21 registered ( björnemann73, goflo, Stefan aus B, benki, radl-josef, thomas-b, Tobi-SH, amati111, Tom72, paulk, 7 invisible),
706
Guests and
849
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98627 Topics
1550801 Posts
During the last 12 months 2167 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1386595 - 05/16/19 10:26 PM
Umbau Rohloff statt Nexus
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 754
|
Hallo, bestimmt ein alter Hut, trotzdem habe ich nur bedingt überzeugendes gefunden. Dahe rdie Frage.
Was brauche ich Laufrad Ok, gibt es bei den Scheibenbremsen besonderheiten, passt jede Scheibe und sitzt die auch auf jeder Nabe gleich?
Schalthebel Kenne bisher nur normale Kettenschlatungszüge, irgendwas scheint besonders und auch schwierig. Habs aber nicht kappiert Danke für eure Hilfe
irgendwas mit Drehmomentstabilisator oder so Ich kenne aber das Ausfallende nicht. Kann da was kommen wo es dann doch nicht geht?
sonst noch?
Durness
|
Top
|
Print
|
|
#1386602 - 05/16/19 11:57 PM
Re: Umbau Rohloff statt Nexus
[Re: Durness]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,425
|
Das Ausfallende ist aber das wichtigste Detail. Ich empfehle dringend, https://www.rohloff.de/de/service/suchen/speedhubsuche/ zu konsultieren. lG Matthias PS.: Scheibenbremse bzw. zumindest Scheibenbremsaufnahmen am Hinterbau vorhanden, d.h. ich kann davon ausgehen, daß es zumindest keine der Ausfallenden A, B oder C aus der Speedhubsuche sind?
|
Top
|
Print
|
|
#1386605 - 05/17/19 05:05 AM
Re: Umbau Rohloff statt Nexus
[Re: Durness]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Ich kenne aber das Ausfallende nicht. Kann da was kommen wo es dann doch nicht geht? Eigentlich in dieser Hinsicht schon der Klassiker, wenn der Rahmen zum Kettenspannen mit nach vorn (oder hinten, aber das will ich mal nicht hoffen) offenen Ausfallenden ausgerüstet ist, dann brauchst Du eine TS-Nabe mit Schraubachse. Versuchst Du es mit einer Hohlachse mit Spannstab, dann musst Du letzteren so stark spannen, dass die Schaltfunktion durch die zusammengedrückte Achse beeinträchtigt wird. In diesem Fall gibt es auch zur langen Drehmomentstütze mit Blechschelle keine echte Alternative. Beides ist in meinen Augen die schlechteste Möglichkeit.
|
Top
|
Print
|
|
#1386609 - 05/17/19 05:21 AM
Re: Umbau Rohloff statt Nexus
[Re: Durness]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,415
|
gibt es bei den Scheibenbremsen besonderheiten, passt jede Scheibe und sitzt die auch auf jeder Nabe gleich? Die Scheibenposition ist die Gleiche wie bei sonstigen Naben auch, aber Du benötigst spezielle Rohloff-Scheiben mit größerem Innendurchmesser und Vierschraub-Befestigung. Zur Drehmomentabstützung: Gibt verschiedene Möglichkeiten und Anbauvarianten. Falls der SB-Sockel am Sitzrohr ist kannst Du das auch mit einem Adapter lösen. Zum Schaltzug: Ist grundsätzlich der Gleiche wie bei einer Kettenschaltung. Es gibt zwei verschiedene Durchmesser, ich meine Rohloff verwendet 1,1mm. Obs mit den 1,2mm-Zügen genauso geht, weiss ich nicht. Du solltest zumindest darauf achten, dass die Züge nicht unterschiedlich dick sind. Ansonsten Ablängen und Montage nach Rohloff-Handbuch, dann kann eigentlich nichts schief gehen. Gruß Ekki
|
Top
|
Print
|
|
#1386649 - 05/17/19 09:14 AM
Re: Umbau Rohloff statt Nexus
[Re: Durness]
|
AndreMQ
Unregistered
|
… Schalthebel Kenne bisher nur normale Kettenschlatungszüge, irgendwas scheint besonders und auch schwierig. Habs aber nicht kappiert ...sonst noch? ... Das wichtigste ist bereits gesagt. Mit dem Ausfallende legt man den Nabentyp und die Drehmomentstütze fest. Wenn die auf eine TS-Nabe führt, muss man sich ggfs. nochmals überlegen, ob es wirklich die TS-Version sein soll oder am Rahmen geändert wird, um die häufigere Spannachsversion zu nehmen. Für mich ist die TS-Version immer ein Exot, aber ich kenne sie nicht wirklich und weiß auch nicht, wie häufig und beliebt die ist. Zu den Zügen: die Grundidee ist grundsätzlich anders, als bei den 1-Zug-Schaltungen (Kettenschaltungen, Nabenschaltungen): Es gibt keine Rückholfeder und die Rastung ist nicht im Griff, sondern im Getriebe. D.h. dauerhaft "gespannte" Züge gibt es in keinem Gang und sind ein Montagefehler. Das Prinzip ähnelt ein bißchen einer Seilbahn mit der Seilrolle oben und der Seilrolle unten.
|
Top
|
Print
|
|
#1386678 - 05/17/19 11:52 AM
Re: Umbau Rohloff statt Nexus
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,425
|
Gibt es ernsthaft Rahmen mit Scheibenbremsaufnahme (die scheint ja vorhanden zu sein) in Tateinheit mit Ausfallenden mit klassischem vorn offenen Längsschlitz?
|
Top
|
Print
|
|
#1386706 - 05/17/19 01:52 PM
Re: Umbau Rohloff statt Nexus
[Re: MatthiasM]
|
AndreMQ
Unregistered
|
Gibt es ernsthaft Rahmen mit Scheibenbremsaufnahme (die scheint ja vorhanden zu sein) in Tateinheit mit Ausfallenden mit klassischem vorn offenen Längsschlitz? Nach (schräg) vorne offen weiß ich nicht, aber mit horizontalen Ausfallenden, somit keiner festen Achsposition und Scheibenbremsaufnahme mit Langloch-IS2000 schon. Glücklicherweise ist der Murks selten, ein Exemplar davon habe ich.
|
Top
|
Print
|
|
#1386876 - 05/18/19 03:53 PM
Re: Umbau Rohloff statt Nexus
[Re: ]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 754
|
Super
Vielen Vielen Dank an alle,
Durness
|
Top
|
Print
|
|
|