International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (iassu, 2 invisible), 317 Guests and 908 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538552 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 77
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#1387660 - 05/24/19 01:58 PM "Radon Sunset Supreme" als Reiserad ?
radler4711
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,588
Hi,

ein neue Reiserad muss beschafft werden, da das alte geklaut wurde.

Ich dachte an das "Radon Sunset Supreme"
Mir gefällt die Federgabel, die ich schon am alten Rad hatte.

link zur Website

Was meinst Ihr dazu?

Rainer

Edited by radler4711 (05/24/19 02:00 PM)
Top   Email Print
#1387661 - 05/24/19 02:11 PM Re: "Radon Sunset Supreme" als Reiserad ? [Re: radler4711]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,072
In Antwort auf: radler4711
Was meinst Ihr dazu?

Das Rad hat einen gravierenden Nachteil:

Der Gepäckträger mit der Dreipunktbefestigung ist großer Mist. Und es sind keine Ösen vorhanden, um im Reparaturfalle einen klassischen Gepäckträger anzuschrauben. Damit bist du genau auf diesen Hersteller fixiert und total unflexibel.

Für ein Stadtrad wäre das okay, aber für eine Reiserad ist das ein absolutes Ausschlusskriterium. Ein typischer Fall von Overengineering.

Ebenso sind innenliegende Züge im Repearturfalle unterwegs ziemlich ärgerlich (weil fummelig).

Gruß
Thoralf

PS: Obendrein sind viel zu große Kettenblätter verbaut, aber das könnte man ja recht einfach ändern.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (05/24/19 02:12 PM)
Top   Email Print
#1387669 - 05/24/19 03:02 PM Re: "Radon Sunset Supreme" als Reiserad ? [Re: Toxxi]
radler4711
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,588
Könnte man sich nicht mit einem anderen Gepäckträger der eine Pletscherplatte hat behelfen?

Link zur Platte
Top   Email Print
#1387709 - 05/24/19 07:38 PM Re: "Radon Sunset Supreme" als Reiserad ? [Re: radler4711]
trecka.de
Member
Offline Offline
Posts: 518
In Antwort auf: radler4711
Könnte man sich nicht mit einem anderen Gepäckträger der eine Pletscherplatte hat behelfen?

Link zur Platte



Ich glaube nicht, dass der Rahmen eine Pletscherplatte hat und außerdem ist die untere Gepäckträgerhalterung auch speziell.

Ich mag an dem Rad außerdem nicht die Schutzbleche, große Kurbel, Sattelstütze, Federgabel, verstellbarer Vorbau. Für 1400€ zu viele Kompromisse, ein Individualaufbau kommt nicht in Frage?
Top   Email Print
#1387727 - 05/25/19 05:50 AM Re: "Radon Sunset Supreme" als Reiserad ? [Re: trecka.de]
radler4711
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,588
Zitat:
...ein Individualaufbau kommt nicht in Frage?...


Ich würde gern das Rad probefahren, da ich Knieprobleme habe und die Geometrie stimmen muss.

Das CUBE KATHMANDU SL gefällt mir, eine Alternative?
Top   Email Print
#1387730 - 05/25/19 06:52 AM Re: "Radon Sunset Supreme" als Reiserad ? [Re: radler4711]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: radler4711
... Was meinst Ihr dazu? ...
Wie der Name sagt, ist es ein Trekking-Rad und kein ausgesprochenes Reiserad. Was immer ein Reiserad auch ist (Suchfunktion, Google), sagen wir einfach mal es ist ein robustes Trekkingrad. Die erste aller Fragen: Welche Systemgewichte werden bewegt? Sind diese nicht sehr hoch (z.B. unter 110kg), ist alles robust und man kann getrost die ganzen Probleme von 180kg-Fuhren vergessen. Weiterhin der Fahrstil und die Reise"härte". Wenn dies sich ebenfalls im Rahmen hält, ist der zweite Punkt für ein zuverlässiges Gefährt erfüllt. Die Radgröße 622 ist typisch für Trekkingräder und stückzahlmäßig Lichtjahre vor 559 und gar 584. D.h. wenn die Körpergröße dazu passt, liegt man immer richtig und muss sich mit 559 und 584 nicht befassen. Wenn Dir die Ausstattung in allen Punkten zusagt (also vor allem Federgabel, Sattelstütze, XT-Kettenschaltung, 8000er-Bremsen, ...), finde ich das ein gutes Angebot. In anderen Threads ist es der rahmenfeste Träger der stört, in diesem ist es die andere Befestigungsform. Würde ich ebenfalls entspannt sehen. Die bei "normalen" Trägern sichtbaren 2 Streben vom Träger zum Sitzrohr, ist hier ein kräftiges Teil unter dem Radschützer. Das kann man sogar selbst anfertigen, wenn man aus irgendwelchen Gründen keinen oder einen anderen Radschützer haben will. Schaue Dir einfach die Gepäckträgerbefestigungsart irgendwo an und bilde Dir selbst eine Meinung. Das Rad sollte so wie es ist verwendet werden, wenn es wieder eine Baustelle zum x-fachen Umbau wird, ist es das verkehrte Teil.
Top   Email Print
#1387735 - 05/25/19 07:39 AM Re: "Radon Sunset Supreme" als Reiserad ? [Re: Toxxi]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,208
In Antwort auf: Toxxi
Das Rad hat einen gravierenden Nachteil:

