2 registered (2 invisible),
643
Guests and
726
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98572 Topics
1550370 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#137913 - 12/20/04 09:52 AM
wie von göteborg zum nordkapp fahren?
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 10
|
hallo, ich habe jetzt schon einige beiträge, routen- und reiseberichte über nordkapp-touren gelesen. jedoch bin ich auf keinen streckenbericht gestossen, der von göteborg aus zum nordkapp führt (oder hab ich ihn schlichtweg nicht gefunden?? - dann würde ich mich sehr über einen link freuen) meine frau und ich sind der ansicht, dass das immer noch herausforderung genug ist. schliesslich ist das unsere erste radreise. mittlerweile haben wir mangels zeit und kondition auch entschieden die in deutschland zurückzulegenden km per zug zurück zu legen... ich hoffe ihr beteiligt euch dennoch an diesem thread... naja. es darf keine hardcore-streckenführung sein... der ein oder andere pass wäre sicherlich schön, oder lässt sich das sowieso nicht vermeiden? ansonsten ziehen wir eher flacheres terrain vor, also durch schweden, richtig? stark befahrene strassen würden wir gerne umgehen, aber sehr viel länger darf die distanz durch diesen anspruch trotzdem nicht werden... ich möchte jetzt natürlich keine komplett vorgekaute strecke implementiert bekommen, aber über ein paar tipps, ratschläge oder anregungen würde ich mich schon sehr freuen. danke und gruss, manuel
|
Top
|
Print
|
|
#137917 - 12/20/04 10:09 AM
Re: wie von göteborg zum nordkapp fahren?
[Re: der-muetzenmann]
|
kangari
Unregistered
|
Im nördlichen Schweden werden die Straßen sowieso wenig, da hast Du die Auswahl zwischen rüber nach Norwegen (über Kiruna) fahren oder nach Finnland (evtl. über Rovaniemi, Gruß an den Ganzjahresweichnachtsmann ). Karten kriegst Du in ganz Skandinavien. Die besten für Norwegen dürften immer (noch) die Cappelen sein. Kriegst aber auch in Deutschland, halt unter anderem Namen. Das südl. Schweden ist hügelig, Pässe findet ihr da nicht. Verkehr ist außerhalb der größeren Orte nicht so doll (vermute ich), im Vergleich zum Norden aber sehr dicht. Wie wollt ihr überhaupt übernachten? Gruß peter
|
Top
|
Print
|
|
#137927 - 12/20/04 10:45 AM
Re: wie von göteborg zum nordkapp fahren?
[Re: ]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 10
|
hi und danke schon mal für deine streckentipps. übernachten werden wir im zelt. da wir im vorfeld schon eine route durchplanen wollen, werden wir einfach alle auf der strecke befindlichen campingplätze skizzieren und diese nach möglichkeit ansteuern. karten möchte ich mir im vorfeld besorgen und die entscheidenden segmente rauskopieren.
gruss, manuel
|
Top
|
Print
|
|
#137932 - 12/20/04 11:03 AM
Re: wie von göteborg zum nordkapp fahren?
[Re: der-muetzenmann]
|
kangari
Unregistered
|
Da es in Skandinavien (noch) das Jedermannsrecht gilt, könnt Ihr das Zelt (theoretisch) überall aufschlagen, solange Du bestimmte Regeln befolgst. Wenn ihr nur auf Campingplätzen übernachtet, braucht ihr fast kein Zelt. Die sind oft mit Wohnwägen, Hütten etc. ausgestattet. Kostet aber mehr. Ach ja, wann wollt ihr überhaupt los? Gruß peter
|
Top
|
Print
|
|
#137935 - 12/20/04 11:13 AM
Re: wie von göteborg zum nordkapp fahren?
[Re: ]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 10
|
Zeitraum für die geplante Tour steht noch nicht fest. Ist abhängig von Semesterferien, Praktika und ähnlichen Dingen. Das Jedermannsrecht ist uns schon bekannt. Auch Schweden kennen wir bereits, allerdings nur als Normal-Urlauber/-Camper. Wird Zeit das Land mal richtig kennenzulernen manuel
|
Top
|
Print
|
|
#137937 - 12/20/04 11:25 AM
Re: wie von göteborg zum nordkapp fahren?
