29553 Members
98614 Topics
1550766 Posts
During the last 12 months 2169 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#137176 - 12/17/04 10:05 AM
Sammelbestellung für Kevlar Notspeichen
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,290
|
In einem anderen Thread fragt man nach flexiblen Stahlseil Notspeichen. Darauf habe ich folgendes geantwortet: .........ich kann dir die KEVLAR Notspeiche wärmstens empfehlen. Leichter, kleiner und viel zugfester als Stahl. Habe sie bei Freunden und Fremden schon oft mit Erfolg eingesetzt. Hier noch die MEINUNG von ein paar Anderen. Vielleicht, wenn Interesse und Bedarf besteht, kann ich ja, wie bei den Hypercrackern, wieder eine Sammelbestellung machen. Mfg Günter
|
Top
|
Print
|
|
#137201 - 12/17/04 11:39 AM
Re: Sammelbestellung für Kevlar Notspeichen
[Re: Guenter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 543
|
hallo günther, gute sache , glaube ich. veloplus: 13,50chf=8,80€ +versand+auslandüberweisung+zoll aber wahrscheinlich sehr schnell da.
USA:9,95$= 7,50€ + versand etc.
1,30€ Unterschied/Stück. Lohnt sich das?
gruß wilfried
|
Top
|
Print
|
|
#137205 - 12/17/04 11:47 AM
Re: Sammelbestellung für Kevlar Notspeichen
[Re: Guenter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,037
|
Hallo Günter,
von meiner Seite besteht grundsätzliches Interesse. Mal sehen was die "Wäscheleine" so kosten soll...
|
|
Top
|
Print
|
|
#137206 - 12/17/04 11:48 AM
Re: Sammelbestellung für Kevlar Notspeichen
[Re: wilfriedm]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,290
|
Hallo,
bei dem heutigen Tageskurs des SFR ergeben sich genau 9,00 Euro. In den USA hab ich ne Quelle wo das Teil 9,00 US $ kostet. Ergibt beim Tageskurs 6,66 Euro.
Und dabei hab ich Shaldon Brown noch nicht gefragt ob er uns wieder einen Sonderpreis macht bei größerer Abnahme.
Mfg Günter
|
Top
|
Print
|
|
#137216 - 12/17/04 12:05 PM
Re: Sammelbestellung für Kevlar Notspeichen
[Re: Guenter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 543
|
hallo günther, ich habe per wechselkursrechner kalkuliert, egal. Was meinst du denn wie lange das ganze dauern würde? Wär natürlich super, wenn du direkt über Freunde kaufen könntest. Würde bestellen, wenn die Ware bis Ende Januar bei mir wäre. gruß wilfried
|
Top
|
Print
|
|
#137218 - 12/17/04 12:12 PM
Re: Sammelbestellung für Kevlar Notspeichen
[Re: wilfriedm]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,290
|
Wilfried,
bis Ende Januar wird sehr eng. Es wird ja schon eine ganze Weile Dauern, bis alle den Thread gelesen haben und sich entschieden haben, sich zu beteiligen. Wenn es bei dir so dringend ist, rate ich zum Kauf in der Schweiz.
Mfg Günter
|
Top
|
Print
|
|
#137313 - 12/17/04 05:03 PM
Re: Sammelbestellung für Kevlar Notspeichen
[Re: Guenter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 505
|
Hallo Guenter,
ich wäre dabei mit 3 Speichen !
Super Idee.
Gruss aus Wien Georg
|
Top
|
Print
|
|
#137366 - 12/17/04 08:27 PM
Re: Sammelbestellung für Kevlar Notspeichen
[Re: snorre]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,398
|
Hallo Allerseits, interessantes Teil, aber notwendig? Gut eingespeichte Laufräder mit hochwertigen Speichen - da gibt es doch (fast) nie ein Speichenproblem. Ich habe auf 10000en von km nur ein einziges Mal (1990) on Tour eine Kette von gebrochenen Speichen gehabt. Das war ein schlecht zentriertes und im Verlauf nicht nachgezogenes Laufrad. Auf den letzten 160000 km: 1 Speiche vorn in TN aufgrund eines in die Speichen gekommenen Drahtes gerissen. 1 Speiche hinten an meinem Rennrad gebrochen. Das ganze bei 83 kg Lebendgewicht und bis zu 40 kg Gepäck. Lohnt der Kostenaufwand?