Der Gepäckträger mit der Dreipunktbefestigung ist großer Mist. Und es sind keine Ösen vorhanden, um im Reparaturfalle einen klassischen Gepäckträger anzuschrauben. Damit bist du genau auf diesen Hersteller fixiert und total unflexibel.
Der Träger geht ja fast schon, es gibt noch "stylischere" Träger, die nur noch die hinteren Streben und die Auflage oben besitzen. Diese drücken sich dann bei Belastung mit Radtaschen so weit durch, dass das Schutzblech auf dem HR-Reifen schleift... entsetzt Gut, dass da jemand Gepäck auf den Träger packt, konnte ja keiner wissen... zwinker

Bei dem am Radon verbauten Tträger sehe ich das nicht arg so schlimm, da er stabiler konstruiert ist. Man kann ganz gut mit diesen Tubus Schellen an der Sitzstrebe Gepäcktäger befestigen, wenn keine Ösen vorhanden sind. klick Fragt sich nur, ob man diese Streben an den Träger bekommt Klack. Notfalls einen brauchbaren Tubus Träger kaufen (z.B. Vega ab 40€).

In Antwort auf: Toxxi
Für ein Stadtrad wäre das okay, aber für eine Reiserad ist das ein absolutes Ausschlusskriterium. Ein typischer Fall von Overengineering.
Quatsch, das ist super modisch und ... und ... und ... wirr ich weiß auch nicht... entsetzt

In Antwort auf: Toxxi
Ebenso sind innenliegende Züge im Repearturfalle unterwegs ziemlich ärgerlich (weil fummelig).
Außen wäre sicher besser, aber wenn man vor der großen Tour die Züge prüft sehe ich das Risiko als überschaubar an und auf einsamen Wegen durch Zentralasien fährt der Käufer eines solchen Rades sicher seltener.

In Antwort auf: Toxxi
PS: Obendrein sind viel zu große Kettenblätter verbaut, aber das könnte man ja recht einfach ändern.
Das würde ich auch ändern, ist aber verglichen mit den anderen Nachteilen eher nur ein kleineres Problem.


Edited by BaB (05/25/19 07:41 AM)
Top   Email Print
#1387739 - 05/25/19 08:12 AM Re: "Radon Sunset Supreme" als Reiserad ? [Re: radler4711]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,208
In Antwort auf: radler4711
Zitat:
...ein Individualaufbau kommt nicht in Frage?...


Ich würde gern das Rad probefahren, da ich Knieprobleme habe und die Geometrie stimmen muss.
Meinst du, du bekommst das bei einer kurzen Probefahrt raus? Wenn du dir die Rahmengeometrien ansiehst, wirst du feststellen, dass sich bei Rädern da jetzt nicht so wahnsinnig viel tut. Mal sind es 0,5° mehr Sattelrohrneigung, mal ist das Oberrohr etwas kürzer oder das Steuerrohr 2 cm höher... Alles Sachen, die man auch meistens durch einen anderen Vorbau oder Verschieben des Sattels/ andere Sattelstütze ausgleichen kann. Wenn du ungefähr weißt, was du suchst, kann man das Feld der möglichen/ brauchbaren Räder schon gut einschränken bzw. das Fahrrad später noch weiter optimieren. Wenn du Knieprobleme hast, dann kannst du wahrscheinlich mehr über eine engere Pedalstellung (Q-Faktor), kürzere Kurbel, kleinere Kettenblätter (Übersetzung)... mehr machen, als mit einer Federgabel. zwinker Und ob eine gefederte Sattelstütze bei Knieproblemen unbedingt hilfreich ist...

