Posted by: bk1
Re: wie von göteborg zum nordkapp fahren? - 08/08/05 08:02 PM
Ich habe Radtourenberichte für die Strecke zwischen Göteborg und dem Raum Narvik/Kiruna/Rovaniemi:
1. G-K via Norwegen http://www.velofahren.de/Skandinavien.html
2. G-Mora http://www.velofahren.de/familienradtour.html
oder http://www.velofahren.de/Schweden-Norwegen-1999.html
3. R-Mora auf N45 http://www.velofahren.de/Lappland-2000.html
Wenn Du genug Zeit hast, würde ich die Route über Norwegen natürlich empfehlen,
vielleicht sogar über die N17 und die Lofoten statt über die E6, wenn Dich Fähren nicht
stören. Sonst ist die N45 eine gute Wahl. Wegen Zeltplätzen würde ich mir in Schweden nicht zu viele Sorgen machen. Es gibt etwas mehr als in den Verzeichnissen und eine einzelne Nacht darf man als Radfahrer auch schon mal so im Wald zelten.
Zwischen Mora und Östersund via Sveg gibt es jeweils zwei Varianten, die wegen der komischen Spitze, die die N45 bei Sveg macht, etwa gleich lang sind. Westlich der N45 kann man jeweils auch über asphaltierte Hauptstraßen und Nationalstraßen fahren. Ob die nun mehr oder weniger Verkehr als die N45 haben, weiß ich nicht, die ist ja auch ab ca. 30 km nördlich von Mora angenehm autoarm. Eine dieser Alternativrouten wird sogar ausdrücklich angepriesen, weil sie kürzer ist und weil sie mehr für 110 km/h zugelassene Anteile hat. Weiter nördlich ist sowieso fast jede noch so kleine Straße für 110 zugelassen.
1. G-K via Norwegen http://www.velofahren.de/Skandinavien.html
2. G-Mora http://www.velofahren.de/familienradtour.html
oder http://www.velofahren.de/Schweden-Norwegen-1999.html
3. R-Mora auf N45 http://www.velofahren.de/Lappland-2000.html
Wenn Du genug Zeit hast, würde ich die Route über Norwegen natürlich empfehlen,
vielleicht sogar über die N17 und die Lofoten statt über die E6, wenn Dich Fähren nicht
stören. Sonst ist die N45 eine gute Wahl. Wegen Zeltplätzen würde ich mir in Schweden nicht zu viele Sorgen machen. Es gibt etwas mehr als in den Verzeichnissen und eine einzelne Nacht darf man als Radfahrer auch schon mal so im Wald zelten.
Zwischen Mora und Östersund via Sveg gibt es jeweils zwei Varianten, die wegen der komischen Spitze, die die N45 bei Sveg macht, etwa gleich lang sind. Westlich der N45 kann man jeweils auch über asphaltierte Hauptstraßen und Nationalstraßen fahren. Ob die nun mehr oder weniger Verkehr als die N45 haben, weiß ich nicht, die ist ja auch ab ca. 30 km nördlich von Mora angenehm autoarm. Eine dieser Alternativrouten wird sogar ausdrücklich angepriesen, weil sie kürzer ist und weil sie mehr für 110 km/h zugelassene Anteile hat. Weiter nördlich ist sowieso fast jede noch so kleine Straße für 110 zugelassen.