International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 288 Guests and 854 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#1424709 - 04/09/20 08:06 AM Re: Belastbarkeit Speichennippel [Re: Andreas]
Gerhardt
Member
Offline Offline
Posts: 509
@Andreas
Was sind denn Polyax-Nippel? (Mit dem Stichwort "Polyaxial" lande ich bei Medizinprodukten.)
Gruß, Gerd
Top   Email Print
#1424713 - 04/09/20 08:23 AM Re: Belastbarkeit Speichennippel [Re: Gerhardt]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Top   Email Print
#1424724 - 04/09/20 09:32 AM Re: Belastbarkeit Speichennippel [Re: Gerhardt]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Die Idee bei diesen Nippeln ist, dass der Kopf nach unten hin rund ist und so eine relativ freie Ausrichtung des Nippels zulässt.

Wie gut das in der Praxis klappt, hängt aber z.B. auch von der Geometrie der Ösen ab. Aber ich nehme die Sapim Nippel eigentlich auch immer.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1424734 - 04/09/20 10:13 AM Re: Belastbarkeit Speichennippel [Re: Sickgirl]
Gerhardt
Member
Offline Offline
Posts: 509
@Sickgirl
Danke für den Link.

Das Gegenteil von polyaxial ist monoaxial. Gibt es Monoaxiale-Speichennippel? Mein Eindruck ist, der Begriff Polyaxialer-Speichennippel ist eine Erfindung der Marketing-Abteilung.

Ein Speiche kann niemals exakt radial (oder im Winkel von 90 Grad) in Felge bzw. Felgenbett münden, es sein der Nabendurchmesser beträgt null Millimeter.
Gruß, Gerd
Top   Email Print
#1424749 - 04/09/20 10:50 AM Re: Belastbarkeit Speichennippel [Re: Gerhardt]
schorsch-adel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 6,512
Aber ist diese Stelle denn wirklich ein Problem ? Mir ist in 30 Jahren und geschätzten 150 Tkm noch nie eine Speiche gerissen.

Lediglich in den 80er Jahren war das mal der Fall, als ich auf Berliner Kopfsteinpflaster noch keine Qualitätsspeichen verwendet hatte. Aber selbst da rissen die Speichen am Flanschbogen, nicht am Nippel.
Top   Email Print
#1424834 - 04/09/20 04:07 PM Re: Belastbarkeit Speichennippel [Re: Gerhardt]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo,

In Antwort auf: Gerhardt
Gibt es Monoaxiale-Speichennippel? Mein Eindruck ist, der Begriff Polyaxialer-Speichennippel ist eine Erfindung der Marketing-Abteilung.

Es gibt nicht nur schwarz und weiß. Manche Nippel sind beweglicher im Speichenloch als andere. Einen gewissen Spielraum werden sie wohl alle haben.

In Antwort auf: Gerhardt
Ein Speiche kann niemals exakt radial (oder im Winkel von 90 Grad) in Felge bzw. Felgenbett münden, es sein der Nabendurchmesser beträgt null Millimeter.

... oder die Speichenlöcher sind schräg gebohrt, wie eigentlich bei allen hochwertigen Felgen.

In Antwort auf: schorsch-adel
Aber ist diese Stelle denn wirklich ein Problem ? Mir ist in 30 Jahren und geschätzten 150 Tkm noch nie eine Speiche gerissen.


Mir schon. Je kleiner und je stärker die Kreuzung das Laufrad, desto größer ist das Problem. Bei 28 Zoll und radialer Einspeichung sehe ich keinen Vorteil von Polyax. Bei 20 Zoll-Hochprofilfelgen und Vierfachkreuzung sieht das anders aus.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#1425123 - 04/11/20 12:59 PM Re: Belastbarkeit Speichennippel [Re: Wolfram64]
tomrad
Member
Offline Offline
Posts: 767
In Antwort auf: Wolfram64
[zitat=schorsch-adel]
Zitat:

Am meisten wundert mich, dass meine derart überdrehten Laufräder bisher keine Probleme gemacht haben. Nun ja, ich bin nicht übergewichtig und mehr als 1-2 Umdrehungen hab ich nicht überzogen.

