1 registered (1 invisible),
868
Guests and
869
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98652 Topics
1551205 Posts
During the last 12 months 2155 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1376741 - 03/03/19 05:55 PM
Länge Patroneninnenlager
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 86
|
Hallo Forum, ich hoffe ich bin hier richtig und ihr könnt mir helfen. Ich möchte aus 2 Rädern mit Mängel eines ohne Mangel machen. Dazu muss ich die gute Kurbel an den guten Rahmen wechseln. Der Gute Rahmen hat ein Patroneninnenlager von 110 mm. Die Kurbel ist hinten entsprechend vorgerichtet und die 3 Ritzel vorne passen zu den Ritzeln hinten. Die gute Kurbel sitzt an einen Lager mit 123 mm. Natürlich ist die Kurbel hinten anders ausgestaltet. Setze ich diese auf das "kurze" Lager, sitzt diese zu weit innen. Die Ritzel kommen dann an den Rahmen und kann so nicht montiert werden. Meine Frage: Kann ich die Lager auch austauschen? Also ich baue das 123 mm lange Lager in den Rahmen, in dem jetzt das 110 mm Lager sitzt. Die Länge der Lager ohne Vierkante ist jeweils ca. 70 mm. Die Ritzel werden dann wohl nicht mehr mit dem Rahmen kollidieren, aber passt das mit den Ritzeln hinten ? Schafft der Umwerfer das diese Kombi zu schalten ? Der Ausbau der Lager ist möglich, aber löst er das Problem ?
Ich bedanke mich für jeden Hinweis.
Einen schönen Sonntag
orangefield
|
Top
|
Print
|
|
#1376745 - 03/03/19 06:19 PM
Re: Länge Patroneninnenlager
[Re: focusfield]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 86
|
Wenn diese Info gebraucht wird. Beides sind ca. 20 Jahre alte MTBs. Ein Focus aus Aluminium, ein GT aus Stahl. Beide haben eine 3 x 7 Kettenschaltung. orangefield Hallo orangefield,
dein Beitrag enthielt sehr viele unnötige Absatzmarken und damit Umbrüche mitten in den Sätzen. In den Hinweisen an die Beitragsschreiber steht deshalb:
Gliederung von Texten: Der Zeilenumbruch im Forum geschieht automatisch, es ist also nicht notwendig, den Umbruch zu erzwingen. Dies ist auch der Lesbarkeit nicht unbedingt förderlich. Also verwendet bitte die Enter-Taste nur für das Schalten von Absätzen bzw Leerzeilen.
Mit der Bitte um Beachtung.
|
Edited by Juergen (03/03/19 06:23 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1376752 - 03/03/19 06:43 PM
Re: Länge Patroneninnenlager
[Re: focusfield]
|
Member

Offline
Posts: 1,415
|
Hallo, Du kannst die Lager nur dann tauschen, wenn beide Tretlagergehäuse den gleichen Einbaustandard/ Gewinde haben. Hier eine Übersicht. Bei Vierkant gibts bis auf ein paar Exoten nur BSA (erste Zeile) und ITA (dritte Zeile, deutlich seltener). Außerdem müssen die beiden Kurbelsätze den gleichen Vierkantstandard haben. Lesestoff hier unter "konischer Vierkant". Mit Abstand am meisten verbreitet ist "JIS". Gruß Ekki PS: noch vergessen. Ob Dir persönlich der Tausch was bringt, kannst Du z.B. mit dem Ritzelrechner nachprüfen.
|
Edited by habediehre (03/03/19 06:46 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1376755 - 03/03/19 06:49 PM
Re: Länge Patroneninnenlager
[Re: focusfield]
|
Member