Wen du ein Reiserad willst, dann komm doch mal zu einen Forumstreffen und sieh dir den "Forumsfuhrpark" an (Wink mit dem Zaunpfahl) , vielleicht kommst du da ja noch auf ganz andere Ideen, wie dein Traumreiserad aussehen könnte und kannst vielleicht auch mal Probefahrten machen.

Edited by BaB (05/25/19 08:13 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1387740 - 05/25/19 08:27 AM Re: "Radon Sunset Supreme" als Reiserad ? [Re: radler4711]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,208
In Antwort auf: radler4711

Mir gefällt die Federgabel, die ich schon am alten Rad hatte.

link zur Website

Was meinst Ihr dazu?
Dir wurde das Rad geklaut und du kaufst dir gleich wieder so ein Posh-Blinki-Blinki-KlaumichXT-Teil? Hmmm...
Top   Email Print
#1387758 - 05/25/19 06:02 PM Re: "Radon Sunset Supreme" als Reiserad ? [Re: radler4711]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
Ich habe jetzt schon mein 2. Rad von Radon.

Das erste vor ca. 10 Jahren ein Fully, jetzt letztes Jahr das Jealous AL 8.0 27,5. Gibt es immer noch, leider nicht mehr in rot, sondern in metallicblau.

Sind beide sehr gute, sehr leichte Räder mit (sehr) guten Komponenten.

Habe auch das Jealous, das komplett ohne Ösen ist, zu einem guten Reiserad modifizieren können.

Preislich noch immer weit unterhalb der Preise z. B. bei Stadler.

Falls Du das Rad probieren willst gibt es in Bonn einen Store. Du wirst ihn finden.


Sigi
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#1387775 - 05/26/19 06:33 AM Re: "Radon Sunset Supreme" als Reiserad ? [Re: radler4711]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: radler4711
... Ich würde gern das Rad probefahren, da ich Knieprobleme habe und die Geometrie stimmen muss ...
Ich habe mir das Rad nochmals detailliert angesehen und finde es ein wirklich sehr gutes Angebot und keinen negativen Punkt in der Ausstattungsliste. So wie es aussieht ist es bis auf die Bremsscheiben eine komplette XT-T-Linie: XT FC-T8000, XT BB-MT800 (BSA), XT RD-T8000-SGS, XT SL-T8000 (10-speed), XT FD-T8000 (Topswing), XT CS-M771, 11-34, XT CN-HG95, XT BR-M8000, Deore SM-RT54 (180/160mm, CL) (diese sind aus der Reihe), XT DH-T8000-3D, XT FH-M8000. Was will man da meckern?
Die restliche Teileliste ist ebenfalls gut:
Felgen (Alex MD21) mit DT-Swiss-Speichen (wobei ich "Factory" nicht kenne), Supernova E3 Pro 2, Supernova Tail Light 2, Schwalbe Marathon GT Tour/PerfL/Reflex/28" x 40mm, FSA-ZS44/IS56 (nicht ganz sicher, ob das Steuerrohr tapered ist, die Gabel ist wohl straight 1 1/8" als auch tapered zu bekommen), Ergon-Griffe und -Sattel. Auch nichts Negatives.
Die RockShox Paragon-Gold ist ebenfalls eine Trekking-Federgabel der oberen Qualität. Damit macht man auch nichts falsch. Vielleicht ist sogar der erste Servicekit mit dabei, sonst leicht zu beschaffen. Ösen für Low-Rider sind wohl nicht vorhanden.
Die kurzen Radschützer sind optimal, weil damit diese verdammte Strebe hinten entfallen kann. Die Fixierung oben am Träger reicht aus, damit das restliche Teil nicht schwingt (zumindest solange kein schwerer Gummi-Entenbürzel montiert wird). Alle Räder habe ich bei mir darauf umgebaut und diese Strebe verschwinden lassen. Hier ist es gleich richtig.
Die Entfaltung von von 1,70m - 9,69m. Ob die 1,70m am Berg zu lang sind, lässt sich ja mit dem Vorgängerrad vergleichen. Fazit: Als Reiserad für sagen wir max. 120kg Systemgewicht und Kettenschaltungsfahrer völlig ok. Ideal: Wenn man es sich noch vorher probieren kann. Weil: Es ist ein Komplettrad und soll auch so bleiben und keine Baustelle.
Top   Email Print
#1387951 - 05/27/19 10:43 AM Re: "Radon Sunset Supreme" als Reiserad ? [Re: ]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
Dieser Laden gehört wohl zu Bikediscount, die die Radon-Räder haben.

