International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
17 registered (Calu, UMyd, sascha-b, cterres, Stefan aus B, Baghira, MaSeRad, Küstenharry, 4 invisible), 242 Guests and 829 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97941 Topics
1538467 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 89
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 65
Nordisch 65
Topic Options
#1423730 - 04/02/20 11:59 PM Sommer 2005 Teil 1 Start bis Kreta
iassu
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 24,896
:
:
:2521
:deGermany
grGreece
itItaly
chSwitzerland

Tja, derzeit herrscht ja eine gewisse Flaute, Corona läßt grüßen, was die Erinnerungen wachrufen mag an Zeiten, in denen man noch nicht quasi zuhause festgesetzt war. Und so habe ich mal alte Bilder rausgekramt. Beileibe nicht das erstemal, daß ich in Griechenland war (bis heute ungefähr 45x ) und auch nicht das erstemal mit Rad, aber das erstemal digital fotografiert. Vor weit mehr als 10 Jahren habe ich davon schonmal einen Bericht hier eingestellt, der ist aber ebenfalls seit 10 Jahren oder mehr wieder gelöscht gewesen. Wer also über ein Elephantengedächtnis verfügt, dem mögen manche Fotos bekannt vorkommen.

Es war eines der wenigen Jahre, in denen die große Reise wirklich ab Haustüre begann und vor der Haustüre endete:



Schloß Sigmaringen:



St Margrethen, ziemlich neutrale Reklame:



Das Fahrzeug, quasi das corpus delicti der Reise:



Vor Chur braute sich was zusammen. Ich habe diese 2 km so gerade noch geschafft, bevor das Unwetter "hier bin ich" brüllte. Die Straßen nach Thusis waren 1 Stunde später querbebäumt:



Gallerie bei der Via Mala:



Blick in dieselbe:



Splügen, der Blick auf das schon Geschaffte:



Am Comer See:



Unwetter auch hier:



Einfahrt nach Cremona. Unwetter nur als Warnung im Hochsommer:



Blicke ins Taufhaus zu Parma:





Traumland für Einsamkeitsfanatiker. Pesaro:



Endlich in Ancona:



Das Rad durfte eigentlich nicht aufs Zimmer. Der Nachtportier hatte allerdings keine Ahnung, was mir die Rezeption einige Stunden früher verboten hatte. Und: es regnete:





Mein Schiff wird entladen:



Besondere Licht-Farben-Stimmung vor Levkada, habe ich seither nie mehr so erlebt:



Abends in Patras:



Mein Lieblingsunkraut:



Kann ganze Wände, Bodenflächen und Zäune zuwuchern:



Ganz anders: Oleanderhohlweg:



Ziemlich erschöpft hatte ich die Strecke nach Olympia absolviert und war, als ob es nicht genug Höhenmeter gewesen wären, zum Schluß noch auf den Hausberg gefahren (mit dem Abendessen aus dem Supermarkt in der Plastiktüte am Lenker) und hatte dort mein Hotel bezogen. Am nächsten Morgen bot sich mir dort dieser Anblick:



Der Alphiós, einer der großen Flüsse der Peloponnes. Schon in den alten Sagen erwähnt, entspringt er hoch oben in den Bergen bei Dimitsána, durchfurcht ein tiefes Tal, an dessen fast unzugänglichen Seiten zwei in die Felsen gebaute Klöster die 500 Jahre Türkenbesatzung überdauern konnten, die letzten Reste authentischen Griechentums bewahrend.

Unterhalb derselben bildet der reißende Bach mit ein paar Stromschnellen einige Becken, in denen man auch im Hochsommer höchst erfrischend baden kann (so man gewillt ist, auf haarsträubende Weise die 1000 Höhenmeter einer Stichstraße abzufahren). Hier im Bild aber jetzt eine letzte Staustufe, direkt hinter Olympia und wenige km vor der Mündung ins Ionische Meer:



Damals war sie noch in Betrieb, die Bahnlinie. Von den Franzosen im 19.Jhdt als Schmalspurbahn angelegt, umrundet sie die Peloponnes. 2009 wurden die letzten Strecken stillgelegt, die Gleise teilweise demontiert und die Buslobby nahm einen weiteren Aufschwung. Allerdings ist zumindest an der Nordküste die Neubaustrecke bis Patras so gut wie fertig. Hier im Landesinneren mit dem heiligen Berg Ithomi im Hintergrund:



Bei Stoúpa, Westseite des mittleren Fingers:



Dto weiter südlich bei Ítilo:



Das kleine Städtchen Gýthio:



Der Busbahnhof in der Stadtmitte, die Tickets kaufte man damals noch im Café:



Direkt daneben Armutsszene im Park:



Die Fähre nach Kreta. Die Mirtidiótissa (benannt nach einer besonderen Form der Maria) war einer der üblen Seelenverkäufer. Im Inneren permanent nach Abgasen stinkend, völlig runtergewirtschaftet und quälend langsam. Dennoch im Sommer beliebt, da alternativlos. Die Passagiere in den Kabinen pflegten mit den Köpfen auf den Betten der angelehnten Kabinentür zugewandt zu schlafen, weil der Gestank auf dem Flur erträglicher war. Hier die langerwartete Ankunft des Kahns im Hafen:



Der nächste Morgen in Kissamos/Westkreta. Die Nacht war nicht erholsam und ich sitze hier vor dem ersten gerade öffnenden Café und warte, bis mir die noch schläfrige Bedienung das Frühstück bringt:



