

Genug der Fragen, könnte nur vielleicht jemand ein Greenhorn aufklären, was es mit 'Kette rechts ööööööög' auf sich hat???

Gruß
Klaus
Top   Email Print
#1439 - 09/11/01 12:17 PM Re: kleckern oder klotzen?? [Re: Anonymous]
ChrisTine
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,649
Hi Klaus, wenn bei Dir alles klappert und no name ist, müßte ein Neues wohl bald mal drin sein...Frage ist wohl immer, wie oft fährt man wirklich.Wenn für viel mehr Knete als sonst das gute Stück mehr im Hangar steht, statt benutzt, würde ich die klappernden Teile halt nur festziehen. Mit Deinem Virus bin ich auch infiziert, darum ein neues Rad-wenn Du mehr wissen willst zum Aufbau-Mail.(chris.borrmann.web.de ) Kette rechts öööööög, markanter Name, er hat halt die Kette ,wie wir, auf der rechten Seite und seine macht zusätzlich eben diese Geräusche... Ne , frag ihn selbst, war nur Spaß :-))))) Gruß, Christine
Top   Email Print
#1440 - 09/11/01 12:29 PM Re: kleckern oder klotzen?? [Re: Klaus]
ChrisTine
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,649
Hi, ich bin's nochmal !! Muß mich echt verbessern, Kette rechts öööög (hab ich jetzt ein "ö" vergessen) hat die Kette mittig! So ein Mist, hoffentlich krieg ich jetzt keine bööööööse Nachricht von ihm. Er ist der große Herausforderer im "Netz" der Radsurfer, aber seine Beiträge sind voll o.k.Chrisgrins
Top   Email Print
#1441 - 09/11/01 12:58 PM Re: kleckern oder klotzen?? [Re: ChrisTine]
John
Unregistered
kette rechts nervt einfach! Bald schreibt jeder einen blöden Spruch unter sein Posting

Kette links, iekiekiek
Top   Email Print
#1442 - 09/11/01 01:22 PM Re: kleckern oder klotzen?? [Re: ChrisTine]
chäfer
Unregistered
hey virusinfizierter!
ich hab mir vor 2 monaten ein velotraum bike zusammengestellt. aus einem ähnlichen grund wie du. hat ne supergeometrie, sieht schick aus und ist halt noch echte cromo kultur!
ich hab aber nur den rahmen gekauft und alle teile dann selbst drangeschraubt, kommt mich auf die hälfte des preises zu stehen!!
verglichen mit dem aufmotzen des alten ist der preisaufwand auf diese weise nicht übertrieben!
Top   Email Print
#1443 - 09/11/01 01:57 PM Re: kleckern oder klotzen?? [Re: Klaus]
zwigges
Unregistered
Hi,

hört sich doch eher nach einem (oder zwei) neuen Rädern an. Frage ist natürlich neben dem vieviel fahre ich wirklich, auch die Frage wieviel will/kann ich ausgeben. Wenn Geld keine Rolex spielt, dann lass Dir eins maßschneidern. Da geht es so bei ca. 3000,- los. Wenn´s preiswerter sein soll, dann kauf nur den Rahmen und hol dir den Rest aus Schnäppchen, Restposten, Auslaufmodellen usw. So habe ich es bisher gemacht und bin damit sehr gut und günstig gefahren (im wahrsten Sinne des Wortes). Wenn du nicht so der Bastelwastel bist, dann nimm eins von der Stange (viele große Discounter haben jetzt reichlich Angebote, da die 2002er Modelle warten) Da kann man dann mehrere Hunderter sparen. Die kann man teilweise in ein paar Austauschteile investieren, z. B. gute Gepäckträger, nebst Taschen, Sattel, Lenker usw.
Zum Thema holde Weiblichkeit: Meine Bessere Hälfte mag auch keine Herrenrahmen. Also habe ich ihr einen Damensportrahmen geholt. Der hat ein nicht ganz so stark abfallendes, oder gar geschwungenes Oberrohrwie die "normalen" Damenrahmen. Der ist dann auch noch recht klein (48cm) und aus fetten Alurohren. Der hält schon eine Menge aus. Und da ich als Gentleman den größeren Teil der Ausrüstung am Bike habe, gab es bisher bezüglich Rahmenflattern keine Probleme. Wenn´s ihr auf einer steilen Abfahrt zu ungemütlich wurde, hat sie eben etwas abgebremst.