Ich habe einmal dort angerufen, um meins zu probieren. Die waren sehr freundlich und hilfsbereit. Wenn Du einige Tage vorher anrufst ist es möglich, ein aufgebautes Wunschrad zu probieren. Leider war mein Wunschrad seinerzeit nicht verfügbar.


Sigi
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#1387953 - 05/27/19 10:50 AM Re: "Radon Sunset Supreme" als Reiserad ? [Re: radler4711]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,072
In Antwort auf: radler4711
Könnte man sich nicht mit einem anderen Gepäckträger der eine Pletscherplatte hat behelfen?

Link zur Platte

Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, wie das funktionieren soll... Was aber auf jeden Fall geht ist das hier:

Tubus Schellenadapter

Gruß
Thoralf

// edit: Ich sehe gerade, dass Bernd die schon verlinkt hatte. //
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (05/27/19 10:52 AM)
Top   Email Print
#1387954 - 05/27/19 11:00 AM Re: "Radon Sunset Supreme" als Reiserad ? [Re: Toxxi]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,513
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: radler4711
Könnte man sich nicht mit einem anderen Gepäckträger der eine Pletscherplatte hat behelfen?

Link zur Platte

Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, wie das funktionieren soll...


Hallo Thoralf,

ganz einfach: Wenn (!) der Rahmen oben statt des Bremsstegs eine Pletscherplatte hätte, könnte man die verlinkte Platte dort anschrauben und daran einen normalen Träger befestigen. Wie gesagt: hätte!

Gruß
Thomas

Edited by Toxxi (05/27/19 11:03 AM)
Edit Reason: Zitat repariert
Top   Email Print
Off-topic #1387955 - 05/27/19 11:02 AM Re: "Radon Sunset Supreme" als Reiserad ? [Re: Thomas S]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,072
Danke. Sowas habe ich noch nie bewusst gesehen...
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #1387957 - 05/27/19 11:05 AM Re: "Radon Sunset Supreme" als Reiserad ? [Re: Toxxi]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,513
Gerne! Dann schau einfach mal bei den Möhren aus den 70er oder 80er Jahren am S-Bahnhof Deiner Wahl. Da findet man noch genug von dem Schrott.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #1387960 - 05/27/19 11:13 AM Re: "Radon Sunset Supreme" als Reiserad ? [Re: Thomas S]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,072
Hier im Osten wohl eher nicht.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1387981 - 05/27/19 01:33 PM Re: "Radon Sunset Supreme" als Reiserad ? [Re: radler4711]
chrisli
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 628
Zum Gepäckträger-Problem (wenn es denn wirklich zu einem werden sollte):
Die Sattelstütze hat 27,2 mm Durchmesser - Salsa Post Lock Klemme ist die Lösung.
Nutze ich auch. Etwas teuer, aber haltbar (30,-). Gibts bei einem Online-Händler, der Bike Componenten verkauft.
Grüße
Chris
Top   Email Print
#1388205 - 05/29/19 07:40 PM Re: "Radon Sunset Supreme" als Reiserad ? [Re: radler4711]
willi99
Member
Offline Offline
Posts: 193
Wenn die Strecken, die du bei gpsies zeigst, repräsentativ für deine zukünftigen Strecken sind, dann würde ich mir beim Radon wegen gar nichts Sorgen machen. Du bist größtenteils in Deutschland unterwegs und fährst meist Trekkingstrecken. Das Rad sollte jeder Fahrradladen zügig reparieren können. Wichtig ist da eigentlich nur die Ergnonomie, finde ich.

Wenn du allerdings mit längeren Reisen liebäugelst kann man sich sicherlich noch etwas eingehender Gedanken machen.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de