International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Mightyflea, Meillo, JoMo, Räuber Kneißl, Jello Biafra, 5 invisible), 412 Guests and 1035 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97940 Topics
1538430 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#1406838 - 11/21/19 10:09 AM Kinderanhänger <--> Steckachse <--> Adapter
Karsten(LRG)
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 254
Hallo Experten,

ich beabsichtige ein Crossrad zu kaufen, genauer gesagt das Stevens Vapor.

Dort steht, dass die Laufräder mit einer Steckachse an den Rahmen fixiert werden:
Achse: QR12x100/142 mm

Da ich einen Thule Kinderanhänger daran befestigen möchte, such ich die entsprechenden Adapter/Steckachsen. Reicht es, wenn ich mir die Thule ezHitch Achskupplung besorge? Oder benötige ich da eine komplett neue Steckachse von Thule für über 50 Euro? Wenn ja, welche?

Irgendwie gibt es HIER nur Steckachsen mit 148mm Länge oder 135mm, ich bräuchte doch aber 142mm, oder?

Fragen über Fragen ...

Viele Grüße,
Karsten
Top   Email Print
#1406840 - 11/21/19 10:28 AM Re: Kinderanhänger <--> Steckachse <--> Adapter [Re: Karsten(LRG)]
2171217
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 333
Hallo Kartsen, ich habe noch zwei Steckachsen liegen mit unterschiedlichen Gewinden. Müsste nur wissen, welche Steigung du benötigst.
Ich habe die von Weber Technik.

Gruß
Top   Email Print
#1406841 - 11/21/19 10:33 AM Re: Kinderanhänger <--> Steckachse <--> Adapter [Re: Karsten(LRG)]
macbookmatthes
Member
Offline Offline
Posts: 945
Du wirst sowohl den Kupplungsadapter als auch die Steckachse brauchen. In den meisten Fällen braucht die Kupplung so viel Platz, dass die Steckachse nicht mehr sauber verschlossen werden kann.

Bei so einer Konstellation kann man sich auch eine Weber-Kupplung besorgen.
Ich fahre nur bei schönem Wetter...in Europa also gar nicht
https://bikephreak.wordpress.com
Top   Email Print
#1406844 - 11/21/19 11:24 AM Re: Kinderanhänger <--> Steckachse <--> Adapter [Re: Karsten(LRG)]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,141
Ein Stevens-Händler wird Dir vielleicht (wenn er denn so fähig ist) sagen können, um welchen Typ Steckachse es sich nun genau handelt. 12mm Durchmesser haben sie alle.
Aber die Ausfallenden im Rahmen bestimmen, wie lang die Achse sein muss und welches Gewinde sie trägt.

Die Nabe hat bei Steckachsen entweder 135 oder 142mm Einbaubreite. Das ist der Abstand zwischen den Innenseiten der Rahmenausfallenden. Die Steckachse reicht aber auch durch die Ausfallenden hindurch und daher ist sie natürlich länger. Um 170-180mm ist am Hinterrad keine Seltenheit.

Thule bietet seine Steckachsen in verschiedenen Längen an. (PDF-Datei, 2MB)

Bei den Gewindegrößen sind die Gewindesteigungen (der Abstand zwischen den Rillen) unterschiedlich. Syntace-Achsen haben ein 12x1mm Gewinde, Shimano-Achsen 12x1,5mm und Maxle-Achsen 12x1,75mm. Diese lassen sich nicht ins jeweils falsche Ausfallende hinein schrauben.

Um welche Steckachse es sich nun handelt, sieht man am einfachsten auf der verbauten Steckachse selbst. Diese sind beschriftet und tragen meist auch den jeweiligen Markennamen. Die Länge steht entweder auch drauf, oder man vermisst sie einfach. Bei Achsen mit Spannhebel diesen erst schließen und dann von der Anliegefläche bis zum Ende der Achse auf der Gewindeseite messen.

Ein Beispiel:
Ich habe hier eine Maxle Steckachse. Sie misst 174mm. Sie ist zusätzlich beschriftet mit der Länge, 174mm, der Gewindegröße und damit auch Durchmesser, M12x1,75mm und der Gewindelänge, 20mm.
Ich benötige also laut Liste auf Seite 5 der Anleitung von Thule die Achse mit der Artikelnummer 20110731 oder 20100799 (Das ist ein Universalmodell mit Mutter statt Schraube am Ende, die wird aber mit mehreren Unterlegscheiben verbaut und daher nehme ich lieber die passende Achse mit Schraube.).

