29553 Members
98613 Topics
1550758 Posts
During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1425358 - 04/12/20 08:05 PM
Welches Rad für Weltreise?
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 19
|
hallo liebe Radler,
Ich suche für laengere Reise ein robustes Fahrrad mit Rohloffschaltung, was auch anspruchsvolle Touren durch Berglanschaften wie z.B, Pamir standhalten soll. Der Markt ist so voll, dass ich kaum Entscheidungen treffen kann. Könnte mir zumindest jemand Empfehlungen geben bzw. fachkundige, seriöse Haendler (mgl.Schl.-Holstein oder HH) nennen , welches mir mein Traumrad zusammenstellen könnten. Velotraum ist ja eine sehr bekannte Mark, aber haelt sie diesem Bekanntheitsgrad auch in der Qualitaet Ihrer Raeder und der Beratung stand. Waere zB. das Rad Böttcher Expedition mit Rohloff fuer knapp 3000 € ein Rad für mein Vorhaben? Sind Scheiben-oder Felgenbremsen in schwierigem Gelaende von Vorteil.Welche Radgrösse soll ich waehlen? Ist ein Finder eine gute Wahl? Ich bin schon gespannt auf Antworten von Leuten mit Erfahrung
L.G. Islendingur
|
Top
|
Print
|
|
#1425364 - 04/12/20 08:22 PM
Re: Welches Rad für Weltreise?
[Re: Islendingur]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,410
Underway in Germany
|
Hallo,
wenn du in SWH bist, dann schau bei Norwid oder Herkelmann vorbei. Oder in Kiel bei myBoo.
|
Edited by Biketourglobal (04/12/20 08:22 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1425368 - 04/12/20 08:48 PM
Re: Welches Rad für Weltreise?
[Re: Islendingur]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,543
|
Hallo, kaputt gehen kann dir jedes Rad, egal ob aus Carbon, Stahl oder Alu. Meistens aufgrund durch Einflüsse, die du selber nicht steuern kannst (Sturz, Unfall, Transportschaden, ...). Was die Art der Bremsen angeht, wie auch die Größe der Laufräder, so wirst du hier für alle Versionen Befürworter, wie auch überzeugte Gegner finden. Frage dich erst mal, womit du selber am besten zurecht kommst, wie auch welche Ansprüche du hast. Welche Bremsen hast du momentan am Rad? Scheiben- oder Felgenbremsen? Mechanisch oder hydraulisch? Im Wiki findest du eine Liste mit den allermeisten Rad- und Rahmenhersteller. Ich selber fahre seit gut 4 Jahren ein Velotraum, was ich mir selber komplett zusammen gestellt habe, bzw. z.T. auch selber zusammen gebaut habe. Velotraum VT1100 - spediteursfraktionstauglich (Unsere Reiseräder) Ich bin damit immer noch zufrieden, würde es mir - bis auf wenige Änderungen - wieder so zusammenbauen.
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Top
|
Print
|
|
#1425369 - 04/12/20 09:25 PM
Re: Welches Rad für Weltreise?
[Re: Islendingur]
|
Fennek
Unregistered
|
Hi, ein spezielles Bike kann ich Dir nicht empfehlen, was die Bremsen angeht möchte ich hydraulische Scheibenbremsen auf keinen Fall mehr missen. Als Radgröße für ein Reiseråd empfehle ich 28/29" je nach favorisierter Reifenbreite. VG Harry
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1425393 - 04/13/20 06:36 AM
Re: Welches Rad für Weltreise?
[Re: Islendingur]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 101
|
welches mir mein Traumrad zusammenstellen könnten Bei einer Weltreise, wird so einiges passieren … Tipp: Rad von Grund auf selbst aufbauen und sich so mit der gesamten Radtechnik vertraut machen. Unterstützung eventuell hier: Selbsthilfe-Werkstätten
|
Top
|
Print
|
|
#1425414 - 04/13/20 07:48 AM
Re: Welches Rad für Weltreise?