Jan
|
|
Top
|
Print
|
|
#137388 - 12/17/04 08:53 PM
Re: Sammelbestellung für Kevlar Notspeichen
[Re: Jan]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,290
|
Lohnt der Kostenaufwand?
Jan
Ich fahre seit 1960 unfallfrei Auto. Habe mir damals und später etwa alle 5 Jahre eine Autoaphoteke zugelegt. Der Aufwand hat sich bis jetzt nicht gelohnt.
Ich sage nur: "s-h-i-t happens".
Ich habe mit dem Aufwand schon einigen Leuten mit schlechten Laufrädern helfen können.
Mfg Günter
PS Die Bindestriche bei dem amerikanischen Unwort sind drin, weil sonst das Wort zensiert wird.
|
Edited by Guenter (12/17/04 09:16 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#137391 - 12/17/04 08:56 PM
Re: Sammelbestellung für Kevlar Notspeichen
[Re: Guenter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,398
|
Günter, da fällt mir eine Menge Zeug ein, die ich mitnehmen könnte Fragen wir doch mal unsere Spediteure, was die so im Gepäck haben... Jan
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#137399 - 12/17/04 09:18 PM
Re: Sammelbestellung für Kevlar Notspeichen
[Re: Jan]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,290
|
Ich bin seit 1977 Spediteur und weiß was ich dabei habe.
Mfg Günter
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#137404 - 12/17/04 10:01 PM
Re: Sammelbestellung für Kevlar Notspeichen
[Re: Jan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 694
|
...eine notspeiche jedenfalls nicht. stattdessen einen satz ersatzspeichen. bin mir aber nicht sicher, ob ich mich reinen gewissens als spediteur bezeichnen darf. sagen wir mal spediteur in ausbildung.
ä gruess - Wilu
|
|
Top
|
Print
|
|
#137449 - 12/18/04 09:53 AM
Re: Sammelbestellung für Kevlar Notspeichen
[Re: Jan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,269
|
Hallo Jan,
meine Erfahrung sieht da etwas anders aus. Selbst bei top zentriertem Rad und gutem Material habe ich auf meinen Reisen mit Gepäck mehrere Speichenbrüche zu verzeichnen (jährlich ca. 10000 km). Ich habe 1998 auf meiner Alpenüberquerung die Kevlar-Notspeiche einsetzen können und bin damit die restlichen 400 km meiner Tour ohne Probleme gefahren.
Vorteile der Kevlar-Notspeiche: 1.) Absolut schnell eingesetzt ohne den Zahnkranz abnehmen zu müssen 2.) Kettenpeitsche und Zahnkranzabnehmer darf man ruhigen Gewissens zu Hause lassen (Gewichtsersparnis) 3.) Das Teil ist klein und nicht so sperrig wie Ersatzspeichen 4.) Man fühlt sich sicherer, weil man halt immer eine Möglichkeit besitzt das Rad auch unterwegs wieder reparieren zu können
Meine Devise: Risikoeinschätzung des Speichenbruchs: Häufigkeit = mittel; Gewicht der Kevlarspeiche = sehr klein >>> deshalb mitnehmen.
Ich muß allerdings zugeben, dass es sich im Fall von 1998 um ein neues Fahrrad handelte, welches ich kurz vor meiner Tour kaufen mußte (Rahmenbruch des alten). Ich hatte keine Zeit das Laufrad vorher noch zentrieren zu lassen (mangelnde Km-Leistung des Laufrades). Berücksichtigen sollte man auch, dass das Teil nicht unbegrenzt lange hält. Beim zweiten Einsatz am Rad meiner Frau 2 Jahre später, ist der Kevlarfaden gerissen.
Ich würde gerne wissen, wo man sich die Kevlar-Notspeiche heute kaufen kann. Früher gab es sie bei globetrotter.de. An einer Sammelbestellung würde ich mich mit 2 Stück beteiligen.