Offline
Posts: 1,415
|
Wenn diese Info gebraucht wird. Beides sind ca. 20 Jahre alte MTBs. Ein Focus aus Aluminium, ein GT aus Stahl. Beide haben eine 3 x 7 Kettenschaltung gerade gesehen, da müsste schon echt der Wurm drin stecken, wenn die beiden MTBs nicht sowohl das gleiche Tretlagergehäuse wie auch Kurbeln mit dem gleichen Vierkant haben...
|
Top
|
Print
|
|
#1376757 - 03/03/19 07:04 PM
Re: Länge Patroneninnenlager
[Re: focusfield]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Lager und Kurbeln gemeinsam tauschen ist, wenn die Einbaunorm gleich ist, im allgemeinen unproblematisch. Was aber abweichend sein kann, sind die Rahmenbreiten im Bereich der Kettenstreben. Sowohl die Kurbeln als auch die Kettenblätter müssen dran vorbeikommen und bei den Kurbeln sollte es in unbelastetem Zustand schon ein Zentimeter Abstand sein. Denk daran, dass sich das Fuhrwerk unter Last durchaus verzieht. Dass die Gewinde in den Tretlagergehäusen unterschiedlich sind, ist zwar bei zwei Gebirgseseln mit einem ähnlichen Alter unwahrscheinlich, doch sei beim Ansetzen und Einschrauben trotzdem vorsichtig. Die wahrscheinlichtste Ausführung ist BSA, dann hat die in Fahrtrichtung rechte Seite im Rahmen Linksgewinde. Nochwas, auch wenn es eigentlich selbstverständlich sein sollte, tausche auch die linken Kurbeln mit.
Die »Ritzel« an der rechten Kurbel werden üblicherweise Kettenblätter genannt. Ritzel sind die Kdettenräder auf der Hinterradnabe.
|
Top
|
Print
|
|
#1376765 - 03/03/19 07:18 PM
Re: Länge Patroneninnenlager
[Re: focusfield]
|
Member

Offline
Posts: 509
Underway in Germany
|
... Setze ich diese auf das "kurze" Lager, sitzt diese zu weit innen. Die Ritzel kommen dann an den Rahmen und kann so nicht montiert werden. Meine Frage: Kann ich die Lager auch austauschen? Also ich baue das 123 mm lange Lager in den Rahmen, in dem jetzt das 110 mm Lager sitzt.
...vorausgesetzt, dass die Übersetzungen der schlechten Kurbel dir gut taugen und die Kettenblätter noch ok sind, könntest Du auch probieren, bloß die Kettenblätter zu tauschen. Ein Kleineres großes Blatt kommt evtl. an der Kettenstrebe vorbei und Du müsstest den Umwerfer vielleicht nicht neu positionieren sondern nur neu einstellen, denn das kann ja auch sein, dass der Umwerfer das beitere Lager nicht verdauen kann (bei MTB-Dingern gehts aber meist). Die Länge der Lager ohne Vierkante ist jeweils ca. 70 mm.
...wahrscheinlich 68mm Der Ausbau der Lager ist möglich, aber löst er das Problem ?
...musst halt schauen, ob die Gewinde auf beiden Laerschalen jeweis in die gleiche Richtung gehen. Sonst schrottest Du uU den Rahmen. Viel Spass beim Schrauben! Fett nicht vergessen auf die Gewinde zu schmieren und vorher mit der Zahnbürste alles pingelig sauber machen. Christian
|
All we are is dust in the wind |
Edited by meterfresser (03/03/19 07:21 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1376793 - 03/03/19 09:10 PM
Re: Länge Patroneninnenlager
[Re: meterfresser]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 86
|
Hallo
danke für die Tipps. Hört sich ja gar nicht so sinnlos an. Morgen ist Rosenmontag. Wenn andere sich das Wetter schön trinken bin ich in der Garage schrauben.
Danke
Orangefield
|
Top
|
Print
|
|
#1376843 - 03/04/19 12:01 PM
Re: Länge Patroneninnenlager
[Re: focusfield]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 86
|
Helau und Alaaf ins Forum,
bei mir läuft es auch etwas jeck. Ich habe versucht, das Lager aus dem Rahmen zu nehmen. Dafür habe ich mir extra Werkzeug besorgt. Ich bin da gut aufgestellt. Jedoch ist die Patrone "ausgeluscht", und ist nicht zu lösen. Das kann ich definitiv vergessen. Ob ich das jetzt versaut habe, oder ob das vorher schon ohne Chance war brauchen wir hier nicht diskutieren, jetzt ist Schluss damit. Auf andere Art und Weise ist das Herausnehmen wohl nicht möglich, will ich jetzt mal glauben. Letzte Option für mich wohl, die Kettenblätter zu tauschen. Einzeln geht das nicht, alle drei sitzen zusammen, aber diese kann ich nach lösen von 5 Schrauben abnehmen. Mal sehen, ob es sowas gibt und wie teuer das wird.
|
Top
|
Print
|
|
#1376848 - 03/04/19 12:24 PM
Re: Länge Patroneninnenlager
[Re: focusfield]
|
Member

