International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (Wolfram64, SchachRobert, Sharima003, 1 invisible), 656 Guests and 555 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550911 Posts

During the last 12 months 2165 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 68
BaB 49
Lionne 48
iassu 45
Juergen 44
Topic Options
#1398299 - 08/30/19 07:31 AM Ortlieb-Tasche provisorisch reparieren
Axurit
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,296
Hallo,

eine meiner Back-Packer Classic-Taschen hat auf der Verschlussklappe einen etwa 4cm langen Riss. Grundsätzlich würde ich Tasche bei Ortlieb reparieren lassen oder die gesamte Klappe austauschen. Letzteres sollte möglich sein, da die Klappe ein separates Teil zu sein scheint und auf die eigentliche Tasche mit dem QL2-Bügel aufgeklemmt ist.

Mein eigentliches Problem ist, dass ich in ein paar Tagen auf eine kleine Tour aufbreche und die Reparatur bis dahin natürlich nicht mehr möglich ist. Die im Forum, bei Ortlieb und sonstwo empfohlenen Reparaturmethoden mit diversen Flicksets (Camplast, Tenacious,...) entfallen, da ich diese in der kurzen Zeit nicht besorgen kann. Ich suche daher nach Tipps für eine provisorische Reparaturmethode mit Bordmitteln bzw. im Baumarkt erhältlichen Mitteln, die für eine einwöchige Tour ausreicht und eine spätere fachgerechte Reparatur nicht unmöglich macht.

Grüße
Rainer
Top   Email Print
#1398300 - 08/30/19 07:38 AM Re: Ortlieb-Tasche provisorisch reparieren [Re: Axurit]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,558
Der Tip lautet wie immer McNett SeamGrip. Das gibt's bei euch vielleicht nicht im Baumarkt aber im Decathlon.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#1398304 - 08/30/19 08:19 AM Re: Ortlieb-Tasche provisorisch reparieren [Re: Axurit]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,867
Panzertape zweiseitig aufkleben. Das hält die Chose besser zusammen als SeamGrip. SeamGrip kannst Du zusätzlich auf den Riss schmieren.
Ich nehme im Bedarfsfall immer das Gewebeband von Tesa
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +

Edited by Juergen (08/30/19 08:20 AM)
Top   Email Print
#1398305 - 08/30/19 08:32 AM Re: Ortlieb-Tasche provisorisch reparieren [Re: Juergen]
Axurit
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,296
Danke euch beiden. Auf das Panzertape hätte ich auch selbst kommen können. Das Band von Tesa sieht auch gut aus, mal schauen, ob ich das im Baumarkt, der derzeit ohnehin mein zweites Zuhause ist, bekomme.

P.S.: Die Fahrt geht in die Gorges de l'Aveyron, aber nur den unteren Teil bis St.Antonin-Noble-Val, den Rest traue ich mir nicht zu. Danach nach Cahors und Ausrollen lassen durch das untere Lot-Tal.