[Re: der-muetzenmann]
|
Member
Offline
Posts: 5,190
|
Wenn es ohne groß Umwege und möglichst flach sein soll, würde ich im nördlichsten Teil über Pajala fahren, da über die Grenze nach Finnland (Kolari) und weiter entweder die Strecke über Kautokeino und Alta oder über Inari und Lakselv. Das sind die direktesten Strecken (die über Inari ist ein wenig weiter), und der Anstieg auf die Finnmarksvidda ist sehr gemäßigt. Einzelne kleinere Steigungen und Abfahrten sind natürlich schon drin.
Die nördlichen zwei Drittel Schwedens sind von einer Reihe von Flüssen geprägt, die ziemlich parallel vom Gebirge zur Küste fließen, mit Höhenrücken dazwischen. Die Höhen sind aber nicht sehr dramatisch. Wirklich umgehen kann man sie nur auf der E4 die Küste entlang, aber davon rate ich dringendst ab (hässliche Straße mit viel Verkehr).
Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#139193 - 12/28/04 03:09 PM
Re: wie von göteborg zum nordkapp fahren?
[Re: der-muetzenmann]
|
Member
Offline
Posts: 2,516
|
Hallo Manuel, der kürzeste weg durch Schweden in Richtung Nordkapp ist von Göteborg aus die 45, der sogenannte "Inlandsweg". Die quasi Bundesstrasse beginnt in Göteborg und geht bis Karesuando, ab dort muss man eh durch Finnland (ein kleines Stück) und dann nach Norwegen. Diese Strecke nehmen ziemlich viele Radler, die durch Schweden fahren, sie ist v.a. nördlich von Östersund sehr zu empfehlen, da sie landschaftlich recht schön, aber nur wellig ist. An der Ostseeküste im nörlich von Gävle zu fahren ist streckenweise ziemlich langweilig.
Die 45 würde ich im Süden (unterhalb Östersunds bzw. Sveg) tendenzmäßig meiden, aber es gibt relativ oft Parallelwege. Von Göteborg bis Vänersborg geht eine kleinere Strasse westlich der 45, (beim Rausfahren aus Göteborg Radweg Richtung Kungölv suchen), ab Vänersborg kann man zwischen 45 und dem Vänern recht gut kleine Wege finden. Dann westlich an Karlstadt vorbei auf kleineren Wegen Richtung Mora geht auch, teilweise gibt es dort aber einige Steigungen. (Eine Alternative ist ggf. ab Uddevalla die 172 bis Arvika zu fahren, das habe 2004 ausprobiert) Ab Mora westlich über Rot und Lillhärdalen nach Sveg und dann ggf. die 45 bis Östersund fahren. Östlich der Strecke von Sveg nach Östersund gibt es zwar einige Wege, ich bin aber letztes Jahr auf einer welligen Schotterpiste gelandet, die doch recht anstrengend war.
Nördlich von Östersund habe ich einmal versucht westlich der 45 zu fharen, das ging teilweise ziemlich rauf und runter auf kleinen Schotterpisten. Interessant, aber anstrengend. Die östlichen Routen kenne ich bisher noch nicht, ausser einem Stück auf der Küstenstrasse, aber vom Geländeprofil her geht es bermutlich mehr rauf und runter.
Die 45 ist im Süden teils recht befahren, vor allem in den Hauptverkehrszeiten, und wird nach Norden hin leerer. Sie ist zumeist recht breit, manchmal hat mich der Verkehr doch etwas genervt. Teilweise bin ich lange in die Abende hineingefahren, so gegen 19 Uhr schläft der Verkehr meist fast völlig ein. Und es ist noch lange hell.
Wenn Du noch Fragen hast, schreib einfach, ich kenne die Gegend mitlerweile recht gut.