[Re: Islendingur]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 92
|
Hallo Iskendingur, wie "cyclist" bereits sagte, werden dich die Tipps hier u.U. mehr verwirren als aufklären... Es spielen ja auch Budget, Innovationsfreude, Schrauberfähigkeiten, Ersatzteilversorgung etc. eine Rolle. Meiner Ansicht nach solltest du dich von einem guten Händler beraten lassen und die Räder probefahren. Leider sind Expeditionsräder in der Pedelec-Zeit ein Nischenprodukt geworden. Die erste Frage ist die nach dem Untergrund: Mit 28 Zoll und 50mm breiten Reifen kommst du sehr gut auf nicht asphaltierten Straßen und Wegen zurecht. Touren mit schwerem Gepäck auf Wanderpfaden oder echten MTB-Singletrails sind kaum zu machen, da musst du auch mit breiteren Reifen irgendwann absteigen. Die nächsten Fragen sind die der Ergonomie (es muss passen!!)und der Stabilität, in dieser Reihenfolge. dann schließt sich das bevorzugte Fahrverhalten (Geometrie) an. Regional in SWH finde ich das Böttcher Revolution Rohloff interessant. Ich fahre ein Rennstahl 853 und bin begeistert. Wenn du in den Premiumsektor gehen möchtest, ist Zweirad Boesche in Kirchweyhe bei Bremen eine gute Adresse, die beraten sehr gut. Und wenn du etwas sparen möchtest, könnte ich bei einem Nachbarn nachfragen, der ggf. sein Patria Rohloff verkaufen möchte. Viel Spaß beim Eintauchen in die Materie, ride on! Karsten
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1425420 - 04/13/20 08:06 AM
Re: Welches Rad für Weltreise?
[Re: Islendingur]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,205
Underway in Switzerland
|
[...] mit Rohloff [...]?
Welche Radgrösse soll ich waehlen? Vorne 406mm, hinten 559mm. SCNR ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Georg.
|
Edited by Uli (04/13/20 08:23 AM) Edit Reason: ich bin für 2 x 406 mm ;-) (offtopic) |
Top
|
Print
|
|
#1425515 - 04/13/20 04:25 PM
Re: Welches Rad für Weltreise?
[Re: Islendingur]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,844
|
Hallo! All diese Fragen wurden hier schon mehrfach bis zig mal behandelt. Ich empfehle dir ersmal die Suchfunktion.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Top
|
Print
|
|
#1425621 - 04/14/20 09:25 AM
Re: Welches Rad für Weltreise?
[Re: Islendingur]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,476
|
Womit fährst du denn jetzt und warum magst du mit dem Rad, mit dem du bisher unterwegs gewesen bist, nicht fahren. Ich meine, was stört dich konkret? Du bist ja schon einige Male unterwegs gewesen und ich denke, deine eigenen Erfahrungen sind die Grundlage aller denkbaren Entscheidungen. Sonst bekommst du so viele Vorschläge, wie es Möglichkeiten gibt, beruhend auf den Erfahrungen anderer.
|
Top
|
Print
|
|
#1425777 - 04/14/20 09:12 PM
Re: Welches Rad für Weltreise?
[Re: Uwe Radholz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 129
|
Auf Biketour Global gibt es jährlich eine Vorstellung der Reiseräder. Auch ruhig mal die Jahre vor 2020 dort ansehen. 2020 war interessant, aber sehr Bikepacking lastig. Norwid ist genannt worden. VSF taucht auch immer wieder auf. Wenn du es dir zutraust gibt es unter den Versendern auch schöne Räder. Rose kannst du wenig verändern. Poison hat einen schönen Konfigurator. Maxx kannst du auch viel Konfigurieren, vielleicht findest du auch einen Händler vor Ort. Ich habe lange gesucht. Jetzt habe ich selbstaufgebaut mit einem Rahmen von Juchem und bin sehr zufrieden.
|
Top
|
Print
|
|
#1425779 - 04/14/20 09:20 PM
Re: Welches Rad für Weltreise?
[Re: Islendingur]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 129
|
Ich habe Scheibenbremsen und "29 Zoll". Diese Bremsendiskussion ist ziemlich ausgelutscht. Vorteil der Felgenbremsen ist das Gewicht, der Preis und die Verfügbarkeit. Wenn du wegen der Hydraulik unsicher bist gibt es auch mechanische Scheibenbremsen. Für mich haben die Vorteile der Scheibenbremse überwogen. Patria fällt mir jetzt noch so ein. Die werden dir auch sicherlich einen Händler im Norden nennen können.
|
Top
|
Print
|
|
|