Gibt auch die Meinung, dass man bewusst 1-2 Gewindegänge im Nippel überdrehen sollte …

Optimal Spoke Length
Nipple and Spoke Threading


Aus aktuellem Anlass.

Mir ist vorgestern eine 622 Mavicfelge T221 mit 19 mm Maulweite kaputt gegangen (hatte mich gewundert, dass der Schlag immer größer wurde, je mehr ich nachzentierte verwirrt. Dann hatte ich den Riss gesehen.

Aber zum Thema:

Gemäß altem Rohloffhandbuch hatte eine ähnlich titulierte Felge eine um 2 mm größere Speichenlänge, als die Exalfelge, die ich vorrätig hatte.
Ermutigt durch den Threat speichte ich um, aber bei einigen Speichen hatte es bei den letzten zwei oder drei halben Umdrehungen (beim Nachzentrieren) ganz schön geknarzt. entsetzt So, wie es Schorsch-Adel beschrieben hatte (und wie es vermutlich in den Videos zu sehen ist (habe leider derzeit nur limitiertes Mobildatenvolumen).

Bis jetzt hält das Laufrad...

Langer Rede kurzer Sinn:
Mehr als 2 mm zu lang sollten die Speichen nicht sein.

LG Tom
Liebe Grüße Tom
Sämtliche Rechtschreibfehler würden durch Autokorrektur verursacht.
Top   Email Print
#1425151 - 04/11/20 03:16 PM Re: Belastbarkeit Speichennippel [Re: tomrad]
schorsch-adel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 6,512
Zitat:
ganz schön geknarzt.

Lustig, bin auch gerade am Neuaufbau eines Hinterrads.

Ich habe dabei mit gespitzten Ohren festgestellt, dass das Quietschen nicht - wie ich immer vermutete - vom Überdrehen des Gewindes herrührt, sondern vom Reiben der unteren Fläche der Nippelverdickung auf dem Felgenloch.
Top   Email Print
#1425173 - 04/11/20 05:40 PM Re: Belastbarkeit Speichennippel [Re: schorsch-adel]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo,

In Antwort auf: schorsch-adel
Ich habe dabei mit gespitzten Ohren festgestellt, dass das Quietschen nicht - wie ich immer vermutete - vom Überdrehen des Gewindes herrührt, sondern vom Reiben der unteren Fläche der Nippelverdickung auf dem Felgenloch.

Ja, da mache ich auch immer Öl dran. Man merkt auch sehr deutlich, wieviel leichter das Zentrieren wird.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#1425176 - 04/11/20 05:44 PM Re: Belastbarkeit Speichennippel [Re: Andreas]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Ich schmeiß beim Neuaufbau immer die Nippel in ein Glas mit Öl. Ist zwar eine kleine Sauerei aber finde das zentrieren geht dann besser. Die meisten meiner Felgen haben auch keine Ösen.
Top   Email Print
#1425181 - 04/11/20 05:54 PM Re: Belastbarkeit Speichennippel [Re: Sickgirl]
schorsch-adel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 6,512
...noch besser ist Leinöl, weil das in ein paar Tagen ausharzt und ein Losdrehen verhindert. Wirkt wie Schraubensicherung mittelfest, ist hundertmal billiger und riecht so richtig schön ranzig nach Bio.

Ja, Nippel in Leinölfirnis einlegen hab ich früher auch gemacht, aber weil ich diesmal nicht wieder vorgesaute Spezialkleidung tragen wollte, hab ich mal nur die Speichengewinde in Leinöl getunkt (trotzdem hat das T-Shirt braune Flecken)

Edited by schorsch-adel (04/11/20 05:57 PM)
Top   Email Print
#1425182 - 04/11/20 05:57 PM Re: Belastbarkeit Speichennippel [Re: schorsch-adel]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Habe ich noch nie benutzt und hatte auch noch nie einen sich lösenden Nippel. Für mich also eine Lösung für ein nichtexitierendes Problem.

Edited by Sickgirl (04/11/20 05:57 PM)
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de