Posted by: Andreas
Re: Belastbarkeit Speichennippel - 04/09/20 04:07 PM
Hallo,
Es gibt nicht nur schwarz und weiß. Manche Nippel sind beweglicher im Speichenloch als andere. Einen gewissen Spielraum werden sie wohl alle haben.
... oder die Speichenlöcher sind schräg gebohrt, wie eigentlich bei allen hochwertigen Felgen.
Mir schon. Je kleiner und je stärker die Kreuzung das Laufrad, desto größer ist das Problem. Bei 28 Zoll und radialer Einspeichung sehe ich keinen Vorteil von Polyax. Bei 20 Zoll-Hochprofilfelgen und Vierfachkreuzung sieht das anders aus.
Grüße
Andreas
In Antwort auf: Gerhardt
Gibt es Monoaxiale-Speichennippel? Mein Eindruck ist, der Begriff Polyaxialer-Speichennippel ist eine Erfindung der Marketing-Abteilung.
Es gibt nicht nur schwarz und weiß. Manche Nippel sind beweglicher im Speichenloch als andere. Einen gewissen Spielraum werden sie wohl alle haben.
In Antwort auf: Gerhardt
Ein Speiche kann niemals exakt radial (oder im Winkel von 90 Grad) in Felge bzw. Felgenbett münden, es sein der Nabendurchmesser beträgt null Millimeter.
... oder die Speichenlöcher sind schräg gebohrt, wie eigentlich bei allen hochwertigen Felgen.
In Antwort auf: schorsch-adel
Aber ist diese Stelle denn wirklich ein Problem ? Mir ist in 30 Jahren und geschätzten 150 Tkm noch nie eine Speiche gerissen.
Mir schon. Je kleiner und je stärker die Kreuzung das Laufrad, desto größer ist das Problem. Bei 28 Zoll und radialer Einspeichung sehe ich keinen Vorteil von Polyax. Bei 20 Zoll-Hochprofilfelgen und Vierfachkreuzung sieht das anders aus.
Grüße
Andreas