Die EzHitch Kupplung sollte dem Anhänger beiliegen. Falls Du nicht eine zweite Kupplung brauchst, benötigst Du eigentlich nur die passende Steckachse. Um Fehlberatung und Fehlkauf zu vermeiden, solltest Du die Steckachse von Thule erst bestellen, wenn Du die Achse deines neuen Rades gesehen oder vor Dir liegen hattest.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph

Edited by cterres (11/21/19 11:25 AM)
Top   Email Print
#1406864 - 11/21/19 04:25 PM Re: Kinderanhänger <--> Steckachse <--> Adapter [Re: Karsten(LRG)]
talybont
Member
Offline Offline
Posts: 758
ich habe damals eine RobertAxleProject gekauft - die haben ALLE Maße und sind unverwüstlich.
Das schöne bei denen ist, die decken auch 142 mm und 148 mm Boost mit der gleichen Achse ab.
Top   Email Print
#1406883 - 11/21/19 08:26 PM Re: Kinderanhänger <--> Steckachse <--> Adapter [Re: talybont]
Karsten(LRG)
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 254
Hallo,

ich habe jetzt bei Robert Axl Projekt geschaut, danke für den Tipp.

Dort kann man in einem Konfigurator sein Radtyp, Radmarke usw. angeben und bekommt die passende Steckachse angezeigt.

Werde ich dann testen und hoffe, dass die Achse zum Rad passt.

Etwas tricky ist nämlich, dass das Klemmmaß und die Länge der Achse nicht übereinstimmt. Wahrscheinlich weil die Achse ja auf einer Seite etwas überstehen muss zur Befestigung des Hängers. Dieser Überstand muss recht genau zur Anhängerkupplung passen, also nicht nur ungefähr wie bei den guten alten Schnellspannern.

VG
Karsten
Top   Email Print
#1407086 - 11/24/19 10:17 AM Re: Kinderanhänger <--> Steckachse <--> Adapter [Re: Karsten(LRG)]
talybont
Member
Offline Offline
Posts: 758
Hallo Karsten,

die Achse steht auf der linken Seite deutlich weiter raus als eine normale Steckachse, bestimmt 10-15 mm. Aber das stört bei einer Kupplung ja nicht, im Gegenteil.

mfg,
Armin
Top   Email Print
#1419067 - 03/12/20 09:59 AM Re: Kinderanhänger <--> Steckachse <--> Adapter [Re: talybont]
Karsten(LRG)
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 254
Hallo Experten,

ich habe jetzt das Rad, den Hänger und die passende Steckachse inkl. Zubehör da, könnte also theoretisch losfahren. Ich hab eine Steckachse von Thule. Was mich bissl stört ist, dass man zum Montieren der Steckachse ein 17-er Maulschlüssel benötigt. Wenn ich diese Achse auch ohne Hänger im Alltag fahren möchte, muss ich quasi immer ein 17-er Maulschlüssel dabei haben, für den Pannenfall.

Gibt es da auch Schnellspannerlösungen? Bei der normalen Steckachse ist ja auch ein Schnellspanner dran.

Hier ein Foto von der Steckachse montiert mit Kupplung (bin zu doof zum Bilder einfügen): https://ibb.co/pRcQQ6T

Viele Grüße,
Karsten

Edited by Karsten(LRG) (03/12/20 10:01 AM)
Top   Email Print
#1419118 - 03/12/20 02:30 PM Re: Kinderanhänger <--> Steckachse <--> Adapter [Re: Karsten(LRG)]
Michael B.
Member
Offline Offline
Posts: 3,138
In Antwort auf: Karsten(LRG)
... muss ich quasi immer ein 17-er Maulschlüssel dabei haben, für den Pannenfall.


125ger Zangenschlüssel?
Gruß Michael

Keep the rubber side down

Edited by Michael B. (03/12/20 02:31 PM)
Top   Email Print
#1419130 - 03/12/20 03:36 PM Re: Kinderanhänger <--> Steckachse <--> Adapter [Re: Michael B.]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,934
In Antwort auf: Michael B.
[zitat=Karsten(LRG)]... muss ich quasi immer ein 17-er Maulschlüssel dabei haben, für den Pannenfall.