Gruß
Georg
|
|
Top
|
Print
|
|
#137458 - 12/18/04 10:20 AM
Re: Sammelbestellung für Kevlar Notspeichen
[Re: Georg]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,290
|
Fiber Fix wird in einem zylinderförmigen Plastikdöschen geliefert. Länge: 6 cm; Durchmesser 1,5 cm und wiegt incl einem Shimano Ersatz Kettenstift und 2 Speichennippeln 9 Gramm.
Meine Kevlarspeiche ist gut 12 Jahre alt und hat 4 Einsätze bei Freunden hinter sich.
Mfg Günter
|
Top
|
Print
|
|
#137459 - 12/18/04 10:23 AM
Re: Sammelbestellung für Kevlar Notspeichen
[Re: Guenter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,269
|
Hallo Günter,
gibt es eine Internetadresse, wo man das Teil direkt bestellen kann?
Gruß
Georg
|
|
Top
|
Print
|
|
#137462 - 12/18/04 10:56 AM
Re: Sammelbestellung für Kevlar Notspeichen
[Re: Georg]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 543
|
|
Top
|
Print
|
|
#137483 - 12/18/04 12:52 PM
Re: Sammelbestellung für Kevlar Notspeichen
[Re: Guenter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 379
|
Hallo Günter,
ich wäre auch mit 3 Notspeichen dabei.
Viele Grüße
Andi
|
Das Leben ist wie eine Reise. Wenn Du reist, lebst Du zweimal. | |
Top
|
Print
|
|
#137489 - 12/18/04 01:56 PM
Re: Sammelbestellung für Kevlar Notspeichen
[Re: Georg]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,398
|
Hallo Georg, interessanter Beitrag, die Gewichtsersparnis wäre ein weiteres gutes Argument. Allerdings weiss ich nicht, ob man wirklich tagelang unter hoher Belastung weiterfahren kann. Nur dann kann man wirklich sein Werkzeug zuhause lassen, dann ansonsten bin ich gerne so weit wie möglich autark. Insofern muß man ohnehin irgendwann eine neue Speiche einziehen - und dann nehme ich doch lieber gleich eine richtige?!
Jan
P.S. Kettenpeitsche habe ich eh nicht dabei sondern den Hypercracker...
|
|
Top
|
Print
|
|
#137492 - 12/18/04 02:06 PM
Re: Sammelbestellung für Kevlar Notspeichen
[Re: Jan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,269
|
Hallo Jan,
stimme dir voll zu. Ich hatte 1998 auch beides dabei (Kevlar-Speiche und normale Speichen incl .Werkzeug). Bei mir ist das so, dass ich tagsüber keine große Lust habe den Zahnkranz zu demontieren, deshalb habe ich damals die Variante mit der Kevlarspeiche ausprobiert. Eigentlich wollte ich Abends eine neue Speiche montieren. Abends kam mir aber die Idee, die Kevlarspeiche einmal mal länger zu testen und so blieb es dabei. Sie hat tatsächlich über 400 km gehalten. Ich habe sie erst zu Hause durch eine normale Speiche ersetzt. Ich denke die Kevlarspeiche ist für diejenigen ein Alternative, die schnell den Schaden behoben haben wollen, und die Abends ihr Hinterrad in Ruhe zentrieren wollen.
Gruß
Georg
|
|
Top
|
Print
|
|
#137517 - 12/18/04 05:17 PM
Re: Sammelbestellung für Kevlar Notspeichen
[Re: Jan]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,290
|
Hallo Jan,
2001 sind wir zu dritt den Pacific Crest Bicycle Trail von Vancouver zum Lake Tahoe gefahren. Bei den Clacamas Meadows, etwas südlich vom Mt. Hood, Oregon, War bei Rudi (schlecht gebautes 28 Zoll Rad) die letzte Ersatzspeiche verbaut. Er ist von dort dann mit 2 Kevlarspeichen von mir noch bis zum Lake Tahoe gefahren. Gewechselt hat er die Notspeichen nur weil ich sie wiederhabenwollte und die Kevlarschnüre giftgrün sind. Sah ein bischen komisch aus. Hat aber super gehalten.
Das hier hab ich bei googles gefunden:
Was ist Kevlar® ?