Edited by Axurit (08/30/19 08:33 AM)
Edit Reason: Groß-/Kleinschreibung korrigiert
Top   Email Print
Off-topic #1398308 - 08/30/19 08:55 AM Re: Ortlieb-Tasche provisorisch reparieren [Re: Axurit]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,867
Ach Rainer, das schaffst Du! Penne, Najac und Saint-Cirq-Lapopie sind doch jede Anstrengung wert. lach
Frankreichs schönste Schluchten; West-Teil 1.3 (Reiseberichte)
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
Off-topic #1398314 - 08/30/19 11:08 AM Re: Ortlieb-Tasche provisorisch reparieren [Re: Juergen]
Axurit
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,296
In Antwort auf: Juergen
Ach Rainer, das schaffst Du! Penne, Najac und Saint-Cirq-Lapopie sind doch jede Anstrengung wert. lach
Frankreichs schönste Schluchten; West-Teil 1.3 (Reiseberichte)
Die Schluchtentour ist natürlich in meine Planung eingeflossen. Ich habe vor Gaillac-St.Antonin zu fahren. Meine Bemerkung bezog sich auf die Strecke von St. Antonin über Villefranche-de-Rouergue nach Rodez, wo es zwar keine gewaltigen Steigungen hat, aber stetig bergauf geht. Penne steht auf dem Plan. Die zwei Tunnels bei Brousses würde ich gerne auf der Route de la Corniche (D115bis) umfahren. Najac und Saint-Cirq-Lapopie war ich schon.
Top   Email Print
#1398317 - 08/30/19 12:38 PM Re: Ortlieb-Tasche provisorisch reparieren [Re: Axurit]
Avante
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,032
Das Gewebeband von Tesa gibts auch im Schreibwarenladen etc. in kürzeren Längen und vielen Farben. Klebt auf den Taschen sehr gut, auch auf der Textilseite der Plus-Taschen, Kleberreste lassen sich mit Lösungsmittel rückstandsfrei entfernen. Reparatur bei Ortlieb ist dann möglich, Seamgrip würde ich daher nicht draufschmieren. Vor Paar Wochen unterwegs erst so ein Loch in der Tasche geflickt.
Top   Email Print
#1403719 - 10/23/19 08:46 AM Re: Ortlieb-Tasche provisorisch reparieren [Re: Avante]
Dieter Schütt
Member
Offline Offline
Posts: 106
So ein Gewebeband ist sowieso ein "Must" bei jeder Radtour. Ich hatte mal einen Riss im Reifen. Gewebeband von innen aufkleben und der Schlauch blieb da wo er hingehörte. Breites Tesaband aus dem Schreibwarenladen.
Top   Email Print
#1486181 - 12/13/21 06:12 PM Re: Ortlieb-Tasche provisorisch reparieren [Re: Axurit]
mascho14
Member
Offline Offline
Posts: 6
Hallo,
habe vor kurzem meine alte (25J) Ortliebtasche repariert. Hatte ein Loch mit ca 5mm Durchmesser im Gewebeteil (Seitenteil, schwarz). Reparatur mittels dem Rema Tip Top CAMPLAST MINI. Hat super gepklappt und der Flicken hält fest. Kann ich empfehlen.
Viele Grüße Markus
Top   Email Print
#1486210 - 12/14/21 05:35 AM Re: Ortlieb-Tasche provisorisch reparieren [Re: Axurit]
Weltenbummler24
Member
Offline Offline
Posts: 39
Wegschmeißen, neu kaufen
Wenn eine Idee am Anfang nicht absurd klingt, dann gibt es keine Hoffnung für sie. (A. Einstein)
Top   Email Print
#1486213 - 12/14/21 05:53 AM Re: Ortlieb-Tasche provisorisch reparieren [Re: Weltenbummler24]
Axurit
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,296
In Antwort auf: Weltenbummler24
Wegschmeißen, neu kaufen
Danke, für den Tipp. Da die Tasche, nachdem ich den Riss mit dem von Juergen vorgeschlagenen Tesa-Band überklebt habe, seit zwei Jahren auf mehreren Touren ihren Dienst getan hat, werde ich davon absehen, ihr das anzutun.
Top   Email Print
Off-topic #1486217 - 12/14/21 07:16 AM Re: Ortlieb-Tasche provisorisch reparieren [Re: Weltenbummler24]
Frankenradler
Member
Offline Offline
Posts: 265
Ortlieb wirft man nicht weg. Mit Ortlieb wird man beerdigt
Safari njema (Kisuaheli: Gute Reise)
Top   Email Print
Off-topic #1486254 - 12/14/21 01:46 PM Re: Ortlieb-Tasche provisorisch reparieren [Re: Frankenradler]
indomex
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,518
Underway in Cambodia

In Antwort auf: Frankenradler
Ortlieb wirft man nicht weg. Mit Ortlieb wird man beerdigt

So isses!
Leben und leben lassen
Liebe Grüße, Peter
Top   Email Print
Off-topic #1486257 - 12/14/21 02:25 PM Re: Ortlieb-Tasche provisorisch reparieren [Re: Frankenradler]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,634
Zitat:
Mit Ortlieb wird man beerdigt
... warum auch nicht mal was wasserdichtes. Bei uns sind Särge noch Standard.
Top   Email Print
Off-topic #1486265 - 12/14/21 03:09 PM Re: Ortlieb-Tasche provisorisch reparieren [Re: Frankenradler]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,240
In Antwort auf: Frankenradler
Ortlieb wirft man nicht weg. Mit Ortlieb wird man beerdigt

Da muss ich widersprechen. So mag für alte Ortliebtaschen mit PVC-Plane gelten. Die Dauerhaltbarkeit der neuen Ortliebtaschen hat aber gravierend nachgelassen. traurig Nach spätestens 5 Jahren kann man darüber nachdenken, neue zu kaufen.

Und das ist nicht nur meine Erfahrung, sondern die vieler Leute.

Meine persnliche Erfahrung:

Bei einem Backroller Bj. 2016 ist mir nach 4 Jahren die Verklebung zwischen dem bunten und dem schwarzen Gewebe auf großer Länge aufgerissen, und zwar sehr schnell innerhalb weniger Tage. Da die 5 Jahre noch nicht um waren, habe ich bei Ortlieb nachgefragt. Deren Aussage war, dass man das nicht reparieren kann, und sie mir kostenfrei eine neue Tasche zuschicken (andere Farbe).