Gruß
Zwigges, weder rechts noch links und auch nicht öööög
Top   Email Print
#1445 - 09/12/01 07:28 AM Re: kleckern oder klotzen?? [Re: Klaus]
Alten Sausack
Member
Offline Offline
Posts: 325
Hallo Klaus,

ich fahre seit 8 Jahren und ca. 30.000 km als Reiserad ein Rad, das ehemals von der Stange kam. Damals, kurz nach dem Abitur und vor dem anstehenden Zivildienst waren keine großen Sprünge drin und so entschied ich mich für ein 1200 DM teures Univega Rad, dessen Rahmen, Sattelstütze und Vorbau mir bis heute treu sind. Den Rest habe ich nach und nach bei Bedarf gegen hochwertige Komponenten ausgetauscht. Der Rahmen entpuppte sich als ziemlich stabil, nicht allzu schwer und geradezu unkaputtbar (ich kann mir gut vorstellen, dass Dein Trek ähnlich ist), daher entschied ich mich vor 4 Jahren dazu, seine einzige Schwachstelle, die Lackierung, gegen eine hochwertige Pulverbeschichtung auszutauschen. Außerdem kann man, bei Kauf eines neuen Rahmens, nahezu alle Teile weiterverwenden.
Mein Vorschlag: ich würde den alten Rahmen, so er denn einen stabilen Eindruck macht und von der Geometrie her für Reisen geeignet ist, erst mal weiter verwenden und bei folgenden Teilen besonderes Augenmerk walten lassen: Laufräder, Gepäckträger, Bremsen, Sattel, Reifen.

Bis die Tage

Christof
Grau is alle Theorie - Wichtig is auf'm Platz
Top   Email Print
#1448 - 09/12/01 01:09 PM Re: kleckern oder klotzen?? [Re: Alten Sausack]
Zwigges
Member
Offline Offline
Posts: 1,239
Hi,

also wenn der Rahmen wirklich in Ordnung ist und der "Rest" halbwegs brauchbar, dann würde ich es auch so machen. Wenn aber Laufräder, Bremsen evtl. auch die Schaltung nix dolles sind ist die Frage ob sich der Aufwand noch lohnt. Gerade Laufräder und Schaltungsteile sind einzeln relativ teuer. Da kann es günstiger sein, ein komplettes Rad zu kaufen. Wie gesagt hat es im Moment reichlich Angebote.

Auch mein Rahmen ist schon relativ alt, aber ich bin voll zufrieden damit. wenn er mir nicht zusammenbricht werde ich ihn auch weiterhin fahren und defekte oder verschlissene Teile ersetzen.

Gruß
Zwigges
Top   Email Print
#1452 - 09/12/01 07:44 PM Re: kleckern oder klotzen?? [Re: Klaus]
Urs
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,822
Hallo Klaus,
fuhr für Jahre ein Trek 950 (mit LX-Komponenten) ab Stange. Kaufte es 1994 und fuhr damit über 40'000 km (meist mit viel Gepäck). War ein Superrad. Leider hatte ich dann in Irland 1998 einen Rahmenbruch. Der Rahmen wurde mir durch TREK ersetzt. Obwohl ich schliesslich einen Rahmenbruch hatte, war ich mit dem Bike super zufrieden und würde wieder TREK fahren.

Gruss Urs
Urs
Top   Email Print

www.bikefreaks.de