Ganz einfach: KEVLAR® ist die modernste Aramidfaser von Du Pont.
Genauer gesagt: KEVLAR® besitzt auf das Gewicht bezogen die grösste spezifische Zugfestigkeit von allen im Handel erhältlichen Fasern. Setzen wir sie auf eine Vergleichsskala mit 100 Punkten, spricht der Vergleich mit den wichtigsten Konkurrenzmaterialien eine deutliche Sprache:
KEVLAR® 100
KFK-Faser 74
Glasfaser E 46
Nylon 45
Stahl 19
Aber das ist noch nicht alles.
KEVLAR® hat viele weitere Eigenschaften:
KEVLAR® ist leicht
Das günstige Festigkeit - Gewicht - Verhältnis von KEVLAR® bedeutet, dass überall dort, wo das Gewicht eine entscheidende Rolle spielt, Bauteile aus KEVLAR® die erforderliche Festigkeit gewährleisten und gleichzeitig um ein Vielfaches leichter sind als Bauteile aus anderen Werkstoffen, an deren Stelle es tritt. In der Luft- und Raumfahrt zum Beispiel bedeutet geringeres Gewicht merklich niedrigere Betriebskosten.
KEVLAR® ist fest
Zu leichten kugelsicheren Westen verarbeitet, ist KEVLAR® imstande Geschosse aus den gebräuchlichsten Handfeuerwaffen abzuhalten. Aus KEVLAR® gefertigte Taue und Kabel sind so fest, dass sie sich bei der Verankerung von Offshore-Grossbohrinseln bewährt haben. Gürtelreifen für Personen- und Lastkraftwagen werden mit dieser Faser verstärkt, weil sie bei gleichem Gewicht fünfmal so fest ist wie Stahl. Auch Flugzeugbauteile Motorbootsrümpfe und Raketentriebwerksverkleidungen werden mit KEVLAR® verstärkt, weil es neben geringem Gewicht auch noch eine grosse Festigkeit und Zähigkeit aufweist. Eine weitere Eigenschaft, die eng mit der Festigkeit zusammenhängt, besteht darin, dass der eventuelle Bruch eines mit KEVLAR® verstärkten Gegenstandes niemals plötzlich und explosionsartig, sondern ganz allmählich eintritt. Die Tatsache, dass also ein Versagen nicht gleich katastrophale Folgen hat, stellt einen Sicherheitsfaktor dar.
KEVLAR ist wärme- und kältebeständig
Bis zu 180°C behält KEVLAR® fast alle Eigenschaften bei, die es bei Raumtemperatur hat. Da es weder schmilzt noch die Verbrennung unterhält, eignet es sich besonders gut für Anwendungen, bei denen es auf den Schutz vor hohen Temperaturen ankommt, wie z.B. bei Arbeitsschutzkleidung. Oberhalb 425°C beginnt KEVLAR® zu verkohlen. Am anderen Ende der Temperaturskala zeigt KEVLAR® bei tiefen Temperaturen bis -196°C keine wesentliche Versprödung und auch keine Einbusse an Festigkeit.
Mfg Günter
|
Top
|
Print
|
|
#137550 - 12/18/04 07:04 PM
Re: Sammelbestellung für Kevlar Notspeichen
[Re: Georg]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,898
|
meine Erfahrung sieht da etwas anders aus. Selbst bei top zentriertem Rad und gutem Material habe ich auf meinen Reisen mit Gepäck mehrere Speichenbrüche zu verzeichnen (jährlich ca. 10000 km). Meine Devise: Risikoeinschätzung des Speichenbruchs: Häufigkeit = mittel; Gewicht der Kevlarspeiche = sehr klein >>> deshalb mitnehmen. Georg
Meinen letzten Speichenbruch hatte ich 1985 in Südfrankreich beim Mistral (ich fuhr im Rhonetal nach Norden). Dafür gleich drei Stück und alle auf der Zahnkranzseite. Mann oder Frau ist sich nie sicher, keinen Speichenbruch zu erleiden. Aber gut zentrierte Räder haben halt weniger oder keine Speichenbrüche. Mille, seit 1985 Speichenunfallfrei Eine Reserve und ein Speichenschlüssel muß schon dabei sein
|
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum.... | |
Top
|
Print
|
|
#137554 - 12/18/04 07:15 PM
Re: Sammelbestellung für Kevlar Notspeichen
[Re: Guenter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 457
|
Hallo Günter,
klingt gut, auch ich wäre mit 2 Notspeichen dabei.