Der andere der Backroller ist auch schon extrem ausgebleicht, man sieht richtig, wie sehr die Plane durch Sonneneinstrahlung gelitten hat. Löcher im Boden hat sie auch. Das wäre mit PVC nicht passiert. Auf große Reise würde ich damit nicht mehrgehen wollen. Die nehme ich jetzt nur noch für den Arbeitsweg.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #1486267 - 12/14/21 03:18 PM Re: Ortlieb-Tasche provisorisch reparieren [Re: Weltenbummler24]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 5,989
In Antwort auf: Weltenbummler24
Wegschmeißen, neu kaufen
vorher aber bitte alle Griffe, Schienen und Steckverschlüsse abschrauben und abschneiden und mir senden. Danke!
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
Off-topic #1486272 - 12/14/21 03:41 PM Re: Ortlieb-Tasche provisorisch reparieren [Re: Frankenradler]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,089
In
In Antwort auf: Frankenradler
Mit Ortlieb wird man beerdigt
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #1486275 - 12/14/21 04:05 PM Re: Ortlieb-Tasche provisorisch reparieren [Re: Toxxi]
Frankenradler
Member
Offline Offline
Posts: 265
Du magst Recht haben, meine Taschen sind von 2009 und haben gut 30.000 km in fast 20 Ländern hinter sich. Ein paar kleine Macken hat Ortlieb repariert, ein bisschen Patina darf sein und irgendwo habe ich ein paar Farbkleckse aufgesammelt. Aber ansonsten Teile für lange Zeit und nicht zum Wegwerfen. Schade, dass das bei neueren Modellen offenbar nicht mehr der Fall ist.
Safari njema (Kisuaheli: Gute Reise)
Top   Email Print
Off-topic #1486357 - 12/15/21 04:00 PM Re: Ortlieb-Tasche provisorisch reparieren [Re: Toxxi]
sani1980
Member
Offline Offline
Posts: 748
Das kann ich (leider) nur bestätigen.
Meine ersten Ortlieb (PVC, "LKW-Plane") habe ich mir zur ersten größeren Radtour 2001/2002 zugelegt. Die Taschen habe ich heute noch - zwar mit vielen Kratzern, Flecken und allerlei Mist, aber immer noch in Takt. Bisher habe ich bis auf ein paar kleine Flicken und Hacken nichts tauschen bzw. reparieren müssen.

Dann kamen die neuen Modelle raus (diese "ich leuchte in der Nacht"- Modelle).
Diese Idee fand ich so gut, dass ich mir direkt ein Paar gekauft habe.

Fazit nach wenigen Touren:
- Material nicht mal ansatzweise so stabil wie die "alten"
- Taschen sind leichter als die "alten" (m. E. minimal, was mir aber nicht aufgefallen ist auf Tour)
- neues Befestigungssystem ist flexibler und somit (für meine Einsatzfälle) besser einzustellen
- unklar, wie ich die Taschen bei Löchern, etc. dauerhaft "flicken" kann

In Summe überwiegen für mich die Vorteile "robust, dicht und reparabel" bei den alten Modellen...
MfG, Sani

Edited by sani1980 (12/15/21 04:00 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1486399 - 12/16/21 07:02 AM Re: Ortlieb-Tasche provisorisch reparieren [Re: Toxxi]
huxtebude
Member
Offline Offline
Posts: 834
Wann wurde denn umgestellt? Woran erkenne ich ob es das neue Material ist?

Grüße
Florian
Top   Email Print
Off-topic #1486403 - 12/16/21 07:46 AM Re: Ortlieb-Tasche provisorisch reparieren [Re: Margit]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Für dich ist doch {jenseits C} CZ relativ gut zu erreichen.
Ich weiß nicht, wie es jetzt da ist, aber früher hab ich solche Sachen immer da bekommen,in KLENOTY.
Als Klettband einzeln im sozialistischen Handel nicht zu haben war, hab ich mal in Prag danach gefragt. Da ich nicht wusste, wie das zu übersetzen ist, habe ich den nachgemacht, wie das Öffnen in etwa klingt. Hatten die aber auch nicht.
Gruß Jutta
Top   Email Print
Off-topic #1486426 - 12/16/21 11:19 AM Re: Ortlieb-Tasche provisorisch reparieren [Re: huxtebude]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,558
Die Classic-Serie ist immer noch mit PVC beschichtet. Zumindest laut Ortlieb Materialien .
Gruß
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #1486489 - 12/16/21 07:12 PM Re: Ortlieb-Tasche provisorisch reparieren [Re: Thomas S]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,240
In Antwort auf: Thomas S
Die Classic-Serie ist immer noch mit PVC beschichtet. Zumindest laut Ortlieb Materialien .

Die habe ich mir letztes Jahr auch gekauft. schmunzel
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print

www.bikefreaks.de