125ger Zangenschlüssel? [/zitat
Der kleine 125er endet meines Wissens bei 15.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1419131 - 03/12/20 03:41 PM Re: Kinderanhänger <--> Steckachse <--> Adapter [Re: StephanBehrendt]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,141
Laut Beschreibung bei 23mm.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1419151 - 03/12/20 05:40 PM Re: Kinderanhänger <--> Steckachse <--> Adapter [Re: cterres]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,934
In Antwort auf: cterres
Laut Beschreibung bei 23mm.
Ich habe es gerade mal probiert, er kann tatsächlich mehr als 15. Und er ersetzt den Griff am Kochtopf.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1419167 - 03/12/20 06:36 PM Re: Kinderanhänger <--> Steckachse <--> Adapter [Re: Karsten(LRG)]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,141
Sag mal, eine dumme Frage: Die Steckachse wird doch mittels Inbus festgezogen und die Anhängerkupplung anschließend mit der Mutter an der Achse festgeschraubt.
Lässt sich die Steckachse denn nicht auch einfach mitsamt der festgeschraubten Kupplung aus dem Rahmen schrauben? Dann würde Inbus doch genügen?
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1419171 - 03/12/20 06:45 PM Re: Kinderanhänger <--> Steckachse <--> Adapter [Re: cterres]
Karsten(LRG)
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 254
Hallo cterres,

habe ich jetzt mal probiert, funktioniert eigentlich auch. Manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht :-)

Fände es aber trotzdem besser, wenn da eine Schnellspannerlösung existiert. Kann es sein, dass bei den Rennrädern der Profis auch mit Inbus hantiert wird? Wieso hat man da keine Schnellspannerlösung?

Viele Grüße,
Karsten
Top   Email Print
#1419183 - 03/12/20 07:06 PM Re: Kinderanhänger <--> Steckachse <--> Adapter [Re: Karsten(LRG)]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,141
Ich habe an meinem Rennrad Steckachsen mit Hebel. Die arbeiten zwar wie ein Schnellspanner, man muss aber dennoch mehrmals die Achse drehen.
Von Focus gibt es noch das RAT-System. Da sind Ausfräsungen am Gewinde die dafür sorgen, das man die Achse eine viertel Drehung bewegt und dann heraus ziehen kann.
Das sollte in der Tat den Radwechsel im Rennsport beschleunigen. Durchgesetzt hat sich dieses System aber nicht und selbst an Focus-Rädern verschwinden die RAT-Achsen wieder.

Ich selbst möchte lieber eine Achse die nicht so leicht entfernbar ist und will deswegen die Maxle Stealth Achsen (mit Inbus) beschaffen und wahrscheinlich auch noch Pit-Stopper einsetzen.
Einfach weil ich die teuren Laufräder nicht so leicht Dieben zur Verfügung stellen möchte. Und bei einem angehängten Anhänger ist diese Versuchung ja auch gegeben.
Wenns also nicht ganz so schnell und einfach geht, ist das nicht immer schlecht.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1419225 - 03/12/20 11:28 PM Re: Kinderanhänger <--> Steckachse <--> Adapter [Re: cterres]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Kann mich an Radsportübertragungen erinnern, wo der längere Radwechsel bei Steckachse thematisiert wurde. Wenn ich mich recht erinnere, setzen die professionellen Renn-Mechaniker Akkuschrauber (ähnlich wie im Motorsport) dafür ein.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1419267 - 03/13/20 08:40 AM Re: Kinderanhänger <--> Steckachse <--> Adapter [Re: Karsten(LRG)]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Zitat:
Gibt es da auch Schnellspannerlösungen? Bei der normalen Steckachse ist ja auch ein Schnellspanner dran.

Nein, und das wäre auch widersinnig. Steckachsen verwendet man doch gerade, um vom Spannstabzirkus wegzukommen. Das Hinterrad ist plattenbedingt das am häufigsten auszubauende Großteil. Ausgerechnet da willst Du am passenden Werkzeug sparen? Das ist genauso unverständlich wie der Tipp, eine bessere Pumpenzange zu verwenden. Eine 17er Nuss mit passendem Griff könnte ich mir noch vorstellen, doch in Deinem Fall wäre ein Ringschlüssel in passender Größe die leichteste und simpelste Variante. Ringschlüssel oder Nüsse belasten den Sechskant deutlich weniger als ein Maulschlüssel – und in Deinem Fall dürfte auch das Rankommen einfacher sein.

Die Steckachse mit Kupplung aus- und einzubauen kann durchaus erstmal funktionieren. Nur, was machst Du, wenn die Kupplung nach dem Laufradeinbau mal nicht mehr waagerecht steht? Irgendwann passiert das.
Falk, SchwLAbt

Edited by Falk (03/13/20 08:44 AM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de