Die Weiterfahrt auf der Nordküstenstraße nach Osten zeitigt immerhin schöne Ausblicke:



Abendstimmung vor dem Hotel in Réthymno:



Die Südküste in dem Bereich, wo nur Schiffsverkehr möglich ist:



Höhenstraße im Inselinneren:



Erinnerung an das Nazi-Massaker bei Ano Viannós:



Pachiá Ámmos, ein oft frequentiertes Dorf an der Nordseite von Kretas Wespentaille:



Und die Mirabello-Bucht mit Aghios Nikólaos im Hintergrund:










...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (04/03/20 06:05 PM)
Top   Email Print
#1423762 - 04/03/20 06:29 AM Re: Sommer 2005 Teil 1 Start bis Kreta [Re: iassu]
Mütze
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,755
dein Lieblingsunkraut ist auch mein Lieblingsunkraut. Jeden Herbst sammele ich die Samen ein um dann im nächsten Jahr die wieder Pflanzen wieder zu ziehen. Weißt Du, wie die Kletterblume heißt ?
- - - - - - - - - - - - - - - -
Grüßchen, Ruth https://missesvelominiservice.com
Top   Email Print
#1423780 - 04/03/20 08:43 AM Re: Sommer 2005 Teil 1 Start bis Kreta [Re: Mütze]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,512
Es dürfte sich dabei um ein Windengewächs handeln. Welche Art darfst Du selbst eruieren. grins
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#1423781 - 04/03/20 08:49 AM Re: Sommer 2005 Teil 1 Start bis Kreta [Re: Thomas S]
Mütze
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,755
Daß es ein Windengewächs ist, war mir schon klar. Aber vielleicht weiß der TE ja, um welches genau es sich handelt. Trotz Nachforschungen habe ich das nämlich bisher nicht herausgefunden.
- - - - - - - - - - - - - - - -
Grüßchen, Ruth https://missesvelominiservice.com
Top   Email Print
#1423782 - 04/03/20 08:54 AM Re: Sommer 2005 Teil 1 Start bis Kreta [Re: Mütze]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,512
Na gut! Dann probier es mal mit Prunkwinden .
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#1423784 - 04/03/20 09:00 AM Re: Sommer 2005 Teil 1 Start bis Kreta [Re: Thomas S]
Mütze
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,755
Danke.
Das könnte stimmen. Du solltest die mal im Sonnenlicht sehen. Die violetten Blüten leuchten dann so was von atemberaubend schön ... ich freu' mich immer über sie. Meine Mutter hat mir vor X Jahren mal Samen aus Griechenland mitgebracht.
- - - - - - - - - - - - - - - -
Grüßchen, Ruth https://missesvelominiservice.com
Top   Email Print
#1423788 - 04/03/20 09:58 AM Re: Sommer 2005 Teil 1 Start bis Kreta [Re: Mütze]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,512
Ich kenne die! Ist auch mein Lieblingsunkraut. Vor allem ändern sie die Farbe je nach Tageszeit oder ist es der Lichteinfall? Manchmal sind sie tiefblau, dann wieder lila. Auf jeden Fall ein schönes Unkraut.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#1423806 - 04/03/20 11:38 AM Re: Sommer 2005 Teil 1 Start bis Kreta [Re: Thomas S]
Mütze
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,755
Hast Du die Samen auch aus Griechenland ?
- - - - - - - - - - - - - - - -
Grüßchen, Ruth https://missesvelominiservice.com
Top   Email Print
#1423809 - 04/03/20 12:08 PM Re: Sommer 2005 Teil 1 Start bis Kreta [Re: iassu]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,981
Wenn ich die schönen Bilder sehe, steigert sich die Sehnsucht nach einer eigenen Tour dieses Jahr deutlich. Hoffentlich werden wir alle bald wieder unsere "normalen Radreisen" durchführen können.

Danke für das Hochholen alter Radreisen! zwinker
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1423811 - 04/03/20 12:19 PM Re: Sommer 2005 Teil 1 Start bis Kreta [Re: Mütze]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,512
In Antwort auf: Mütze
Hast Du die Samen auch aus Griechenland ?


Nein, ich habe keine Samen davon. Ich kenne die Winden aus mehreren Mittelmeerländern, vor allem aber von Korsika.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#1423812 - 04/03/20 12:50 PM Re: Sommer 2005 Teil 1 Start bis Kreta [Re: Mütze]
iassu
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 24,896
Hallo Ruth,

hier noch zwei Beispiele, einmal für die Bodendeckerfähigkeiten:



und nochmal strahlend einzeln:



Noch viel mehr, auch in Verschlingung mit anderen Blüten, findest du hier.

Zu meinen Fahrrädern: 2005 war ich das erstemal vollgefedert unterwegs, zuerst mit dem roten Specialized

Später kamen dann die blauen, die du wahrgenommen hast.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #1423817 - 04/03/20 01:17 PM Re: Sommer 2005 Teil 1 Start bis Kreta [Re: iassu]
iassu
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 24,896
Achja, Samen findest du zB hier. zwinker schmunzel
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1423830 - 04/03/20 03:07 PM Re: Sommer 2005 Teil 1 Start bis Kreta [Re: iassu]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,445
In Antwort auf: iassu
, zuerst mit dem roten Specialized
da würden natürlich und selbstredend auch auf Griechen Inseln rote Blümchen besser zu passen................ lach
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print

www.bikefreaks.de