Offline
Posts: 3,560
|
Das wichtigste zuerst: hast Du die richtige Richtung zum lösen der Lagerschalen bedacht?
Bei der häufigsten Variante dem BSA-Gewinde hast Du rechts ein Linksgewinde und links ein Rechtsgewinde. Wenn Du da auf der rechten Seite (Kurbelseite) wie üblich gegen den Uhrzeigersinn drehst, ziehst Du das Lager nur fester!
Als zweites: mit einem langen Hebel geht da noch was! Ich habe kürzlich bei einem gebraucht gekauften Rad meiner Tochter monatelang alles probiert, einschließlich Schlagen mit dem Fäustel auf den Gabelschlüssel. Nichts hat sich gerührt. Am Schluss hat ein meterlanges Verlängerungsrohr geholfen. Aber natürlich nur in der richtigen Drehrichtung.
|
Edited by Thomas S (03/04/19 12:24 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1376884 - 03/04/19 04:55 PM
Re: Länge Patroneninnenlager
[Re: Thomas S]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 86
|
Danke für die Unterstützung. Ich habe jetzt eine Kurbel von der örtlichen Werkstatt. Die bauen wohl brauchbare Teile aus und für mich hatte er ein solches. Fahrrad ist fertig, der Schrauber auch. Ist jetzt nicht das super duper Fahrrad, aber ist ja auch Nr. 6, für Stadtfahrten. Hat sichs gelohnt ? Weiss nicht. Ja. Hats Spass gemacht ? Auf jeden Fall. Vielen Dank für die Hilfe, ich glaube ich werde sie noch öfter nachfragen  . so long orangefield
|
Top
|
Print
|
|
#1376887 - 03/04/19 04:59 PM
Re: Länge Patroneninnenlager
[Re: focusfield]
|
Member

Offline
Posts: 3,560
|
Spätestens wenn das Tretlager kaputt ist muss es raus. Und dann frag lieber vorher nach der richtigen Drehrichtung.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1376897 - 03/04/19 05:55 PM
Re: Länge Patroneninnenlager
[Re: Thomas S]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Als zweites: mit einem langen Hebel geht da noch was! Wenn es eine typische Lagerpatrone mit Innenverzahnung ist und der Löseversuch mit einer nicht auf der Achse arretierten Nuss dazu geführt hat, dass die Zähne ausgebrochen und damit weg sind, dann geht auf normalem Weg in der Regel nichts mehr. Dann fällt mir nur ein, es auf der anderen Seite mit verkantungssicher arretierter Nuss (und mit der richtigen Drehrichtung) nochmal zu versuchen. Die Metallverzahnung auf der mit der Patrone fest verbundenen Seite ist in der Regel deutlich widerstandsfähiger. Es kommt aber sehr auf die Lagerbauart an. Ich hatte schon von rechts (das sollte der Normalfall sein) und von links einzubauende Patronen.
|
Top
|
Print
|
|
|