Ich finde es toll daß du dich so uneigennützig auf diese Arbeit einlässt.
Gruß Ronald
|
Top
|
Print
|
|
#137555 - 12/18/04 07:19 PM
Re: Sammelbestellung für Kevlar Notspeichen
[Re: mille1]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,269
|
Hallo,
wir könnten hier jetzt eine unendliche Diskussion über die Qualität von Laufrädern und Speichen beginnen. Möchte ich aber selber nicht ! Auch dein Kommentar zeigt mir, dass die Fahrradinstrustrie erheblichen Nachholbedarf hat, was Speichen- und Felgenqualität anbelangt. (Vorsichtig formuliert ! >>Sollbruchstelle um die Monteure der Fahrradwerkstätten zu beschäftigen!!!!).
Gruß
Georg
|
|
Top
|
Print
|
|
#137574 - 12/18/04 08:54 PM
Re: Sammelbestellung für Kevlar Notspeichen
[Re: Guenter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 486
|
Hallo Günter, das hört sich gut an. Ich würde 3 Notspeichen nehmen. Gruß Holger
|
|
Top
|
Print
|
|
#137632 - 12/19/04 08:12 AM
Re: Sammelbestellung für Kevlar Notspeichen
[Re: Guenter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,269
|
Hallo Günter,
tolle Vergleichsgegenüberstellung hast du da gemacht. Danke! Kevlar scheint aber dennoch auch Ermüdungserscheinungen zu besitzen. Wie ich zuvor beschrieben habe, hatte ich die Kevlarspeiche ca. 400 km an meinem Fahrrad montiert. Ein Jahr später mußte ich dieselbe Kevlarspeiche in einem Hinterrad eines zweiten Laufrades montieren. Sie ist dann beim Einbau an der Stelle gerissen, wo im ersten Laufrad die größte Beanspruchung war (Stelle mit starkem Knick an der Nabe). Trotzdem finde ich das Teil genial um schnell und ohne sich großartig die Finger schmutzig zu machen weiterfahren zu können.
Gruß
Georg
P.S. Würde mich mit 3 Exemplaren beteiligen!
|
|
Top
|
Print
|
|
#137636 - 12/19/04 09:11 AM
Re: Sammelbestellung für Kevlar Notspeichen
[Re: Jan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,477
|
P.S. Kettenpeitsche habe ich eh nicht dabei sondern den Hypercracker...
Issn das, n "Hypercracker"
|
Top
|
Print
|
|
#137638 - 12/19/04 09:20 AM
Re: Sammelbestellung für Kevlar Notspeichen
[Re: Uwe Radholz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Uwe
Hypercracker ist ein relativ kleiner, flacher "Schlüssel". Ein praktisches Werkzeug (gerade für unterwegs) zur Demontage der Zahnkranz-Kassette.
Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#137658 - 12/19/04 10:18 AM
Re: Sammelbestellung für Kevlar Notspeichen
[Re: Uwe Radholz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,398
|
Richtig Mario und Uwe, es gab vor nem Jahr oder so mal einen langen Thread dazu (mal suchen bitte). Auch da gings um eine Sammelbestellung. Gruß, Jan ![](http://www.sheldonbrown.com/harris/stein-mini-lock/thumbnails/stein-mini-lock1.jpg)
|
|
Top
|
Print
|
|
#137697 - 12/19/04 12:59 PM
Re: Sammelbestellung für Kevlar Notspeichen
[Re: Jan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,269
|
Hallo Jan,
ich kenne den Hypercracker baulich eigentlich anders als auf deinem Bild. Er wurde mal bei Globetrotter angeboten. Wie funktioniert der auf deinem Bild. Kann ich beim besten Willen nicht erkennen.
Gruß
Georg
|
|
Top
|
Print
|
|
|