Grüsse Dittmar
|
Top
|
Print
|
|
#188738 - 07/19/05 09:59 AM
Re: wie von göteborg zum nordkapp fahren?
[Re: Dittmar]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 10
|
hallo, TOP1: in diesem update würde ich euch gerne die geplante route präsentieren. ich glaube sie könnte stellenweise leicht von euren vorschlägen abweichen, daher würde ich mich sehr über eure meinungen bzw. erfahrungen hierzu freuen. vorweg: göteborg als ausgangsort war leicht übertrieben. das würden wir zeitlich und konditionell wohl nie schaffen. daher bringt uns jetzt ein fahrradbus (natours.de) nach idre. anschliessend folgender etappenverlauf: 1. idre - lofsdalen 2. lofsdalen - kvarnsjö 3. kvarnsjö - lit 4. lit - strömsund 5. strömsund - hoting 6. hoting - vilhelmina 7. vilhelmina storuman 8. storuman - gargnäs 9. gargnäs - arvidsjaur 10. arvidsjaur - älvsbyn 11. älvsbyn - boden 12. boden - tallvik 13. tallvik - pajala 14. pajala - muonio 15. muonio - enotekiö 16. enotekiö - kautokeino 17. kautokeino - alta 18. alta - oldenfjord 19. oldenfjord - nordkapp jede zeile entspricht einem tagesabschnitt. stellenweise sind die etappen für unsere verhältnisse recht lang (zb 120 km). gibt es etappen die besonders schwer sind, von denen ihr behaupten würdet, dass sie an einem tag nicht zu schaffen sind? desweiteren sind die einzelnen orte immer so gelegt, dass wir campingplätze vor ort haben, daher biegen wir auch schon in arvidsjaur von der 45 ab auf die 94 richtung osten (ausserdem scheint die route etwas kürzer zu sein). TOP2: muss man eigentlich angst vor bären, wölfen, vielfrassen oder anderen wilden tieren (mücken) haben? gerade zu beginn der strecke (um lofsdalen herum) soll ja schwedens bären"zentrum" liegen... wie gesagt: freu mich über eure anregungen und kommentare!! danke und gruss, manuel
|
Top
|
Print
|
|
#193317 - 08/08/05 08:02 PM
Re: wie von göteborg zum nordkapp fahren?
[Re: der-muetzenmann]
|
Member
Offline
Posts: 3,455
Underway in Switzerland
|
Ich habe Radtourenberichte für die Strecke zwischen Göteborg und dem Raum Narvik/Kiruna/Rovaniemi: 1. G-K via Norwegen http://www.velofahren.de/Skandinavien.html2. G-Mora http://www.velofahren.de/familienradtour.html oder http://www.velofahren.de/Schweden-Norwegen-1999.html3. R-Mora auf N45 http://www.velofahren.de/Lappland-2000.htmlWenn Du genug Zeit hast, würde ich die Route über Norwegen natürlich empfehlen, vielleicht sogar über die N17 und die Lofoten statt über die E6, wenn Dich Fähren nicht stören. Sonst ist die N45 eine gute Wahl. Wegen Zeltplätzen würde ich mir in Schweden nicht zu viele Sorgen machen. Es gibt etwas mehr als in den Verzeichnissen und eine einzelne Nacht darf man als Radfahrer auch schon mal so im Wald zelten. Zwischen Mora und Östersund via Sveg gibt es jeweils zwei Varianten, die wegen der komischen Spitze, die die N45 bei Sveg macht, etwa gleich lang sind. Westlich der N45 kann man jeweils auch über asphaltierte Hauptstraßen und Nationalstraßen fahren. Ob die nun mehr oder weniger Verkehr als die N45 haben, weiß ich nicht, die ist ja auch ab ca. 30 km nördlich von Mora angenehm autoarm. Eine dieser Alternativrouten wird sogar ausdrücklich angepriesen, weil sie kürzer ist und weil sie mehr für 110 km/h zugelassene Anteile hat. Weiter nördlich ist sowieso fast jede noch so kleine Straße für 110 zugelassen.
|
|
Top
|
Print
|
|
|