International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (horle, ulidaddeldu, UMyd, Rennrädle, radl-josef, 5 invisible), 767 Guests and 875 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98613 Topics
1550759 Posts

During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 69
BaB 51
Lionne 43
Rennrädle 41
iassu 41
Topic Options
#1412531 - 01/19/20 09:11 PM Backroad Randonneur Rose
janbrandt93
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 17
Hallo,

wollte mal eure Meinungen zum ROSE Backroad Randonneur Ultegra hören, wenn es diese denn gibt. Eventuell Erfahrungsberichte etc.

Danke vorab.
Top   Email Print
#1414745 - 02/06/20 12:27 PM Re: Backroad Randonneur Rose [Re: janbrandt93]
Cosmotom
Member
Offline Offline
Posts: 9
Hallo,

ich fahre das Backroad seit Mai letzen Jahres als Touren und z.T. Alltagsrad.
Letztes Jahr bin ich eine Tour durchs Jura und die Alpen mit mittlerem Gepäck (15Kg) gefahren. Für meinen Fitness Stand war die Ultegra Kompakt Kurbel mit 32 Ritzel Paket nicht so super geeignet. Speziell im Jura waren die Anstiege teils recht unangenehm steil (>10%).
Aktuell würde ich wohl mir die Shimano GRX einmal anschauen und durch rechnen.

Die Bremsen bremsen super, nur quietschen sie wenn die Scheiben nass sind.

Alles weitere funktioniert wirklich gut.
Top   Email Print
#1414767 - 02/06/20 06:08 PM Re: Backroad Randonneur Rose [Re: janbrandt93]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,844
Ich habe es nicht, finde aber die Überstandshöhe zunindest auf dem Bild recht hoch. Auf Straße ist das egal, aber in unwegsamen Gelände steigt man oft so ab, dass ein oder beide Füße ein paar Zentimeter tiefer sind als auf ebener Straße.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1416016 - 02/16/20 05:37 PM Re: Backroad Randonneur Rose [Re: janbrandt93]
Schnubu
Member
Offline Offline
Posts: 444
Das Backroad Randonneur ist fast konkurrenzlos leicht und trotzdem voll ausgestattet.
Lowrider ist wohl möglich, zumindest laut Konfigurator. Auf den Bilder sind teils keine Anlöter an der Gabel zu sehen. Der Rahmen wirkt ausreichend steif.
Das Schaltwerk verkraftet bis zu 34 Zähne hinten, eine entsprechende Kassette ist im Konfigurator auswählbar. Ob das reicht, kannst du im www.ritzelrechner.de selbst errechnen. Die verbaute Ultegra ist aktuell und über jden Zweifel erhaben, was Haltbarkeit, Preis-Leistung, und Präzision anbelangt.
Was mich bei den Rose-Crossern stört: Die verwenden vorne meist 15mm Steckachsen. Verstehe nicht warum, m.E. ist 12mm günstiger, leichter und vielfältiger, häufiger anzutreffen und die Auswahl an Nabendynamos größer.
Top   Email Print
#1416041 - 02/16/20 09:11 PM Re: Backroad Randonneur Rose [Re: Cosmotom]
bluesaturn
Member
Offline Offline
Posts: 764
In Antwort auf: Cosmotom
Aktuell würde ich wohl mir die Shimano GRX einmal anschauen und durch rechnen.

Da gibt es zwei Versionen, wenn ich mich nicht irre? Ich habe nicht so ganz verstanden, was der Unterschied ist. Darf ich fragen, wie die Laenge der Pedalarme (?) dies beeinflusst?
Ich fahre einen Vorgaenger, das Team DX Cross und ich wuerde mir auch heute mind. 1 niedrigerer Übersetzung wuenschen. Ich fahre nur eine 105 und die ist in Ordnung.
Top   Email Print
#1416058 - 02/16/20 09:59 PM Re: Backroad Randonneur Rose [Re: bluesaturn]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
GRX ist ne Sammelbezeichnung für ne ganze Komponentengruppe, Komponenten, die Shimano für Gravel/Cross als geeignet betrachtet. Da gibts viel mehr als nur zwei Varianten. Die Hauptunterschiede sind wohl:
- Kurbel einfach oder zweifach, zweifach gibts als 30-46 und 31-48.
- 10fach oder 11fach hinten, die Kassetten können auch verschieden stark gestuft sein.
- Schaltung mechanisch oder elektrisch.

Der Hauptvorteil gegenüber Shimanos Rennradgruppen ist m.E. der Umstand, dass die Kurbel vorn deutlich kleinere Gänge zulässt als Kompaktkurbeln (50-34). Und dass man hinten ganz offiziell MTB-Kassetten verbauen kann. Damit sind wesentlich kleinere Berggänge möglich als mit traditionellen Rennradkomponenten, ohne dabei auf hydraulische Scheibenbremsen verzichten zu müssen.
Ach ja, die Bremszangen kann man auch tauschen. Eigentlich ist bei GRX Flatmount vorgesehen, die Bremsen sollten aber auch mit den MTB-Bremszangen funktionieren.

Hier ein ganz guter Einstieg.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de